Musik nach meinem Geschmack

Diskutiere Musik nach meinem Geschmack im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; um dem ganzen luxus mal wahre musiker entgegenzusetzen......:wink: schaut´s euch den film an-umwerfend.
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.270
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
um dem ganzen luxus mal wahre musiker entgegenzusetzen......:wink:



schaut´s euch den film an-umwerfend.
Vor Jahren live geshen im Opernhaus Dortmund. Echt klasse, was die alten Herren da so auf die Bühne gebracht haben!👍

Unter dem Namen gibt's übrigens mehrere Teams, welche um die Welt tingeln...
 
Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.845
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Ne ging noch weiter mit dem Moped. Bin Anfang der 80er zufällig auf IOS gelandet.🍻 Und jede Menge gesunde Kräuter gabs da für andere.
Gruß Sturmi
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
2.161
um dem ganzen luxus mal wahre musiker entgegenzusetzen......:wink:
Welchen Luxus meinst du denn?

Fürwahr ist es Luxus der besonderen Art, wenn sich vor Jahren der Bayrische Rundfunk aus der ARD-Rocknacht verabschiedet weil sie den bayrischen Hörern rockigere Musik nicht zumuten wollte.
Alan Bangs (Rockpalast, die Älteren könnten sich erinnern :wink:) hat damals eine schöne Abschiedsendung präsentiert.
Später konnte dieser Alan Banks noch auf DRadio Wissen in der Sonntagsnacht um 23:00Uhr Nightflight präsentieren.
Genial was der Bursche genreübergreifend präsentierte! Chopin neben Leslie West.

Und auch diese Sendung wurde dann 2013 eingestellt.
Stattdessen gibt es seit Jahren unerträglichen Dudelfunk. Nennt sich heute Formatradio. Selbst FM4 ist dem erlegen.

So was hört man wohl kaum mehr im Rundfunk, auch wahre Musiker


für mich persönlich immer noch ein zentrales Stück Musikgeschichte aus dem Jahre 1970

 
Zuletzt bearbeitet:
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
2.161
schau dir den ganzen film an von wim wenders.
Den Film habe ich mir damals direkt angesehen. Jetzt versteh ich erst. Du meinst mit "Luxus" die Lebensumstände und nicht die Musik.

Das muss man ja auch erst mal auf die Reihe bekommen, mit 14 Saiten ! Respekt !
Die Sitar wirst du aber doch wohl kennen?

Da haste mich jetzt aber sauber auf eine Schiene gesetzt......

 
G

Gast 11529

Gast
Die Sitar wirst du aber doch wohl kennen?

Da haste mich jetzt aber sauber auf eine Schiene gesetzt......

Mein Musikbeispiel ist nicht mit einer Sitar zu vergleichen. Die Gitarristin oben spielt ein Instrument das 6 Bass-Saiten mit Bünden hat, also wie ein normaler 6-Bass, und darüber eine 8-Saiten mit Bünden Stimmung. Alle Saiten werden zusammen wie ein Bass und eine Gitarre gespielt, ähnlich den doppel-hälsigen Instrumenten, die zum Beispiel auch Mike Rutherford von Genesis spielte. Die Sitar hat 14 bis
2o Saiten, 4 bis 8 Resonanzsaiten davon sind an der Unterseite des Halses und dienen nur der Verstärkung und dem fest gestimmten Klang, ohne vom Spieler in der Tonlage verändert werden zu können. Außerdem sind an der Sitar die Melodie-Saiten nicht in der klassischen Tonleiter gestimmt und werden auch anders gegriffen.
 
Reimund

Reimund

Dabei seit
04.12.2016
Beiträge
990
Ort
an den Alpen
Welchen Luxus meinst du denn?

Fürwahr ist es Luxus der besonderen Art, wenn sich vor Jahren der Bayrische Rundfunk aus der ARD-Rocknacht verabschiedet weil sie den bayrischen Hörern rockigere Musik nicht zumuten wollte.
Alan Bangs (Rockpalast, die Älteren könnten sich erinnern :wink:) hat damals eine schöne Abschiedsendung präsentiert.
Später konnte dieser Alan Banks noch auf DRadio Wissen in der Sonntagsnacht um 23:00Uhr Nightflight präsentieren.
Genial was der Bursche genreübergreifend präsentierte! Chopin neben Leslie West.

Und auch diese Sendung wurde dann 2013 eingestellt.
Stattdessen gibt es seit Jahren unerträglichen Dudelfunk. Nennt sich heute Formatradio. Selbst FM4 ist dem erlegen.

So was hört man wohl kaum mehr im Rundfunk, auch wahre Musiker


für mich persönlich immer noch ein zentrales Stück Musikgeschichte aus dem Jahre 1970

Bin ganz deiner Meinung. Neben Alan Bangs muss man aber auch Peter Rüchel nennen, der den Rockpalast im WDR 1975 begründet hat. Insgesamt dann zusätzlich noch 17 „Rockpalast Nächte“. Klasse Shows, und alle waren da. Leider dann 1986 beendet.

Erinnere mich gut an Ted Nugent 1978, ZZ Top 1980, Gallagher, Tom Petty und und und … Damals gab es noch richtige Musikredakteure, die im ÖRR Sendezeit hatten. Mussten dann wohl den Platz für die Kollegen aus der Haltungsabteilung frei machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelkopf

Doppelkopf

Dabei seit
01.01.2023
Beiträge
473
Ort
Ruhrgebiet
Modell
R 1250 GS Triple Black
Genial. Das hatte ich komplett vergessen.
Danke für diese wunderbare Erinnerung an früher. 🤗
Gerne - keine Ursache 🙂

Ja - da kann man(n) ziemlich drauf abzappeln bei entsprechender Lautstärke.
Die Echo- und Halleffekte sind schon genial. 👍
Man sollte aber auch einen guten Draht zu den Nachbarn haben…

Bis denne
Doppelkopf
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
2.161
Das Tolle war doch auch, dass man recht früh begann den Rockpalast simultan zum TV den Ton auch über das Stereo-Radio übertragen hat > das Tonband war da Pflicht!

Peter Metzger darf man auch nicht vergessen.


friendsofalan.de - da gibt es ein 1.000seitiges PDF von allen Sendungen von Bangs
 
Thema:

Musik nach meinem Geschmack

Musik nach meinem Geschmack - Ähnliche Themen

  • Wiedergabe Musik

    Wiedergabe Musik: Grüße, ich hab mal eine Frage. Und zwar fahr ich eine R1250GS Adventure aus 2024, wenn ich mich fertig mache zum fahren starte ich mein Cardo...
  • Sena 60s » ConnectedRide Navigator | Keine Musik, Anrufe werden angehalten

    Sena 60s » ConnectedRide Navigator | Keine Musik, Anrufe werden angehalten: Hallo zusammen Vor kurzem gab es einen neuen Helm und dazu das Sena 60S. So habe ich folgendes gemacht: iPhone mit dem ConnectedRide Navigator...
  • BMW Connected Ride Navigator - Lautstärke einstellen bei Musik + Navi-Ansagen

    BMW Connected Ride Navigator - Lautstärke einstellen bei Musik + Navi-Ansagen: Hallo zusammen, Ich hoffe ihr könnt mir helfen und seht mir nach, falls das Problem in einem der 7400+ threads bereits gelöst wurde. Problem...
  • Einladung zum Mitfahren - Motorrad und (Musik)Geschichte

    Einladung zum Mitfahren - Motorrad und (Musik)Geschichte: Wer Interesse hat, tolle Motorradstrecken zu erleben und mit Kultur, Sehenswürdigkeiten und (Musik)Geschichte zu verbinden, der ist hier richtig...
  • Sena 10c Evo ohne Musik?

    Sena 10c Evo ohne Musik?: Servus!! seit circa einem Jahr besitze ich das Sena 10c Evo. Komischerweise lässt es sich überhaupt keine Musik auswählen. Und bei der App wird...
  • Sena 10c Evo ohne Musik? - Ähnliche Themen

  • Wiedergabe Musik

    Wiedergabe Musik: Grüße, ich hab mal eine Frage. Und zwar fahr ich eine R1250GS Adventure aus 2024, wenn ich mich fertig mache zum fahren starte ich mein Cardo...
  • Sena 60s » ConnectedRide Navigator | Keine Musik, Anrufe werden angehalten

    Sena 60s » ConnectedRide Navigator | Keine Musik, Anrufe werden angehalten: Hallo zusammen Vor kurzem gab es einen neuen Helm und dazu das Sena 60S. So habe ich folgendes gemacht: iPhone mit dem ConnectedRide Navigator...
  • BMW Connected Ride Navigator - Lautstärke einstellen bei Musik + Navi-Ansagen

    BMW Connected Ride Navigator - Lautstärke einstellen bei Musik + Navi-Ansagen: Hallo zusammen, Ich hoffe ihr könnt mir helfen und seht mir nach, falls das Problem in einem der 7400+ threads bereits gelöst wurde. Problem...
  • Einladung zum Mitfahren - Motorrad und (Musik)Geschichte

    Einladung zum Mitfahren - Motorrad und (Musik)Geschichte: Wer Interesse hat, tolle Motorradstrecken zu erleben und mit Kultur, Sehenswürdigkeiten und (Musik)Geschichte zu verbinden, der ist hier richtig...
  • Sena 10c Evo ohne Musik?

    Sena 10c Evo ohne Musik?: Servus!! seit circa einem Jahr besitze ich das Sena 10c Evo. Komischerweise lässt es sich überhaupt keine Musik auswählen. Und bei der App wird...
  • Oben