Kimbeck in Eggenfelden wird zum 01.01.2024 BMW Motorradhändler

Diskutiere Kimbeck in Eggenfelden wird zum 01.01.2024 BMW Motorradhändler im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Servus, vielleicht ist es für einige von Interesse. In Eggenfelden gibt's zum Jahreswechsel einen neuen BMW Motorrad Händler. Der Kimbeck...
OidaMo

OidaMo

Themenstarter
Dabei seit
28.08.2023
Beiträge
361
Ort
Landkreis FS
Modell
R1300GS 03/2024
Servus,
vielleicht ist es für einige von Interesse.

In Eggenfelden gibt's zum Jahreswechsel einen neuen BMW Motorrad Händler.
Der Kimbeck erweitert sein Angebot..
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.988
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
ist das Ursache oder Folge des Verlustes des BMW Motorrad Händlerstatus eines nahegelegenen "Noch"BMW Händlers :fragezeichen:
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.612
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Servus OidaMo,
dass sind ja mal gute Nachrichten.
Der Kimbeck war ja in den 80igern schon mal BMW-Motorradhändler.
Ich weis noch wie ich damals um eine R 65 rumgeschlichen bin , aber Mangels "Schotter" blieb das Teil ein Traum.
Der Kimbeck ist ja seit Jahren der Autohändler meines Vertrauens und wenn der Service so ist wie bei den PKW´s, dann ist dass perfekt.
Hab gerade nachgeschaut und es steht schon offiziell auf der homepage👍
 
Zuletzt bearbeitet:
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.988
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
wo steht das auf der HP?
ich finde da nichts :nixweiss:
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.642
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
So ist das Leben!
Der Eine stirbt, der Andere bekommt ein neues Leben.
(Leben heißt Veränderung)

Allzeit gute Fahrt, solange es noch geht !!!
Benny
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.988
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Das ist der Lauf der Zeit

Wobei es schon verwunderlich ist, wo doch der zukünftige Ex-BMW Motorrad Händler erst vor ein paar Jahren groß neu gebaut hat :nixweiss:
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.612
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Das ist der Lauf der Zeit

Wobei es schon verwunderlich ist, wo doch der zukünftige Ex-BMW Motorrad Händler erst vor ein paar Jahren groß neu gebaut hat :nixweiss:
Servus Richard,
vielleicht auch doch zu groß gebaut - die zig Mio Investition müssen erstmal erwirtschaftet werden?
Und ja, bekannt ist dass der BMW-Vertrieb die Zügel für die Händler immer enger schnallt.
Siehe neues Vertriebssystem bei dem der Händler nur noch eine ausliefernde Funktion hat und der Verkäufer ist BMW. Was bei den PKW´s seit 2022 umgesetzt wird ist auch bei der Kernmarke BMW, sprich auch Motorrad, beschlossen bzw. läuft schon.
Unechte Agentur ab 2024: BMW ordnet Vertrieb in Deutschland neu
Letztendlich war es beim EX-BMW-Händler wahrscheinlich eine Kosten-Nutzen-Rechnung und er will sich nicht länger zum Sklaven von BMW machen.
Alles Gut!
Solange er seine Mitarbeiter die teilweise schon Jahrzehnte an den BMW´s schrauben halten kann, solange werde auch ich zum Service/Reparatur dort aufschlagen.
Auch der "Neue" muss erstmal gute Mitarbeiter finden (siehe Stellenausschreibungen) und sich einen gewissen Ruf erarbeiten. Sei es beim Verkauf oder bzw. insbesondere beim Service!
 
Zuletzt bearbeitet:
GE-ESS

GE-ESS

Dabei seit
13.10.2023
Beiträge
60
Hallo Zusammen, ich kann mich dem Vorredner nur anschließen. Ich finde den Schritt der Fa. Holzleitner Motorrad richtig und konsequent. Musste man so groß bauen? Ich sage ja. Die Location (direkt an der AB) und der Ruf ist Top und das Einzugsgebiet groß. Außerdem ist die Immobilie heute DEUTLICH mehr wert als vor 8 Jahren. Die Zeiten und auch die Vertriebsmodelle ändern sich, siehe Tesla. Allerdings hatte Tesla keine Vertragshändler die sich jetzt in den Hintern getreten fühlen. Ich persönlich glaube nicht dass das gut geht.

Bin gespannt wo die Fa. Kimbeck dann den Service, Ausstellung und Verkauf macht. Am Autostandort wird dies aus Platzgründen wohl kaum möglich sein. Vielleicht neu bauen?

Der eine oder andere Techniker wird wohl zu Kimbeck wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.999
Hi
Da schliesse ich meine Meinung an die von Fredl an. BMW bestimmt was und wie gebaut wird "um den Anforderungen der premiummarke gerecht zu werden". Über "wo" kann der Betriber mitbestimmen.
Als mein Händler den Motorradvertrieb eingestellt wurde (er war der Meinung die geforderten Investitionen würden sich nicht rechnen, also wurde ihm der Vertrag gekündigt), sagte ein anderer in geringer Entfernung zu. Doch nur bis seine Bank meinte "Nö, keine Kohle, das rechnet sich niemals!". Er fand einen anderen Geldgeber und hat dann, nach 6 Jahren, seinen "Geschäftsbetrieb eingestellt".
Die NL hat die Kundschaft übernommen und es steht ein Edelpalast in der Gegend den keiner kaufen/mieten will.
gerd
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.612
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Ich grabe jetzt mal eine alte Meldung wieder aus:
2017 hatte damals die Fa. Holzleitner neu gebaut/Investiert und gehörte hier im Raum zu den größten BMW-Motorradhändlern in Bayern:


2023 wurde der Händlerstatus mit BMW gekündigt.
Das "Warum" wurde nie offen komuniziert, die einen sagen BMW hat den Vertrag aufgekündigt, die anderen sagen die Geschäftsführer haben von sich aus gekündigt - eigendlich egal denn mit der Fa. Kimbeck gibt es einem mehr als würdigen Nachfolger für BMW-Motorräder (aus meiner Sicht)
Schon vorher verlohr die Fa. Holzleitner den Yamaha Händlerstatus.
Zwischenzeitlich haben die besten Mechaniker/Meister das Unternehmen verlassen.
Ich dachte bis jetzt die Fa Holzleitner ist mit den Marken Ducati, Moto-Guzzi, Vespa etc. Beta, und Kawasaki gut aufgestellt.
Ich konnte mir aber nicht vorstellen, das diese Nischenmarken je den Umsatz von BMW-Motorrädern generieren können.
Seit einiger Zeit machte nun das Gerücht der Insolvenz von Zweirad Holzleitner die Runde.
Dies wurde zwar auf den sozialen Medien wie "Facebook" und auf den Printmedien "Passauer Neue Presse" dementiert und man will auf "China-Bikes" setzen.
Junior-Chef dementiert Gerüchte um Holzleitner-Pleite – und setzt auf China-Bikes
Aber Fakt ist, dass das Firmengebäude zum Verkauf steht:
https://www.immowelt.de/expose/85efdf69-0621-420f-8d45-c3b0026a81dd?ln=classified_search_results&serp_view=list&search=distributionTypes=Buy,Rent&locations=NBH2DE18564&m=classified_search_results_classified_classified_detail_M

Ich bin hier völlig ratlos und hoffe dass es mit der Fa. Holzleitner weitergeht, bei der ich über 30 Jahre Kunde war.
Warum verkaufe ich mein Firmengebäude?
Ist das eine reine Gewinnmitnahme und miete mich dann als Kunde beim neuen Besitzer ein?
Vielleicht kann mir hier im Forum jemand dieses Geschäftsmodell erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
GE-ESS

GE-ESS

Dabei seit
13.10.2023
Beiträge
60
Soll vorkommen, dass langjährige Fahrzeughändler irgendwann aufgeben. Das warum und wieso werden dir nur die beiden Inhaber sagen können. Alles andere ist reine Spekulation. Am besten hinfahren und fragen, die beiden sind ja sehr direkt und gesprächig, Es wird sicher mehrere Gründe geben. Dass die Hersteller ihre Händler immer mehr an die Kette legen, sieht man ja jüngst bei BMW Mini. Die Händler werden zu Agenturen degradiert, Verkäufern wird die Kompetenz entzogen, der Konzern muss mehr Gewinn machen damit die Anleger zufrieden sind. Eine gute Entwicklung ist das nicht.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.612
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Soll vorkommen, dass langjährige Fahrzeughändler irgendwann aufgeben. Das warum und wieso werden dir nur die beiden Inhaber sagen können. Alles andere ist reine Spekulation. Am besten hinfahren und fragen, die beiden sind ja sehr direkt und gesprächig, Es wird sicher mehrere Gründe geben. Dass die Hersteller ihre Händler immer mehr an die Kette legen, sieht man ja jüngst bei BMW Mini. Die Händler werden zu Agenturen degradiert, Verkäufern wird die Kompetenz entzogen, der Konzern muss mehr Gewinn machen damit die Anleger zufrieden sind. Eine gute Entwicklung ist das nicht.
Ja, irgendwann werde ich mal hinfahren und fragen obwohl ich keine Schnittpunkte mehr mit der Fa. habe.
Früher bin ich oft auf eine "Ratsch" und einen Kaffee hingefahren und öfters habe ich dann spontan ein "Moped" gekauft von 1992 mit meiner ersten neuen R 100 GS bis 2023 meiner R 1250 GS, und alle Modelle dazwischen der GS Reihe. Vom Axis Roller, über die Yamaha TDM 900 A bis zur XT 1200 Z und div. Geländehüpfern zuletzt die Yamaha WR 250 R.
Ich habe mich als Kunde da, bis auf wenige Ausnahmen, immer wohlgefühlt.
Naja, die Zeiten ändern sich. Bei der Fa. Kimbeck ist man als Kunde mit dem PKW und Motorrad-Fuhrpark ebenfalls gut aufgehoben und die Fa. Honda Streifeneder in Essenbach ist nun Ansprechpartner für unsere Allerweltsroller SH 350 i und die CRF´s
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
436
Ort
Vilsbiburg
Modell
R 1300 GS
meine Frau und ich waren ja auch Kd. beim Holzleitner, sie mit ihrer Duc Scrambler, ich mit meiner R1200R lc.
Haben uns immer gut aufgehoben gefühlt, bis Corona kam. Da ist einer der beiden Brüder i.m.A. komplett abgedriftet. An allem war der Staat schuld, Reitschuster sein bevorzugtes Infomedium und es ist eh alles scheiße... dann hatte ich auch noch eine heftige Diskussion mit ihm bezgl. einer Zusage seines Annahmemeisters, die er nicht einhalten wollte, dass sogar meine Frau, die sehr harmoniebedürftig ist, sagte, dass sie auf den Laden keine Lust mehr hat.

2 BMW-Händler sagten mir, dass BMW ihm den Status entzogen hat.
Genauso wie Yamaha, da er die wissentlich angelogen habe, als er Kawasaki mit reingenommen hat

Aber es ist jeder seines eigenen Glückes Schmied.
 
GE-ESS

GE-ESS

Dabei seit
13.10.2023
Beiträge
60
Ob das mit Kawa so klug war das wage ich zu bezweifeln. Denn immerhin ist in der Region der Holzner in Stubenberg seit Jahrzehnten die Anlaufstelle für Kawasaki. Genauso wie der Holzleitner für Yamaha und BMW erste Adresse war. Man fuhr dahin egal ob man die Inhaber nett fand oder nicht. Der nächste greifbare Händler wäre 50km entfernt gewesen.
 
Thema:

Kimbeck in Eggenfelden wird zum 01.01.2024 BMW Motorradhändler

Oben