Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren

Diskutiere Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Trotz meiner Jahresringe kann ich mich an Radlager mit Schmiernippeln nicht erinnern - wohl aber an Tachoantrieben am Vorderrad anderer Hersteller...
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.590
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Schmiernippel beim Moped am Radlager?
Bitte mal ein Beispiel, ich habe eins in der Halle, aber das ist wirklich schon ganz Früher™
Trotz meiner Jahresringe kann ich mich an Radlager mit Schmiernippeln nicht erinnern - wohl aber an Tachoantrieben am Vorderrad anderer Hersteller (NSU, Zündapp oder DKW). Bei BMW nicht.
 
H

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.561
Ich mag diese kleinen "Scheisserchen"

1000_F_1439374741_BSF0vCsGJOgJT2JScAZl2Zk4oWlu9Ilx.jpg


Beim Umrüsten der Schwingen- und Lenkkopflagerung meiner Suzuki TS250 ( Kegelrollenlager, bzw. Bundbüchsen) hab ich jeweils solche Nibbelchen eingebaut.

Suzuki250.JPG
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.590
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
H

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.561
Hmm..Hans, ich bin einigermassen entsetzt über Deine Frivolität....:sabbber:
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.380
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Naja, zum Lager und der Alterung von Fett über die Zeit kann ich nichts beitragen.

Ab und an sind neue Lager fällig. Wundert mich, dass am über 30 Jahre alten Auto die Lager und ihr Fett noch i.O. sind, auch wenn regelmässig und bei widrigen Bedingungen gefahren. Aber vielleicht die guten alten Lager mit dem guten, alten Fett aus der Zeit vor den neuen Umwelt-Bestimmungen?

SKF meint viele 10.000 Stunden Betriebsdauer. Was bei einem 60er Schnitt = 600.000km/10.000 Betriebsstunden wären?
Die Fettgebrauchs-dauer in lebensdauer-geschmierten Rillenkugellagern - Evolution
 
K

kuhtreiber1967

Dabei seit
31.08.2025
Beiträge
184
:bounce: Klar, lange her. Da wurde mal eben die ganze Radnabe mit Fett voll gepumpt. Immer mal was frisches rein, dabei das alte, schwarze Fett raus gedrückt, mit nem Lappen abgewischt und gut war`s . Wäre heute totale Umwelt- Verschmutzung. An Schwinge und Lenk- Kopf sowieso. Einfach total Sinnvoll. Damals gab`s natürlich nicht so genaue Dichtungs- Ringe oder Simmerringe und die Grünen noch lange nicht :victory:. Schmiernippel sind ziehmlich aus der Mode gekommen :redcarded:, obwohl oft noch ohne weiteres machbar. Selbst bei uns im OBI, kann man die in versch. Größen kaufen. Ich kenn die noch als Kradmelder an den alten Herkules 125 und 175 ccm vom Bund her. Da hatten die Unimogs und andere LKW noch überall Schmiernippel. Scharniere von Klappen und nahezu jedes Gelenk ob mit oder ohne Lager. 👍
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.590
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
:bounce: Klar, lange her. Da wurde mal eben die ganze Radnabe mit Fett voll gepumpt. Immer mal was frisches rein, dabei das alte, schwarze Fett raus gedrückt, mit nem Lappen abgewischt und gut war`s . Wäre heute totale Umwelt- Verschmutzung. An Schwinge und Lenk- Kopf sowieso. Einfach total Sinnvoll. Damals gab`s natürlich nicht so genaue Dichtungs- Ringe oder Simmerringe und die Grünen noch lange nicht :victory:. Schmiernippel sind ziehmlich aus der Mode gekommen :redcarded:, obwohl oft noch ohne weiteres machbar. Selbst bei uns im OBI, kann man die in versch. Größen kaufen. Ich kenn die noch als Kradmelder an den alten Herkules 125 und 175 ccm vom Bund her. Da hatten die Unimogs und andere LKW noch überall Schmiernippel. Scharniere von Klappen und nahezu jedes Gelenk ob mit oder ohne Lager. 👍
... und natürlich rot markiert.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.143
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
bei der 12 er ist ein Druckring verbaut der aus Alu beim Dichtring am RL gerne einläuft.
da kann dann auch Wasser leichter rein..Als Schmiernippel machte ich da mal die andere Seite hin also drehen des Röhrchens.. dann natürlich immer neues Fett dazu. an die Radlager dachte ich bei 70 000 KM noch nicht neue liegen aber da. Altes Fett in Radlagern? da sehe ich kein Schmierproblem.
Lager gut ohne Spiel oder defekt und raus..
 
K

kuhtreiber1967

Dabei seit
31.08.2025
Beiträge
184
Mal Googeln, einerseits soll das Fett in modernen Lagern für die Dauer der Radlager seine Schmierung behalten, andererseits sollten die Radlager bei einem Wechsel der Bremsscheiben logischerweise mitgemacht werden, da sie ohnehin dann leicht zu erreichen sind (Beim Auto). Ein Radlager hält in der Regel 120 000 - 160 000 Km. Hab aber jetzt gerade gelesen: Lager sollten alle 12 Monate oder alle 19 000Km vom Fachmann neu geschmiert werden. Also schon ganz schön schwammig. Ein schlecht gefettetes Radlager soll sogar Auswirkung auf den Sprit- Verbrauch haben. Und wer weiß schon genau, wie oft oder wann genau, bei einem älteren Fahrzeug die Radlager gewechselt wurden. Funktionieren tun sie bestimmt, solange die Kugeln noch einen Fettfilm haben, nur der benötigte Kraftaufwand erhöht sich bei schlechter Schmierung.
 
K

kuhtreiber1967

Dabei seit
31.08.2025
Beiträge
184
Tatsächlich altert Fett natürlich auch. Besonders bei Stillstand eines beweglichen Gelenks oder Rades, bei starker Kälte. 🥶
 
Thema:

Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren

Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren - Ähnliche Themen

  • Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen

    Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen: Hallo zusammen, ich höre zwar noch relativ gut, aber habe mich jetzt entschlossen ein Hörgerät auszuprobieren. Bei vielen Nebengeräuschen oder im...
  • Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung

    Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung: Hallo, Ich habe eine K25 DOHC mit einer 8Ah Lithium Batterie. Morgens vor dem Start zeigt das Voltmeter 13,3V, während des Startens fällt die...
  • Motorrad Actioncam- Erfahrung und Meinung

    Motorrad Actioncam- Erfahrung und Meinung: Möchte mal meine Touren filmen und aufzeichnen und überlege, welche Kamera wohl die beste derzeit ist. Hab die Instra 360 X4 mal als recht...
  • Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu

    Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu: Hallo, da sich bei meiner alten GoPro HERO4 Silver nun das Ende zeigt, und ich auf der Suche nach was Neuem bin, hier meine Frage. Viele der...
  • Eure Meinung benötigt Tirol Oktober

    Eure Meinung benötigt Tirol Oktober: Hallo Freunde, ich möchte gerne Mitte Oktober nochmals eine Woche raus. Gerne Stilfser Joch und Grossglöckner. Ist das Mitte Oktober überhaupt...
  • Eure Meinung benötigt Tirol Oktober - Ähnliche Themen

  • Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen

    Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen: Hallo zusammen, ich höre zwar noch relativ gut, aber habe mich jetzt entschlossen ein Hörgerät auszuprobieren. Bei vielen Nebengeräuschen oder im...
  • Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung

    Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung: Hallo, Ich habe eine K25 DOHC mit einer 8Ah Lithium Batterie. Morgens vor dem Start zeigt das Voltmeter 13,3V, während des Startens fällt die...
  • Motorrad Actioncam- Erfahrung und Meinung

    Motorrad Actioncam- Erfahrung und Meinung: Möchte mal meine Touren filmen und aufzeichnen und überlege, welche Kamera wohl die beste derzeit ist. Hab die Instra 360 X4 mal als recht...
  • Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu

    Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu: Hallo, da sich bei meiner alten GoPro HERO4 Silver nun das Ende zeigt, und ich auf der Suche nach was Neuem bin, hier meine Frage. Viele der...
  • Eure Meinung benötigt Tirol Oktober

    Eure Meinung benötigt Tirol Oktober: Hallo Freunde, ich möchte gerne Mitte Oktober nochmals eine Woche raus. Gerne Stilfser Joch und Grossglöckner. Ist das Mitte Oktober überhaupt...
  • Oben