Nach den ersten 1200 km, davon gestern 700 km über 11 Pässe, sind meine Eindrücke des Anakee 3 nun gefestigter:
Geräusche:
Habe ich auch, so zwischen 80 und 110 kmh, ein Heulen, welches meines Erachtens vom Hinterrad kommt -oder doch von vorne?- kurz gesagt, ich weiss es nicht.
Da ich jedoch früher zu Genüge Stollenpneu's gefahren bin und die Geräuschkulisse des Boxermotors alles andere als zurückhaltend ist, stört mich das nicht wirklich. Schön geredet könnte man sagen, es tönt sehr technisch, ähnlich einer Turbine oder eines Kompressors...
Trockenhaftung:
Wie vorgängig erwähnt, bei bestem Wetter gestern und angenehmen Temperaturen (15°C - 25°C) 11 Pässe gefahren. Die Haftung war jederzeit in Ordnung, kein ungeplantes Rutschen oder dergleichen. Es sei dazu angemerkt, dass ich nicht zu der langsamen Sorte gehöre und daher meiner Adventure gerne in den Pässen ordentlich die Sporen gebe.
Interessant ist die Tatsache, dass er eine einmal gewählte Linie schön durchzieht, ohne all zu kippelig oder andersherum störrisch zu sein.
Könnte es sein, dass die Vorschreiber, welche ein Rutschen monierten, dies unter Umständen auch auf die Strassenverhältnisse zurückführen sollten?
Komfort:
Da haben es meines Erachtens die Michelin-Bäcker übertrieben. Die Karkasse muss pickelhart sein, denn der Anakee 3 rollt im Vergleich zum Pilot Road 3 ab wie ein Holz - oder Vollgummireifen. Eigendämpfung nur minim vorhanden, wenn überhaupt.
Kann ich jedoch nachvollziehen, da sie ja im Vergleich zum "zu weichen" Anakee 2 keinesfalls den selben Fehler nochmals begehen wollten.
Autobahn:
Wie nicht anders zu erwarten, absolut stabil.
Abschliessend habe ich es nicht bereut, vom Pilot Road 3 auf den Anakee 3 gewechselt zu haben. Der Nachfolger des Anakee 3 wird jedoch der Tourance Next, da er offensichtlich alles noch ein bisschen besser kann.
Und wie heisst es so schön: Das Bessere ist des Guten Feind.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Dom