M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern

Diskutiere M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, bei meiner R1250GS hatte ich vom 1.11. bis 1.03. die AGM Batterie nur abgeklemmt. Motorrad steht in der TG. Dann am 1.März nachgeladen. Die...
vampirevogel

vampirevogel

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
166
Ort
Bayern
Modell
R 1300GS Adventure saugt dir das Blut aus den Adern wie ein Vampire
Hallo,
bei meiner R1250GS hatte ich vom 1.11. bis 1.03. die AGM Batterie nur abgeklemmt. Motorrad steht in der TG. Dann am 1.März nachgeladen. Die Spannung war immer noch über 12,4V. also nie ein Problem. Ausbauen war nicht notwendig.
Num stelle ich mir die Frage, was ich bei meiner neuen R1300GSA mit der Lithium Batterie machen soll.
Laut Handbuch schein das ausbauen kompliziert zu sein. Kabelbinder abschneiden? soll man die überhaupt ausbauen Oder einfach immer wieder nachladen.
Habe ein Ladegerät von BMW (BmW CTek, geht für Auto und Motorrad) und kann auf Lithium Motorrad umgeschaltet werden und habe auch den Steckeradapter zum Laden über den runden Stecker.
wie geht ihr da vor mit dieser Batterie?
was empfiehlt BMW?
 
Fruenner

Fruenner

Dabei seit
08.07.2024
Beiträge
147
Deine Frage wurde schon mehrfach gestellt und auch beantwortet.
Ich habe meine über den letzten Winter ca. alle 4 Wochen mit dem BMW Ladegerät nachgeladen über die Dose im Cockpit. War alles gut im Frühling.
 
M

Majestix95

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
388
Batterie abklemmen und vorm starten etwas aufladen, so mach ich es mit Lithium und AGM.
Halten ihre 5 bis 6 Jahre ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.510
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hallo,
bei meiner R1250GS hatte ich vom 1.11. bis 1.03. die AGM Batterie nur abgeklemmt. Motorrad steht in der TG. Dann am 1.März nachgeladen. Die Spannung war immer noch über 12,4V. also nie ein Problem. Ausbauen war nicht notwendig.
Num stelle ich mir die Frage, was ich bei meiner neuen R1300GSA mit der Lithium Batterie machen soll.
Laut Handbuch schein das ausbauen kompliziert zu sein. Kabelbinder abschneiden? soll man die überhaupt ausbauen Oder einfach immer wieder nachladen.
Habe ein Ladegerät von BMW (BmW CTek, geht für Auto und Motorrad) und kann auf Lithium Motorrad umgeschaltet werden und habe auch den Steckeradapter zum Laden über den runden Stecker.
wie geht ihr da vor mit dieser Batterie?
was empfiehlt BMW?
Normalerweise wird es in einer Tiefgarage nicht kälter als 10°C. Stell das Moped nach einer Tour, gut geladen ab und gut ist. Du brauchst dann in der zweiten Hälfte der Standzeit nur einen einzigen Tag, mit halbwegs gutem Wetter um eine kleine Runde zu drehen. Das reicht dann auch bis zum Schluss. Nur wenn das nicht klappt, würde ich sie anschließen.
Gruß Brauny
 
Warmduscher_NE

Warmduscher_NE

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
113
Ort
Neuss
Deine Frage wurde schon mehrfach gestellt und auch beantwortet.
Ich habe meine über den letzten Winter ca. alle 4 Wochen mit dem BMW Ladegerät nachgeladen über die Dose im Cockpit. War alles gut im Frühling.
Solltest Du jedesmal voll bzw auch bei Minusgraden geladen haben, bedarf es wohl doch noch weiterer Erklärung….
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.074
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Bei vielen Kommentaren habe ich das Gefühl, es sei Euer erstes Motorrad und der erste Akku des Lebens.
Das ist doch heutzutage State of the Art und in jeder Anleitung und überall nachzulesen, wie man einen solchen Akku pflegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
483
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
415
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
... und dennoch ist bislang keiner von euch darauf eingegangen, wie man vorgeht, wenn man die Diebstahlwarnanlage (DWA) hat.



... oder auch ausbauen sollte man nämlich bei vorhandener DWA bei der 1300'er unterlassen!
Angeklemmt lassen! Nicht genutzte Fahrzeuge einmal im Monat nachladen. Das mache ich seit vielen Jahren erfolgreich, Lithium, AGM, mit und ohne DWA, Motorrad und PKW.
 
M

Majestix95

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
388
... und dennoch ist bislang keiner von euch darauf eingegangen, wie man vorgeht, wenn man die Diebstahlwarnanlage (DWA) hat.



... oder auch ausbauen sollte man nämlich bei vorhandener DWA bei der 1300'er unterlassen!
Servus

Die DWA in der Tiefgarage bringt sich leider Null, die wissen nämlich wo sie den Kabelbaum durchtrennen müssen und dann is alles schön stillgelegt.
Ich hab geschrieben wie es für mich funktioniert, der ThemenStarter muss selber wissen was für ihn funktioniert.
 
Thema:

M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern

M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern - Ähnliche Themen

  • R 1250 GS "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt

    "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt: Hi, habe gerade beim Batteriewechsel gesehen, dass die Plastiknasen, die die Batterie halten, abgebrochen sind. Nachdem der der Deckel wieder...
  • Frage zu Batterie.

    Frage zu Batterie.: Hallo, meine K25 ist eine richtige Batteriefresserin. Das nervt mich. Vermutlich kommt es daher das ich sie nicht so oft benutze. Ich hänge zwar...
  • Ladespannung

    Ladespannung: Hallo ihr lieben, Ich habe etwas Problem mit meiner 1150er. Sie lädt die Batterie nicht mehr. Habe eine neue Lichtmaschine eingebaut aber...
  • Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?

    Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?: Hallo miteinander die Batterie ist bald 7 Järig: wenn das Mopped 2-3 Tage ohne bewegen steht, springt es fast nicht. Scheinbar, die neue muss...
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug - Ähnliche Themen

  • R 1250 GS "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt

    "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt: Hi, habe gerade beim Batteriewechsel gesehen, dass die Plastiknasen, die die Batterie halten, abgebrochen sind. Nachdem der der Deckel wieder...
  • Frage zu Batterie.

    Frage zu Batterie.: Hallo, meine K25 ist eine richtige Batteriefresserin. Das nervt mich. Vermutlich kommt es daher das ich sie nicht so oft benutze. Ich hänge zwar...
  • Ladespannung

    Ladespannung: Hallo ihr lieben, Ich habe etwas Problem mit meiner 1150er. Sie lädt die Batterie nicht mehr. Habe eine neue Lichtmaschine eingebaut aber...
  • Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?

    Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?: Hallo miteinander die Batterie ist bald 7 Järig: wenn das Mopped 2-3 Tage ohne bewegen steht, springt es fast nicht. Scheinbar, die neue muss...
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Oben