Motorrad ohne Verbrennungsmotor 🏍🏍🏍 ( E- Motorrad, Vorstellungen, Wünsche , Anregungen an das E-Motorrad)

Diskutiere Motorrad ohne Verbrennungsmotor 🏍🏍🏍 ( E- Motorrad, Vorstellungen, Wünsche , Anregungen an das E-Motorrad) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Gut dran ist dann derjenige, der noch herkömmliche Möglichkeiten zum Heizen und Kochen hat ... Aber das ist hier in diesem Fred nicht das Thema.
Landbüttel

Landbüttel

Dabei seit
02.09.2015
Beiträge
2.936
Ort
Minden-Lübbecke
Modell
R 1200 GSA (K25)
Allerdings fördern die Pumpen dann keinen Sprit und die Bezahlsysteme sind alle tot. Nur die PV pumpt noch Strom in den Akku…
Gut dran ist dann derjenige, der noch herkömmliche Möglichkeiten zum Heizen und Kochen hat ...
Aber das ist hier in diesem Fred nicht das Thema.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.563
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Allerdings fördern die Pumpen dann keinen Sprit und die Bezahlsysteme sind alle tot. Nur die PV pumpt noch Strom in den Akku…
Deshalb habe ich immer so 50-100l in der Garage 😎
Allerdings eher um die Kiste ohne erst gross rumzugurken schnell für die nächste Tour vollzumachen.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.563
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
. Nur die PV pumpt noch Strom in den Akku…
Ist das wirklich so? Komplett 100% autark und nicht auf Saft aus dem Netz angewiesen (zur Steuerung, so wie auch eine eigentlich autarke Ölheizung o.Ä.)?! Dafür müsste eine 100%ige Netztrennung möglich sein wenn ich mich nicht irre.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.907
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ist das wirklich so? Komplett 100% autark und nicht auf Saft aus dem Netz angewiesen (zur Steuerung, so wie auch eine eigentlich autarke Ölheizung o.Ä.)?! Dafür müsste eine 100%ige Netztrennung möglich sein wenn ich mich nicht irre.
Bei mir ja, muss man aber die entsprechende Technik haben.
Meine PV trennt sich bei Netzausfall automatisch per Motorschalter vom Netz und versorgt dann das komplette Hausnetz 3phasig, mit 3kW max., solange die Sonne scheint und der Akku hält.
Beim letzten Stromausfall hier durfte die Technik das erste mal zeigen, was sie kann.
Geht natürlich nicht schnell genug, um PCs am laufen zu halten. Außerdem ist eine künstliche Pause von 5 Sekunden eingebaut, um das Umschalten nur bei echten Stromausfällen und nicht bei Netzschwankungen auszulösen, aber, funktioniert.

Schaltet auch automatisch wieder aufs Netz, wenn stabile Spannung anliegt.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.907
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Cake ist schon so eine Nummer für sich. Skandinavisches Design meets skandinavisches Preisniveau.

Hier ein Video über kommende Emoppeds:

 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.128
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Aber die schaut doch schon schick aus.
Roller sind für Klippen gebaut, sonst nix.
Und in einem BMW Forum wird über schlechtes Design gemeckert?
 
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
2.874
Wenn ich mir ansehe, wieviele Unfälle aufgrund der unterschätzten Beschleunigung bei den Pedelecs auftreten, dann bin ich gespannt, wie das bei den e-Motorrädern aussehen wird. Da wird hoffe ich, mit elektronischen Fahrhilfen eingegriffen werden. TC, Leistungsbegrenzer etc.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
1.502
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Eine echte Reiseenduro in E gibt es ja nicht, bzw. das einzige was in die Richtung ging war die Zero DSR Black Forest. Zero hat sich das Kürzel DSR/X sichern lassen. Eigentlich nahm man an das es sich dabei um eine stärker Off Road orientierte Version der DSR handelt. Interessant ist aber das eben jetzt genau die „Reiseenduro“ Black Forest von der Website verschwunden ist.

Vielleicht kommt ja was mit der Basis der SR/F /S als Reiseenduro. Um die 100 PS, also weniger als die SR/F und dafür größerer Akku als die SR/F. Dann könnten auf der Landstraße mehr als 300 km realistische Reichweite erreicht werden.

Und wenn dazu die etwas barocke Art der DSR gegen was Modernes getauscht wird, dann könnte das der erste realistische Schritt hin zu einer elektrischen Reiseenduro sein.

Bin mal gespannt.

Gruß Guido
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.279
Hi
Was ich bei allen E-Fahrzeugen nicht verstehe egal ob Vier- oder Zweirad ist die Preispolitik.
Verdammt noch mal da doch viel weniger Bauteile in einem E-Motor sind als wie in einem Verbrenner müssten doch diese E-Fahrzeuge generell günstiger als Verbrenner sein.
Kalkulation ist nicht Deine Stärke?
Nimm einfach mal an Du würdest "herumsitzen" und ein Motorrad konstruieren. Du brauchst Zeit (für die Du bezahlt werden möchtest) und Du wirst ein paar Konstruktionen bauen (lassen) und testen. Das gibt's auch nicht für lau. Dazu musst Du Dir überlegen ob Du gleich eine Grossserienfertigung aufbauen willst und teuere Zieh-, Guss- und Schmiedeteile anstrebst oder eine einfache Schweisskonstruktion aus Kantteilen (Nur so als Orientierung: Ein Tiefziehwerkzeug für einen Golf-Kotflügel kostet ca 300 . . 400 TEUR).
Dann brauchst Du noch Werbung weil sonst ja niemand Dein Produkt kennt.
100 TEUR sind also blitzschnell weg ohne dass Du 1 EUR eingenommen, geschweige denn verdient hast.
Jetzt rechnest Du vorsichtshalber mit einer Absatzgrösse von 20 Stück die Dich zum Bauen je 1000 EUR kosten. Üblich sind für den Vertrieb, Gewinn, etc. 100% Aufschlag auf die reinen Baukosten. Also 2000 EUR.
Passt?
Naja, Deine Entwicklungskosten möchtest Du natürlich auch wieder haben. Die schlägst Du auf den Verkaufspreis auf und "tatata", schon kostet das Mopped 7000 EUR!
Ein etablierter Verbrennerhersteller hat auch diese 100 TEUR Entwicklungskosten für ein neues Modell, stellt dann aber 50 000 dieser Dinger her und schlägt pro Stück nur 2 EUR Entwicklung auf!
Die Zahlen kannst Du beliebig variieren, das Problem liegt an den hohen Entwicklungskosten für eine kleine Stückzahl.
gerd
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.563
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Hi


Kalkulation ist nicht Deine Stärke?
Nimm einfach mal an Du würdest "herumsitzen" und ein Motorrad konstruieren. Du brauchst Zeit (für die Du bezahlt werden möchtest) und Du wirst ein paar Konstruktionen bauen (lassen) und testen. Das gibt's auch nicht für lau. Dazu musst Du Dir überlegen ob Du gleich eine Grossserienfertigung aufbauen willst und teuere Zieh-, Guss- und Schmiedeteile anstrebst oder eine einfache Schweisskonstruktion aus Kantteilen (Nur so als Orientierung: Ein Tiefziehwerkzeug für einen Golf-Kotflügel kostet ca 300 . . 400 TEUR).
Dann brauchst Du noch Werbung weil sonst ja niemand Dein Produkt kennt.
100 TEUR sind also blitzschnell weg ohne dass Du 1 EUR eingenommen, geschweige denn verdient hast.
Jetzt rechnest Du vorsichtshalber mit einer Absatzgrösse von 20 Stück die Dich zum Bauen je 1000 EUR kosten. Üblich sind für den Vertrieb, Gewinn, etc. 100% Aufschlag auf die reinen Baukosten. Also 2000 EUR.
Passt?
Naja, Deine Entwicklungskosten möchtest Du natürlich auch wieder haben. Die schlägst Du auf den Verkaufspreis auf und "tatata", schon kostet das Mopped 7000 EUR!
Ein etablierter Verbrennerhersteller hat auch diese 100 TEUR Entwicklungskosten für ein neues Modell, stellt dann aber 50 000 dieser Dinger her und schlägt pro Stück nur 2 EUR Entwicklung auf!
Die Zahlen kannst Du beliebig variieren, das Problem liegt an den hohen Entwicklungskosten für eine kleine Stückzahl.
gerd
Korekt - diese Vollkostenrechnung entzieht sich den meisten Mitmenschen.
Deine Entwicklungskosten sind aber auch eher 1930 angesiedelt, da fehlen überall ein paar Nullen... ;-)
Dazu natürlich die Kosten für die ganzen Zulassungsaktivitäten.
Für Kleinserien von 20 Fahrzeugen wie in Deinem Beispiel geht das eigentlich nur als Hobby oder als (subventionierter) Werbegag.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.758
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
"Goldgräberstimmung" habe ich eben bei den E-Autos geschrieben. Für mich sieht es manchmal so aus, als ob man mit diesen neuen Konzepten, egal ob Auto oder Zweirad, schnell viel Geld verdienen will.

Die Firma Sono Motors soll angeblich um die 100Mio Euro eingesammelt haben, tausende von Autos sind bestellt, aber es steht in den Sternen wann und ob je ein Fahrzeug ausgeliefert wird.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.279
Hi
Korekt - diese Vollkostenrechnung entzieht sich den meisten Mitmenschen.
Deine Entwicklungskosten sind aber auch eher 1930 angesiedelt, da fehlen überall ein paar Nullen... ;-)
Dazu natürlich die Kosten für die ganzen Zulassungsaktivitäten.
Für Kleinserien von 20 Fahrzeugen wie in Deinem Beispiel geht das eigentlich nur als Hobby oder als (subventionierter) Werbegag.
Ich hab' ja geschrieben, dass man die Zahlen beliebig verändern kann und sie nur dazu dienen klarzumachen wo die Kostentreiber sitzen und dass man relativ gleich grosse Entwicklungskosten auf unterschiedliche Produktionsmegen umlegen muss.
Bei CAKE z.B. dürfte sich die Rechnung auch dann in diesen Verhältnissen (!!) bewegen wenn Räder, Batterien, Motore, etc zugekauft werden.
gerd
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.563
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Ich hab' ja geschrieben, dass man die Zahlen beliebig verändern kann und sie nur dazu dienen klarzumachen wo die Kostentreiber sitzen und dass man relativ gleich grosse Entwicklungskosten auf unterschiedliche Produktionsmegen umlegen muss.
Ggf. muss ich erwähnen dass sich mein Kostenverständnis auf meine Zeit bei der großen Bank mit eigener Elektroabteilung (Siemens) und die Medizintechnik beziehen. Da waren die Zahlen immer ganz groß.... :D
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.261
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Wunsch:

Reichweite mind. realistische 300km
Nachtanken: max. 15Min für ca. 200km
Geschwindigkeit: ca. 170 (mehr fahre ich nicht)
Beschleunigung: analog Verbrenner. Restliche Daten ebenso.
Akku muss austauschbar sein. Also kein System Tesla! Der Austausch darf aber durchaus einem Aufwand eines Kupplungsscheibentausches entsprechen.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.261
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Hi


Kalkulation ist nicht Deine Stärke?
Nimm einfach mal an Du würdest "herumsitzen" und ein Motorrad konstruieren. Du brauchst Zeit (für die Du bezahlt werden möchtest) und Du wirst ein paar Konstruktionen bauen (lassen) und testen. Das gibt's auch nicht für lau. Dazu musst Du Dir überlegen ob Du gleich eine Grossserienfertigung aufbauen willst und teuere Zieh-, Guss- und Schmiedeteile anstrebst oder eine einfache Schweisskonstruktion aus Kantteilen (Nur so als Orientierung: Ein Tiefziehwerkzeug für einen Golf-Kotflügel kostet ca 300 . . 400 TEUR).
Dann brauchst Du noch Werbung weil sonst ja niemand Dein Produkt kennt.
100 TEUR sind also blitzschnell weg ohne dass Du 1 EUR eingenommen, geschweige denn verdient hast.
Jetzt rechnest Du vorsichtshalber mit einer Absatzgrösse von 20 Stück die Dich zum Bauen je 1000 EUR kosten. Üblich sind für den Vertrieb, Gewinn, etc. 100% Aufschlag auf die reinen Baukosten. Also 2000 EUR.
Passt?
Naja, Deine Entwicklungskosten möchtest Du natürlich auch wieder haben. Die schlägst Du auf den Verkaufspreis auf und "tatata", schon kostet das Mopped 7000 EUR!
Ein etablierter Verbrennerhersteller hat auch diese 100 TEUR Entwicklungskosten für ein neues Modell, stellt dann aber 50 000 dieser Dinger her und schlägt pro Stück nur 2 EUR Entwicklung auf!
Die Zahlen kannst Du beliebig variieren, das Problem liegt an den hohen Entwicklungskosten für eine kleine Stückzahl.
gerd
Wobei aber der Entwicklungsaufwand bei einem Elektro um Potenzen (!) geringer ist, als bei einem Verbrenner.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.907
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wenn man die Zellchemie ausklammert, mag der Aufwand deutlich geringer sein.

Wunsch:

Reichweite mind. realistische 300km
Nachtanken: max. 15Min für ca. 200km
Geschwindigkeit: ca. 170 (mehr fahre ich nicht)
Beschleunigung: analog Verbrenner. Restliche Daten ebenso.
Akku muss austauschbar sein. Also kein System Tesla! Der Austausch darf aber durchaus einem Aufwand eines Kupplungsscheibentausches entsprechen.
Austauschen kann man immer. 300km Reichweite bei 120 braucht man ~ 25kWh für. Der reden wir über 130kg für den Akku.
Das will man auch nur tauschen, wenn kaputt.
Schnell laden, dann reicht auch ein kleinerer Akku.
 
Thema:

Motorrad ohne Verbrennungsmotor 🏍🏍🏍 ( E- Motorrad, Vorstellungen, Wünsche , Anregungen an das E-Motorrad)

Motorrad ohne Verbrennungsmotor 🏍🏍🏍 ( E- Motorrad, Vorstellungen, Wünsche , Anregungen an das E-Motorrad) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Becker Motorrad Rangierhilfe mit Seitenarm für Seitenständer

    Becker Motorrad Rangierhilfe mit Seitenarm für Seitenständer: Hallo, ich biete hier meine Becker Motorrad Rangierhilfe, mit Seitenarm für Seitenständer an. Der Seitenarm ist abnehmbar und muss nicht zwingend...
  • Welche Motorrad-You-Tuber guckt Ihr, welcher geht gar nicht?

    Welche Motorrad-You-Tuber guckt Ihr, welcher geht gar nicht?: Es gibt zwar schon einen Thread zu Euren Lieblings-Youtube-Clips, Eure YouTube Lieblings-Clips? aber der ist doch sehr allgemein. Hier soll es...
  • BMW Motorrad Navigator 6 (v8-2021) Firmware-Update

    BMW Motorrad Navigator 6 (v8-2021) Firmware-Update: für den BMW Motorrad Navigator 6 MJ 2021 V8 wird das Firmwareupdate auf Version 10.10 über Garmin Express angeboten Bisher hab ich keine...
  • Biete Bekleidung BMW Motorrad Hose GS Rallye GTX Gr. 60

    BMW Motorrad Hose GS Rallye GTX Gr. 60: Verkaufe eine 3 x getragene Motorrad Hose BMW GS Rallye GTX Gr. 60 mir ist die einfach ein wenig zu klein NP 680€ für VB 380€ gebe ich die...
  • Motorrad Schrauber (w/m/d) bei Hameln dringend gesucht.

    Motorrad Schrauber (w/m/d) bei Hameln dringend gesucht.: Mein BMW Händler bei Hameln sucht ganz dringend ein oder mehr Schrauber (w/m/d) Falls jemand jemanden kennt, der jemanden kennt... BMW Motorrad...
  • Motorrad Schrauber (w/m/d) bei Hameln dringend gesucht. - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Becker Motorrad Rangierhilfe mit Seitenarm für Seitenständer

    Becker Motorrad Rangierhilfe mit Seitenarm für Seitenständer: Hallo, ich biete hier meine Becker Motorrad Rangierhilfe, mit Seitenarm für Seitenständer an. Der Seitenarm ist abnehmbar und muss nicht zwingend...
  • Welche Motorrad-You-Tuber guckt Ihr, welcher geht gar nicht?

    Welche Motorrad-You-Tuber guckt Ihr, welcher geht gar nicht?: Es gibt zwar schon einen Thread zu Euren Lieblings-Youtube-Clips, Eure YouTube Lieblings-Clips? aber der ist doch sehr allgemein. Hier soll es...
  • BMW Motorrad Navigator 6 (v8-2021) Firmware-Update

    BMW Motorrad Navigator 6 (v8-2021) Firmware-Update: für den BMW Motorrad Navigator 6 MJ 2021 V8 wird das Firmwareupdate auf Version 10.10 über Garmin Express angeboten Bisher hab ich keine...
  • Biete Bekleidung BMW Motorrad Hose GS Rallye GTX Gr. 60

    BMW Motorrad Hose GS Rallye GTX Gr. 60: Verkaufe eine 3 x getragene Motorrad Hose BMW GS Rallye GTX Gr. 60 mir ist die einfach ein wenig zu klein NP 680€ für VB 380€ gebe ich die...
  • Motorrad Schrauber (w/m/d) bei Hameln dringend gesucht.

    Motorrad Schrauber (w/m/d) bei Hameln dringend gesucht.: Mein BMW Händler bei Hameln sucht ganz dringend ein oder mehr Schrauber (w/m/d) Falls jemand jemanden kennt, der jemanden kennt... BMW Motorrad...
  • Oben