Lösung Anhänger 100km/h Freigabe

Diskutiere Lösung Anhänger 100km/h Freigabe im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo zusammen , folgende Lösung funktioniert : Fahrzeug Gewicht x 0,3 = max. KG Gesamtgewicht des Anhängers. In meinem Fall : Mercedes C...
M

Marathoni

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2006
Beiträge
88
Hallo zusammen ,

folgende Lösung funktioniert :

Fahrzeug Gewicht x 0,3 = max. KG Gesamtgewicht des Anhängers.

In meinem Fall : Mercedes C Klasse T-Modell 1590 kg x 0,3 = 477 kg Anhänger Gesamtgewicht. Der Anhänger wiegt 150kg ; die Q ca. 230 kg - reicht ....:D :D :D

Der Anhänger ( in habe einen Humbaur ) braucht keine neuen Stoßdämpfer ; Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein.Das Typenschild am Anhänger muß entsprechend geändert werden.
 
JWe69

JWe69

Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
319
Ort
BASF-City
Modell
R12GS TÜ
Haltet mich für doof, aber
Sorry, um was geht's hierbei?
 
M

Marathoni

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2006
Beiträge
88
JWe69 schrieb:
Haltet mich für doof, aber
Sorry, um was geht's hierbei?
Mit den meisten ( Motorrad ) Anhängern darfst Du nur 80Km/h fahren - dies ist einMöglichkeit die Freigabe für 100 km/h zu erhalten;) ;)
 
hgb57

hgb57

Dabei seit
12.05.2006
Beiträge
3.126
Ort
Südpfalz
Modell
1200GS
JWe69 schrieb:
Haltet mich für doof, aber
Sorry, um was geht's hierbei?
ich glaub darum:

Grundsätzlich muss das Zugfahrzeug mit ABS ausgerüstet sein und darf bis 3,5t zulässiges Gesamtgewicht haben. Die Reifen des Anhängers müssen jünger als 6 Jahre sein und der Geschwindigkeitsindex muss mindestens L (120km/h) sein. Die Tragfähigkeit der Reifen muss mindestens dem zulässigen Gesamtgewicht des Anhängers entsprechen.
Die maximal zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf die des Zugfahrzeuges in keinem Fall überschreiten. Man unterscheidet zwischen einem gebremsten und ungebremsten Anhänger. Beim gebremsten Anhänger darf dieser ein Gesamtgewicht von max. 0,8 x dem Leergewicht des Zugfahrzeuges aufweisen. Beim ungebremsten Anhänger reduziert sich dieses auf 0,3 x dem Leergewicht des Zugfahrzeuges. Ganz schön kompliziert dieses Prozedere.
An Hand von praktischen Beispielen kann man aber Licht in das Rechtskaos bringen.

Beispiel 1: Zugfahrzeug mit ABS Leergewicht 1400 kg, Anhänger Stema MT 750 zulässiges Gesamtgewicht 600kg ungebremst Reifen 155R13 64L
1400kg x 0,3= 420 kg zulässiges Gesamtgewicht für den Anhänger um 100km/h fahren zu dürfen. Der eingetragene Wert liegt aber bei 600kg. Die Tragfähigkeit der Reifen liegt bei 560kg (64L=280kgx2=560kg Tragkraft)
Was tun? Das Zauberwort heißt Ablasten. Überprüfen ob die Reifen den o.g. Kriterien entsprechen und ab zur DEKRA. Diese erstellt ein Gutachten mit dem neuen Gesamtgewicht mit der Anmerkung, dass dieser Anhänger mit einem Zugfahrzeug mit mindestens1400 kg Leergewicht und ABS 100km/h auf der Autobahn fahren darf. Eine Eintragung in den Fahrzeugschein des Zugfahrzeuges wird nicht mehr unternommen. In diesem Beispiel hat der Anhänger ein Leergewicht von 119kg und man kann nun mit eine Zuladung von 301 kg fahren. Bei leichteren Zugfahrzeugen reduziert sich eben das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers, damit man trotzdem 100km/h fahren kann.

Beispiel 2: Zugfahrzeug mit ABS Leergewicht 1600Kg, Anhänger zulässiges Gesamtgewicht 750kg gebremst Reifen 165R14 70L.
1600kg x 0,8 = 1280kg zulässiges Gesamtgewicht für den Anhänger um 100km/h fahren zu dürfen. Der eingetragene Wert liegt bei 750kg und somit sollte man die 100km/h eingetragen bekommen. Weit gefehlt, die Anhängerreifen haben die Bezeichnung 70L und damit ist die Tragfähigkeit der Reifen 70L= 335kg x 2= 670kg
Es gibt nun zwei Möglichkeiten um dennoch 100km/h fahren zu können:
erstens das zulässige Gesamtgewicht auf 670 kg reduzieren zu lassen oder aber neue Reifen mit der entsprechenden Tragfähigkeit aufzuziehen.

Unter Vorlage des DEKRA Gutachtens, muss man bei der Zulassungsstelle einen neuen Fahrzeugschein für den Anhänger und die gesiegelte Tempo 100 Plakette beantragen. Erst nachdem wird diese Plakette an der Rückseite des Anhängers angebracht und man kann die Tempo 100 Regelung nutzen.
 
JWe69

JWe69

Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
319
Ort
BASF-City
Modell
R12GS TÜ
Das war mir natürlich klar, aber ich wollte das für alle, die sich nicht trauten zu fragen, etwas leichter machen! :rolleyes::D
 
hgb57

hgb57

Dabei seit
12.05.2006
Beiträge
3.126
Ort
Südpfalz
Modell
1200GS
JWe69 schrieb:
Das war mir natürlich klar, aber ich wollte das für alle, die sich nicht trauten zu fragen, etwas leichter machen! :rolleyes::D
das sagen sie alle :D


Spass beiseite. Hab das Ergebnis auch aus dem Forum "TFueber40" abgekupfert. Gehe davon aus, dass meine Altersgenossen nichts dagegen haben :rolleyes:
 
Thema:

Lösung Anhänger 100km/h Freigabe

Lösung Anhänger 100km/h Freigabe - Ähnliche Themen

  • Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden

    Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden: Vorab: Ja, ich weiß, dass es andere Mobilfunkverträge und -Provider gibt, bei der das Datenroaming in der Schweiz nichts kostet, aber bei O2 ist...
  • Eingehende Anrufe im TFT anzeigen OHNE Intercom im Helm - meine einfache Lösung

    Eingehende Anrufe im TFT anzeigen OHNE Intercom im Helm - meine einfache Lösung: Nachdem ich festgestellt habe, dass ich beim Motorradfahren: 1. nicht telefoniere 2. kein Radio / Musik höre 3. keine Navi-Ansagen brauche, weil...
  • Erledigt TomTom Rider 550 inkl. Anti-Diebstahl-Lösung 200 €

    TomTom Rider 550 inkl. Anti-Diebstahl-Lösung 200 €: Ich bin umgestiegen auf ein anderes System daher der Verkauf. Guter bis sehr guter Zustand, fehlerfreie Funktion. Display hat auf Grund der...
  • F900GS Rally-Tower Problem-Lösung

    F900GS Rally-Tower Problem-Lösung: Hallo allerseits. Es gibt ja, rund um die Welt, zig gebrochene Rallytower bei der F900GS, insbesondere mit größeren Navis, vor allem bei...
  • USB-C Lösung für Telefon Lademöglichkeit

    USB-C Lösung für Telefon Lademöglichkeit: Habe heute (aus meine 1250 ausgebaute) Y Adapter und SP Connect 12V/USB-C Bei alte Maschine mit altem Ladegerät hat es auch nicht funktioniert...
  • USB-C Lösung für Telefon Lademöglichkeit - Ähnliche Themen

  • Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden

    Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden: Vorab: Ja, ich weiß, dass es andere Mobilfunkverträge und -Provider gibt, bei der das Datenroaming in der Schweiz nichts kostet, aber bei O2 ist...
  • Eingehende Anrufe im TFT anzeigen OHNE Intercom im Helm - meine einfache Lösung

    Eingehende Anrufe im TFT anzeigen OHNE Intercom im Helm - meine einfache Lösung: Nachdem ich festgestellt habe, dass ich beim Motorradfahren: 1. nicht telefoniere 2. kein Radio / Musik höre 3. keine Navi-Ansagen brauche, weil...
  • Erledigt TomTom Rider 550 inkl. Anti-Diebstahl-Lösung 200 €

    TomTom Rider 550 inkl. Anti-Diebstahl-Lösung 200 €: Ich bin umgestiegen auf ein anderes System daher der Verkauf. Guter bis sehr guter Zustand, fehlerfreie Funktion. Display hat auf Grund der...
  • F900GS Rally-Tower Problem-Lösung

    F900GS Rally-Tower Problem-Lösung: Hallo allerseits. Es gibt ja, rund um die Welt, zig gebrochene Rallytower bei der F900GS, insbesondere mit größeren Navis, vor allem bei...
  • USB-C Lösung für Telefon Lademöglichkeit

    USB-C Lösung für Telefon Lademöglichkeit: Habe heute (aus meine 1250 ausgebaute) Y Adapter und SP Connect 12V/USB-C Bei alte Maschine mit altem Ladegerät hat es auch nicht funktioniert...
  • Oben