Kosten Reifenwechsel

Diskutiere Kosten Reifenwechsel im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Habe mir mal das Video zum Ausbau der Räder angeschaut.... Hinten mag es ja noch gehen aber vorne....:ohnmacht:
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
639
Modell
R1250 GS Adventure
Habe mir mal das Video zum Ausbau der Räder angeschaut....


Hinten mag es ja noch gehen aber vorne....:ohnmacht:
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
639
Modell
R1250 GS Adventure
Genau habe da nirgends einen Drehmomentschlüssel gesehen... :D
 
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
353
Der ist Profi 😊. Aber sonst nicht schlecht gemacht.
 
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
206
Genau habe da nirgends einen Drehmomentschlüssel gesehen... :D
Ist am Mopped auch nicht soo wichtig wie beim Auto. Wenn man beim Auto eine Schraube fester anzieht als die anderen, überträgt die eine deutlich höhere Kraft und kann brechen.
Bei der Steckachse beim Mopped ist das nur ein Gewinde, was auch keine Kräfte in axialer Richtung übertragen muss. Solange man die nicht zu fest anzieht, dass das Gewinde ruiniert wird passts.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.777
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Cool, der hat den/das Drehmoment im Handgelenk 😉.
Genau. Allerdings wäre es bei den Bremssattelschrauben schon besser, einen zu benutzen.

Und dann lässt der auch noch die Bremssättel an den Leitungen baumeln :facepalm: ne so nicht.

Da macht man erstmal einen Lappen zwischen Felge und Bremssattel, wegen Kratzer an der Felge und man stützt die Sättel ab. Entweder hochbinden mit Schnur oder Kabelbinder. Ich stell immer einen Eimer umgedreht dort hin und leg darauf die Bremssättel ab.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.282
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Und dann lässt der auch noch die Bremssättel an den Leitungen baumeln :facepalm: ne so nicht.
...
Und wo soll da das Problem sein?
Das ist kein schwerer PKW Stahlguss-Bremssattel an einer Gummileitung sondern ein leichter Alu-Bremssattel an Stahlflex.
Da passiert genau gar nichts.

Und ja, ich hänge die Sättel trotzdem auf ... aber auch nur "weil wir das schon immer so gemacht haben".
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.851
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Manche wuchten ja gar nicht mehr bzw. Es gibt da mittlerweile konträre Aussagen von „brauchste“nicht bis „auf jeden Fall“.
Wahrscheinlich würde es auch ohne gehen. Allerdings frage ich mich dann auch, wieso die Reifenhersteller die Reifen an der schwersten Stelle farblich markieren und warum bei mir auf einmal viel mehr Gewichte dranhängen, im Gegensatz zu früher, seitdem ich einen Reifendrucksensor eingebaut habe. Wobei ich nicht verstehe, seitdem man diese Reifendrucksensoren hat, wieso der Felgenhersteller nicht hergeht und macht auf der Gegenseite automatisch schon mehr Gewicht auf der Innenseite rein, um das einigermaßen auszugleichen 🥴
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.777
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Und wo soll da das Problem sein?
Das ist kein schwerer PKW Stahlguss-Bremssattel an einer Gummileitung sondern ein leichter Alu-Bremssattel an Stahlflex.
Da passiert genau gar nichts.

Und ja, ich hänge die Sättel trotzdem auf ... aber auch nur "weil wir das schon immer so gemacht haben".
Mir tut es in den Augen weh, wenn ich sowas sehe. Das ist einfach nicht für Zugbelastung vorgesehen.
Und beim PKW sind auch die Leitungen anders.
Relativ betrachtet ist leicht eine nicht näher bezeichnete konstante. Gegen einen Fahrradbremssattel also doch relativ schwer.

Aber jeder wie er mag.
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.097
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Mal an die Selberwechsler - wie macht ihr das denn mit dem Wuchten? Bin noch neu im Zweiradsektor, aber meine vierrädrige Karre ist sehr sensibel mit schlecht gewuchteten Rädern.
Für die Autoräder und das Hinterrad der GS habe ich eine Maschine. Für das Vorderrad muss der Wuchtbock reichen.

a1.jpg
 
Felorix

Felorix

Dabei seit
25.03.2021
Beiträge
218
Ort
Ingolstadt
Modell
R1200GS Exclusiv
Mai 2023, ContiRoadAttack 3 (170-60 R17) Hinterreifen, Felge im ausgebauten Zustand zum Reifen Händler:
Gesamt: 197,40 Euro (incl. Montage, Wuchten, Altreifen-Entsorgung)
Aus-und Einbau der Hinterrad-Felge ist ja bei der GS wirklich kein Thema.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.808
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Da macht man erstmal einen Lappen zwischen Felge und Bremssattel, wegen Kratzer an der Felge und man stützt die Sättel ab. Entweder hochbinden mit Schnur oder Kabelbinder. Ich stell immer einen Eimer umgedreht dort hin und leg darauf die Bremssättel ab.
Lappen zwischen Felge und Sattel? Ist vielleicht etwas übertrieben?
Während ich das Rad rausziehe lasse ich die Sättel auch "baumeln"...ein wenig Vorsicht und den Felgen passiert dann auch nix.
Wenn das Rad dann draußen ist, hänge ich die Sättel nicht auf oder lege sie auf einem Eimer ab.
Stattdessen kommen die einfach wieder an die Gabel und drehe die Schrauben ein paar Umdrehungen von Hand rein.


Räder aus- und einbauen bei der GS ist wirklich kein Hexenwerk. Da muss man hinten ja noch nicht einmal gleichzeitig mit Kette, Bremssattel und den Distanzhülsen "zwischen" der Schwinge hantieren.
Durch den Hauptständer und den Motorschutz braucht man auch nicht einmal irgendwelche Spezialheber, da tut's auch ein beliebiger Wagenheber.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.526
Ort
Nähe Kaiserslautern
Durch den Hauptständer und den Motorschutz braucht man auch nicht einmal irgendwelche Spezialheber, da tut's auch ein beliebiger Wagenheber.
Noch nicht mal das. Wer einen Gepäckträger hat und einen Lappen und eine Kiste Wasser in Glasflaschen oder ne Kiste Cola 1,5 l mit PET-Flaschen macht erst hinten. stellt dann die Kiste auf den Lappen hinten auf, das Vorderrad kommt hoch ...
 
Kille

Kille

Dabei seit
09.05.2015
Beiträge
523
Ort
Kurz vorm Sauerland
Modell
Rallye 2018
Wenn ich die Preise lese, kommt mit ein Lächeln aufs Gesicht, weil ich seit 20 Jahren meine Reifen selbst montiere.
Anfangs bis zu 10x im Jahr (Rennstrecke), heute 2-3x. Und immer genau dann, wenn der Reifen sein Verschleißmaß erreicht hat, auch am Wochenende zwischen zwei Tagestouren.

Etwas neidisch schaue ich mittlerweile zum Gerät von Rabaconda, aber sooo viel besser als mein GP503 ist das auch nicht.
Kannst du was zum Rabaconda sagen?
Ich mache auch schon etliche Jahre mit dem GP503 rum und hätte Interesse auf ein anderes Gerät zu wechseln.
Ich baue das GP503 immer auf einer Motorradhebebühne auf um nicht am Boden arbeiten zu müssen, das geht mir mittlerweile etwas auf die Nerven.
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.678
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Ist am Mopped auch nicht soo wichtig wie beim Auto. Wenn man beim Auto eine Schraube fester anzieht als die anderen, überträgt die eine deutlich höhere Kraft und kann brechen.
'n Abend,

und wo ist der Unterschied zwischen einem Autorad mit fünf Bolzen und dem Hinterrad der GS mit fünf Bolzen? Gerade bei den GS-Hinterrädern ist der Gebrauch eines Drehmomentschlüssels wichtig, weil ja nur 60 nM vorgegeben sind. Insbesondere die empfindlichen Gabelklemmschrauben sollten nicht nach Gefühl festgezogen werden.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.443
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Kannst du was zum Rabaconda sagen?
Ich mache auch schon etliche Jahre mit dem GP503 rum und hätte Interesse auf ein anderes Gerät zu wechseln.
Ich baue das GP503 immer auf einer Motorradhebebühne auf um nicht am Boden arbeiten zu müssen, das geht mir mittlerweile etwas auf die Nerven.
Hi Kille,
Ich habe mir das Rabaconda gebraucht geschossen, 200€ günstiger. Dass das Ding was kann sieht man schon alleine daran, dass kaum einer ein gebrauchtes anbietet.
Ich hatte mal ein GP503 ähnliches Gerät gekauft, bin aber gleich am ersten Reifen verzweifelt und habs direkt wieder verkauft.
Daher war ich auch skeptisch mit dem Rabaconda, aber der erste Versuch mit einem Hinterrad Speiche hat mich bereits voll überzeugt. Wenn man sich an die Beschreibung hält und vorher ein paar der vielen Videos reinzieht, dann ist das echt auch für einen Nichtmechaniker wie mich fast ein Kinderspiel.
Vor zwei Wochen hab ich meinem Wingman vorne und hinten umbereift knapp unter eine Stunde incl Wuchten und Aus-und Einbau.

Ich bin sehr happy. Hab einen Kumpel im Nachbardorf, der mir die Räder für 25€ wechselt, aber die hin und herfahrerei und dann hat er keine Zeit oder ist auch mal in Urlaub und so.
Alleine deshalb ist das Ding klasse.
Ganz kompakt in einer hochwertigen Tasche transportabel und zwei Minuten zum Aufbauen.
Auf dem Boden rumkriechen ist dann auch nicht mehr 😃👍
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.678
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Habe mir mal das Video zum Ausbau der Räder angeschaut....
'n Abend,

beim benötigten Werkzeug sagt der Schrauber, dass u.a. ein 15er Ringschlüssel benötigt wird. Auf seiner Kiste liegt 'n getarnter 15er Gabel-Ringschlüssel, da stehen nämlich zweimal 13 drauf. (Das ist auch die richtige Schraubengröße.) :D
 
Thema:

Kosten Reifenwechsel

Kosten Reifenwechsel - Ähnliche Themen

  • CRN - was darf es neu und OVP kosten?

    CRN - was darf es neu und OVP kosten?: Servus zusammen, Kurze Frage, schnelle Antworte… fahre ne 850 Adventure mit Navi Vorbereitung… kann jetzt an ein CRN kommen, OVP mit Garantie...
  • Kosten des Verfahrens - Bußgeldbescheid ohne Punkte

    Kosten des Verfahrens - Bußgeldbescheid ohne Punkte: Mal ne allgemeine Frage: ist es mittlerweile üblich, dass einem bei einem Bußgeldbescheid auch noch Kosten des Verfahrens aufgebrummt werden...
  • Kosten Versicherung

    Kosten Versicherung: Es gibt ein paar Versicherungsthemen im Forum, aber keines passte.Am ehesten noch das mit dem Thema ob 30k Motorräder versichert werden. Ich...
  • Kosten 20000er KD bei R1300GS

    Kosten 20000er KD bei R1300GS: Hatte schon jemand seine 1300er beim 20tKM KD gehabt. Mit welchen Kosten ist denn hier zu Rechnen?
  • Kosten für Reifenwechsel?

    Kosten für Reifenwechsel?: Hi, ich möchte etwas Geld sparen und mir vom :) nur die Reifen wechseln lassen. Also Reifen und Räder gebe ich dort ab und hole sie nach getaner...
  • Kosten für Reifenwechsel? - Ähnliche Themen

  • CRN - was darf es neu und OVP kosten?

    CRN - was darf es neu und OVP kosten?: Servus zusammen, Kurze Frage, schnelle Antworte… fahre ne 850 Adventure mit Navi Vorbereitung… kann jetzt an ein CRN kommen, OVP mit Garantie...
  • Kosten des Verfahrens - Bußgeldbescheid ohne Punkte

    Kosten des Verfahrens - Bußgeldbescheid ohne Punkte: Mal ne allgemeine Frage: ist es mittlerweile üblich, dass einem bei einem Bußgeldbescheid auch noch Kosten des Verfahrens aufgebrummt werden...
  • Kosten Versicherung

    Kosten Versicherung: Es gibt ein paar Versicherungsthemen im Forum, aber keines passte.Am ehesten noch das mit dem Thema ob 30k Motorräder versichert werden. Ich...
  • Kosten 20000er KD bei R1300GS

    Kosten 20000er KD bei R1300GS: Hatte schon jemand seine 1300er beim 20tKM KD gehabt. Mit welchen Kosten ist denn hier zu Rechnen?
  • Kosten für Reifenwechsel?

    Kosten für Reifenwechsel?: Hi, ich möchte etwas Geld sparen und mir vom :) nur die Reifen wechseln lassen. Also Reifen und Räder gebe ich dort ab und hole sie nach getaner...
  • Oben