Lenkerbefestigungsgurt für 1250 GSA

Diskutiere Lenkerbefestigungsgurt für 1250 GSA im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich habe heute eine andere Maschine abgeholt. Der Freundliche hat mir dann einen Lenkerbefestigungsgurt gegeben. Das hat bei der Kawa eigentlich...
Stormmaster

Stormmaster

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2020
Beiträge
247
Ort
Landkreis Cuxhaven
Modell
R 1250 GS Adventure (Triple Black) 2021 / Kawasaki Z900 2021
Ich habe heute eine andere Maschine abgeholt. Der Freundliche hat mir dann einen Lenkerbefestigungsgurt gegeben. Das hat bei der Kawa eigentlich sehr gut funktioniert. Wie seht Ihr solch einen Lenkerbefestigungsgurt für den Transport der GSA, bzw. welchen würdet Ihr mir empfehlen?
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.822
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Im BMW-Handbuch/Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie es "richtig" erfolgen soll.
Sicherlich werden in der Praxis daneben noch einige andere Varianten angewendet.
Die Lenkerbefestigungsgurte, die ich kenne, werden über die Griffenden gesteckt und nach unten anbgespannt. Das ist bei einer GS mit Handprotektoren aber nur bei Demontage dieser möglich.
Zudem kann beim Zurren ggf. auch schnell zu viel Zug auf den Lenker kommen. Folgeschäden können dann die Folge sein.
Ich nehme immer die Variante nach Handbuch, die ist auch nicht großartig umständlich.
 
FunSpeed

FunSpeed

Dabei seit
26.06.2018
Beiträge
242
Ort
36381
Modell
R1200GS LC Rallye von 03/2017
Keinen!
Bei so einem Befestigungsgurt ist mir mal die Schlaufe die über das Lenkerende gestülpt wird aufgegangen und das Motorrad umgefallen. Außerdem hast du, (wie JUG schon beschrieben hat), ohne zu schrauben keine Möglichkeit an die Lenkerenden zu kommen.

Gruß Gerald
 
Stormmaster

Stormmaster

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2020
Beiträge
247
Ort
Landkreis Cuxhaven
Modell
R 1250 GS Adventure (Triple Black) 2021 / Kawasaki Z900 2021
Bei der Variante nach Handbuch werden die Spanngurte ziemlich weit unten angesetzt (Gabelbrücke und Soziusfußrasten-Ausleger). Da die GSA einen ziemlich hohen Schwerpunkt und ein recht hohes Gewicht hat, wirken diese vier Spanngurte so tief angesetzt etwas instabil. Naja, wie auch immer, das mit dem Überstülpen der Lenkerenden bei der GSA ergibt wegen der Handprotektoren keinen Sinn, da habt Ihr auf jeden Fall Recht.

Welche Spanngurte sollte man wählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Tourenfahrer

GS-Tourenfahrer

Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
2.385
Ort
Stuttgart
Modell
schwarze & weiße
Moin,
ich habe sowas: KLICK
An der Gabelbrücke angesetzt - funktioniert einwandfrei
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.822
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Die
Bei der Variante nach Handbuch werden die Spanngurte ziemlich weit unten angesetzt (Gabelbrücke und Soziusfußrasten-Ausleger)
Sprichst Du von einer Boxer GS(A)? Dann glaube ich nicht, dass die Befestigung an der Gabelbrücke im Handbuch beschrieben ist (auch wenn es oft so praktiziert wird).
Auf jeden Fall steht die Boxer GS mit den Fixierung so oder so bombenfest.
 
Nigel

Nigel

Dabei seit
04.04.2020
Beiträge
361
Ort
Landkreis Stade
Modell
R1250GS
Ich verwende eil-Zurr. Da steht die Dicke Bombenfest auf dem Anhänger. Bei Interesse einfach mal bei Onkel Google eil-zurr eingeben. Kann ich nur Empfehlen 👍🏻
 
L.E.Six26

L.E.Six26

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
91
Ort
Speyer
Modell
R1250 GS Adventure
Weißt Du / jemand zufällig das Drehmoment, mit dem die 17er Schraube an der Vorderachse (die man ja für eil-zurr entfernen muss), angezogen werden muss?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.906
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
B

Bollo

Dabei seit
06.08.2012
Beiträge
1.625
Ort
Sauerland
Modell
R1250GSA
Sprichst Du von einer Boxer GS(A)? Dann glaube ich nicht, dass die Befestigung an der Gabelbrücke im Handbuch beschrieben ist (auch wenn es oft so praktiziert wird).
In der mir vorliegenden (und auch zum Download erhältlichen) Anleitung auf Seite 153. Da brauche ich nicht glauben.
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.822
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Wichtig ist, dass die Gurten ein Zurrgurtetikett (blaue Fahne) haben DIN 12195. Erst damit ist eine Verwendung zulässig.
Selbst bei professionellen Lösungen beginnt die LC (nein, nicht die BMW sondern die Lashing Capacity) bei ca. 300 daN. Mehr ist bestimmt nicht verkehrt. Nur mit seht starken Sicherungsmitteln kann man auch sehr leicht sehr viel Zug aufbringen - sogar bis zum Exitus des Ladegutes.
Hier noch ein informativer Link zu dem Thema:
Zurrgurtetikett richtig lesen - Ratgeber
 
Zuletzt bearbeitet:
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.545
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Das Thema füllt hier doch schon so viele Seiten!
Zurren am Lenkerende würde ich bei der GS auf gar keinen Fall machen. Einfach mal die Konstrucktionsmerkmale des Steurkopfes da vorn genauer betrachten, danach stellt sich hoffentlich eine abweichende Zurrung ein.
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.822
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
In der mir vorliegenden (und auch zum Download erhältlichen) Anleitung auf Seite 153. Da brauche ich nicht glauben.
Nun, da wir jetzt Glaubensfragen thematisieren, hier ein Auszug aus "meiner" Bedienungsanleitung zur R1250GS:
1616402310836.png

So kenne ich das in der Vergangenheit auch für die 1150GS und 1200GS (K25)
Aber vielleicht hat BMW nun eine Änderung vorgenommen.
 
B

Bollo

Dabei seit
06.08.2012
Beiträge
1.625
Ort
Sauerland
Modell
R1250GSA
Da gabs dann tatsächlich ne Änderung:
49776AA1-DA6E-4508-9DB6-1CA1A5309004.jpeg
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.822
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Das Thema füllt hier doch schon so viele Seiten!
Zurren am Lenkerende würde ich bei der GS auf gar keinen Fall machen. Einfach mal die Konstrucktionsmerkmale des Steurkopfes da vorn genauer betrachten, danach stellt sich hoffentlich eine abweichende Zurrung ein.
Ok., dann könnte ggf. ein Moderator die Themen zusammenführen.
Es gibt ja immer wieder die Fragestellung und die SUFu hat dem Themenstarter evtl. nicht weitergeholfen.
 
D

Der Steffen

Dabei seit
25.08.2011
Beiträge
201
Wenn man vorne über die unteren Gabelbrücken verspannt steht das Ding bombenfest. Eil Zurr ist für Motorräder mit Telelvver vorne eigentlich nicht nötig und so muß auch nix losgeschraubt werden.

Hinten muß ich Eil Zurr immer wieder nachspannen (der Hersteller ist der Ansicht ich sei zu blöd).

Theoretisch könnte man so abspannen, allerdings bleibt dann noch die Bewegung des Oberteils. Mich persönlich stört das. Daher spanne ich zusätzlich hinten am Soziushaltegriff ab. Der Fußrastenhalter ist mir etwas zu tief, da spannt man eher nach hinten als nach unten.
Vorne ziehe ich eine Schlaufe hinter dem Lenkkopf innen durch die Verkleidung und spanne dann nach vorn ab. So sichert BMW seine Mopeds auch bei der Auslieferung.
 
L.E.Six26

L.E.Six26

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
91
Ort
Speyer
Modell
R1250 GS Adventure
Sorry, aber der Hersteller hat Recht. ;-) Ich fahre jedes Jahr 5000 KM mit EilZurr (vorne und hinten) und musste noch nie nachspannen.
 
Thema:

Lenkerbefestigungsgurt für 1250 GSA

Lenkerbefestigungsgurt für 1250 GSA - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Windschild kurz für R1250GS R1200GS Rallye

    Windschild kurz für R1250GS R1200GS Rallye: Verkaufe wie im Titel beschrieben ein Windschild welches an meiner R1250GS Rallye montiert war. Hab ich nach direkt nach dem Kauf mit einem hohen...
  • Erledigt Topcase Platte für Soziussitz

    Topcase Platte für Soziussitz: Zum Verkauf steht eine Topcase Platte, welches anstelle des Soziussitzes montiert wird. Es sind alles Teile dabei die für die Montage benötigt...
  • Biete Sonstiges Für Original Alu Koffer Set - Wandhalterung

    Für Original Alu Koffer Set - Wandhalterung: Biete wegen Wechsel Für original BMW AluKoffer Set eine Wandhalterung - 3 Teile- aus Edelstahl. Super um die Koffer wenn man sie nicht braucht an...
  • Biete R 1200 GS LC Puig Sportscheibe ABE für BMW GS 1200 1250 ADV K50 Rallye

    Puig Sportscheibe ABE für BMW GS 1200 1250 ADV K50 Rallye: Verkaufe eine PUIG Sportscheibe für die BMW GS 1200 / 1250 + ADV K50. Die Form ähnelt der originalen Rallye-Scheibe. Perfekt für die Sommerzeit...
  • Biete R 1200 GS LC Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ für GS 1200 1250 K50 NEU

    Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ für GS 1200 1250 K50 NEU: Biete wegen Modellwechsel einen NEUEN Satz Dunlop Roadsmart 4 in den Größen 120/70ZR19 (60W) TL 170/60ZR17 (72W) TL Kein Versand, Barzahlung oder...
  • Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ für GS 1200 1250 K50 NEU - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Windschild kurz für R1250GS R1200GS Rallye

    Windschild kurz für R1250GS R1200GS Rallye: Verkaufe wie im Titel beschrieben ein Windschild welches an meiner R1250GS Rallye montiert war. Hab ich nach direkt nach dem Kauf mit einem hohen...
  • Erledigt Topcase Platte für Soziussitz

    Topcase Platte für Soziussitz: Zum Verkauf steht eine Topcase Platte, welches anstelle des Soziussitzes montiert wird. Es sind alles Teile dabei die für die Montage benötigt...
  • Biete Sonstiges Für Original Alu Koffer Set - Wandhalterung

    Für Original Alu Koffer Set - Wandhalterung: Biete wegen Wechsel Für original BMW AluKoffer Set eine Wandhalterung - 3 Teile- aus Edelstahl. Super um die Koffer wenn man sie nicht braucht an...
  • Biete R 1200 GS LC Puig Sportscheibe ABE für BMW GS 1200 1250 ADV K50 Rallye

    Puig Sportscheibe ABE für BMW GS 1200 1250 ADV K50 Rallye: Verkaufe eine PUIG Sportscheibe für die BMW GS 1200 / 1250 + ADV K50. Die Form ähnelt der originalen Rallye-Scheibe. Perfekt für die Sommerzeit...
  • Biete R 1200 GS LC Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ für GS 1200 1250 K50 NEU

    Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ für GS 1200 1250 K50 NEU: Biete wegen Modellwechsel einen NEUEN Satz Dunlop Roadsmart 4 in den Größen 120/70ZR19 (60W) TL 170/60ZR17 (72W) TL Kein Versand, Barzahlung oder...
  • Oben