R 1200 GS LC LED Lauflichter - Ja oder Nein?

Diskutiere LED Lauflichter - Ja oder Nein? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo GS-Freunde, ich bin hin und her gerissen ... Eigentlich finde ich die LED Lauflichter, wie sie heutzutage auch bei vielen Autos zu sehen...
Liptux

Liptux

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2019
Beiträge
122
Ort
München
Modell
R 1200 GS LC Bj 2014
Hallo GS-Freunde,

ich bin hin und her gerissen ...
Eigentlich finde ich die LED Lauflichter, wie sie heutzutage auch bei vielen Autos zu sehen sind, ziemlich geil ... andererseits passen sie vielleicht nicht so richtig zur GS?

Was meint ihr?
Hat sie jemand verbaut und entsprechend Erfahrung?

VG
Liptux
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.406
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Würde ich mir nicht dranschrauben.
Finde ich zu Unauffällig, schon am Pkw.
Und beim Moped noch wesentlich kleiner.
Und noch leichter zu Übersehen.
Wäre mir zu Gefährlich.

A bikers Work is never done.

Bikergruss

Chris
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.134
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Beim Audi laufen die LED auf über 24cm, bei diesen kleinen Kinderblinker für Mopeds vielleicht auf 8-9cm. Der Effekt bringt da echt nix. Immerhin willst du ja, dass man deine Blinker wahrnimmt, da geht nix über FLÄCHE und LEUCHTKRAFT.
 
Liptux

Liptux

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2019
Beiträge
122
Ort
München
Modell
R 1200 GS LC Bj 2014
Da habt ihr wohl recht.
Also eher eine Scheiß-Idee / Spielerei ... :facepalm:
 
Liptux

Liptux

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2019
Beiträge
122
Ort
München
Modell
R 1200 GS LC Bj 2014
Jetzt aber mal 5 Euro ins Phrasenschwein ...
:qgreenjumpers:
 
Brabham66

Brabham66

Dabei seit
09.10.2014
Beiträge
20
hi
mein Sohn hat am deiner MT 07 diese Blinker verbaut.
sieht cool aus... WENN man sie sieht..[emoji6]
die Blinker sind sehr schlecht zu sehen... ist schon relativ gefährlich finde ich

Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk
 
Woidl

Woidl

Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
1.137
Ort
Salzburg
Modell
R1150GS, 2002, ABS2
Selber kann man es ja nicht so gut beurteilen, aber nachdem meine Frau sagte, dass sie sehr schlecht zu sehen sind, habe ich sie nach ein paar Tagen wieder demontiert. € 160,00 rausgeschmissen.

Jetzt habe ich die hellsten Kellermänner drauf, die es gibt.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.994
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Beim Audi laufen die LED auf über 24cm, bei diesen kleinen Kinderblinker für Mopeds vielleicht auf 8-9cm. Der Effekt bringt da echt nix. Immerhin willst du ja, dass man deine Blinker wahrnimmt, da geht nix über FLÄCHE und LEUCHTKRAFT.

Jepp... und 8-9cm sind schon reichlich optimistisch... oder schon mal Moppedblinker mit 10cm "langen" Leuchtflächen gesehen?
Also eher deutlich kleiner.

Ich hatte mal Rizoma "Power-LED"-Blinker an der GS... waren zwar wirklich hell, aber eben nur eine einzelne LED.
Ergo: Zu wenig Leuchtfläche. Nachdem mich meine Tour-Begleiter darauf hingewiesen haben, dass man die Blinker (vorallem bei Sonne) wirklich schlecht sieht hab ich sie wieder abgebaut und zum Glück akzeptabel verkauft bekommen.

Hatte dann die orig. Halogenblinker von der Nuda 900 dran. Sind deutlich kleiner als die dicken BMW-Eumel und trotzdem noch gut sichtbar.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.752
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
....
Ich hatte mal Rizoma "Power-LED"-Blinker an der GS... waren zwar wirklich hell, aber eben nur eine einzelne LED.
Ergo: Zu wenig Leuchtfläche. Nachdem mich meine Tour-Begleiter darauf hingewiesen haben, dass man die Blinker (vorallem bei Sonne) wirklich schlecht sieht ...
Dieser Punkt ist mir in den letzten Jahren immer öfter aufgefallen.
Moderne Leuchten bringen zwar sehr gute Lichtleistung, das aber auf oft sehr kleiner Fläche.
Resultat ist in meinen Augen (wörtlich genommen) eine deutlich geringere Auffälligkeit bei hellen Bedingungen.

Wenn so ein toller neuer Audi vor mir bremst und dann zu blinken beginnt, muss ich viel mehr auf die Lichter schauen als bei älteren Fahrzeugen, wo ich den Blinker auch aus dem Augenwinkel erfasse.

Manche neue LED-Lichtquelle im Straßenverkehr ist für mich ein Rückschritt.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.994
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Jepp... ich hab mich auch schon öfter gefragt, ob diverse Blinker oder Rücklichter vom Prüfinstitut im dunklen Kämmerlein getestet werden.

Letztes Jahr im Spätsommer war einer vor uns, der hatte als "Rücklicht/Bremslicht" tatsächlich eine einzelne rote LED an seiner Ducati.
Aber so klein, dass man wirklich hinschauen musste um sie überhaupt zu finden. Wir dachten erst, er hätte gar kein Rücklicht bzw. ein so stark schwarz getöntes, dass man nichts mehr erkennen könne... aber dann wurde im schattigen Wald auf einmal dieser Punkt sichtbar.

Mal davon abgesehen, dass das so sicher nicht zugelassen war... wie doof muss man sein, nicht selbst darauf zu kommen, dass das vielleicht ein wenig problematisch werden könnte?
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Manchmal steht die ästhetische Optik halt vor der Funktion! :)

Ob das vernünftig ist,darüber kann man sich streiten. An meiner GS (Tourenmoped mit 10 tkm/a) mache ich keinen Firlefanz und lasse die tauglichen OEM-Blinker dran ,sind ja optisch eh schon eine massive Verbesserung ggü. den Blinkern seit der frühen 80er Jahre.

Bei meiner KTM-Supermoto habe ich deren Glühbirnen 80er Jahre-Blinker abgebaut und mir mächtig kleine (winzige!!) ,dunkel getönte LED-Blinker, aber natürlich mit E-Nr. drangebaut.
Hier möchte ich eine möglichst "cleane" Optik, da "Strassenverkehrsteile" wie Spiegel, Blinker ,Nummerschildhalter usw. halt das ästhetische Empfinden empfindlich stören.

Ich bin mir aber auch der Einschränkungen bewußt, die damit einher gehen, nehme das aber in Kauf, das es sich nicht um ein daily-rocker-Fahrzeug handelt, das täglich durch den städtischen Großstadtverkehr getrieben wird (und dort möglichst auffällig sein sollte!!!), sondern das Gegenteil = wenig fahren auf einsamen Kurvenstrecken ( Blinker, Spiegel usw. eher nicht so relevant).
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.045
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Dass diese Mini-Kellermänner eine ABE bekommen, habe ich noch nie verstanden...

Da kann man gegen die billig wirkenden OEMs von BMW sagen, was man will.
Die sieht man echt gut.
 
Woidl

Woidl

Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
1.137
Ort
Salzburg
Modell
R1150GS, 2002, ABS2
Moderne Leuchten bringen zwar sehr gute Lichtleistung, das aber auf oft sehr kleiner Fläche.
Resultat ist in meinen Augen (wörtlich genommen) eine deutlich geringere Auffälligkeit bei hellen Bedingungen.
Ein weiterer riesiger Nachteil ist der fast immer viel zu geringe Abstrahlwinkel. Ich habe meine Lauflichtblinker hervor gekramt und mal nachgeschaut. Schaut man ganz gerade hinein, blendet das Licht sogar, so grell ist es, aber mit wenigen Grad daneben ist ein großer Helligkeitsverlust vorhanden.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.224
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Ich finde die Led-Blinker in Lauflichtversion eigentlich nur prollihaft. Bringen im Vergleich zu normalen Blinkern nichts, eher sogar weniger.

Muß man denn jeden neuen Scheiß unbedingt haben wollen? Ungeachtet dessen, daß das bei der GS einerseits konstruktiv nicht geht, zum anderen nichts bringt, außer dem Ich-hab's-Gefühl und Bastellösungen zudem nur Ärger beim TÜV machen.

Meines Erachtens bei den Autos nur ein unnützer Marketing-Gag um sich vom Rest abzusetzen. Ich ärgere mich jedenfalls jedesmal über das Gefunsel wenn ich die Scheiß-Dinger vor mir sehe.

Gruß Thomas
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.722
nachdem hier nur noch "gefühlte" 1 Prozent aller "verkehrsteilnehmer" überhaupt blinken.. ist so ein "blinky" echt eine besonderheit , egal in welcher form (falls man es doch nutzt) :rolleyes:
 
eMTee

eMTee

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
5.254
Ort
Rhein-Main
Modell
so eines mit 2 Rädern, 3 Buchstaben und 4 Problemen
Also ich blinke auch für Tiere.



(Äh, hm, nee, das hieß irgendwie anders. :unsure:)
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.065
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Am Auto finde ich es bei genügender "Lauflänge" von der Auffälligkeit besser als der normale Blinker. Da diese "Lauflänge" am Moped bauartbedingt fehlt ist der Nutzen eher zweifelhaft bzw. nicht vorhanden.

Grundsätzlich stehe ich sowieso nicht auf abstehende "Stielwarzen" und habe daher vorne an der RS Verkleidungsblinker von Hornig dran und hinten nach Absägen des Schnabels an den Kennzeichenhalter die Motogadget m-Blaze angeschraubt, natürlich alles mit E-Nummer, polizeilich geprüft und getüvt. Die m-Blaze sind wirklich sehr hell, aber es wurde mir auch schon gesagt, dass sie bei Tageslicht schwer zu sehen sind (weil eben die Abstrahlfläche sehr klein ist). Aber alles was nicht absteht kann auch nicht abbrechen und die Silhouette ist cleaner.
rs.jpg
 
Thema:

LED Lauflichter - Ja oder Nein?

LED Lauflichter - Ja oder Nein? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS LED Blinker komplett R 1250 GS

    LED Blinker komplett R 1250 GS: Verkaufe originale LED Blinker von BMW. Diese waren an einer R 1250 GS montiert. Dazu noch diverse Widerstände für etwaige Montagen an anderen...
  • R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten

    R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten: Hallo, ich möchte an meiner 1250 GSA von 2019 die vorhandenen LED Blinker gegen die „neueren“ LED Blinker mit „Cruising Lights“ austauschen. Ist...
  • Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?

    Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?: Hallo zusammen, ich habe sehr lange den Atlantis 4 gefahren und war immer zufrieden und bin trocken geblieben. Nachdem dieser Anzug aber intensiv...
  • Zubehör LED Blinker ggf Lauflicht

    Zubehör LED Blinker ggf Lauflicht: Hallo ich hätte gerne gewusst, welche LED Bliker (außer Kellermann natürlich, nein günstigere,) ausreichend hell sind einen Satz Nachbau BMW...
  • R 1200 GS LED Lauflichtblinker Frequenz zu hoch GS R 1200

    LED Lauflichtblinker Frequenz zu hoch GS R 1200: Hallo, ich habe ein kleines Problem an meiner GS R 1200 von 2006. Habe beim Einbau meines Rücklichts LED mit Parallelwiderstand, ein LED Blinker...
  • LED Lauflichtblinker Frequenz zu hoch GS R 1200 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS LED Blinker komplett R 1250 GS

    LED Blinker komplett R 1250 GS: Verkaufe originale LED Blinker von BMW. Diese waren an einer R 1250 GS montiert. Dazu noch diverse Widerstände für etwaige Montagen an anderen...
  • R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten

    R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten: Hallo, ich möchte an meiner 1250 GSA von 2019 die vorhandenen LED Blinker gegen die „neueren“ LED Blinker mit „Cruising Lights“ austauschen. Ist...
  • Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?

    Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?: Hallo zusammen, ich habe sehr lange den Atlantis 4 gefahren und war immer zufrieden und bin trocken geblieben. Nachdem dieser Anzug aber intensiv...
  • Zubehör LED Blinker ggf Lauflicht

    Zubehör LED Blinker ggf Lauflicht: Hallo ich hätte gerne gewusst, welche LED Bliker (außer Kellermann natürlich, nein günstigere,) ausreichend hell sind einen Satz Nachbau BMW...
  • R 1200 GS LED Lauflichtblinker Frequenz zu hoch GS R 1200

    LED Lauflichtblinker Frequenz zu hoch GS R 1200: Hallo, ich habe ein kleines Problem an meiner GS R 1200 von 2006. Habe beim Einbau meines Rücklichts LED mit Parallelwiderstand, ein LED Blinker...
  • Oben