Klebende Kupplung bei kalten Motor

Diskutiere Klebende Kupplung bei kalten Motor im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich wollte heute Morgen mein Moped (1 Monat alt) in der Garage etwas aus dem Weg schieben. Bei eingelegtem 1. Gang und gezogener Kupplung ging da...
GSHH

GSHH

Dabei seit
10.02.2021
Beiträge
99
Modell
F750GS->R1250GS
Ich wollte heute Morgen mein Moped (1 Monat alt) in der Garage etwas aus dem Weg schieben. Bei eingelegtem 1. Gang und gezogener Kupplung ging da nichts, die Kupplung trennte nullkommanull, beim schieben drehte der Motor mit.

Motor angelassen, Moped liess sich wunderbar im 1. Gang bei gezogener Kupplung vorwärts und rückwärts schieben.

Ich hätte nicht gedacht das das Kleben so ausgeprägt ist...
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.416
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Also dass du den Motor im ersten Gang beim Schieben mitdrehen kannst, halte ich schlicht für unmöglich. Das ginge so nicht mal im 6. Gang. Nein, aber ist klar, dass durch das kalte Öl der Widerstand grösser ist. Das ist bei Ölbadkupplungen völlig normal.

Beim meiner GS und auch der MV geht es wesentlich strenger zum Schieben mit Kupplung und 1. Gang drin, wie im neutralen. Aber nicht so, dass ich nicht schieben könnte, nur strenger.
 
GSHH

GSHH

Dabei seit
10.02.2021
Beiträge
99
Modell
F750GS->R1250GS
Also dass du den Motor im ersten Gang beim Schieben mitdrehen kannst, halte ich schlicht für unmöglich.
Das man den Motor nicht über den Totpunkt drehen kann ist klar, habe ich falsch formuliert. Aber man hört schon das leichte Zischeln wenn die Kolben sich etwas bewegen, die Kupplung hat also trotz nicht unerheblichem Kraftaufwand nicht getrennt. Darum ging’s ja letztendlich hier…
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.504
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Das man den Motor nicht über den Totpunkt drehen kann ist klar, habe ich falsch formuliert. Aber man hört schon das leichte Zischeln wenn die Kolben sich etwas bewegen, die Kupplung hat also trotz nicht unerheblichem Kraftaufwand nicht getrennt. Darum ging’s ja letztendlich hier…
Und auch bitte nicht erschrecken, wenn du bei kaltem Motor und eingelegtem Gang, Kupplung gezogen startest, macht es gern einen kleinen Ruck nach vorn. Gleiches Thema. :smoke:
Gruß Brauny
 
gerd-walter

gerd-walter

Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
704
Ort
Sankt Michaelisdonn
Modell
R1250GS LC ADV
Ich habe meine GS bj21 gerade mal gestartet mit 1. Gang drin
Das Moped hat jetzt 4 Monate gestanden.
Es gab keinen Ruck und die Kupplung hat sauber getrennt.
Vor dem Start ca. 5 Meter geschoben , alles kein Problem
 
atgmax

atgmax

Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
3.739
Ort
Südpfalz
Modell
R1200/1250GS LC 13/15/16/18/20
Ich fühle mich gerade um 9 Jahre zurückversetzt. Das Phänomen gab es bereits bei den ersten 2013er LC. Das ist schlicht eine falsche Erwartung an Ölbadkupplungen :facepalm:
 
Q

Qmelker

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
673
LOL, das gibt es nicht nur bei BMW, so etwas habe ich bei meiner VFR auch gehabt.

Kupplung neu gemacht da sie sich nicht vernünftig dosieren lies und gerupft hat.
Danach alles Top.
Beim nächsten Ölwechsel hat sie geklebt und das ordentlich.
Wenn ich sie kalt gestartet habe und den ersten Gang eingelegt habe, hat sie nicht nur einen kleinen Ruck gemacht sondern einen ordentlichen Satz nach vorne, dabei dann Motor abgewürgt.

Beim nächsten Mal habe ich dann mit Motor aus, den zweiten Gang eingelegt , Kupplung gezogen und durch Rucken nach vorne und hinten die Kupplung getrennt.
Anschließend lief dann alles top.

Bis zum nächsten Kaltstart.

Da ich sie aber so nicht verkaufen wollte, habe ich vor dem Verkauf die Reibscheiben noch einmal neu gemacht und nur noch Teilsynthetisches Öl aufgefüllt.

Ich würde also sagen das ist eine reine Öl Geschichte.


Kann man ganz viel im Netz finden .

"Kleben und Rutschen der Kupplung"

Ich muss dazu sagen das ich so etwas in meinem kompletten "Motorrad Leben" vorher nie hatte.
 
GS_Ralf

GS_Ralf

Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
620
Ort
Rhein-Lahn-Kreis
Modell
G 650 X Country, F700 GS + NC 700S DCT
Wenn beim Themenstarter das Vehalten vor und nach der Inspektion verschieden war muss es ja einen Grund geben. Ich gehe mal ganz naiv davon aus das die Randbedingungen jeweils gleich waren, also etwa gleiche Temperatur und Standzeit.

Ich würde da vor allem das Motoröl als Ursache sehen, das wurde ja auf jeden Fall getauscht. Vielleicht hat der Händler ja auf ein billigeres äh, optimaleres Ölfabrikat gewechselt. Man müsste also unbedingt wissen was war vorher drin und was wurde neu eingefüllt.
 
Q

Qmelker

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
673
Bei mir war es (ich schreibe mal keine Marke), beim ersten befüllen und beim Wechsel jeweils das teuerste was die beiden Hersteller im Programm haben. Es wurde also nicht gespart.
Mein Lieferant der Kupplung hat das Kleben ganz klar auf den Ölwechsel geschoben und gemeint es würde sich über die Saison sicher wieder sauber fahren.
Wollte aber kein Theater mit dem neuen Besitzer und deswegen nochmal ein Wechsel.

Die Kosten halten sich im Rahmen ich glaube die Reibscheiben lagen bei 65€.
 
Thema:

Klebende Kupplung bei kalten Motor

Klebende Kupplung bei kalten Motor - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS Adventure LC Doppel Micro-Schalter an Kupplung

    Doppel Micro-Schalter an Kupplung: Hallo Leute, was ist eigentlich die Aufgabe des Doppel Microschalters am Kupplungshebel? Welche Funktionen leiten sich von dem Bauteil ab...
  • Geräusch Kupplung im Leerlauf

    Geräusch Kupplung im Leerlauf: Guten Morgen zusammen, bei meiner MJ2017er LC höre ich einen relativ gut wahrnehmbaren Unterschied im Leerlauf zwischen gezogener und nicht...
  • Einmal Kupplung neu!? Sertao.

    Einmal Kupplung neu!? Sertao.: Hallo zusammen, gefühlt rutscht meine Kupplung beim Vollgas geben bzw. beim Beschleunigen. Entgegen der Dinge, die man so liest, nicht im 5...
  • Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände

    Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände: Hi. Ich habe die originalen Hebel schon auf min eingestellt, aber ich hab echt kleine Griffel und würde das gern optimieren. 1cm näher am Griff...
  • Digital oder klebend: Ab 1. Dezember gibt es die neue CH Autobahnvignette

    Digital oder klebend: Ab 1. Dezember gibt es die neue CH Autobahnvignette: So, habe nun online für die GS geordert 🙂 Infos dazu gab es ja bereits Digital oder klebend: Ab 1. Dezember gibt es die neue Schweizer...
  • Digital oder klebend: Ab 1. Dezember gibt es die neue CH Autobahnvignette - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS Adventure LC Doppel Micro-Schalter an Kupplung

    Doppel Micro-Schalter an Kupplung: Hallo Leute, was ist eigentlich die Aufgabe des Doppel Microschalters am Kupplungshebel? Welche Funktionen leiten sich von dem Bauteil ab...
  • Geräusch Kupplung im Leerlauf

    Geräusch Kupplung im Leerlauf: Guten Morgen zusammen, bei meiner MJ2017er LC höre ich einen relativ gut wahrnehmbaren Unterschied im Leerlauf zwischen gezogener und nicht...
  • Einmal Kupplung neu!? Sertao.

    Einmal Kupplung neu!? Sertao.: Hallo zusammen, gefühlt rutscht meine Kupplung beim Vollgas geben bzw. beim Beschleunigen. Entgegen der Dinge, die man so liest, nicht im 5...
  • Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände

    Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände: Hi. Ich habe die originalen Hebel schon auf min eingestellt, aber ich hab echt kleine Griffel und würde das gern optimieren. 1cm näher am Griff...
  • Digital oder klebend: Ab 1. Dezember gibt es die neue CH Autobahnvignette

    Digital oder klebend: Ab 1. Dezember gibt es die neue CH Autobahnvignette: So, habe nun online für die GS geordert 🙂 Infos dazu gab es ja bereits Digital oder klebend: Ab 1. Dezember gibt es die neue Schweizer...
  • Oben