Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

Diskutiere Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wegen des beschriebenen Geräusch zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen, war mein Moped jetzt einige Zeit in der Werkstatt. Es wurden nach Absprache...
H

hombree66

Dabei seit
20.10.2024
Beiträge
11
Wegen des beschriebenen Geräusch zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen, war mein Moped jetzt einige Zeit in der Werkstatt. Es wurden nach Absprache mit BMW im ersten Schritt die Länge der Steuerkette überprüft und im zweiten Schritt wurde die Beschichtung des Kolbenhemds überprüft. An der Steuerkette konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Die Beschichtung des Kolbenhemds war allerdings nicht in Ordnung.
Als Lösung wurde nun ein neuer Motor eingebaut.
Bei der ersten Fahrt konnte ich jetzt das Geräusch nicht mehr wahrnehmen. Nach 1000 km ist jetzt ein Ölwechsel fällig.
Werde zu gegebener Zeit ein Update geben, ob durch den neuen Motor das Problem dauerhaft behoben werden konnte.
 
2

2Happy

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
125
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Wegen des beschriebenen Geräusch zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen, war mein Moped jetzt einige Zeit in der Werkstatt. Es wurden nach Absprache mit BMW im ersten Schritt die Länge der Steuerkette überprüft und im zweiten Schritt wurde die Beschichtung des Kolbenhemds überprüft. An der Steuerkette konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Die Beschichtung des Kolbenhemds war allerdings nicht in Ordnung.
Als Lösung wurde nun ein neuer Motor eingebaut.
Bei der ersten Fahrt konnte ich jetzt das Geräusch nicht mehr wahrnehmen. Nach 1000 km ist jetzt ein Ölwechsel fällig.
Werde zu gegebener Zeit ein Update geben, ob durch den neuen Motor das Problem dauerhaft behoben werden konnte.
Danke für das Update!
Das sind ja mäßige Nachrichten!
Hoffe für dich dass das Geräusch weg ist! Allerdings hoffe ich auch, dass nicht bei jedem der das Geräusch hat die Beschichtung des Kolbenhemds im Eimer ist 🥲
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
... Es wurden nach Absprache mit BMW im ersten Schritt die Länge der Steuerkette überprüft und im zweiten Schritt wurde die Beschichtung des Kolbenhemds überprüft. An der Steuerkette konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Die Beschichtung des Kolbenhemds war allerdings nicht in Ordnung.
Nachdem die Zylinder ja bekanntlich und "sinnvollerweise" konstruktiv mit dem Motorgehäuse fest verwachsen sind, würde mich interessieren, wie diese Prüfung abgelaufen sein soll (vielleicht nach dem Motto wenn's die Kette nicht ist, bleiben nur noch die Kolbenhemden?). Theoretisch muß dazu das Motorgehäuse geteilt werden?
 
2

2Happy

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
125
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Nachdem die Zylinder ja bekanntlich und "sinnvollerweise" konstruktiv mit dem Motorgehäuse fest verwachsen sind, würde mich interessieren, wie diese Prüfung abgelaufen sein soll (vielleicht nach dem Motto wenn's die Kette nicht ist, bleiben nur noch die Kolbenhemden?). Theoretisch muß dazu das Motorgehäuse geteilt werden?
Man kann doch den Zylinderkopf und dann den Zylinder abnehmen oder irre ich mich?
Kommt nach Zylinderkopf direkt Motorgehäuse? Motorrad steht grade in der Garage :)
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Man kann doch den Zylinderkopf und dann den Zylinder abnehmen oder irre ich mich?
Kommt nach Zylinderkopf direkt Motorgehäuse? Motorrad steht grade in der Garage :)
Wenn Du den Zylinderkopf abnimmst, schaust Du auf den Kolbenboden. Wenn Du jetzt an den Zylindern außen entlang Richtung Gehäuse nach einer Naht zum Gehäuse suchst, wirst Du keine finden, da wegkonstruiert und auch so umgesetzt aka am Stück gegossen. Spart Geld beim Bau, aber nachher nicht mehr. Geht nur BMW Motorrad in den seltensten Fällen noch etwas an. Hier ist jedoch ein solcher!

Möglicherweise haben sie ja irgendwo ein Guckloch freigelassen, durch das man nach Abbau von "tausend Teilen" einen Blick aufs Kolbenhemd erhaschen kann, aber das ist mir nicht bekannt, was nichts heißen muß. Darum auch meine obige Frage, wie das wohl angestellt worden sein soll?
 
2

2Happy

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
125
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Wenn Du den Zylinderkopf abnimmst, schaust Du auf den Kolbenboden. Wenn Du jetzt an den Zylindern außen entlang Richtung Gehäuse nach einer Naht zum Gehäuse suchst, wirst Du keine finden, da wegkonstruiert und auch so umgesetzt aka am Stück gegossen. Spart Geld beim Bau, aber nachher nicht mehr. Geht nur BMW Motorrad in den seltensten Fällen noch etwas an. Hier ist jedoch ein solcher!

Möglicherweise haben sie ja irgendwo ein Guckloch freigelassen, durch das man nach Abbau von "tausend Teilen" einen Blick aufs Kolbenhemd erhaschen kann, aber das ist mir nicht bekannt, was nichts heißen muß. Darum auch meine obige Frage, wie das wohl angestellt worden sein soll?
Danke für die Ausführung!
Habe heute Morgen auch geschaut. Verrückt wie das mittlerweile gelöst ist 🤓
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.615
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Machen heute fast alle Motorenhersteller so. Spart halt einfach Geld
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
182
Also bei jedem Motor an dem ich den Zylinderkopf abnehmen, sehe ich den Kolbenboden. Dazwischen liegt nur die Zylinderkopfdichtung, also auch nichts abnormales.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.857
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Mir wurde gesagt dieses Klappergeräusch kommt von der Nockenwellenverstellung was in diesem Bereich eingreift laut Auskunft von der Werkstatt bei Last, nach der Werkstatt war das Geräusch natürlich normal ;) Bei mir war das Geräusch zwischen 3.800 - 4.500 U/min, auch nicht immer, aber oft im 1 / 2 / 3 Gang, im 4 oder 5 Gang waren dann aber ev. die Fahrgeräusche auch lauter). Nach einen Softwareupdate was wegen dem Starterrelaiswechsel erfolgen musste, war das Geräusch auch wesentlich weniger, ganz weg war es aber nie. Leider habe ich bisher keine andere 1300er als Vergleich gefahren, ob einige hier auch überempfindlich sind inkl. mir, oder ob es bei den Motoren eine Streuung bei diesen Geräuschen gibt.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
182
Ich habe bisher noch keine solche Geräusche wie ihr es beschreibt wahrgenommen. Vielmehr die dröhnenden Geräusche im Bereich lenker zur Gabel runter , dieser Trichter. Die Michelin Annake den ich drauf habe dröhnt auch ziemlich. Das sind Geräusche die ich eher wahrnehme. Das der Motor etwas klicken, pfeift, zwitschert... ja mei is halt so läuft sonst aber echt prima. Macht echt Spaß und ich hätte niemals gedacht das eine GS so einfach zu fahren ist.
 
Sven.1300.GSA

Sven.1300.GSA

Dabei seit
16.01.2025
Beiträge
320
Modell
1300 GSA TB -- 02/2025
Ich habe auch ein fieses Geräusch bei meiner GSA von 02/2025 im 3-4 Gang und 3500-4000 Umdrehungen. Ein Knirschen, als würde Metall auf Metall reiben oder vibrieren. Oder als würde man einen Sack Schrauben auf den Boden fallen lassen.

Werde das mit dem Händler abklären, aber scheint hier bei mehreren der Fall zu sein.
 
gsrotsch

gsrotsch

Dabei seit
27.05.2016
Beiträge
10
Hallo, bei meiner 1300 GS ist dieses Geräusch ja auch vorhanden. Provozieren kann ich es bei kurvigen Bergabfahrten wenn ich bei mittlerer Drehzahl das Gas wegnehme und gleich wieder leicht öffne. Aber auch bei anderen Situationen tritt es immer wieder mal auf. Mein Händler hat bei der "EK" nichts festgestellt. Einige von Euch wollten ebenfalls bei Ihren Händlern bzw. bei BMW nachfragen was das Geräusch auslöst habe aber bis jetzt nichts genaueres gelesen. Da der Motor aber trotz dieses Geräusches einwandfrei läuft unternehme ich vorerst nichts mehr (meine Reklamation vom Geräusch ist beim Händler dokumentiert). So wie ich die Sache sehe haben mehrere 1300 GS dieses Geräusch. Es ist halt auch ein Unterschied ob man mit Scheibe "oben" oder "unten" fährt bzw. mit Ohrstöpsel oder einem leisen Helm. Falls jemand eine Antwort von seinem Händler oder von BMW direkt hat würde mich das interessieren. Nach meiner Meinung handelt es sich um Resonanzgeräusche.
 
H

hombree66

Dabei seit
20.10.2024
Beiträge
11
Wegen des beschriebenen Geräusch zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen, war mein Moped jetzt einige Zeit in der Werkstatt. Es wurden nach Absprache mit BMW im ersten Schritt die Länge der Steuerkette überprüft und im zweiten Schritt wurde die Beschichtung des Kolbenhemds überprüft. An der Steuerkette konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Die Beschichtung des Kolbenhemds war allerdings nicht in Ordnung.
Als Lösung wurde nun ein neuer Motor eingebaut.
Bei der ersten Fahrt konnte ich jetzt das Geräusch nicht mehr wahrnehmen. Nach 1000 km ist jetzt ein Ölwechsel fällig.
Werde zu gegebener Zeit ein Update geben, ob durch den neuen Motor das Problem dauerhaft behoben werden konnte.
Update:
Nach 1000 km Einfahrphase wurde letzte Woche der Ölwechsel in der Werkstatt durchführt.
Bis heute ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten und konnte auch bei der Probefahrt durch den Werkstattmeister nicht mehr reproduziert werden.
Ich hoffe das bleibt auch so.
 
kuma82

kuma82

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
99
Bei mir war das Geräusch nach dem Motorwechsel weg, meine neue mit ASA hat das Geräusch auch nicht.
Grüße
 
Maddin_87

Maddin_87

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
75
Muss es mal bei meiner Testen, als sie neu war ist mir dieses Geräusch bei 4000 1/min auch aufgefallen aber es ist mit der Zeit "verschwunden" oder ich habe mir einfach unbewusst angewöhnt den Drehzahlbereich zu meiden
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
101
Modell
R 1300 GS Adventure
Ich bin mehrere 1300GS/GSAs gefahren, bei denen dieses Problem nicht auftritt. Aber bei meinem 1300GSA ist dies leider der Fall.
Mein Motorrad war 5 Wochen beim Händler, es gab Rücksprache mit BMW München und es wurden Teile ausgetauscht. Leider konnte keine Lösung gefunden werden.

Ich bin der Meinung, dass man bei einem 33.000-Euro-Motorrad keinen Motorblock akzeptieren sollte, der klingt, als hätte man einen Eimer Schrauben hineingeworfen.
Ich werde mein Fahrrad nun grundsätzlich zerlegen und in Einzelteilen verkaufen. Aber natürlich mit viel Tamtam in den sozialen Medien. Ich werde alles in Vlogs aufzeichnen

"It's not about the money, It's about sending a message!"
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.081
Ich bin mehrere 1300GS/GSAs gefahren, bei denen dieses Problem nicht auftritt. Aber bei meinem 1300GSA ist dies leider der Fall.
Mein Motorrad war 5 Wochen beim Händler, es gab Rücksprache mit BMW München und es wurden Teile ausgetauscht. Leider konnte keine Lösung gefunden werden.

Ich bin der Meinung, dass man bei einem 33.000-Euro-Motorrad keinen Motorblock akzeptieren sollte, der klingt, als hätte man einen Eimer Schrauben hineingeworfen.
Ich werde mein Fahrrad nun grundsätzlich zerlegen und in Einzelteilen verkaufen. Aber natürlich mit viel Tamtam in den sozialen Medien. Ich werde alles in Vlogs aufzeichnen

"It's not about the money, It's about sending a message!"
3x Nachbesserung verlangen (per Einschreiben schriftlich), danach wandeln.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.418
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich werde mein Fahrrad nun grundsätzlich zerlegen und in Einzelteilen verkaufen. Aber natürlich mit viel Tamtam in den sozialen Medien. Ich werde alles in Vlogs aufzeichnen

"It's not about the money, It's about sending a message!"
Aus meiner Sicht eine schlechte Wahl. So etwas würde mir im Traum nicht einfallen (Einzelteile + Tamtam in sozialen Medien).

Deinen Ärger kann ich verstehen.

Mache es so wie von Gerald/ @gstrecker beschrieben.

Verkaufst du das Motorrad in Einzelteilen, hast du Geld genug um dir zwei neue zu kaufen. Meine Vorgehensweise wäre es trotzdem nicht.
 
Maddin_87

Maddin_87

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
75
Meine hat es weiterhin aber gefühlt nicht mehr ganz so heftig wie am Anfang. Es hört sich auch so an als würde es vermehrt vom rechten Zylinder kommen, das kann aber täuschen.

Entschuldigt die Windgeräusche aber ich denke man hört es trotzdem heraus:

 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.081
Meine hat es weiterhin aber gefühlt nicht mehr ganz so heftig wie am Anfang. Es hört sich auch so an als würde es vermehrt vom rechten Zylinder kommen, das kann aber täuschen.

Entschuldigt die Windgeräusche aber ich denke man hört es trotzdem heraus:

Hört man gut. Bei den älteren GSen war das mehr ein Zwitschern. (So ähnlich)
Dieses Geräusch habe ich bei meiner definitiv nicht.
 
Thema:

Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang - Ähnliche Themen

  • R1250 gs

    R1250 gs: Mein Moped klappert. Bei Schlaglöcher, grossen niveauunterschieden kommen von Vorderfront, eher von der rechten Seite klappergeraeusche (tack...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Klappergeräusch vorne

    Klappergeräusch vorne: Hallo zusammen, ich habe meine neue GSA gerade beim 1000er Kundendienst gehabt. Dabei gab ich dem :) an, dass bei langsamer Fahrt (2. oder 3...
  • R 1200 GS Klappergeräusche Kupplung

    Klappergeräusche Kupplung: Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich Klappergeräusche am Moped. Und zwar nur, wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht betätige. Sobald ich...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar

    Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar: Hallo Zusammen, schon seit einer guten Weile penetriert mich an meiner GS 1200 Adv. ein dumpfes Klapper / Vibrationsgeräusch welches erst nach...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar - Ähnliche Themen

  • R1250 gs

    R1250 gs: Mein Moped klappert. Bei Schlaglöcher, grossen niveauunterschieden kommen von Vorderfront, eher von der rechten Seite klappergeraeusche (tack...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Klappergeräusch vorne

    Klappergeräusch vorne: Hallo zusammen, ich habe meine neue GSA gerade beim 1000er Kundendienst gehabt. Dabei gab ich dem :) an, dass bei langsamer Fahrt (2. oder 3...
  • R 1200 GS Klappergeräusche Kupplung

    Klappergeräusche Kupplung: Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich Klappergeräusche am Moped. Und zwar nur, wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht betätige. Sobald ich...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar

    Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar: Hallo Zusammen, schon seit einer guten Weile penetriert mich an meiner GS 1200 Adv. ein dumpfes Klapper / Vibrationsgeräusch welches erst nach...
  • Oben