Konfigurationsempfehlungen / Nachrüstungen für eine R1250GS/R1250GSA

Diskutiere Konfigurationsempfehlungen / Nachrüstungen für eine R1250GS/R1250GSA im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Endlich geht die Stänkerei und das Gebeisse wieder los. Dachte schon, hier hätten alle plötzlich radikalen Zahnausfall... :-)
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.668
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Endlich geht die Stänkerei und das Gebeisse wieder los. Dachte schon, hier hätten alle plötzlich radikalen Zahnausfall... :-)
 
Stormmaster

Stormmaster

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2020
Beiträge
247
Ort
Landkreis Cuxhaven
Modell
R 1250 GS Adventure (Triple Black) 2021 / Kawasaki Z900 2021
Geht es beim Motorradfahren nicht immer auch ein bisschen um das Posen, um das Sehen- und gesehen werden, um das Treffen und Fachsimpeln am Würstchenstand bei Louis vor der Tür oder bei der Biker-Eisdiele? Lässt nicht (fast) jeder seine Maschine (mehr oder weniger) ein bisschen optisch aufpimpen? Besonders bei den Piloten einer großen Reiseenduro, die ja, neben allen praktischen Vorteilen, optisch einen gewaltigen Eindruck machen. Ganz ehrlich, ich finde das nicht einmal schlimm.

Ob ich nun beim Treckertreffen den Preis für den schönsten und gepflegtesten Deutz abräumen oder mit meiner GS Eindruck bei Bikerkolleginnen- und Kollegen schinden. Das ist Hobby, und zum Hobby gehört das ein bisschen dazu.

Die nächste Frage ist für mich die Sicherheit:

Vor 20 Jahren hätte ich da keinen Gedanken dran verschwendet. Heute sehe ich das schon anders. Und man mag es kaum glauben, das ist mit einer der Hauptgründe, weshalb ich zur GS greifen werde. Kurven-ABS, elektronisches Fahrwerk, Traktionskontrolle, Reifendruckkontrolle etc., sind für mich entscheidende Kriterien geworden. Ja, selbst beheizbare Griffe und ein guter Windschutz tragen indirekt zur Sicherheit bei. Von einer aufrechten und bequemen Sitzposition mal ganz unabhängig, die aber auch wieder zum Wohlfühlen dazu gehört. Und wer sich wohl fühlt, der fährt auch (meistens) sicherer und konzentrierter.

Ganz am Ende kommt für mich die wirtschaftliche Frage wie z.B. Wiederverkauf und Werterhaltung.

Alles spricht also für technische und sicherheitsrelevante Vollausstattung, bzw. beim Posen sogar um optische Vollausstattung. Doch steht dagegen natürlich immer noch der Preis. Deshalb werde ich auf einige (rein optische) Schmankerl (Chromteile etc.) verzichten, dafür das volle Paket was Comfort und Sicherheit angeht. Jedes Jahr eine neue Maschine wäre mir ohnehin zu anstrengend, deshalb ist Wiederverkauf nicht das wichtigste Argument.

Letzten Endes macht es aber auch einfach Spaß zu gucken, zu vergleichen, zu konfigurieren, sich zu erkundigen. Auch wenn es am Ende die Maschine wird, die der Händler gerade auf dem Hof hat, weil man einfach keine Lust hat ewig zu warten :)
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.483
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Du liebäugelst doch wie du schreibst, seit 2 Jahren. Wenn immer der Aspekt € fällt, sind die Gedanken zu z.B. einer zweijährigen z.B. einer 1200er Rallye ausgeschlossen? Die sind i.A. vollausgestattet. Geben tut es sie, nur mal so gefragt. :confused: Fährt sich auch klasse.
Gruß Brauny
 
Stormmaster

Stormmaster

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2020
Beiträge
247
Ort
Landkreis Cuxhaven
Modell
R 1250 GS Adventure (Triple Black) 2021 / Kawasaki Z900 2021
Du liebäugelst doch wie du schreibst, seit 2 Jahren. Wenn immer der Aspekt € fällt, sind die Gedanken zu z.B. einer zweijährigen z.B. einer 1200er Rallye ausgeschlossen? Die sind i.A. vollausgestattet. Geben tut es sie, nur mal so gefragt. :confused: Fährt sich auch klasse.
Gruß Brauny
Das hängt mit der Art der Anschaffung zusammen. Gewerblich, Vorsteuerabzug und Rabatt bei BMW auf entsprechendes Neufahrzeug.
 
Stormmaster

Stormmaster

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2020
Beiträge
247
Ort
Landkreis Cuxhaven
Modell
R 1250 GS Adventure (Triple Black) 2021 / Kawasaki Z900 2021
Die goldenen Felgen polarisieren. Ein echter Blickfang, aber irgendwie immer noch gewöhnungsbedürftig. Vielleicht muss ich noch ein bisschen drauf rum gucken :)
 
F

Firmenbike

Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
534
TFT / Connectivity, funzt und spart das Navi
Das würde ich als Empfehlung an einen Kauf-interessierten so nicht stehen lassen.

Ja das Ding funktioniert gut. Im Alltag ("in der Stadt") nutze ich das lieber als mein richtiges Navi, und auf Touren hat sich ein Zweitnavi auch bewährt (POI nebenbei raussuchen, Umgehung/Abkürzung ausrechnen lassen, und das eigentliche Navi behält die GPX-Tour geladen und übernimmt später wieder, ...)

Aber wenn man ein Navi nutzen will (ist ja auch Geschmackssache, gibt ja auch viele die lieber mit Karten arbeiten), dann wäre es m.E. am falschen Ende gespart, nur auf das TFT-Navi zu setzen.
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Man kann es auch von der anderen Seite betrachten und sich fragen, ob man sich evtl. später ärgern muss weil man da und dort gespart hat.
Am Ende finde ich die paar tausenden Euro mehr gegenüber den allgemeinen hohen Einstiegspreis vernachlässigbar. Und es ist ja nicht so, dass sich dieser Mehrwert in Luft auflöst. Viele Leute hier erzählen regelmäßig, dass sich GSen mit Ausstattung grundsätzlich besser verkaufen lassen bzw. beim Verkauf erlöst man auch wieder diesen Mehrwert.

Wenn ich einen nacktes Schwein möchte, dann ein richtig nacktes Schwein weit unter den 250 kg der fetten GS.

@I-Q Bravo
 
gugamat

gugamat

Dabei seit
07.11.2015
Beiträge
141
Ort
PYHRA
Modell
R 1250 GS Exclusive 2020
ich wollte anfangs die Navivorbereitung auch weglassen, weil ich mir den NavV oder VI nicht kaufe
habe sie dann doch geordert und hab jetzt mein Handy an dieser Position als Navi laufen
 
Stormmaster

Stormmaster

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2020
Beiträge
247
Ort
Landkreis Cuxhaven
Modell
R 1250 GS Adventure (Triple Black) 2021 / Kawasaki Z900 2021
Die Vorbereitung für das Navigationssystem kostet ja 200 €. Was kostet denn das Navigationssystem von BMW? Ist das wirklich so viel besser, dass sich der Aufpreis zum serienmäßigen TFT Connectivity lohnt?
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Je nachdem wo und von wem man das Ding kauft zwischen 600 und 800 Euro.

Ich würde ein dediziertes Navi immer einem Handy vorziehen. Diese Argumente wurden hier auch schon mindetens 23 durch diskutiert und sind mit der Suchfunktion gut zu finden. Trau dich!
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.121
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Mir gefällt bislang das Nav6 auch besser als die TFT Navi Funktion über die App. Dennoch muss man nicht alles sofort kaufen. Man kann es auch erst mit dem TFT probieren und ggfs. ein Navi nachkaufen.
Es gibt einen guten Smartphonehalter für die BMW-Vorbereitung bei Ali-Express.
 
blackforest_1250GS

blackforest_1250GS

Dabei seit
14.08.2019
Beiträge
18
Da Du am Anfang schriebst, daß ein Tempomat ein Muss ist..........

Ich finde es das Unnötigste von dem ganzen Elektro-Krimskram, der da verbaut ist.
Noch nicht mal auf ner Corona-leeren Autobahn kann ich den länger als 2 Minuten drinlassen.........
Und Ihr?

Ach ja, ich bin 1,94 und normal verteilt auf Beine/Oberkörper.
Ich habe an die normale (nicht Rallye) Scheibe oben noch so einen kleinen Spoiler dran gefummelt, jetzt ist es perfekt.
 
Stormmaster

Stormmaster

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2020
Beiträge
247
Ort
Landkreis Cuxhaven
Modell
R 1250 GS Adventure (Triple Black) 2021 / Kawasaki Z900 2021
Keine Frage, dass das BMW-Navi besser ist als das normale TFT-Connectivity. Aber 200 € für Halterung + 600-800 € für das Gerät selber. Muss man halt wissen wie viel einem der Mehrwert des Navis gegenüber TFT-Con. wert ist. Mich würden da wirklich mal die Zubehör-Alternativen interessieren. Also Zubehör-Halterung + Zubehör Navi. Die Bedienung alternativ über Sprachbedienung.

Da Du am Anfang schriebst, daß ein Tempomat ein Muss ist..........

Ich finde es das Unnötigste von dem ganzen Elektro-Krimskram, der da verbaut ist.
Noch nicht mal auf ner Corona-leeren Autobahn kann ich den länger als 2 Minuten drinlassen.........
Und Ihr?
Kann ich schwer beurteilen, da ich noch nie Motorrad mit Tempomat gefahren bin. Im Auto möchte ich diesen jedenfalls nicht mehr missen und setze ihn sogar schon igO ein.
 
F

Firmenbike

Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
534
Da Du am Anfang schriebst, daß ein Tempomat ein Muss ist..........

Ich finde es das Unnötigste von dem ganzen Elektro-Krimskram, der da verbaut ist.
Noch nicht mal auf ner Corona-leeren Autobahn kann ich den länger als 2 Minuten drinlassen.........
Und Ihr?
Habe den einmal (eher testweise) genutzt, ist nichts, was ich oft brauchen werde.

Einzig zum Halten der erlauben Höchstgeschwindigkeit in gefährdeten Regionen könnte ich mir das vorstellen. Aber auch das wird nicht oft passieren (ist ja eher für Autobahnen relevant, die vermeidet man ja eher). Zumal TomTom mit Blitzerwarner und einer guten Lösung für SectionControl-Strecken mehr Spass macht als Tempomat.
 
P

Pizza

Dabei seit
06.01.2008
Beiträge
46
Ort
Schweiz
Modell
R 1200 LC GS
Mir gefällt bislang das Nav6 auch besser als die TFT Navi Funktion über die App. Dennoch muss man nicht alles sofort kaufen. Man kann es auch erst mit dem TFT probieren und ggfs. ein Navi nachkaufen.
Es gibt einen guten Smartphonehalter für die BMW-Vorbereitung bei Ali-Express.
Eine Frage zum Ali Express Smartphone-Halter.
Nimmt der Ali Express Smartphone-Halter den Strom aus der Navigator-Halter Anschlussbuchse direkt ab, oder muss da eine separate Stromversorgung/Kabel irgendwo angeschlossen werden.
Ich bin aus der Ali Express Beschreibung nicht ganz schlau geworden von wo der Strom für die UBS Buchsen zum Smartphone laden herkommt.
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.077
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
Stell dir vor....
du fährst in der Schweiz. Du weißt genau, ab 1 km/h über dem Limit wird es teuer, seeehr teuer. Du fährst also in der Schweiz mit der GS in vollem Ornat auf der Autobahn. Der Blick wandert alle paar Sekunden auf den Tacho, um das Speedlimit zu kontrollieren. Und jedes mal bist du eine Winzigkeit drüber. Da fällt die ein, du hast einen Tempomat mitgekauft. Tolle Sache. Ein Klick auf das Hebelchen und der Tempomat macht den Job mit korrektem Speedlimit.....
.... wie laaaaangweilig....
Du fängst an, mir den anderen tollen Sachen zu spielen, die du dir gegönnt hast. Da ist ja das Navi 6. :smile: Das zeigt dir deine Geschwindigkeit nach GPS-Messung an. Das sind ja gerade nur 118 km/h. :redface: Skandaaaal. 2 Klicks auf das Tempomathebelchen, und die tatsächliche Geschwindigkeit ist eingestellt. :tongue:

Eine Fahrt durch die Schweiz und das Geld für Tempomat und Navi ist wieder raus.

Gruß - Pendeline
 
Stormmaster

Stormmaster

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2020
Beiträge
247
Ort
Landkreis Cuxhaven
Modell
R 1250 GS Adventure (Triple Black) 2021 / Kawasaki Z900 2021
Stell dir vor....
du fährst in der Schweiz. Du weißt genau, ab 1 km/h über dem Limit wird es teuer, seeehr teuer. Du fährst also in der Schweiz mit der GS in vollem Ornat auf der Autobahn. Der Blick wandert alle paar Sekunden auf den Tacho, um das Speedlimit zu kontrollieren. Und jedes mal bist du eine Winzigkeit drüber. Da fällt die ein, du hast einen Tempomat mitgekauft. Tolle Sache. Ein Klick auf das Hebelchen und der Tempomat macht den Job mit korrektem Speedlimit.....
.... wie laaaaangweilig....
Du fängst an, mir den anderen tollen Sachen zu spielen, die du dir gegönnt hast. Da ist ja das Navi 6. :smile: Das zeigt dir deine Geschwindigkeit nach GPS-Messung an. Das sind ja gerade nur 118 km/h. :redface: Skandaaaal. 2 Klicks auf das Tempomathebelchen, und die tatsächliche Geschwindigkeit ist eingestellt. :tongue:

Eine Fahrt durch die Schweiz und das Geld für Tempomat und Navi ist wieder raus.

Gruß - Pendeline
Richtig :)

Und auch wenn es in Deutschland sehr viel leichter und günstiger ist, sich NICHT an Regeln zu halten (leider nicht nur im Straßenverkehr - außer natürlich bei Corona), kann so ein Tempomat vor Ärger, Stress und unschönen Briefen schützen. Und nicht ständig den Kontrollblick auf dem Tacho haben zu müssen, sondern im Straßenverkehr, steigert sogar ein wenig die Sicherheit.
 
Thema:

Konfigurationsempfehlungen / Nachrüstungen für eine R1250GS/R1250GSA

Konfigurationsempfehlungen / Nachrüstungen für eine R1250GS/R1250GSA - Ähnliche Themen

  • 12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten

    12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten: Hallo zusammen, ich habe eine BMW R 1250 GS Baujahr 2018 und möchte gerne eine Steckdose unter der Sitzbank nachrüsten. Ab dem Modelljahr 2021...
  • R 1200 GS LC Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250

    Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250: @Andi#87 Alles klar, danke für den Tipp!
  • Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015)

    Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015): Hallo in die Runde, meine 2015er GSA ist im Februar 2015 gebaut worden. Ich frage mich jetzt, ob man in das gute Stück den Schräglagesensor...
  • Nachrüst Halterung 13er ADV

    Nachrüst Halterung 13er ADV: moinsen, hab da nirgends was gefunen: muss die original Navihalterung (mit den 2 Steckern) am Mopped irgend wie angemeldet werden, geht das dann...
  • Nebelscheinwerfer - Schalter nachrüsten

    Nebelscheinwerfer - Schalter nachrüsten: Also wie einige hier, bin ich sehr unzufrieden mit meiner NSW De-/Aktivierung, die ausschliesslich durch das Menü vorzunehmen ist. Hat sich jemand...
  • Nebelscheinwerfer - Schalter nachrüsten - Ähnliche Themen

  • 12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten

    12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten: Hallo zusammen, ich habe eine BMW R 1250 GS Baujahr 2018 und möchte gerne eine Steckdose unter der Sitzbank nachrüsten. Ab dem Modelljahr 2021...
  • R 1200 GS LC Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250

    Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250: @Andi#87 Alles klar, danke für den Tipp!
  • Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015)

    Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015): Hallo in die Runde, meine 2015er GSA ist im Februar 2015 gebaut worden. Ich frage mich jetzt, ob man in das gute Stück den Schräglagesensor...
  • Nachrüst Halterung 13er ADV

    Nachrüst Halterung 13er ADV: moinsen, hab da nirgends was gefunen: muss die original Navihalterung (mit den 2 Steckern) am Mopped irgend wie angemeldet werden, geht das dann...
  • Nebelscheinwerfer - Schalter nachrüsten

    Nebelscheinwerfer - Schalter nachrüsten: Also wie einige hier, bin ich sehr unzufrieden mit meiner NSW De-/Aktivierung, die ausschliesslich durch das Menü vorzunehmen ist. Hat sich jemand...
  • Oben