
technofix
Themenstarter
Moin,
möchte mich an dieser Stelle auch kurz vorstellen.
Ich heiße Andreas, bin 55 Jahre, verheiratet und wir haben 3 erwachsene Kinder. Ich wohne in den Elbmarschen von Schleswig-Holstein. Ich fahre Mopeds seit ich 16 bin. Mofa jetzt mal ausgenommen. Bisher bin ich immer meiner Hausmarke Kawasaki treu geblieben. Meine GPZ900R habe ich nun schon 30 Jahre und werde sie auch behalten. Auf unseren jährlichen Mopedtouren mit einigen Kumpels hat sich dann irgendwann gezeigt, dass die Zuverlässigkeit der GPZ nachließ. Meist Probleme mit den Vergaser, was ich zwar immer mit Bordwerkzeug reparieren konnte aber irgendwann nervt es auf den Touren auch die Mitfahrer. 2015 habe ich mir dann eine Honda CB1000R gekauft und war auch sehr zufrieden. Nur der fehlende Windschutz und die Vorderradorientierte Sitzposition ist auf längeren Touren nicht sehr komfortabel.
Nun, wie bin ich zu BMW herkommen? Auf den Hamburger Motorradtagen war ich schockverliebt in eine R1250GS in HP Design mit goldenen Felgen. Zu der Zeit preislich nicht in meinem Budget. Außerdem war ich bis dahin noch nie Zweizylinder gefahren. Im Oktober 2021 habe ich dann eine Probefahrt auf einer R1250GS und einer S1000XR gemacht, um zu sehen welches Konzept besser zu mir passt. Naja, letztendlich hat mich die GS überzeugt. Leider konnte ich auf dem Markt keine GS im HP Design finden. Bei einigen passenden Angeboten von Vorführern war ich zu langsam und andere Angebote passten nicht. Als Neufahrzeug bekommt man nur noch das Rallye Design welches mit dem HP Design nicht mithalten kann.
Ein Hamburger BMW Händler hatte dann ein faires Angebot für ein Neufahrzeug in Triple Black mit Vario Koffern und Innentaschen. Die goldenen Felgen haben sie aus einem anderen Motorrad umgebaut.
möchte mich an dieser Stelle auch kurz vorstellen.
Ich heiße Andreas, bin 55 Jahre, verheiratet und wir haben 3 erwachsene Kinder. Ich wohne in den Elbmarschen von Schleswig-Holstein. Ich fahre Mopeds seit ich 16 bin. Mofa jetzt mal ausgenommen. Bisher bin ich immer meiner Hausmarke Kawasaki treu geblieben. Meine GPZ900R habe ich nun schon 30 Jahre und werde sie auch behalten. Auf unseren jährlichen Mopedtouren mit einigen Kumpels hat sich dann irgendwann gezeigt, dass die Zuverlässigkeit der GPZ nachließ. Meist Probleme mit den Vergaser, was ich zwar immer mit Bordwerkzeug reparieren konnte aber irgendwann nervt es auf den Touren auch die Mitfahrer. 2015 habe ich mir dann eine Honda CB1000R gekauft und war auch sehr zufrieden. Nur der fehlende Windschutz und die Vorderradorientierte Sitzposition ist auf längeren Touren nicht sehr komfortabel.
Nun, wie bin ich zu BMW herkommen? Auf den Hamburger Motorradtagen war ich schockverliebt in eine R1250GS in HP Design mit goldenen Felgen. Zu der Zeit preislich nicht in meinem Budget. Außerdem war ich bis dahin noch nie Zweizylinder gefahren. Im Oktober 2021 habe ich dann eine Probefahrt auf einer R1250GS und einer S1000XR gemacht, um zu sehen welches Konzept besser zu mir passt. Naja, letztendlich hat mich die GS überzeugt. Leider konnte ich auf dem Markt keine GS im HP Design finden. Bei einigen passenden Angeboten von Vorführern war ich zu langsam und andere Angebote passten nicht. Als Neufahrzeug bekommt man nur noch das Rallye Design welches mit dem HP Design nicht mithalten kann.
Ein Hamburger BMW Händler hatte dann ein faires Angebot für ein Neufahrzeug in Triple Black mit Vario Koffern und Innentaschen. Die goldenen Felgen haben sie aus einem anderen Motorrad umgebaut.