Michelin Anakee III

Diskutiere Michelin Anakee III im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Reifenfreigabe... für die 12er GS von 2004 bis 2012....guggst Du: http://www.mopedreifen.de/freigaben/128MI01-2013.PDF...
gsmaxlf

gsmaxlf

Dabei seit
12.12.2010
Beiträge
23
Ort
Lilienfeld
Modell
R 1250 GS LC Exklusive Edition, Yamaha MT01, Enfield Bullet Classic chrome 500 EFI
Hallo,
möchte meine Erfahrungen nach einer Umbrien, Toskana Tour loswerden. Abgesehen davon, dass mein Reifen aus Thailand kommt, für mich auch ein Grund keinen Michelin mehr zu fahren, bin ich von dem Reifen mittlerweile sehr enttäuscht. Diese Heulerei die dieser Reifen produziert ist eines Michelin nicht würdig. Das kann es bei einem neu entwickelten Produkt nicht sein, testen die nicht? Bei sportlicher Fahrweise schmiert er auch recht früh weg, zwar kontrollierbar aber doch früh. Stabil, handlich und im Nassen gut zu fahren ist er, aber diese Geräuschkulisse nervt. Ich habe mich dazu direkt an Michelin gewandt, bin auf die Antwort schon gespannt. Ich kann so den Anakee 3 nicht empfehlen.
LG
Markus
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.504
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Meine Anakee3 machen keine Geräusche...bis jetzt jedenfalls nicht. 500km haben sie jetzt ungefähr drauf.
Aber vielleicht höre ich auch nichts vor lauten Auspufflärm und leisen Schuberth Helm.

Gruß
Jochen
 
Salem

Salem

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
684
Ort
zu Hause im Norden der Republik
Modell
R1200GS Triple Black
Hi :-)
ich habe die Reifen auch seit gestern montiert und bin knapp 100Km damit gefahren. Meine "heulen" ziemlich genau bei 100 Km/h. Darunter und ab 110 Km/h aufwärts sind sie ruhig. Mich stört das nicht, auch wenn es SEHR deutlich zu hören ist. Vielleicht hängt es ja auch mit dem Reifendruck zusammen. Mein Hinterreifen hat jetzt 2,7 bar. Ich hab den Druck nach der Montage noch nicht verändert.

Ansonsten laufen sie gut:). Die Handlichkeit und der Geradeauslauf sind einwandfrei. Zum Grip kann ich noch nicht viel sagen. Mir ist nichts negatives aufgefallen, bin aber auch noch sehr vorsichtig unterwegs wegen der Schmierschicht.

Etwas überrascht bin ich jedoch, dass trotz der verhaltenen Fahrweise der Hinterreifen bereits bis zur Kante angefahren ist. Vielleicht fängt er deshalb bei großer Schräglage und flotter Gangart etwas zu schmieren an, wie es ja schon einige beschrieben haben. Vielleicht wirken sich dann die steife Karkasse und sich verändernde Aufstandsfläche negativ aus. Vorne habe ich noch 3-5 mm Platz.

Ich habe mit Montage übrigens 241 € bezahlt. dazu gabs den 20 € Gutschein, so dass der Satz 221 € gekostet hat. Das finde ich OK.

Stocksauer bin ich jedoch auf den Reifenrealer, weil der meine schöne schwarze Vorderradfelge verkratzt hat und das obwohl ich ihm extra gesagt habe, er solle aufpassen. Ich hab es nämlich schon geahnt. Die alten Auswuchtgewichte habe ich deshalb auch selbst entfernt. Aber das ist ne ganz andere Geschichte...:mad::mad::mad:
 
illuminati

illuminati

Dabei seit
01.11.2010
Beiträge
151
Ort
Oststeiermark Pöllau/H
Modell
R1200GS Bj.2009 0303 km34000
Hallo habe hinten 3 bar und vorne 2,7bar das heulen hält sich sehr in Grenzen hab jetzt 2000km drauf und war damit in Kroatien davon ca. 800km Autobahn zu zweit und hat sichbeim Abrieb gut gehalten.

LG Hans
 
JerryXXL

JerryXXL

Dabei seit
09.02.2008
Beiträge
687
Ort
50 KM östlich von Stgt
Modell
R 1200 GS Adventure LC weiß
ich muss dem markus zu 100 % recht geben. am anfang ist mir noch das singen/heulen der reifen nicht aufgefallen. mittlerweile ist es mehr als nervig, und das obwohl mein endtopf nicht gerade leise ist.

ich hab den anakee3 nun knapp 3 wochen montiert und habe damit 500 km im schwarzwald und ca. 3000 km in slowenien und kroatien gefahren.

ich komme zu folgendem ergebnis:

trockene strasse:
bei gemütlicher, normaler fahrweise ist die welt noch in ordnung, aber so bald es sportlich schnell wird neigt er in schräglagen zum wegrutschen, kündigt dies zwar immer an, ist für mich aber nicht akzeptabel.

offroad:
auf schotter kies und sand ist der a3 überraschend gut zu fahren, hätte ich dem profil nicht zugetraut. hier muss er sich vor einem tourance nicht verstecken.

nasse strasse:
hier fand ich die bestätigung, was im letzten reifentest der zeitschrift "motorrad" zu lesen war. auch hier neigt der anakee3 schneller zum wegrutschen in schräglagen,als andere reifen .... und sollte es eine nasse und zugleich schlechte strasse sein, war für mich höchste vorsicht geboten. auf einer ca 2000 meter hohen pass-strasse, 6-7 rutscher zu haben ist für mich eigentlich eine absolute seltenheit. mit dem anakee3 habe ich es aber geschafft.

zwar ist der anakee3 laufruhiger als ein tourance...... jedoch ist das verhalten in schräglagen, und das verhalten bei nässe ein absolutes no go.

für mich ist es der erste und zugleich letzte anakee3.

aber deswegen geht die welt nicht unter...... ich bin überzeugt das es hier viele fans von dem anakee3 geben wird, da sie mit ihm bestens klarkommen

meine welt ist der michelin pneu leider nicht....

gruss jerry


Hallo,
möchte meine Erfahrungen nach einer Umbrien, Toskana Tour loswerden. Abgesehen davon, dass mein Reifen aus Thailand kommt, für mich auch ein Grund keinen Michelin mehr zu fahren, bin ich von dem Reifen mittlerweile sehr enttäuscht. Diese Heulerei die dieser Reifen produziert ist eines Michelin nicht würdig. Das kann es bei einem neu entwickelten Produkt nicht sein, testen die nicht? Bei sportlicher Fahrweise schmiert er auch recht früh weg, zwar kontrollierbar aber doch früh. Stabil, handlich und im Nassen gut zu fahren ist er, aber diese Geräuschkulisse nervt. Ich habe mich dazu direkt an Michelin gewandt, bin auf die Antwort schon gespannt. Ich kann so den Anakee 3 nicht empfehlen.
LG
Markus
 
pässefahrer

pässefahrer

Dabei seit
06.04.2010
Beiträge
660
Ort
Allgäu
Modell
KTM 890 Adv R, Yamaha WR 450 F
Danke für die Einschätzungen, dann werde ich mir diese Erfahrung sparen.
 
bikefan

bikefan

Dabei seit
05.05.2012
Beiträge
143
Ort
Böblingen
Modell
R 1200 GS TÜ
ich komme zu folgendem ergebnis:

trockene strasse:
bei gemütlicher, normaler fahrweise ist die welt noch in ordnung, aber so bald es sportlich schnell wird neigt er in schräglagen zum wegrutschen, kündigt dies zwar immer an, ist für mich aber nicht akzeptabel.

offroad:
auf schotter kies und sand ist der a3 überraschend gut zu fahren, hätte ich dem profil nicht zugetraut. hier muss er sich vor einem tourance nicht verstecken.



für mich ist es der erste und zugleich letzte anakee3.


meine welt ist der michelin pneu leider nicht....

gruss jerry

genau diese Erfahrung habe ich nach bisher 2000 km auch gemacht :(

Da mir das Motorrad fahren Spaß und nicht Schrecksekunden bringen soll, werde ich vor meiner geplanten Tour nach Tirol auf andere Reifen wechseln obwohl diese noch für einige tausend km Profil haben.
Weiß nur noch nicht ob ich CTA II oder den Tourance Next ausprobieren soll.

Grüße
Norbert
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.604
Ort
Nähe Kaiserslautern
Mopedreifen.de bittet mich, bei den Anakee 3 Fahrern die ein *stark
erhöhtes* Abrollgeräusch beim Fahren bemerken, mir bitte per PN folgende Daten zukommen zu lassen:

Motorrad:
Geräusch kommt von: vorne oder hinten oder nicht lokalisierbar
Laufleistung des Reifens:
Reifengrössen vorne und hinten:
DOT Vorderreifen:
DOT Hinterreifen:
Produktionsort VR
Produktionsort HR:
Luftdruck vorne:
Luftdruck hinten:


Ich werden diese Daten dann an Mopedreifen weiterleiten, damit man feststellen kann, ob ggf. eine bestimmte Charge nur das Laufgeräusch macht.
Mopedreifen hat 2 Sätze getestet und kann auf der 1200 Triple Black keine besonderen Abrollgeräusche feststellen, nimmt aber Kundenreklamationen ernst und sucht die Ursache.
Ich selbst habe auf meiner 2006er ADV auch kaum Geräusche und letztes Wochenende eine R12 TripleBlack mit A3 gefahren, auch keine Geräusche.



Grüsse
Hansemann
 
Bajaman

Bajaman

Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
4.373
der Luftdruck + die Asphalttemperatur spielen vermutlich beim Gripp eine große Rolle

Hallo zusammen,

war bisher mit dem Amakee II bestens zufrieden … deshalb auf den „A III“ gewechselt.
War damit bis gestern 1.200 Km in den Alpen unterwegs. Anfänglich alles gut, auch bei Nässe – sowie keine Geräusche.
Luftdruck vorne 2,4 und hinten 2,8. Dann so nach 300 Km fing der Reifen das Rutschen an – erst vorne mal und dann hinten … ist ein … Gefühl, das machte der Anakee II bisher noch nie!!!
Außentemperatur allerdings laut BC am Kühtai 1,5 °C … bis zum Reschensee waren es dann bis zu 9 °C.
Habe mal den Reifen angefasst und bemerkt, dass er kaum Temperatur hatte. Auf der F700GS meiner Frau war der „A III“ auch nicht wirklich warm. Als Vergleich dazu der Dunlop Trail von einem Mitfahrer echt gut warm.
Später ging es dann bei Temperaturen um die 20°C weiter ins Engadin und da hörte ich ab und an mal das bereits beschriebende Laufgeräusch – war aber echt erträglich … fahre auch mit einem Endurohelm ohne Visir … da hört man eh viel mehr als mit einem Helm,, der komplett geschlossen ist …
Habe dann am Folgetag mal den Luftdruck etwas gesenkt (fahre immer im Solobetrieb) – vorne dann nur noch 2,3 und hinten 2,7 … und siehe da, der Reifen lief b ei niedrigen / einstelligen Temperaturn schon besser rutschte fast nicht mehr.

Ergo => der Anakee III braucht wohl weniger Luftdruck, damit der Reifen eine „gewissen Temperatur“ aufbauen kann, welche das Rutschen verhindert. Werde nun noch mal etwas Luft raus lassen und vorne mit 2,1 und hinten mit 2,5 bar mal mein Glück versuchen … der Bursche muss doch irgendwie warm und somit auch „klebrig“ zu bekommen sein ;-))) … übrigens Michelin gibt den Luftdruck mit 2,2 und 2,5 bar an KLICK

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Grossmetzger

Dabei seit
05.04.2011
Beiträge
100
Ort
Düsseldorf
Modell
1250 hp davor 2017 rally/2015lc/TÜ/S/ST/1150R
Ich hatte den a3 auf der 1200er Tü ohne Geräusche und nun auf der LC in der breiteren Dimension mit üblen Geräuschen ab ca. 80 km/h...
Scheint also eher ein Problem mit den etwas breiteren Vorderreifen der LC zu sein.
Grüße
Béla
 
Schweizer-Q

Schweizer-Q

Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
155
Ort
8172 Niederglatt
Modell
R1200GSA LC 2015 AllBlack
Nach den ersten 1200 km, davon gestern 700 km über 11 Pässe, sind meine Eindrücke des Anakee 3 nun gefestigter:

Geräusche:
Habe ich auch, so zwischen 80 und 110 kmh, ein Heulen, welches meines Erachtens vom Hinterrad kommt -oder doch von vorne?- kurz gesagt, ich weiss es nicht.
Da ich jedoch früher zu Genüge Stollenpneu's gefahren bin und die Geräuschkulisse des Boxermotors alles andere als zurückhaltend ist, stört mich das nicht wirklich. Schön geredet könnte man sagen, es tönt sehr technisch, ähnlich einer Turbine oder eines Kompressors... :rolleyes:

Trockenhaftung:
Wie vorgängig erwähnt, bei bestem Wetter gestern und angenehmen Temperaturen (15°C - 25°C) 11 Pässe gefahren. Die Haftung war jederzeit in Ordnung, kein ungeplantes Rutschen oder dergleichen. Es sei dazu angemerkt, dass ich nicht zu der langsamen Sorte gehöre und daher meiner Adventure gerne in den Pässen ordentlich die Sporen gebe.
Interessant ist die Tatsache, dass er eine einmal gewählte Linie schön durchzieht, ohne all zu kippelig oder andersherum störrisch zu sein.
Könnte es sein, dass die Vorschreiber, welche ein Rutschen monierten, dies unter Umständen auch auf die Strassenverhältnisse zurückführen sollten?

Komfort:
Da haben es meines Erachtens die Michelin-Bäcker übertrieben. Die Karkasse muss pickelhart sein, denn der Anakee 3 rollt im Vergleich zum Pilot Road 3 ab wie ein Holz - oder Vollgummireifen. Eigendämpfung nur minim vorhanden, wenn überhaupt.
Kann ich jedoch nachvollziehen, da sie ja im Vergleich zum "zu weichen" Anakee 2 keinesfalls den selben Fehler nochmals begehen wollten.

Autobahn:
Wie nicht anders zu erwarten, absolut stabil.


Abschliessend habe ich es nicht bereut, vom Pilot Road 3 auf den Anakee 3 gewechselt zu haben. Der Nachfolger des Anakee 3 wird jedoch der Tourance Next, da er offensichtlich alles noch ein bisschen besser kann.

Und wie heisst es so schön: Das Bessere ist des Guten Feind.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Dom
 
JerryXXL

JerryXXL

Dabei seit
09.02.2008
Beiträge
687
Ort
50 KM östlich von Stgt
Modell
R 1200 GS Adventure LC weiß
Komfort:
Da haben es meines Erachtens die Michelin-Bäcker übertrieben. Die Karkasse muss pickelhart sein, denn der Anakee 3 rollt im Vergleich zum Pilot Road 3 ab wie ein Holz - oder Vollgummireifen. Eigendämpfung nur minim vorhanden, wenn überhaupt.

Dom

kann es sein das du den falschen reifendruck drin hast?

der anakee3 ist doch alles andere als ein holzreifen oder vollgrummi reifen, zumindest im vergleich mit einem metzeler tourance....

aber vielleicht liegt das auch daran das du eine ADV fährst und ich eine 12er GS.

wie im reifenvergleichstest der zeitschrift "MOTORRAD" geschrieben,..... ich extremer schräglage droht der reifen wegzurutschen...... unabhängig vom strassenbelag.... aber darauf hab ich mich nach nun 3300 km mit dem A3 eingestellt
 
Schweizer-Q

Schweizer-Q

Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
155
Ort
8172 Niederglatt
Modell
R1200GSA LC 2015 AllBlack
kann es sein das du den falschen reifendruck drin hast?

der anakee3 ist doch alles andere als ein holzreifen oder vollgrummi reifen, zumindest im vergleich mit einem metzeler tourance....

aber vielleicht liegt das auch daran das du eine ADV fährst und ich eine 12er GS.

wie im reifenvergleichstest der zeitschrift "MOTORRAD" geschrieben,..... ich extremer schräglage droht der reifen wegzurutschen...... unabhängig vom strassenbelag.... aber darauf hab ich mich nach nun 3300 km mit dem A3 eingestellt
Hi Jerry

vo 2,2, hi 2,5, entsprechend den Angaben von Michelin. Den Vergleich mit dem Tourance kann ich nicht beurteilen, bin ihn noch nie gefahren. Wie gesagt, im Vergleich mit dem PiRo3 ist er richtig hart. Aber der gehört auch zu den ausgesprochen sanften Touren-Reifen.

Das mit der extremen Schräglage und dem wegrutschen kann ich wirklich nicht nachvollziehen (ausser im 2. Gang in tiefer Schräglage das Gas zu optimistisch aufgerissen, aber das ist eine andere Geschichte).

Aber ich muss fairerweise auch sagen, dass meine Adv. ein Öhlins-Fahrwerk drinne hat, welches optimal justiert wurde. Wird sicherlich auch seinen Einfluss haben, kenne ich von der Rennstrecke.

Gruss aus der (bedeckten, wieder regnerischen) Schweiz :cold:

Dom
 
Boxerberti

Boxerberti

Dabei seit
27.08.2010
Beiträge
296
Ort
68794 Rheinhausen
Modell
R 1200 GSA LC
Das mit der extremen Schräglage und dem wegrutschen kann ich bestätigen. Luftruck nach angaben.
 
Peter 13

Peter 13

Dabei seit
22.05.2012
Beiträge
26
Ort
Hallertau
Modell
R1200GS / 2008
Das mit der extremen Schräglage und dem wegrutschen kann ich bestätigen. Luftruck nach angaben.
Wer kann das nicht bestätigen, Irgendwann rutscht jeder weg sogar Profis legen sich bei EXTREMER Schräglage auf die Schnauze.
Für mich ist der A3 nach jetzt 2000km ein guter reifen für den Normalen Tourengebrauch.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.325
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wer kann das nicht bestätigen, Irgendwann rutscht jeder weg ...
bei gutem asphalt rutscht eine GS im allgemeinen nicht weg (grobe stollen man aussen vor).
der grip reicht fürs aufsetzen von festen bauteilen.
wegrutschen wirds erst bei zuviel gas/bremse, schlechtem untergrund, fahrfehler, aushebeln, ...
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.664
wegrutschen wirds erst bei zuviel gas/bremse, schlechtem untergrund, fahrfehler, aushebeln, ...
Was ist denn das für eine Aussage? Ohne Gas oder Bremse rutscht auch ein TKC80 nicht weg.
Natürlich ist hier oft das Hereusbeschleunigen nach engeren bzw. engen Kurven gemeint.
=> niedriger Gang => hohes Drehmoment am Reifen.

Trotzdem passiert dies anscheinend dem ein oder anderen (der sich eben so fahren traut) mit dem Reifen früher.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.325
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Was ist denn das für eine Aussage? ...
meine.

sorry, dass ich nicht in wenigen worten jede denkbare situation mit einbeziehen kann.

... Ohne Gas oder Bremse rutscht auch ein TKC80 nicht weg. ...
mangels erfahrung habe ich mich nicht getraut, die stollen mit einzubeziehen.

...
Natürlich ist hier oft das Hereusbeschleunigen nach engeren bzw. engen Kurven gemeint.
=> niedriger Gang => hohes Drehmoment am Reifen.

Trotzdem passiert dies anscheinend dem ein oder anderen (der sich eben so fahren traut) mit dem Reifen früher.
ja toll,
da sind wir doch wieder bei zuviel gas.

in voller schräglage im niedrigen gang bekommst du jeden reifen mit vollgas zum wegrutschen.
wers dabei übertreibt, der fliegt. auch mit vorgewärmten slicks.
klar gibts hier unterschiede von reifen zu reifen, aber das wegrutschen liegt nicht an der schräglage sondern an der unsensiblen gashand.
 
Cowboy-George

Cowboy-George

Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
54
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R1200GS Adventure (2007)
Ein Reifen, der alles optimal kann (spurstabil, extreme Schräglage, guter Nässegrip, Komfort, neutrales Einlenken, dabei aber gutes Feedback, geländetauglichkeit...) und dann noch eine Laufleistung von 10.000km erreicht ist physikalisch und materialbedingt nicht möglich!
Also muss sich jeder SEINEN Kompromiss suchen!
Ich fahre den A3 auch bis zum Kofferaufsetzen durch die Kurven ohne rutschen, dann aber eben wie oben geschrieben, weniger ruppig am Gashahn beim Rausbeschleunigen.
Ich habe jetzt knapp 8.000km auf das Gummi gebraucht und bin insgesamt sehr zufrieden. Er ist ein Super Alround Reifen, und den brauche ich, da ich bei jedem Wetter unterwegs bin.
Wer nur bei schönem, trockenem Wetter Jenseits 20C fährt und auf Asphalt, der findet bestimmt andere Gummis, die für ihn besser passen!
 
Thema:

Michelin Anakee III

Michelin Anakee III - Ähnliche Themen

  • Erledigt Biete Satz Michelin Anakee III

    Biete Satz Michelin Anakee III: Biete hier, wegen Umrüstung, einen Satz Michelin Anakee III, zum Verkauf an. Die Reifen haben ca 1000 Einfahr Kilometer gelaufen und befinden sich...
  • Erledigt Satz Michelin Anakee III

    Satz Michelin Anakee III: Hallo zusammen, ich möchte einen Satz Michelin Anakee III in den GS Dimensionen 120 und 170 verkaufen. Alles weitere hier...
  • Erledigt Michelin Anakee III Reifensatz

    Michelin Anakee III Reifensatz: Hallo, ich habe einen Reifensatz Michelin Anakee III abzugeben. Größe: 120/70R19 170/60R17 3000 km auf einer R1200GS Adventure sicher über den...
  • Erledigt Michelin Anakee III

    Michelin Anakee III: Hallo, verkaufe einen Satz Anakee III von DOT 42/16 und 30/16 ,Laufleistung ca 2.500 Km. Profil V-Rad 4mm, H-Rad 6-7 mm. Montiert als...
  • Erledigt VR Michelin Anakee 3/III 120/70/R19

    VR Michelin Anakee 3/III 120/70/R19: DOT4015 Laufleistung 5000km Restprofil ca 3mm Preis 30€ inkl Versand nach D per Paypal Vorkasse mit der Option 'Geld an Freunde senden'
  • VR Michelin Anakee 3/III 120/70/R19 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Biete Satz Michelin Anakee III

    Biete Satz Michelin Anakee III: Biete hier, wegen Umrüstung, einen Satz Michelin Anakee III, zum Verkauf an. Die Reifen haben ca 1000 Einfahr Kilometer gelaufen und befinden sich...
  • Erledigt Satz Michelin Anakee III

    Satz Michelin Anakee III: Hallo zusammen, ich möchte einen Satz Michelin Anakee III in den GS Dimensionen 120 und 170 verkaufen. Alles weitere hier...
  • Erledigt Michelin Anakee III Reifensatz

    Michelin Anakee III Reifensatz: Hallo, ich habe einen Reifensatz Michelin Anakee III abzugeben. Größe: 120/70R19 170/60R17 3000 km auf einer R1200GS Adventure sicher über den...
  • Erledigt Michelin Anakee III

    Michelin Anakee III: Hallo, verkaufe einen Satz Anakee III von DOT 42/16 und 30/16 ,Laufleistung ca 2.500 Km. Profil V-Rad 4mm, H-Rad 6-7 mm. Montiert als...
  • Erledigt VR Michelin Anakee 3/III 120/70/R19

    VR Michelin Anakee 3/III 120/70/R19: DOT4015 Laufleistung 5000km Restprofil ca 3mm Preis 30€ inkl Versand nach D per Paypal Vorkasse mit der Option 'Geld an Freunde senden'
  • Oben