G
glitch_oz
Wer würde von sich behaupten wollen, auch nur ansatzweise die Mentalität der Inder zu kennen?
Der hier?
Wer würde von sich behaupten wollen, auch nur ansatzweise die Mentalität der Inder zu kennen?
Der Weg ist (und war) klar vorgegeben..................
Wer ansatzweise die Mentalität der Inder kennt, der weiß, was in Zukunft passieren wird....
Wenn die Produktion weg ist, ist die Entwicklung kurz- bis mittelfristig auch weg und alles was drumherum zuliefert, entwickelt, etc. geht dann auch mit leichtem Zeitversatz...Außerdem ergäbe der Verbleib der Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Österreich Sinn, denn die genießt einen exzellenten Ruf und ließe sich auch nicht ohne Weiteres verlegen.
Es gibt auch Auto-Hersteller aus Fernost, die in Deutschland Konstruieren, insofern wird man auf das Knoffhoff eher nicht verzichten können undoder wollen.Wenn die Produktion weg ist, ist die Entwicklung kurz- bis mittelfristig auch weg und alles was drumherum zuliefert, entwickelt, etc. geht dann auch mit leichtem Zeitversatz...
...dann stehen plötzlich ziemlich große Gebäude und Flächen leer und keiner kann mehr was mit anfangen - dauert so 10-30 Jahre dann ist eine ganze Industrie weg und mancher (da oben) jammert.
Haben wir in Deutschland (noch) eine Autoindustrie?Es gibt auch Auto-Hersteller aus Fernost, die in Deutschland Konstruieren, insofern wird man auf das Knoffhoff eher nicht verzichten können undoder wollen.
Ich denke, da Bajaj ja ihre ausgebildeten Personen im Unternehmen hatten, dass die genau wusten wohin das laufen würde, und es laufen ließen. Und hatten einen Plan, der wohl aufging. Für 800 Mio. eine Marke mit allem bekommen, mit dem sie nun Geld verdienen können.Jetzt möchte ich auch mal was dazu sagen:
Pierers Lebenswerk ist gerettet – aber ohne Ihn.
Man kann Pierer viel vorwerfen, das gilt vor allem für die zwei Jahre vor Eintritt der Insolvenz von KTM. Da gesellten sich zu einem gerüttelten Maß an Selbstüberschätzung offenbar handwerkliche Fehler im Management. Der größte war wohl die haarsträubend falsche Einschätzung der Marktentwicklung. Man ignorierte die sich nach dem Coronaboom abschwächende Nachfrage und produzierte Motorräder auf Halde, für die es keine Abnehmer gab. Die Folgen sind nun bekannt. Aber im Nachhinein ist man immer gescheiter.
Es sollen die Standorte und Arbeitsplätze in Mattighofen und Munderfing erhalten bleiben. Es gilt die Devise „Wir bleiben in Österreich“
Ich glaube daran, denn Bajaj zahlt nicht 800 Millionen um zuzusperren. Dieser Deal ist eine große Erleichterung in der Region.
Schöne Grüße aus den Bergen Österreichs
Zum Teil den Händlern, zum Teil der Pierer Bajaj AG.Interessant ist wohl auch, wem gehören jetzt die Lagerbestände? wer verkauft die ? und wem fließt der Erlös zu ?
Entwicklung, Marketing, Rennsport, Flaggschiff- und Wettbewerbsmopped-Produktion... wird wohl in Österreich bleiben, alleine um die Preise hoch halten zu können und das Europa-Image der Marke.Vielleicht bleibt die Entwicklung in Österreich. Royal Endfield leistet sich ja auch eine Entwicklungsabteilung in UK.
Das hat eher einen historischen Hintergrund.Vielleicht bleibt die Entwicklung in Österreich. Royal Endfield leistet sich ja auch eine Entwicklungsabteilung in UK.
Royal Enfields UK Technology Center in Leicestershire hat historisch keinen Bezug zu den Britischen Wurzeln von Royal Enfield ausser, dass es auch auf der Insel liegt.Das hat eher einen historischen Hintergrund.
Na, das ist doch zumindest schon etwasRoyal Enfields UK Technology Center in Leicestershire hat historisch keinen Bezug zu den Britischen Wurzeln von Royal Enfield ausser, dass es auch auf der Insel liegt.
Das wäre ja schön für Österreich, ich glaube dennoch nicht daran.Entwicklung, Marketing, Rennsport, Flaggschiff- und Wettbewerbsmopped-Produktion... wird wohl in Österreich bleiben, alleine um die Preise hoch halten zu können und das Europa-Image der Marke.
Volumenmodelle bis 790cc werden wohl in Indien produziert werden, CFMoto wird die 790er wohl nicht mehr lange für KTM produzieren.