
Bandu
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.04.2007
- Beiträge
- 64
- Ort
- Berlin-Steglitz
- Modell
- 1200GS - TÜ, Bj. 28.11.2011, Erstzulassung 03.2012
Hallöchen 
Eine kleine zuerlässige Motorradwerkstatt, spezialisiert auf BMW
Ein Einpersonen-Betrieb, geführt von einem ehemaligem BMW-Werks-Mechanikermeister.
Eine Empfehlung des BMW-Club-Spandau
Vielleicht interessant für die nördlichen Berliner
Bei Meister Weiss - Ihr kompetenter Motorradservice in Berlin Spandau - Unfallservice, Bremsenservice, Reifenservice, für alle Motorradtypen, speziell BMW Motorräder uvm. (Keine Werbung der Werkstatt - "Meister-Weiss")
Getriebeproblem:
Eines Tages merkte ich auf der Rückfahrt aus Thüringen, dass mein Getriebe, während der Fahrt nicht mehr herunter schalteten lies. Nach einer gewissen Standzeit ging es dann irgend wieder doch weiter nach Berlin.
Ich führte meine 1150GS bei R+Sch/Steglitz und bei P in Spandau vor.
Beide erklärten nach einer Probefahrt, sie müssten das Getriebe öffnen. Es könnte mit den Schaltklauen zu tun haben. Der Preis könnte bei ca: 1200 € liegen. (1x oder 2x 81 Arbeitseinheiten oder ahnlich).
In meiner Verzweiflung fragte ich im BMW-Club Spandau nach, man riet mir zu „Meister Weiss“ zu fahren.
Getan, wie empfohlen.
Ich rief an und konnte sofort vorbeikommen.
Nachdem ich Herrn Weiss meine Geschichte erzählte, machte er sich bereit für eine kleine Probefahrt.
Herr Weiss schaltete in den ersten Gang und sagte:“ Der Hebel federt nicht wieder hoch. Wenn der Hebel nicht hoch federt, weiss das Getrieb nicht was es machen soll.“
Er erklärte mir kurz, für einen Ahnungslosen verständlich, wie so ein Getriebe aufgebaut ist, das die Rückholfeder den Geist aufgegeben hatte und warum ich deshalb nicht schalten konnte.
Er müsse sich das aber noch genauer anschauen. Ich solle die Maschine bei ihm lassen. Er würde sich in Kürze melden.
Nach kurzer Zeit rief er an und erklärte mein Motorrad hätte einen neuen Schalthebel und eine neue Rückholfeder. Preis ca: 100€. Ich könne sie abholen.
Nach den Aussagen der anderen Werkstätten, fühlte ich mich wie im siebten Himmel.
Seit diese Zeit war er meine erste Anlaufstelle für mein Motorrad.
Kleinkram:
Gummimanschette rechts war abgenutzt. Die BMW-Händler wollten mir einen neuen Heizgriff verkaufen.
Herr Weiss erklärte mir: Ein neuer Heizgriff muss nicht sein, es gäbe ein Griffgummi. Er könne mir den austauschen. Ich bezahlte dafür ca: 23€ und die Arbeitszeit.
Da ich nun eine Jahresmaschine bekomme, bin ich wieder an BMW gebunden, für mindestens 4 Jahre.

Eine kleine zuerlässige Motorradwerkstatt, spezialisiert auf BMW
Ein Einpersonen-Betrieb, geführt von einem ehemaligem BMW-Werks-Mechanikermeister.
Eine Empfehlung des BMW-Club-Spandau
Vielleicht interessant für die nördlichen Berliner
Bei Meister Weiss - Ihr kompetenter Motorradservice in Berlin Spandau - Unfallservice, Bremsenservice, Reifenservice, für alle Motorradtypen, speziell BMW Motorräder uvm. (Keine Werbung der Werkstatt - "Meister-Weiss")
Getriebeproblem:
Eines Tages merkte ich auf der Rückfahrt aus Thüringen, dass mein Getriebe, während der Fahrt nicht mehr herunter schalteten lies. Nach einer gewissen Standzeit ging es dann irgend wieder doch weiter nach Berlin.
Ich führte meine 1150GS bei R+Sch/Steglitz und bei P in Spandau vor.
Beide erklärten nach einer Probefahrt, sie müssten das Getriebe öffnen. Es könnte mit den Schaltklauen zu tun haben. Der Preis könnte bei ca: 1200 € liegen. (1x oder 2x 81 Arbeitseinheiten oder ahnlich).
In meiner Verzweiflung fragte ich im BMW-Club Spandau nach, man riet mir zu „Meister Weiss“ zu fahren.
Getan, wie empfohlen.
Ich rief an und konnte sofort vorbeikommen.
Nachdem ich Herrn Weiss meine Geschichte erzählte, machte er sich bereit für eine kleine Probefahrt.
Herr Weiss schaltete in den ersten Gang und sagte:“ Der Hebel federt nicht wieder hoch. Wenn der Hebel nicht hoch federt, weiss das Getrieb nicht was es machen soll.“
Er erklärte mir kurz, für einen Ahnungslosen verständlich, wie so ein Getriebe aufgebaut ist, das die Rückholfeder den Geist aufgegeben hatte und warum ich deshalb nicht schalten konnte.
Er müsse sich das aber noch genauer anschauen. Ich solle die Maschine bei ihm lassen. Er würde sich in Kürze melden.
Nach kurzer Zeit rief er an und erklärte mein Motorrad hätte einen neuen Schalthebel und eine neue Rückholfeder. Preis ca: 100€. Ich könne sie abholen.
Nach den Aussagen der anderen Werkstätten, fühlte ich mich wie im siebten Himmel.
Seit diese Zeit war er meine erste Anlaufstelle für mein Motorrad.
Kleinkram:
Gummimanschette rechts war abgenutzt. Die BMW-Händler wollten mir einen neuen Heizgriff verkaufen.
Herr Weiss erklärte mir: Ein neuer Heizgriff muss nicht sein, es gäbe ein Griffgummi. Er könne mir den austauschen. Ich bezahlte dafür ca: 23€ und die Arbeitszeit.
Da ich nun eine Jahresmaschine bekomme, bin ich wieder an BMW gebunden, für mindestens 4 Jahre.
Zuletzt bearbeitet: