Leistungsdatenvergleich R1300 GS zur Konkurrenz

Diskutiere Leistungsdatenvergleich R1300 GS zur Konkurrenz im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, da ich meine R1300 GS jetzt endlich auch voll fordern darf, ist mir nochmal ins Gedächtnis gerufen worden, was für ein Dampfhammer...
2

2Happy

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
126
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Hallo zusammen,
da ich meine R1300 GS jetzt endlich auch voll fordern darf, ist mir nochmal ins Gedächtnis gerufen worden, was für ein Dampfhammer der Motor doch wirklich ist.

Gefühlsmäßig war die Beschleunigung doch deutlich kraftvoller als ich es von meiner 1100er Tuono kannte. Daraufhin habe ich mich mal kurz hingesetzt und angefangen verschiedene Diagramme von verschiedenen Motorrädern über das der GS zu legen. Das Ergebnis spiegelt eigentlich klar meinen Eindruck wieder.
Evtl. ist es ja für andere auch interessant.

kurzer Disclaimer: Ich hab das wirklich nur schnell übereinander geworfen. Man sieht auf den Bildern auch die minimalen Verzerrungen der Skalen. Also bitte nicht als wissenschaftlich fundiert betrachten, sondern eher als grobe Veranschaulichung.
Die Daten habe ich alle von Cycle World und gehe davon aus, dass es der selbe Prüfstand ist. Über die Prüfstandsbedigungen (Luftdruck / Temperatur etc.) bin ich nicht informiert.

Zuerst der Vergleich zur Tuono V4 1100 RR 2023:
6d31ef68-a4f3-4c59-b6ac-8912d223f45e.JPG

Bestätigt meine Einschätzung, erst ab ca. 8k Umdrehungen hat man bei der Tuono mehr Leistung zur Verfügung. Drehmoment immer deutlich weniger.
Betrachtet man die Landstraßenfahrerei, bewegt man sich wohl sowohl mit der Tuono als auch mit der GS eher in den Bereichen 4-9k Umdrehungen.

Vergleich zur Panigale V4:
fe191260-0369-4ab8-8e4f-5505a7a4c21c.JPG

Ähnliche Thematik wie bei der Tuono - allerdings lässt sich hier auch die schiere Gewalt der Panigale in höheren Drehzahlen gut abschätzen. Wie ich finde eine eindrucksvolle Veranschaulichung der Power der großen hochdrehenden Superbikes

Vergleich zur Streetfighter V4:
7d8455fe-0596-4099-877d-eabc3a6fee6a.jpg
Eigentlich exakt die selbe Thematik wie bei der Tuono, wobei hier der Leistungsvorsprung erst bei ca. 1000 Umdrehungen später auftritt.

Vergleich zur Duke 790:
9540fbfa-40a7-4f90-b805-952810bd9dad.JPG
Ausgelöst durch eine kleine Tour mit einem Kollegen der mit seiner Duke 790 mit fuhr als ich Kilometer beim Einfahren sammelte.
Trotz der Gegebenheiten beim Einfahren ( Drehzahl < 5000 Umdrehungen und keine Volllast) hatte mein Kollege wirklich Probleme an mir dran zu bleiben. War selbst etwas verwundert und wir haben sogar geschaut, ob bei seiner Maschine alles in Ordnung ist. Dieser Vergleich zeigt aber deutlich auf, wie kraftvoll so eine GS im Vergleich zu den wohl weit verbreiteten Mittelklasse Bikes doch ist.

Hoffe ich konnte hier dem Ein oder Anderen einen Mehrwert bieten mit diesem Beitrag.

LG
Max
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.708
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Und was kann man aus den Leistungsdiagramm ablesen?

Fehlt eigentlich das Zugkraftdiagramm pro Gang/Geschwindikeit in Verbindung Fahrzeuggewicht plus Fahrer. Zusätzlich was die Traktionskontrolle in den ersten beiden Gängen wegregelt.

Spass beiseite.
Die ersten 3 ledern die 1300er im Durchzug im passenden Gang ab.
Bei der leichten 790er wirds im passenden Gang bis leicht erhöhtes Landstrassentempo auch knapp.
 
yy-zz

yy-zz

Dabei seit
14.07.2023
Beiträge
121
@2Happy
Danke für die viele Bilder und Zahlen.
Mir reicht das Fahren mit der 1300 GS,
sie hat genug Durchzug und Kraft um mich sicher von A nach B zu bringen.
Ich bin fast sicher, dass 90% der 1300 GS Fahrer auch 100 PS reichen würden,
"mir auch"
Aber wie gesagt, DANKE
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.708
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Genau so ist es. Im normalen flotten Landstrassentempo schenken sich auch die kleineren mit den stärkeren nix.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.126
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Naja, 45PS bei dem Gewicht und dann ich da noch drauf, da bleibt der Fisch auf dem Teller 😊

Aber ich weiß, was ihr sagen wollt
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.708
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Mit 45 PS bist du bei der Nahrungskette am Ende. ;-)))))
 
2

2Happy

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
126
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Da ich Fahrzeugtechnik Ingenieur bin, würde ich es zu gern ausrechnen und zur Verfügung stellen. Allerdings fehlen mir dazu die Daten und die Zeit :D

Wollte hiermit auch eigentlich das Triebwerk der 1300er mal ins Rampenlicht rücken im Vergleich zu den anderen am Markt vorhandenen Motoren.

Ausgangslage war eig. mein Bauch Gefühl, dass ich mit meiner GS schneller bin, als mit meiner Tuono. Zumindest auf der Landstraße. (Glaube nicht, dass ich es schaffe mit der GS Ellbogen zu schleifen ohne dabei sturzfrei zu bleiben :help:)

Vom Motor her trifft das sicherlich auch zu (insofern man davon ausgeht, man nutzt die selbe Übersetzung etc etc etc).
Im realen Vergleich ist der Fahrer sicher ausschlaggebender als das Gefährt auf dem er sitzt.

Würde dennoch behaupten, dass ein wirklich guter Fahrer auf einer GS auf der Landstraße zum Ende der Nahrungskette zählt.

Freue mich jedenfalls sehr über die Entscheidung meine Tuono gegen die GS eingetauscht zu haben. Wenn man im Dynamic Pro alle Helferlein ausschaltet und die GS frei walten lässt, ist sie definitiv kein braves Tourenmotorrad mehr. Was mich sehr freut.
Der Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit ist mMn wirklich sehr gelungen bei der 1300er.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.708
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Sind in dieser Liga alle Mitspieler nicht.
Da ich heuer 20.000 km auf der 1300er gefahren bin verstehe ich deine Freude darüber.
Habe aktuell allerdings auch eine Multi V4S mit über 30.000km und hatte vorher die KTM 1290SAS mit der ich fast 40.000 km mehr wie glücklich war.
Die 3 schenken sich nix.
Und der wirklich Schnelle mit der kleineren ist immer der Schnellere.
Die Leistung der Grossen bringt aus meiner Sicht hauptsächlich zu zweit einen Vorteil beim gefahrlosen Überholen.
Solo machen die kleineren genau den gleichen Job.

Kleines Leistungsdiagramm der 3.
 

Anhänge

smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.861
Ort
Bayern
Modell
BMW
Die 3 schenken sich nix.
Und der wirklich Schnelle mit der kleineren ist immer der Schnellere.
Die Leistung der Grossen bringt aus meiner Sicht hauptsächlich zu zweit einen Vorteil beim gefahrlosen Überholen.
Solo machen die kleineren genau den gleichen Job.
Weise gesprochen und für alle zusammen gilt nach wie vor die StVO.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.864
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
dann gibt es auch noch so etwas

nicht mein Video :5moped:

 
Dukesven

Dukesven

Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
120
Modell
R 1250 GS Adventure Triple Black (Woody)
Mit 45 PS bist du bei der Nahrungskette am Ende. ;-)))))
Und ich sage, auf einer GoKart Bahn bist Du mit 45 PS ganz vorn und die Dickschiffe mit über 100 PS sind am A....
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.864
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
wer wo bei wem vorbeizieht darum gings mir gar nicht, eher immer um diesen StVO Hinweis.

Der Nürburgring GP Track ist jetzt auch nicht zwingend die GS Strecke, zu wenig Ecken und zu viel speed Anteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Buchheimer

Buchheimer

Dabei seit
15.08.2024
Beiträge
84
Wie man bei dem Topic den Schwenk zur StVO hinbekommt ist mir ein Rätsel.
Sogar mit meiner 81er Vespa kann ich in jegliche Bredouille kommen.
Die Unfallzahlen sprechen doch eigentlich dafür, dass nicht nur hirnlose Vollidioten immer leistungsfähigere Maschinen fahren.
Immerhin sind wir beim doppelten der früher geltendenen maximalen 100PS angekommen.
Ich finde die Graphen interessant!
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.166
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Bei der leichten 790er wirds im passenden Gang bis leicht erhöhtes Landstrassentempo auch knapp.
Wenn meine +1 mit ihrer 790 Duke (allerdings noch die mit 105 PS) an der Autobahnauffahrt Gas gibt, ist sie weg. (aufgrund der Endgeschwindigkeit auch für immer, wenn sie wollte :wink:)
Ich hab aber nur die 1250er.
 
2

2Happy

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
126
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Die 3 schenken sich nix.
Und der wirklich Schnelle mit der kleineren ist immer der Schnellere.
Die Leistung der Grossen bringt aus meiner Sicht hauptsächlich zu zweit einen Vorteil beim gefahrlosen Überholen.
Solo machen die kleineren genau den gleichen Job.

Kleines Leistungsdiagramm der 3.
Stimme ich dir voll und ganz zu! Wobei man auf dem Diagramm auch nochmal den Drehmomentpunch der 1300er erkennt.

Fand von allen 3 die GS am breitesten aufgestellt.
Hauptgrund für den Verkauf meiner Tuono war, dass ich mit der einfach nicht mehr normal fahren konnte. Nach etlichen Rennstreckenkilometern hatte ich keinen Respekt mehr vor der Leistung und der V4 tat mit seinen Emotionen dann das übrige. Daher fiel die Ducati bei mir schon mal raus.
Die KTM empfand ich für den Preis irgendwie etwas billig verarbeitet, wobei mich das am wenigsten störte, sondern die Optik mich nicht in ihren Bann zog.
Ich schätze bei der 1300er sehr, dass sie einen fahren lässt wie man möchte. Wenn ich gemütlich untertourig auf der Drehmomentwelle durch die Kurven cruisen will, lässt sich mich das tun. Ohne zuckeln und bocken. Wenn ich, natürlich nur in südlichen Ländern oder auf abgesperrten Privatstrecken ;) jemandem zeigen will wo der Hammer hängt, lässt sich mich auch nicht im Stich.

Für mich ist die GS wie ein treuer Schlittenhund :showoff:
 
2

2Happy

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
126
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Wenn meine +1 mit ihrer 790 Duke (allerdings noch die mit 105 PS) an der Autobahnauffahrt Gas gibt, ist sie weg. (aufgrund der Endgeschwindigkeit auch für immer, wenn sie wollte :wink:)
Ich hab aber nur die 1250er.
Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Mein Kollege hat auch die Duke mit 105 PS. Wenn er Vollgas gibt, muss ich definitiv kein Vollgas geben um mitzuhalten. Bzw wenn ich es tue geht die GS gleich hoch und lässt mich im Wheelie davon ziehen :verehren:

Hab aber wie gesagt auch erst die Tage gemerkt, dass die Elektronik wirklich sehr viel wegregelt. Dynamic Pro Engine auf optimale Performance ist wirklich nochmal ne Schippe drauf
 
2

2Happy

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
126
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Das ist doch eine Tuono, die da bei 10:09 ganz locker vorbeizieht?
Weiß nicht ob dein Kommentar so gemeint war, falls nicht gerne berichtigen.

Wollte mit meinem Vergleich nicht darlegen, dass die GS schneller ist als andere verglichene Motorräder. Mir ging es um den Drehmoment Punch und den Durchzug, welcher den GS Fahrer auf der Landstraße (ohne viele Geraden) sicherlich vorteilhaft positioniert.

Auf der Rennstrecke kann man sich mit jeder Maschine den perfekten Gang für die Kurve aussuchen und desto gerader und schneller es wird, umso nachteiliger für die GS. Ich denke auch eine 600er Supersportler wird mit dem richtigen Fahrer eine GS auf der Rennstrecke stehen lassen. Für schnelle Passagen ist sie einfach zu schwer und hat zu viel Luftwiderstand. Aber dafür wurde sie ja auch nicht gebaut :rolleyes:

Trotzdem erstaunlich was die GS auf der Rennstrecke leisten kann wie ich finde!
 
Thema:

Leistungsdatenvergleich R1300 GS zur Konkurrenz

Leistungsdatenvergleich R1300 GS zur Konkurrenz - Ähnliche Themen

  • Suche Suche für die r1300 Sozius Sportsitz zum Testen in / um München

    Suche für die r1300 Sozius Sportsitz zum Testen in / um München: Wie im Titel beschrieben, such ich einen Sport Soziussitz zum Testen. Ich muss nur was ausprobieren mit unserem Kindersitz - keine Fahrt. Die...
  • Erledigt BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig

    BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig: Tausche meine BMW R1300GS Fahrersitz Komfort Fahrer Sitzbank beheizt normale Höhe in neuwertigem Zustand (LL 3884 km BJ 1/2024). TAUSCH wird...
  • Erledigt Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz

    Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz: Zum Verkauf steht ein oberes Sturzbügelset der Firma Touratech für die BMW R1300 GS in schwarz inkl. Zusatzscheinwerferhalterung (schwarz Pulver...
  • Tankrucksack klein für die R1300 GS

    Tankrucksack klein für die R1300 GS: Tach zusammen, bisher hatte ich auf meiner R1250 GSA den SW Mototech Daypack Pro 5-8 Liter in der Tankringausführung und war äußerst zufrieden...
  • BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht

    BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht: Bei der ersten Montage des Top-Case für die R1300GSA hat der Schliessmechanismus funktioniert. Für Arbeiten wurde das Topcase runtergenommen. Seit...
  • BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht - Ähnliche Themen

  • Suche Suche für die r1300 Sozius Sportsitz zum Testen in / um München

    Suche für die r1300 Sozius Sportsitz zum Testen in / um München: Wie im Titel beschrieben, such ich einen Sport Soziussitz zum Testen. Ich muss nur was ausprobieren mit unserem Kindersitz - keine Fahrt. Die...
  • Erledigt BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig

    BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig: Tausche meine BMW R1300GS Fahrersitz Komfort Fahrer Sitzbank beheizt normale Höhe in neuwertigem Zustand (LL 3884 km BJ 1/2024). TAUSCH wird...
  • Erledigt Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz

    Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz: Zum Verkauf steht ein oberes Sturzbügelset der Firma Touratech für die BMW R1300 GS in schwarz inkl. Zusatzscheinwerferhalterung (schwarz Pulver...
  • Tankrucksack klein für die R1300 GS

    Tankrucksack klein für die R1300 GS: Tach zusammen, bisher hatte ich auf meiner R1250 GSA den SW Mototech Daypack Pro 5-8 Liter in der Tankringausführung und war äußerst zufrieden...
  • BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht

    BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht: Bei der ersten Montage des Top-Case für die R1300GSA hat der Schliessmechanismus funktioniert. Für Arbeiten wurde das Topcase runtergenommen. Seit...
  • Oben