
Bremsstein
Themenstarter
Fährt jemand diesen Reifen schon , in der PLUS Variante ? ( oder ist der für diese Saison noch zu frisch ?) Macht das Vorderrad auch Krach , ähnlich K60 ? Danke , Gruß Bremsstein
Varahannes hat auf seiner AT diesen Reifen (aber ob mit dem Plus weiß ich nicht...) knapp unter 25.000 km geschafft....Hm,
also gibt es hier auch noch keine Erfahrung über die Laufleistung auf der K50 / K51?
sicher ? bin der meinung das es die doch gibt 110 80 19 vorne und 150 70 17 hintenDer würde mir auch gefallen, ist aber leider nicht in der Größe für die 1150er erhältlich. Schade!
Laut Hersteller gibt es den 07+ nur in der Größe für das Hinterrad!Hallo,
ich fahre den E07 auf meiner 1150.
Den E07+ gibt es auch in der Größe,
leider beim letzten Wechsel nicht lieferbar.
Gruß Arnd
Gmoije Arnd,Hallo,
hier ein Screenshot von Mitas Reifen E07+
Da gibt es den Reifen in der Größe für die 1150.
Gruß Arnd
Anhang anzeigen 274902
Danke Mario!
Danke Arnd, toller Bericht. Damit kann man etwas anfangen!@Sniper: Den Screenshot habe ich von der Mitas Seite, Adresse steht oben im Screenshot,
bzw. folge dem Link von MarioD. Warum sollte der Reifen nicht lieferbar sein? Bestelle ihn, und
schau was passiert :-)
@ Alst: Meine Frau und ich fahren jeweils auf einer 1150 GS den E07, haben jetzt jeder 4 Vorderreifen und 2 Hinterreifen durch.
Unsere Jahresfahrleistung liegt bei ca 12.000 km.
Wir fahren Kurven recht zügig, fahren aber ausgeglichen, dh. starkes bremsen oder beschleunigen kommt nicht vor, daher haben
wir mit unseren Reifen hohe Kilometerleistungen. Früher haben wir den Ur - Tourance gefahren, der Vorderreifen bekam Risse (nach ca 2 Jahren). Ich dachte immer die sind kein Problem, bis ein Reifen im Urlaub undicht wurde, weil der Riss durch den Reifen ging. Danach
hatten wir keine Lust mehr auf den Reifen. Ich habe dann Conti CTA2, TKC 70 probiert, und den Mitas. Der Reifen ist im trockenen sehr gut, wenn man hinten nur noch auf den äußeren Stollen fährt klappen diese leicht um, erst ungewöhnlich, man gewöhnt sich daran, vorne kein Problem, der Reifen ist runder, daher kommt das fast nicht vor. Bei Nässe fahre ich sehr langsam, bisher kein Problem, meiner Frau ist er mal heftig ausgebrochen (ohne Sturz), ob das am Reifen lag oder Straße weiß ich nicht. Im Schotter fährt er sich angenehmer als ein TKC70, wir hatten diese Kombinationen mal gleichzeitig und konnten die Motorräder tauschen. Zur Zeit sind wir in Südamerika unterwegs, und haben einige tausend Kilometer Schotter hinter uns. Ich war oftmals froh einen etwas groberen Reifen zu haben, wegen besserer Traktion. Im Schlamm bisher nicht getestet, da versagt er aber, glaube ich. Nach 27.000 km keinen Platten gefahren, vorne der Reifen war nach 14.000 km (wie Zuhause auch) am gesetzlichen Limit, habe ihn dann bis 20.000 km gefahren, er zeigte dann fast keinen Verschleiß mehr. Es verschleißen als erstes die kleinen Blöcke in der zweiten Reihe, während in der Mitte noch gut Profil steht. Das soll der E07+ besser machen. Hinten hat der Reifen jetzt 27.000 km drauf, und er ist noch ganz knapp über Mindestprofiltiefe. Die ersten beiden Reifen vorne waren dicht, die letzten beiden leider undicht, am Rand zur Felge hin. Haben wir nicht dicht bekommen, und ich fülle alle paar Tage Luft nach. Auch die hier in Chile gekauften Vorderreifen zeigen das Verhalten.
Der Reifen ist vorne sehr laut, ich denke wie ein K60 auch, dass wird beim E07+ auch so sein.
Der CTA2 vorne hat nur 10.000 gehalten und zeigte schnell ein ungewöhnliches Einlenken, das gefiel mir nicht. Der TKC 70 hielt vorne etwas länger (12.000 km).
Mehr fällt mir nicht ein, bin aber kein Reifentester, daher kann ich den Reifen schlecht beschreiben. Ich kann ihn empfehlen, wenn man regelmäßig Schotter fährt, sonst würde ich eher Straßenorientiert bleiben, weil dort die Reserven größer sind.
Leider habe ich noch keinen Test der Mitas E07 gefunden, das wäre dann fundierter.
Gruß Arnd