Ich grabe jetzt mal eine alte Meldung wieder aus:
2017 hatte damals die Fa. Holzleitner neu gebaut/Investiert und gehörte hier im Raum zu den größten BMW-Motorradhändlern in Bayern:
2023 wurde der Händlerstatus mit BMW gekündigt.
Das "Warum" wurde nie offen komuniziert, die einen sagen BMW hat den Vertrag aufgekündigt, die anderen sagen die Geschäftsführer haben von sich aus gekündigt - eigendlich egal denn mit der Fa. Kimbeck gibt es einem mehr als würdigen Nachfolger für BMW-Motorräder (aus meiner Sicht)
Schon vorher verlohr die Fa. Holzleitner den Yamaha Händlerstatus.
Zwischenzeitlich haben die besten Mechaniker/Meister das Unternehmen verlassen.
Ich dachte bis jetzt die Fa Holzleitner ist mit den Marken Ducati, Moto-Guzzi, Vespa etc. Beta, und Kawasaki gut aufgestellt.
Ich konnte mir aber nicht vorstellen, das diese Nischenmarken je den Umsatz von BMW-Motorrädern generieren können.
Seit einiger Zeit machte nun das Gerücht der Insolvenz von Zweirad Holzleitner die Runde.
Dies wurde zwar auf den sozialen Medien wie "Facebook" und auf den Printmedien "Passauer Neue Presse" dementiert und man will auf "China-Bikes" setzen.
Junior-Chef dementiert Gerüchte um Holzleitner-Pleite – und setzt auf China-Bikes
Aber Fakt ist, dass das Firmengebäude zum Verkauf steht:
https://www.immowelt.de/expose/85efdf69-0621-420f-8d45-c3b0026a81dd?ln=classified_search_results&serp_view=list&search=distributionTypes=Buy,Rent&locations=NBH2DE18564&m=classified_search_results_classified_classified_detail_M
Ich bin hier völlig ratlos und hoffe dass es mit der Fa. Holzleitner weitergeht, bei der ich über 30 Jahre Kunde war.
Warum verkaufe ich mein Firmengebäude?
Ist das eine reine Gewinnmitnahme und miete mich dann als Kunde beim neuen Besitzer ein?
Vielleicht kann mir hier im Forum jemand dieses Geschäftsmodell erklären?