KTM zerbröselt?

Diskutiere KTM zerbröselt? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Gude, Tageszulassung ist auch noch eine Option.
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.242
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
MMn die einzig sinnvolle Option.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.692
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Oha, da fällt einem ja gar nichts mehr zu ein!😳
Die 890‘er ist für mich gestorben. Ich will fahren, nicht basteln.😝

Gruß,
maxquer
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.224
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Halte ich für ein Gerücht...
Den Remus Auspuff meiner ehemaligen SAS hab ich bei mir um die Ecke gekauft. Er hatte ne 890 und 1290 er Duke stehen. Die 1290 SAS akt. Modell bis '24 hatte er wegen Umstieg auf die 1290 Duke verkauft, ne 790 er hatten sie auch mal ( die Frau fährt auch) sowie halt die 1290 SAS bis' 21. Er fährt im Jahr etwa 10 TKM, hat nicht ein Problem mit den Maschinen gehabt laut eigener Aussage. Nicht jede zweite KTM steht in der Werkstatt nach ein paar Kilometern.
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.122
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Wer würde nach all dem negativen doch eine KTM oder Schwestermodell jetzt kaufen?

Ich denke da kann man doch ein Schnäppchen machen....

LG Tom
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.224
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Ein paar Modelle sind durchaus günstiger zu haben als sonst üblich. Bei den 1290 Adventure ist der große Preisrutsch bisher ausgeblieben finde ich. Die Preise gab es auch im Herbst schon....in Anbetracht der aktuellen speziellen Situation, hatte ich mit einem weiteren Rückgang gerechnet. Vermutlich stehen von den kleineren Modellen aber auch einfach größere Mengen auf Halde als von dem dicken V2.
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
3.114
Warum sollten die Preise derzeit extrem fallen.
Es wird nix produziert, die Mopeds bekommen eine Ausnahmegenehmigung oder eine Tageszulassung und werden über den Winter und im nächsten Frühjahr nach und nach abverkauft.
Bei den jetzt stark rabattierten Modellen können die meisten Händler nicht mehr weiter runter, die bringen jetzt schon Geld mit.
Gefragtere Modelle könnten im Frühjahr mangels Nachschub sogar eher knapp werden und damit im Preis steigen.
Es gibt auch positive Signale, hoffentlich nicht nur Pfeifen im Walde:
Sanierungsverwalter: Es gibt eine Zukunft für KTM
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
601
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
R 1150 GS - Bj. 04/2000 und Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002
Hallo,

...
Bei den jetzt stark rabattierten Modellen können die meisten Händler nicht mehr weiter runter, die bringen jetzt schon Geld mit.
Gefragtere Modelle könnten im Frühjahr mangels Nachschub sogar eher knapp werden und damit im Preis steigen.
...
was ich bis heute immer noch nicht verstanden habe.

a) KTM hat x-tausend Mopeds auf Halde, die wohl mehrheitlich bei den Händlern stehen

b) die Händler müssen die mit Verlust verkaufen (so die theoretische Ansage hier)

Wenn der Händler mit Verlust verkauft heißt das doch, dass ihm die Mopeds gehören, er die bei KTM also
bezahlt hat.

Aber wenn die Mopeds alle von Händlern gekauft sind, dann hat doch KTM sein Geld erhalten und dürfte
doch damit gar keine Schulden haben auf Grund von Überkapazität.

Das wiederum bedeutet dann, dass der Händler die KTM Mopeds in Kommission auf seinem Hof hat und dann
kann ihm doch wurscht sein, zu welchem Preis das Teil weggeht, im schlimmsten Fall bekommt er keine
Verkaufs-Provision. Aber doch besser einen Kunden glücklich gemacht, der dann zur Wartung kommt, als gar
kein Kunden im Laden?

Also was nun?

Kann mich da jemand aufklären?

Das die Autohäuser ihre Autos vom Hersteller kaufen "dürfen" weiß ich natürlich. Jede Kiste die sie bei Mercedes, Porsche,
etc. vom Band kippen ist ja verkauft (okay, die werkseigenen Fahrzeuge natürlich nicht - aber da reden wir nicht von).

Danke

Topfpflanze
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.454
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Hallo,



was ich bis heute immer noch nicht verstanden habe.

a) KTM hat x-tausend Mopeds auf Halde, die wohl mehrheitlich bei den Händlern stehen

b) die Händler müssen die mit Verlust verkaufen (so die theoretische Ansage hier)

Wenn der Händler mit Verlust verkauft heißt das doch, dass ihm die Mopeds gehören, er die bei KTM also
bezahlt hat.

Aber wenn die Mopeds alle von Händlern gekauft sind, dann hat doch KTM sein Geld erhalten und dürfte
doch damit gar keine Schulden haben auf Grund von Überkapazität.

Das wiederum bedeutet dann, dass der Händler die KTM Mopeds in Kommission auf seinem Hof hat und dann
kann ihm doch wurscht sein, zu welchem Preis das Teil weggeht, im schlimmsten Fall bekommt er keine
Verkaufs-Provision. Aber doch besser einen Kunden glücklich gemacht, der dann zur Wartung kommt, als gar
kein Kunden im Laden?

Also was nun?

Kann mich da jemand aufklären?

Das die Autohäuser ihre Autos vom Hersteller kaufen "dürfen" weiß ich natürlich. Jede Kiste die sie bei Mercedes, Porsche,
etc. vom Band kippen ist ja verkauft (okay, die werkseigenen Fahrzeuge natürlich nicht - aber da reden wir nicht von).

Danke

Topfpflanze
In der Halbjahresbilanz gibt es auf der Habenseite 2 Positionen:

Vorräte (dürften fertige Motorräder und halbfertiger Bestand inkl. Material und Komponentenbestand sein)

Forderungen aus Lieferung und Leistung (dürften Fahrzeuge, die bereits beim Händler stehen und dem gehören, wo allerdings KTM noch die Finanzierung in der Bilanz hat)
 

Anhänge

T

togro

Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
339
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Bei den 130000 Stk. geht es ja wohl um Motorräder die noch nicht bezahlt sind.
Egal wo sie stehen.
Die Händler werden nur die bezahlen die sie bestellt haben.
Der Rest wird erst nach Verkauf bezahlt.
 
T

togro

Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
339
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Wer steckt eigentlich hinter KTM Finance?
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
3.114
KTM Finance ist ein Service Center der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach.
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
601
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
R 1150 GS - Bj. 04/2000 und Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002
In der Halbjahresbilanz gibt es auf der Habenseite 2 Positionen:

Vorräte (dürften fertige Motorräder und halbfertiger Bestand inkl. Material und Komponentenbestand sein)
Zahl in der Bilanz: 937 Mio - bei 100.000 Motorräder dürften dass dann im Schnitt 9.370,- Euro sein.
Okay das könnten die Mopeds sein.
Würde dann bedeuten, dass die Mopeds noch KTM gehören und nur auf Komission beim Händler stehen.
Okay, denke jetzt hab ich es kapiert.



Forderungen aus Lieferung und Leistung (dürften Fahrzeuge, die bereits beim Händler stehen und dem gehören,
wo allerdings KTM noch die Finanzierung in der Bilanz hat)
349 Mio - bei 9370,- Euro im Durchschnitt könnten das dann 37.000 Motorräder sein

Und schwupps wären wir bei den kolportierten 130.000 Motorräder auf Halde.

Super, das wird es wohl sein !!!



Ich meinte mal gelesen zu haben, das KTM die Finanzierung der Händler in 2023 / 2024 stützen musste, aber vielleicht
habe ich da auch was falsch mitgenommen oder so. Das würde dann aber nicht zu den 935 Mio passen.

Was wir natürlich auch nicht wissen ist, was in den Verträgen KTm - Händler steht.
Könnte ja sein, dass es dort Provisionen für den Verkauf gibt und unterhalb einem gewissen Schmerzensgeld - Verkauf
der Händler die Differenz dann wieder an KTM bezahlen muss.
Oder was KTM sonst noch so für "spezielles Kleingedrucktes" im Händlervertrag stehen hat.


Topfpflanze
 
T

togro

Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
339
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Danke.
Dann könnten auch noch Rücknahmeverpflichtungen aus Leasing und Finanzierung unter
"Forderungen aus Lieferung und Leistung" stecken.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.454
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Danke.
Dann könnten auch noch Rücknahmeverpflichtungen aus Leasing und Finanzierung unter
"Forderungen aus Lieferung und Leistung" stecken.
Das sind Verbindlichkeiten.
Die stehen dann wie die Gewährleistungsrückstellungen im Schuldenblock. ;-))
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.122
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Nicht zu vergessen sind die Zahlungsziele die vermutlich ein Händler mit dem Konzern vereinbaren kann.
Ich habe früher bereits Zahlungsziele im Handel von bis zu 200 Tagen wahrgenommen, das gilt natürlich nicht mehr wenn der Händler an den Kunden verkauft.

Die Abnahmeverpflichtung eines Händlers wird vermutlich KTM Deutschland steuern.
Thema Konsignationslager – Wikipedia


LG Tom
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.454
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Eigentlich ist es egal wie die beiden Positionen genau verbucht sind.
Für eine 30% Quote für die Gläubiger wird es reichen. Darum gehe ich davon aus, daß KTM im nächsten Jahr weitermacht.
Wahrscheinlich finanziell besser ausgestattet wie zuvor.
Fair ist sicher was anderes.
 
Thema:

KTM zerbröselt?

KTM zerbröselt? - Ähnliche Themen

  • Neue KTM?

    Neue KTM?: 1,6 Mio. Aufrufe · 10.984 Reaktionen | OYE OYEEE! | Carmagheddon
  • Biete Sonstiges Satz MITAS E07 inkl. Schläuche (von KTM 690 EnduroR)

    Satz MITAS E07 inkl. Schläuche (von KTM 690 EnduroR): Verkaufe Satz Mitas E07, war auf meiner KTM vom Vorgänger montiert, habe aber auf Stollen umgerüstet, daher zu verkaufen. Reifen vorne...
  • Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread)

    Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread): Ich such als Ergänzung zur GS einen zulassungsfähigen Crosser <150 kg, dazu hat BMW nichts im Sortiment. Die Superdukes oder Adventures holen mich...
  • ...von KTM 790 Duke auf die BMW R1200GS Adventure

    ...von KTM 790 Duke auf die BMW R1200GS Adventure: Jao das ist als würde man von einem Fahrrad auf einen LKW umsteigen - zumindest im ersten Moment. So ist es. Angefangen mit einer Yamaha SR500...
  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?

    mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?: Hallo, KTM Pleite ist ein Problem. Ich hätte momentan kein Vertrauen in die Marke und würde mir kein Schnäppchen holen. Dann lieber eine R1300GS...
  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt? - Ähnliche Themen

  • Neue KTM?

    Neue KTM?: 1,6 Mio. Aufrufe · 10.984 Reaktionen | OYE OYEEE! | Carmagheddon
  • Biete Sonstiges Satz MITAS E07 inkl. Schläuche (von KTM 690 EnduroR)

    Satz MITAS E07 inkl. Schläuche (von KTM 690 EnduroR): Verkaufe Satz Mitas E07, war auf meiner KTM vom Vorgänger montiert, habe aber auf Stollen umgerüstet, daher zu verkaufen. Reifen vorne...
  • Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread)

    Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread): Ich such als Ergänzung zur GS einen zulassungsfähigen Crosser <150 kg, dazu hat BMW nichts im Sortiment. Die Superdukes oder Adventures holen mich...
  • ...von KTM 790 Duke auf die BMW R1200GS Adventure

    ...von KTM 790 Duke auf die BMW R1200GS Adventure: Jao das ist als würde man von einem Fahrrad auf einen LKW umsteigen - zumindest im ersten Moment. So ist es. Angefangen mit einer Yamaha SR500...
  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?

    mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?: Hallo, KTM Pleite ist ein Problem. Ich hätte momentan kein Vertrauen in die Marke und würde mir kein Schnäppchen holen. Dann lieber eine R1300GS...
  • Oben