Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren

Diskutiere Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; 'Zusammengeschossen' wird im Werk sicher nichts. Auch glaube ich aus den Erfahrungen mit BMW's bis hin zur 11er (nur bis zu dieser habe ich...
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.513
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Nein....

Wie der Klaus schon erklärt hat, in den 2 letzten Sätzen.

Da wird nichts "zusammengeschossen"

Da werden Komponenten mit den "passenden" Toleranzen ( A/B/ vielleicht C) ( Kurbelwellen/Pleuellager/Kolben/Kolbenringe Ventilführungen/Ventile usw) kombiniert, bei der Montage und dem Bereitstellen der Komponenten. So das ideale Betriebsspiele herrschen.




Und sicher passieren da manchmal Fehler. Ich kenne selber aber keine.
'Zusammengeschossen' wird im Werk sicher nichts.

Auch glaube ich aus den Erfahrungen mit BMW's bis hin zur 11er (nur bis zu dieser habe ich hineingeschaut) dass sie, was Zylinder und Kolben anbetrifft, die Sache gut im Griff haben.
Die eingangs gezeigten Bilder habe ich dabei so nie gesehen und ich bleibe dabei dass hier ein Defekt vorliegt.

Vor wenigen Wochen hat mein Kollege seiner 1150 rechts unten bei einer höchst überflüssigen Aktion den Zuganker aus dem Motorblock gezogen. Schöne Sch..... .
Die Maschine hat über 117.000 drauf und was soll ich sagen: Kolben und Zylinder wie geleckt - so gut wie keine Riefen! Honspuren genau wie bei meiner.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.688
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also um ehrlich zu sein...die neueren BMW Motoren sind nicht für eine Revision geeignet/konstruiert.
Es gibt weder Kolben im Übermaß, noch Lagerschalen für die Kurbelwelle etc. Und wie Klaus schon schrieb. Aufbohren/Honen und neu beschichten der Zylinder, kommt vom Arbeitsaufwand einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich....
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.202
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Da magst Du recht haben....Denke aber trotzdem beim Zusammenbau wird auf passende Toleranzen geachtet.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.639
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nur mal so die Guten 11 er mit wie geleckten Zylindern nach 100 k KM , brauchten bei meiner nur 0,2 bis 0,5 Liter auf 1000 km wobei das leztere bei Vollgasabstimmungsfahrten war..
Der Nachfolger R1200 brauchte schon nur noch halbsoviel Öl, die die langsam fahren brauchen manchmal nichts zwischen den Wechselintervallen oder hatten Voll und wechseln wenn am Schauglas unten.
Die LC sind nochmal sparsamer, drum würde ich das als überheblich bewerten, zu sagen zusammengeschustert..
Da müsste man sagen können : ich war im Werk und habe das manchmal nur zusammengeklatscht die vorgeschriebene Paarung habe ich ignoriert.. hatte keine Lust genau zu arbeiten wei ich sonst mit der Taktzahl nicht klar gekommen wäre .. Uiuiu dünnes Eis..
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.202
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
nur mal so die Guten 11 er mit wie geleckten Zylindern nach 100 k KM , brauchten bei meiner nur 0,2 bis 0,5 Liter auf 1000 km wobei das leztere bei Vollgasabstimmungsfahrten war..
Der Nachfolger R1200 brauchte schon nur noch halbsoviel Öl, die die langsam fahren brauchen manchmal nichts zwischen den Wechselintervallen oder hatten Voll und wechseln wenn am Schauglas unten.
Die LC sind nochmal sparsamer, drum würde ich das als überheblich bewerten, zu sagen zusammengeschustert..
Da müsste man sagen können : ich war im Werk und habe das manchmal nur zusammengeklatscht die vorgeschriebene Paarung habe ich ignoriert.. hatte keine Lust genau zu arbeiten wei ich sonst mit der Taktzahl nicht klar gekommen wäre .. Uiuiu dünnes Eis..
Ja Klaus...

Noch was, völlig OT....

Nach der Bestellung meines R1100GS, wurde ich von Spandau, durch meinen BMW Händler, auf Juni 1994 zur Geburt am Laufband, nach Spandau eingeladen um dabei zu sein....wenn Er entsteht!!!
Könnte mich heute noch in den Arsch beissen, das ich keine Zeit fand.

PS: Natürlich ohne Hotel und Reisekosten.

Hmmm..war vielleicht besser, sonst wär ich vermutlich als "Eekelzwerg aus dem Alpenland" in die Analen von BMW eingegangen.... :Tofunny:
 
M

ManHer0706

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
184
Ort
Rheinhessen
Modell
R1250GS Trophy 2023
Bonsai..
Aber vl hört man mal was vom Besitzer?
2000 km kamen seit der Inspektion bisher nur drauf. Keine Veränderung am Ölstand. Keine blaue Wolken. Keine Auffälligkeiten. Werde wie beschrieben weiter den Ölstand im Auge behalten und im Winter nochmal reinschauen und euch auf Stand halten.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
268
Und was macht BMW draus? Be einem Motor, der Leistung hat und kein Öl verbraucht?
 
X

X-ium

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
262
Hänge mich hier Mal dran,
ist dieser Aufkleber auch bei anderen Modellen vorhanden oder eher vom Vorbesitzer angebappt, weil er ungewöhnlichen Ölverbrauch hat ?
markup_1000000142.png
 
KlausW.

KlausW.

Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
9
Habe heute aufgrund dieses threads bei meiner R1250GS (EZ 5/23 41000km) ebenfalls die Brennräume endoskopiert. Bestand kein technischer Anlass dazu denn der Koffer läuft fantastisch, kein nennenswerter Ölverbrauch (zwischen den Ölwechseln braucht nichts nachgefüllt werden) oder gar Qualm, kein klappern oder irgendwelche abnormalen Geräusche, keine sonstigen Auffälligkeiten. Peinliche regelmäßige Wartung und Ölwechsel nach jeweils spätestens 6000km. Was soll ich sagen, die Brennräume sehen genauso aus wie beim Themenersteller. Optisch könnte man tiefere Riefen vermuten, aber es ist letztendlich genauso wie in der Stellungnahme von BMW hier im thread zu lesen. Kein Grund zur Sorge und Endoskopaufnahmen sehen oft schlimmer aus als sie sind.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.688
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Mit was für einem Endoskop hat Du das gemacht?
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
753
Ort
51766
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Habe heute aufgrund dieses threads bei meiner R1250GS (EZ 5/23 41000km) ebenfalls die Brennräume endoskopiert. Bestand kein technischer Anlass dazu denn der Koffer läuft fantastisch, kein nennenswerter Ölverbrauch (zwischen den Ölwechseln braucht nichts nachgefüllt werden) oder gar Qualm, kein klappern oder irgendwelche abnormalen Geräusche, keine sonstigen Auffälligkeiten. Peinliche regelmäßige Wartung und Ölwechsel nach jeweils spätestens 6000km. Was soll ich sagen, die Brennräume sehen genauso aus wie beim Themenersteller. Optisch könnte man tiefere Riefen vermuten, aber es ist letztendlich genauso wie in der Stellungnahme von BMW hier im thread zu lesen. Kein Grund zur Sorge und Endoskopaufnahmen sehen oft schlimmer aus als sie sind.
Gibt es Bilder? Bin aus alter Neugier interessiert und werde mir wohl mal ein Endoskop kaufen. Welches Modell verwendest du?
 
KlausW.

KlausW.

Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
9
Ja, ein 1 Bild gibt es auch. Aber ich habe auch etwas breitere Streifen aber kein Bild davon. 20250729_195403.jpg
 
KlausW.

KlausW.

Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
9
Möchte noch erwähnen das ich bei den Ölwechseln regelmäßig auch den entsprechenden Ölfilter seziere. Ich schneide den auf, kontolliere das Filterpapier, das innere Sieb und natürlich den Magneten in der Ölablassschraube. Bisher nix, nada, gar nichts zu sehen. Spätestens dort im Filter hätte man mit Sicherheit Späne entdecken müssenScreenshot_20250729_200429_WhatsApp.jpgScreenshot_20250729_200418_WhatsApp.jpgScreenshot_20250729_200404_WhatsApp.jpg
 
KlausW.

KlausW.

Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
9
Wer auf dem einen Bild vermeintlich Späne zu entdecken glaubt, das sind nur Reflexionen vom Restöl
 
KlausW.

KlausW.

Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
9
Und nur um evt. Fragen schon im Vorfeld zu beantworten. Die Teile auf den Fotos wurden nicht! gereinigt oder abgewischt sondern so wie "seziert" auch fotografiert
 
KlausW.

KlausW.

Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
9
Mein Endoskop ist dieses hier. Gut zu gebrauchen und ich habˋs gewählt weil der Kameradurchmesser tatsächlich nur 3,9 mm ist, so das man damit auch durch z.B. durch Glühkerzenlöcher kommt20250729_201512.jpg
 
KlausW.

KlausW.

Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
9
Und hier noch für eventuelle Skeptiker eine Nahaufnahme eines Filterpapierausschnitts vom letzten Ölwechsel, keine 2 Wochen alt. Zumindest ich erkenne keinen einzigen Hinweis für einen wie auch immer gearteten Materialabrieb.20250729_203854.jpg
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.639
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
vl sollten alle mal die Endoskoptests machen , vl ist das ein größer verbreitetes Problem bei allen 1250 er?
Endoskop kaufen jeder zahlt 10 € in den Topf zurück und bekommt es leihweise zugeschickt, dann zum Nächsten usw..
 
KlausW.

KlausW.

Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
9
ja Klaus, das könnte tatsächlich hilfreich sein und so manche sorgenvolle Ungewissheit zerstreuen. Hab übrigens mal gegoogelt und bin auf zahlreiche Fotos von Leuten( Auto wie Motorrad ) gestossen welche ähnliche Bilder mit Streifen an den Laufwänden posten mit ebensolchen Fragen wie hier was denn davon zu halten ist obwohl das Fahrzeug technisch, ölverbrauchs- und rauchmäßig unauffällig ist.
Da ich, zumindest bei meiner GS, davon ausgehe das ein mechanischer Abrieb ausgeschlossen sein muss würde mich schon interessieren was diese Streifen (sind ja nicht grad wenig) verursacht. Vielleicht gibtˋs ja einen der einen kennt welcher das verständlich erklären kann
 
Thema:

Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren

Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren - Ähnliche Themen

  • Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen

    Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen: Hallo zusammen, ich höre zwar noch relativ gut, aber habe mich jetzt entschlossen ein Hörgerät auszuprobieren. Bei vielen Nebengeräuschen oder im...
  • Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung

    Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung: Hallo, Ich habe eine K25 DOHC mit einer 8Ah Lithium Batterie. Morgens vor dem Start zeigt das Voltmeter 13,3V, während des Startens fällt die...
  • Motorrad Actioncam- Erfahrung und Meinung

    Motorrad Actioncam- Erfahrung und Meinung: Möchte mal meine Touren filmen und aufzeichnen und überlege, welche Kamera wohl die beste derzeit ist. Hab die Instra 360 X4 mal als recht...
  • Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu

    Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu: Hallo, da sich bei meiner alten GoPro HERO4 Silver nun das Ende zeigt, und ich auf der Suche nach was Neuem bin, hier meine Frage. Viele der...
  • Eure Meinung benötigt Tirol Oktober

    Eure Meinung benötigt Tirol Oktober: Hallo Freunde, ich möchte gerne Mitte Oktober nochmals eine Woche raus. Gerne Stilfser Joch und Grossglöckner. Ist das Mitte Oktober überhaupt...
  • Eure Meinung benötigt Tirol Oktober - Ähnliche Themen

  • Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen

    Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen: Hallo zusammen, ich höre zwar noch relativ gut, aber habe mich jetzt entschlossen ein Hörgerät auszuprobieren. Bei vielen Nebengeräuschen oder im...
  • Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung

    Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung: Hallo, Ich habe eine K25 DOHC mit einer 8Ah Lithium Batterie. Morgens vor dem Start zeigt das Voltmeter 13,3V, während des Startens fällt die...
  • Motorrad Actioncam- Erfahrung und Meinung

    Motorrad Actioncam- Erfahrung und Meinung: Möchte mal meine Touren filmen und aufzeichnen und überlege, welche Kamera wohl die beste derzeit ist. Hab die Instra 360 X4 mal als recht...
  • Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu

    Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu: Hallo, da sich bei meiner alten GoPro HERO4 Silver nun das Ende zeigt, und ich auf der Suche nach was Neuem bin, hier meine Frage. Viele der...
  • Eure Meinung benötigt Tirol Oktober

    Eure Meinung benötigt Tirol Oktober: Hallo Freunde, ich möchte gerne Mitte Oktober nochmals eine Woche raus. Gerne Stilfser Joch und Grossglöckner. Ist das Mitte Oktober überhaupt...
  • Oben