
gerd-walter
Themenstarter
Moin
Ich bin jetzt 5 mal mit meiner GS in Norwegen gewesen.
Seit 2 Jahren bin ich ein sehr zufriedener E Autofahrer.
Mein IX1 würde im Sommer locker 300km schaffen und hätte dann noch ca. 70Km Restreichweite. ( Kommt natürlich auf die Fahrweise an)
Der Plan ist 2026 im August mit dem E Auto nach Norwegen zu fahren.
Problem wären die Ladesäulen in NOR. Größere Städte haben ja reichlich Ladesäulen.
Ich möchte landschaftlich schöne Strecken fahren.
Wie sieht es auf abgelegenen Strecken aus und welche Ladestecker gibt es dort?
Haben die Tankstellen eine Ladestation?
Haben die Hotels Ladestationen ? ( Dieses mal keine Hütten )
Muss man eine Ladekarte haben?
In DE ist das ja eine Katastrophe .
Ich habe viele Tesla Ladesäulen gesehen.
Tesla hat in DE mittlerweile 2 Steckertypen, dass habe ich in DE probiert.
Stecker passt, Auto wurde nicht erkannt, obwohl ich eine Tesla App habe.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen
Ich bin jetzt 5 mal mit meiner GS in Norwegen gewesen.
Seit 2 Jahren bin ich ein sehr zufriedener E Autofahrer.
Mein IX1 würde im Sommer locker 300km schaffen und hätte dann noch ca. 70Km Restreichweite. ( Kommt natürlich auf die Fahrweise an)
Der Plan ist 2026 im August mit dem E Auto nach Norwegen zu fahren.
Problem wären die Ladesäulen in NOR. Größere Städte haben ja reichlich Ladesäulen.
Ich möchte landschaftlich schöne Strecken fahren.
Wie sieht es auf abgelegenen Strecken aus und welche Ladestecker gibt es dort?
Haben die Tankstellen eine Ladestation?
Haben die Hotels Ladestationen ? ( Dieses mal keine Hütten )
Muss man eine Ladekarte haben?
In DE ist das ja eine Katastrophe .
Ich habe viele Tesla Ladesäulen gesehen.
Tesla hat in DE mittlerweile 2 Steckertypen, dass habe ich in DE probiert.
Stecker passt, Auto wurde nicht erkannt, obwohl ich eine Tesla App habe.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen
Zuletzt bearbeitet: