
GStreibling
Ich Frage nochmals. Ist denn bei jemandem schon was kaputt gegangen was durch das Klingeln sich ankündigte?
Bei allen meinen drei R1100GS war das aber durchgängig und unter bestimmten Voraussetzungen ab kurz nach der Einfahrzeit ein unangenehmes Dauerthema. Ganz besonders ausgeprägt in Italien mit dem dortigen Sprit. Mit einer Restfüllung stand ich seinerzeit sogar in München in der Hufelandstraße mit einem extrem dicken Hals bei BMW Motorrad Aftersales auf der Matte und habe dem Herrn P. eine kurze Mitfahrt / Probefahrt zur eigenen Einschätzung angeboten. Hat er unter dem Vorwand einer fehlenden Erlaubnis seines Vorgesetzten, Herrn M., abgelehnt, denn dann hätte er halt auch nur noch zugeben können, was Fakt war und ist.
Nachdem ich seinerzeit zu Beginn des Internetzeitalters im Usenet deswegen auch reichlich Kontakt zu anderen Leidtragenden (auch aus dem nahen Freundeskreis) hatte, hast Du entweder wahnsinniges Glück (oder auch besonders Pech, weil Deine Kiste nicht richtig geht), oder Du hörst es eventuell nicht? Seitens BMW Motorrad hat man es damals mit allen möglichen und vor allem unmöglichen Begründungen abgestritten, daß sich die Balken gebogen haben. Der Werkstattleiter der Motorradabtleiung einer BMW Niederlassung hat es mir aber anläßlich einer gemeinsamen Probefahrt, ich hinten drauf, eindeutig bestätigt.
Sogar an meiner K25 höre ich trotz des dort verbauten Klopfsensors die einzelnen Pings von den Selbstzündungen, wenn es soweit ist.
Die Frage habe ich auch schon gestellt. Es scheint aufgrund des Klingelns keinen zu geben.Ich Frage nochmals. Ist denn bei jemandem schon was kaputt gegangen was durch das Klingeln sich ankündigte?
Stimmt nichtIch werde mir hier keine Freunde machen mit meiner Aussage
Da war keine besondere Aufmerksamkeit nötig. Es ging unter Umständen bis zum Leistungszusammenbruch. Also der Motor war quasi nur noch mit sich selber beschäftigt und hat nur noch wenig angeschoben. Vor allem - aber nicht nur - in Italien. Auch in D auf der Autobahn bei höherem Tempo (machte ich aber nur sehr selten) trat es auf, war dann aber wegen der gesamten Geräuschkulisse nicht mehr so leicht auszumachen wie z. B. bei Anfahrten aus Meereshöhe ins bergige Hinterland der Küste (z. B. F, I).Ist das Geräusch damals bei dir bei normalem Fahren aufgefallen, oder nur bei genauem Hinhören, also wenn man sich seitlich Richtung Zylinder geneigt hat?
Da hätte sich BMW ja die extra Nockenwelle für niedrige Drehzahlen und die 1250 ccm ja auch sparen Können, wenn er am liebsten wie eine Drehorgel behandelt werden will.Ich werde mir hier keine Freunde machen mit meiner Aussage, aber wenn ich Volllast möchte schalte ich runter. Etwas schlimmeres als Volllast im Leerlaufnahen Bereich kann man seinem Motor nicht antun.
Naja, nur weil die extra Nocke das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen erhöht, heißt das nicht, dass man deshalb an der Volllast bei niedrigen Drehzahlen fahren muss. Übrigens optimiert die Umschaltung auch den Verbrauch.Da hätte sich BMW ja die extra Nockenwelle für niedrige Drehzahlen und die 1250 ccm ja auch sparen Können, wenn er am liebsten wie eine Drehorgel behandelt werden will.
Punch aus dem Keller ist mit bezahlt, wird mir genutzt!
Kann auch Restwasser in der Säule gewesen sein.Leider ist es trotzdem vorhanden...
Je höher die Aussentemperaturen, desto auffälliger wird es.
Ich hatte allerdings auch schon mal E10 /95 getankt bei dem es nicht auftrat, und 98er bei dem es auftrat - vielleicht war da der falsche Sprit in der Säule...![]()
Zumindest würde das Wasser, welches beim Verdichtungstakt Verdampft, sehr viel Hitze aus dem Brennraum nehmen. Dies würde das Klopfen auf alle Fälle reduzieren.Kann auch Restwasser in der Säule gewesen sein.
Warum darf man mit einer GS nicht mal den Hahn aufreißen?Naja, nur weil die extra Nocke das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen erhöht, heißt das nicht, dass man deshalb an der Volllast bei niedrigen Drehzahlen fahren muss. Übrigens optimiert die Umschaltung auch den Verbrauch.
Ich würde es anderstrum definieren, wenn du heizen willst, dann hast du dir mit der GS das falsche Moped gekauft. Dann darfst dich meiner Meinung nach auch net beschweren.
Habe ich irgendwo erwähnt, dass man die GS nicht hoch drehen darf?Warum darf man mit einer GS nicht mal den Hahn aufreißen?
Mache ich mit meiner TÜ häufiger mal und halte sie dann zwischen 5500 und 8000 1/min. Und Spaß macht das auch!
Was spricht dagegen? Im Gegenteil, meine Brennräume sind mit Sicherheit nicht mit Ölkohle versottet.
Für mich ist das alles Dummschwätzerei, dass man eine GS nicht mal drehen darf.
Gruß,
maxquer
Du hast uns falsch verstanden.......keine Drehorgel! Aber auch nicht im 6ten Gang bei 1800 U/Min das Gas aufweisen. 4ter Gang 3000 Umin da Vollgas, bei 4500 mit dem Schaltautomat den 5ten reingesteppt, das ist Beschleunigung!!Da hätte sich BMW ja die extra Nockenwelle für niedrige Drehzahlen und die 1250 ccm ja auch sparen Können, wenn er am liebsten wie eine Drehorgel behandelt werden will.
Punch aus dem Keller ist mit bezahlt, wird mit genutzt!
Dein Motorrad ist kaputt.Da war keine besondere Aufmerksamkeit nötig. Es ging unter Umständen bis zum Leistungszusammenbruch. Also der Motor war quasi nur noch mit sich selber beschäftigt und hat nur noch wenig angeschoben. Vor allem - aber nicht nur - in Italien. Auch in D auf der Autobahn bei höherem Tempo (machte ich aber nur sehr selten) trat es auf, war dann aber wegen der gesamten Geräuschkulisse nicht mehr so leicht auszumachen wie z. B. bei Anfahrten aus Meereshöhe ins bergige Hinterland der Küste (z. B. F, I).
Was für ein Schmarrn: Ich komme von RR, XR & heize munter (natürlich StVO-konform!) mit meiner 22er Rallye weiter - der Acra unterstreicht das ganze mit dem passenden Surround-Sound! Und es geht alles viel relaxter und weniger aggressiv damit zu - bei mind. gleichem Grundtempo.Ich würde es anderstrum definieren, wenn du heizen willst, dann hast du dir mit der GS das falsche Moped gekauft