
Sven.1300.GSA
- Dabei seit
- 16.01.2025
- Beiträge
- 320
- Modell
- 1300 GSA TB -- 02/2025
Ich habe am 9. Mai einen Termin beim Händler. Da es bei mir nicht immer auftritt und ich bisher keine Systematik erkennen konnte, helfen die Videos enorm.
Nur als Inspiration.Meine hat es weiterhin aber gefühlt nicht mehr ganz so heftig wie am Anfang. Es hört sich auch so an als würde es vermehrt vom rechten Zylinder kommen, das kann aber täuschen.
Entschuldigt die Windgeräusche aber ich denke man hört es trotzdem heraus:
bei meiner hatte ich mal soweit alles abgeschraubt wie Hauptständer, Unterfahrschutz, Motorbügel, das Geräusch gab es immer noch, ok nur der Seitenständer war immer dran.Nur als Inspiration.
Ein ähnliches Klappergeräusch hatte ich mal bei meiner R1250GS. Immer bei 2500 rpm, nicht darunter, nicht darüber. Ursache war eine Resonanzschwingung, ausgelöst durch die Karbon-Hinterradabdeckung aus dem Zubehörmarkt. Das Ding abgeschraubt und es war Ruhe.
Gruß - Pendeline
Ja bei mir war das Geräusch leider schon von Anfang an vorhanden als noch alles serienmäßig war und kommt zu 99,9% vom Motor selbstNur als Inspiration.
Ein ähnliches Klappergeräusch hatte ich mal bei meiner R1250GS. Immer bei 2500 rpm, nicht darunter, nicht darüber. Ursache war eine Resonanzschwingung, ausgelöst durch die Karbon-Hinterradabdeckung aus dem Zubehörmarkt. Das Ding abgeschraubt und es war Ruhe.
Gruß - Pendeline
Das war sicherlich der Fall. Allerdings mit dem Unterschied, dass dies fast alle Motoren betraf. Beim 1300 scheint es sich um Einzelmotoren zu handeln.Will euer Leid nicht schmälern, aber erinnert sich hier einer noch an die absolut schreckliche Geräusch-Kulisse der R1200 GS LC ab 2013? Die (!) klang wie ein Sack Schrauben in der Waschtrommel, angereichert mit dem fiesen Schnarren des Deko-Hebels und on top noch das Dröhen&Geheule aus dem Gabeltunnel.
Natürlich war all das bis zuletzt Serienstand.
Einfach gesagt: mit Körperschallmessungen kann die Geräuschquelle selektiert werden. In der Motorenentwicklung bestimmt vorhanden...Tach,
mir fällt bei so einer Art Geräuschen immer wieder auf das es unheimlich schwer zu lokalisieren ist. Also das es hier so ist, ist ja klar, aber eben im wahrsten Sinne des Wortes die "Lokalität". Für mich hört sich das irgendwie nach etwas an was eher außerhalb des Motors ist. Warum kann ich nicht mal genau sagen, aber irgendwie ist es zu "präsent" und wird m.E. nicht durch irgendwas "gedämpft".
Was mir noch neben irgendwelchen anderen vibrierenden außerhalb des Motors liegenden Teilen in den Sinn kommen würde, wäre die Einspritzanlage. Vielleicht eine der Federklammern die irgendwo in dem Bereich "falsch anliegt" und bei einer bestimmten Gasstellung/Drehzahl da am Schnarren ist?
Bei sowas reicht ja schon mal ein halber oder weniger Millimeter mehr oder weniger Abstand und je nachdem wie groß der Resonanzraum ist, kann ein kleines Teil schon mal gehörig Speck machen.
Bin da aber absolut kein Experte. Wie gesagt, für mich hört es sich nach etwas außerhalb des Motors an und die EA zähle ich quasi dazu.
Gruß
Versuch es mal im 2. Gang bei 4000 1/minHi. Bin gerade in den Vogesen unterwegs. Habe mir eure Aufnahmen genau angehört. Ich wollte es provozieren in allen Gängen und Lastzuständen zwischen 4-5000… Meine hat das definitiv nicht. (Ist jetzt 1500km gelaufen)
„Normal“ ist das dann wohl sicher nicht: Also besser nachhaken, wenn deswegen schon Motoren getauscht wurden.
Grüße Daynie