
silberfuchs
Themenstarter
Hallo zusammen,
bin gestern mit meinem Carpuride 702BS, iPhone, Sena SRL3 eine Route mit MRA Carplay gefahren, das hat auch prima funktioniert. Meine Kopplung ist die folgende
Handy -> Carpuride
Handy -> Sena
TFT -> Handy
TFT -> Sena (Fahrerhelm)
Während der Tour bemerkte ich, dass die BMW App deaktiviert war und startete sie, was zur Folge hatte, dass sofort die Pfeilnavigation im Display meiner R1300 startete - obwohl ich ja die Navigation nur über MRA laufen hatte …. hat jemand eine Idee, wo mein Denkfehler liegt?
Eigentlich wollte ich die BMW App nur zur Aufzeichnung und zur Anzeige der Höchstgeschwindigkeit im FTF starten. Daraufhin deaktivierte ich die BMW App wieder und alles funktionierte wieder problemlos. Natürlich zeichnet auch MRA auf, ich wunderte mich nur, woher das Zusammenspiel zwischen der Pfeilnavigation und der aktiven MRA Route kam, bzw. kommt?
bin gestern mit meinem Carpuride 702BS, iPhone, Sena SRL3 eine Route mit MRA Carplay gefahren, das hat auch prima funktioniert. Meine Kopplung ist die folgende
Handy -> Carpuride
Handy -> Sena
TFT -> Handy
TFT -> Sena (Fahrerhelm)
Während der Tour bemerkte ich, dass die BMW App deaktiviert war und startete sie, was zur Folge hatte, dass sofort die Pfeilnavigation im Display meiner R1300 startete - obwohl ich ja die Navigation nur über MRA laufen hatte …. hat jemand eine Idee, wo mein Denkfehler liegt?
Eigentlich wollte ich die BMW App nur zur Aufzeichnung und zur Anzeige der Höchstgeschwindigkeit im FTF starten. Daraufhin deaktivierte ich die BMW App wieder und alles funktionierte wieder problemlos. Natürlich zeichnet auch MRA auf, ich wunderte mich nur, woher das Zusammenspiel zwischen der Pfeilnavigation und der aktiven MRA Route kam, bzw. kommt?