
GS-Swiss
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.08.2021
- Beiträge
- 1.486
- Ort
- Schweiz/SO
- Modell
- BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja ist ein totaler Exot und sieht man in freier Wildbahn vermutlich fast nie. Aber nach den ersten 500Km muss ich klar sagen, sie hat es mehr als verdient einer grösseren Leserschaft vorgestellt zu werden! Ihr mögt ja auch Berichte von Motorrädern, die mal über den BMW-Tellerrand hinausgehen!
Ist ja immerhin auch ein europäisches Produkt!
MV Fan bin ich schon seit 2015, als ein damaliger Mitarbeiter eine Brutale gekauft hatte. Der schwärmte davon schon in den höchsten Zügen. Hab dann die Marke immer mal wieder verfolgt. Auch die Fast-Pleite vor ein paar Jahren. Aber ein russischer Investor hat ja dann die Firma gekauft und baut sie Schritt um Schritt wieder auf und denke ist nun auf gutem Weg wieder stabil und solide zu wachsen. Früher kamen sie in Testberichten auch immer sehr schlecht weg, vor allem wegen der Elektronik. Heisst mieses Ansprechverhalten Motor und generell wegen der Haltbarkeit. Aber auch da hat sich massiv viel verbessert. Viele zugekaufte Teile kommen jetzt auch aus Deutschland, also schon fast eine Deutsche. Ganze Elektronik ist nun neuste Generation von Bosch, mit 6-Achs-Sensor. Scheinbar haben auch bei der neuen Abstimmung die deutschen Kollegen eifrig mitgeholfen. Das Ergebnis überzeugt jedenfalls voll und ganz, das schon mal vorab. Federbein kommt von ZF (Sachs).
Zur dicken GS und 9T reizte mich einfach noch ein kleiner Strassenfeger mit einem Hochdrehzahl-Motor. Dazu ein kurvengieriges Fahrwerk, leicht und handlich. Sollte aber trotzdem etwas altersgerecht sein, heisst einigermassen bequem. Zum Supersportler-Alter bin ich nun definitiv raus und eine Maschine, wo ich nur 20Min. schmerzfrei fahren kann, hab ich keine Lust mehr. Nach dem standen dann 2 Maschinen zur Auswahl, die S1000XR und eben die MV TV. Die 900XR war keine Alternative, schon wegen dem Motor, da bin ich kein Fan von diesem R2 Motor. Die 1000er viel raus, da einfach too much für die Schweiz. Hier mit unseren Beschränkungen finde ich einfach so 100PS rum ideal. Die ganz starken frusten nur, die hatte ich schon. Aber da ist man definitiv immer mit einem Bein im Gefängnis. Ebenso hatte ich noch nie einen 3-Zylinder, das reizte mich auch schon immer.
Ja dann hab ich die MV blind und ohne Probefahrt gekauft und wurde im Dez. geliefert. Bin auch vorher noch nie MV gefahren. Nur viele Test und Videoberichte gesehen. Ja sicher ein Risiko, aber notfalls kann man sie ja auch wieder verkaufen. Und ja, bereue mittlerweile, hab ich die nicht schon anstelle der Guzzi 2019 gekauft, dann wäre ich gar nie mehr bei BMW gelandet.
Kurz zur Maschine und Geschichte. Ist ja schon ein älteres Modell. Angekündigt 2013, Auslieferung ab 2015. Grösser überarbeitet 2018 und jetzt nochmals massiv 2021. Die ersten scheinen definitiv nicht über jeden Zweifel erhaben zu sein. Aber man könnte hier auch sagen, was länge währt, wird endlich gut. Gerade die Überarbeitung 2021 scheint ihr sehr gut getan zu haben. Motor wurde massiv überarbeitet mit mehr Titanteilen, um den inneren Widerstand zu verringern. Auspuffanlage, Getriebe, Blipper, Einspritzung usw., alles überarbeitet. Dann total neue Elektronik von Bosch mit neuem Display, 6-Achsen-Sensor, Kurven-ABS, Traktionskontrolle, da alles jetzt völlig auf dem allerneusten Stand. Der Leistung tat es auch gut. Mit 110 PS blieb die Höchstleistung gleich, aber Drehmoment wurde über den ganzen Bereich um 10% erhöht und dadurch wurde die Übersetzung ein wenig vergrössert um Drehzahl schonender fahren zu können. Mit 84Nm steht sie somit gut im Futter und auch 90% soll schon ab sehr tiefen Drehzahlen konstant anfallen. Dazu wurde auch der Rahmen leicht überarbeitet und die Sitzhöhe von 850mm auf 830mm reduziert. Auch ideal.
Insgesamt eine sehr kompakte, leichte Maschine (191kg leer) mit sehr kurzem Radstand. Ebenso sitzt man IN der Maschine und eigentlich nicht drauf. Gut eingebettet ohne eingezwängt zu sein. Sitzposition für mich perfekt. Komme mit beiden Füssen auf den Boden, alles passt wie angegossen. So quasi ein Turnschuh, der perfekt passt.
Nun zu den einzelnen Punkten:
Motor: ja das Herzstück. Einfach geil!
Extrem gutes Ansprechen, absolut kein Ruckeln, auch im Teillastbereich nichts. Ist ein extremer Kurzhuber. Da würde man erwarten, dass der kein Drehmoment hat und gedreht werden muss. Ist aber überhaupt nicht so, ab 3000 zieht die voll durch und auch Überholen ab diesem Bereich absolut kein Problem. Unter 3000 fühlt er sich nicht so wohl, unter 2500 gar nicht mehr. Auch der Drehzahlmesser startet erst ab 2500!!
Aber zum Fahren problemlos. Aber extrem, wie der am Gas hängt. Kleinste Bewegung wird umgehend umgesetzt. Super sind auch die Einstellmöglichkeiten, vor allem kann auch die Motorbremse eingestellt werden. Hier mag ich es nicht so, wenn man extrem grosse Motorbremswirkung hat. Die GS ist mir persönlich zu viel. Daher hab ich hier auf moderat eingestellt und so passt es perfekt. Gas natürlich elektronisch mit verschiedenen Modi, die in der App eingestellt werden können und zum Motorrad übertragen werden können. Sehr gut gemacht. Sound einfach geil! Ist sonst sehr leise. Ohne Gas und auch im Stand hört man vom Motor praktisch nichts. Beim Gas geben dann der schön kehlige Sound, der sich mit der Drehzahl dann massiv steigert. Aber geil wie das Ding abzieht. Grosse Klasse. Der Motor ist ja der gleiche wie bei den anderen MV. Dort hat er in der Regel 140 PS, also spitzer ausgelegt. Hier mehr auf Drehmoment und das passt perfekt. Würde den klar den 140PS Varianten vorziehen, auf der Strasse klar besser, da mehr Kraft unten rum. Drehen kann man übrigens bis 13000! Einfahren ist gemäss Vorgabe gestuft. Bis 500Km nicht über 6000, dann darf man bis 9000, dann Service, dann bis 2500Km 11000 und erst danach auf Anschlag. Das konnte ich daher natürlich nicht testen, wird dann aber noch nachgeholt.
Getriebe: Auch hier absolut Klasse! Mit Blipper hoch und runter, der bisher perfekt funktioniert hat. Hier kann man auch problemlos bei Teillast oder bei gleicher Geschwindigkeit hoch schalten, das mag ja die GS nicht so. Auch runter bisher immer problemlos. Herrlich, ist genau das, was man sich von einem Blipper vorstellt. Geht genau gleich gut wie mit Kupplung. Getriebe würde ich sagen, sportlich knackig. Relativ kurze Schaltwege, bei jedem Schaltvorgang gibts einen klaren "Knack" und man weiss Gang drin. Hoch und runter. Klingt auch in jedem Gang und jeder Drehzahl gleich, auch das Schaltgefühl im Fuss immer knackig und klar. So gefällt es mir perfekt. Vergleichbar mit 9T Getriebe, welches ein gleiches Schaltgefühl hat. Der grossen GS klar überlegen. Dort fehlt das "knackige". Auch bisher nie Kratz- oder andere Geräusche beim Schalten.
Fahrwerk: Es gibt ja noch die "Lusso"-Version. Quasi die Luxusversion. Ich hab die Standard. Die Lusso hat ein vollelektronisches Fahrwerk so analog GS. Meines ist konventionell, aber voll einstellbar. Hinten auch mit dem gut platzierten Drehrad für die Federvorspannung. Hinten ZF-Sachs mit Ausgleichsbehälter, vorne Marzocchi voll einstellbar. Man spürt, sind hochwertige Komponenten, nicht die billigsten wie bei der 9T. Ein Grund zum Wechseln gibts überhaupt nicht. Für mich passen die Werkseinstellungen perfekt. Satt sportlich, aber trotzdem sehr bequem. Alles wird weggebügelt, gibt keine harten Schläge in den Rücken und trotzdem absolut kein Nachwippen oder Schaukeln. Federwege analog meiner tiefergelegten GS, vorne 16cm, hinten 16.5. Passt also auch für schlechte Beläge. Das Ansprechen extrem fein auch auf kleine Unebenheiten. Sehr hoher Fahrkomfort, aber trotzdem sportlich stabil in allen Lagen. Härte ist ungefähr vergleichbar mit der GS im Dynamic-Modus.. vielleicht noch eine kleine minimale Spur härter.
Verarbeitung: Ich finde sie absolut hervorragend verarbeitet. Alles mit hochwertigen Komponenten, alles sehr sauber montiert, keine harten Kanten, Spaltmasse passen perfekt. Gestylt in jedes Detail, das sieht man sofort, mit viel Liebe gemacht. Da könnte man überhaupt nicht meckern, im Gegenteil. Bisher funktioniert auch alles perfekt wie es soll.
Diverses: Beleuchtung alles rundherum LED. Display kann man verschiedene Ansichten auswählen. Ist mit Bluetooth für Verbindung mit Handy und Helm. Steuerung geht problemlos. Navi via App und Handy, analog BMW. Bei der App ist BMW schon etwas weiter mit mehr Möglichkeiten. Aber auch hier kann man Routen aufzeichnen, Navi kann man div. Wegpunkte setzen und eben alle Motor- und Traktionskontrolle im Handy vornehmen und dann übermitteln, das würde ich mir von BMW auch wünschen. Handyhalter braucht man nicht, man hat dort nicht mehr Anzeigen wie schon im Display. Heisst Route im Handy wählen, auf GO und dann Handy in die Tasche. Im Display hat man dann die Pfeildarstellung analog BMW. Noch zum Sitzkomfort. Der Sitz ist dünn und hart.. dachte schon Ohhjeee. Bin aber 2 Std. bisher am Stückgefahren. NULL Problem. Der Hinter schmerzte nicht, auch Kniewinkel passt. Sitze sehr bequem und auch längere Touren sollten hier kein Problem sein.
So, jetzt mal Fahren, werde weiter Berichten, später auch mal mit Videos von Fahrten! Und ja, kann die Maschine absolut empfehlen. Auch wer eine spassige rassige Nackte sucht, schaut euch unbedingt mal die Brutale oder Dragster an! Ist definitiv ein Motorrad, das eine grössere Verbreitung verdient hätte. Fahren damit macht extrem Freude und Spass. Bin jetzt schon gespannt, welche von meinen drei am meisten KM machen wird!
dieses Jahr am
PS. noch eine grosse Innovation von MV, hat meine leider nicht. Eine Art Fliehkraftkupplung. Hier braucht man die Kupplung nicht mehr. Beim stehen ist gekuppelt, dann Gas geben und die Kupplung hängt dann ein. Alles andere wird dann per Blipper geschaltet. Kupplung aber noch vorhanden und könnte auch manuell bedient werden. Wird SCS genannt. Hätte mich sehr gereizt, da vor allem im Stau oder Stadt enormer Komfortvorteil. Aber gibts leider nur in Verbindung mit der Lusso-Version, welche zusätzlich elektronisches Fahrwerk, Hauptständer, Griffheizung und Metalliclackierung hat. Dann ist man aber preislich identisch mit einer gut ausgestatteten S1000XR. Das war mir zu viel, daher die Standard, aber noch Griffheizung nachrüsten lassen.
Hier noch ein guter Test eines Engländers mit der neusten E5 Version. Ist aber eben die besagt Lusso mit SCS:
Hier kommt jedenfalls der Motorsound sehr gut zur Geltung! Leider gibts wenige Test auf Deutsch. Hier noch von den uns allen bekannten Testern und E4 Version mit SCS:

MV Fan bin ich schon seit 2015, als ein damaliger Mitarbeiter eine Brutale gekauft hatte. Der schwärmte davon schon in den höchsten Zügen. Hab dann die Marke immer mal wieder verfolgt. Auch die Fast-Pleite vor ein paar Jahren. Aber ein russischer Investor hat ja dann die Firma gekauft und baut sie Schritt um Schritt wieder auf und denke ist nun auf gutem Weg wieder stabil und solide zu wachsen. Früher kamen sie in Testberichten auch immer sehr schlecht weg, vor allem wegen der Elektronik. Heisst mieses Ansprechverhalten Motor und generell wegen der Haltbarkeit. Aber auch da hat sich massiv viel verbessert. Viele zugekaufte Teile kommen jetzt auch aus Deutschland, also schon fast eine Deutsche. Ganze Elektronik ist nun neuste Generation von Bosch, mit 6-Achs-Sensor. Scheinbar haben auch bei der neuen Abstimmung die deutschen Kollegen eifrig mitgeholfen. Das Ergebnis überzeugt jedenfalls voll und ganz, das schon mal vorab. Federbein kommt von ZF (Sachs).
Zur dicken GS und 9T reizte mich einfach noch ein kleiner Strassenfeger mit einem Hochdrehzahl-Motor. Dazu ein kurvengieriges Fahrwerk, leicht und handlich. Sollte aber trotzdem etwas altersgerecht sein, heisst einigermassen bequem. Zum Supersportler-Alter bin ich nun definitiv raus und eine Maschine, wo ich nur 20Min. schmerzfrei fahren kann, hab ich keine Lust mehr. Nach dem standen dann 2 Maschinen zur Auswahl, die S1000XR und eben die MV TV. Die 900XR war keine Alternative, schon wegen dem Motor, da bin ich kein Fan von diesem R2 Motor. Die 1000er viel raus, da einfach too much für die Schweiz. Hier mit unseren Beschränkungen finde ich einfach so 100PS rum ideal. Die ganz starken frusten nur, die hatte ich schon. Aber da ist man definitiv immer mit einem Bein im Gefängnis. Ebenso hatte ich noch nie einen 3-Zylinder, das reizte mich auch schon immer.
Ja dann hab ich die MV blind und ohne Probefahrt gekauft und wurde im Dez. geliefert. Bin auch vorher noch nie MV gefahren. Nur viele Test und Videoberichte gesehen. Ja sicher ein Risiko, aber notfalls kann man sie ja auch wieder verkaufen. Und ja, bereue mittlerweile, hab ich die nicht schon anstelle der Guzzi 2019 gekauft, dann wäre ich gar nie mehr bei BMW gelandet.
Kurz zur Maschine und Geschichte. Ist ja schon ein älteres Modell. Angekündigt 2013, Auslieferung ab 2015. Grösser überarbeitet 2018 und jetzt nochmals massiv 2021. Die ersten scheinen definitiv nicht über jeden Zweifel erhaben zu sein. Aber man könnte hier auch sagen, was länge währt, wird endlich gut. Gerade die Überarbeitung 2021 scheint ihr sehr gut getan zu haben. Motor wurde massiv überarbeitet mit mehr Titanteilen, um den inneren Widerstand zu verringern. Auspuffanlage, Getriebe, Blipper, Einspritzung usw., alles überarbeitet. Dann total neue Elektronik von Bosch mit neuem Display, 6-Achsen-Sensor, Kurven-ABS, Traktionskontrolle, da alles jetzt völlig auf dem allerneusten Stand. Der Leistung tat es auch gut. Mit 110 PS blieb die Höchstleistung gleich, aber Drehmoment wurde über den ganzen Bereich um 10% erhöht und dadurch wurde die Übersetzung ein wenig vergrössert um Drehzahl schonender fahren zu können. Mit 84Nm steht sie somit gut im Futter und auch 90% soll schon ab sehr tiefen Drehzahlen konstant anfallen. Dazu wurde auch der Rahmen leicht überarbeitet und die Sitzhöhe von 850mm auf 830mm reduziert. Auch ideal.
Insgesamt eine sehr kompakte, leichte Maschine (191kg leer) mit sehr kurzem Radstand. Ebenso sitzt man IN der Maschine und eigentlich nicht drauf. Gut eingebettet ohne eingezwängt zu sein. Sitzposition für mich perfekt. Komme mit beiden Füssen auf den Boden, alles passt wie angegossen. So quasi ein Turnschuh, der perfekt passt.
Nun zu den einzelnen Punkten:
Motor: ja das Herzstück. Einfach geil!


Getriebe: Auch hier absolut Klasse! Mit Blipper hoch und runter, der bisher perfekt funktioniert hat. Hier kann man auch problemlos bei Teillast oder bei gleicher Geschwindigkeit hoch schalten, das mag ja die GS nicht so. Auch runter bisher immer problemlos. Herrlich, ist genau das, was man sich von einem Blipper vorstellt. Geht genau gleich gut wie mit Kupplung. Getriebe würde ich sagen, sportlich knackig. Relativ kurze Schaltwege, bei jedem Schaltvorgang gibts einen klaren "Knack" und man weiss Gang drin. Hoch und runter. Klingt auch in jedem Gang und jeder Drehzahl gleich, auch das Schaltgefühl im Fuss immer knackig und klar. So gefällt es mir perfekt. Vergleichbar mit 9T Getriebe, welches ein gleiches Schaltgefühl hat. Der grossen GS klar überlegen. Dort fehlt das "knackige". Auch bisher nie Kratz- oder andere Geräusche beim Schalten.
Fahrwerk: Es gibt ja noch die "Lusso"-Version. Quasi die Luxusversion. Ich hab die Standard. Die Lusso hat ein vollelektronisches Fahrwerk so analog GS. Meines ist konventionell, aber voll einstellbar. Hinten auch mit dem gut platzierten Drehrad für die Federvorspannung. Hinten ZF-Sachs mit Ausgleichsbehälter, vorne Marzocchi voll einstellbar. Man spürt, sind hochwertige Komponenten, nicht die billigsten wie bei der 9T. Ein Grund zum Wechseln gibts überhaupt nicht. Für mich passen die Werkseinstellungen perfekt. Satt sportlich, aber trotzdem sehr bequem. Alles wird weggebügelt, gibt keine harten Schläge in den Rücken und trotzdem absolut kein Nachwippen oder Schaukeln. Federwege analog meiner tiefergelegten GS, vorne 16cm, hinten 16.5. Passt also auch für schlechte Beläge. Das Ansprechen extrem fein auch auf kleine Unebenheiten. Sehr hoher Fahrkomfort, aber trotzdem sportlich stabil in allen Lagen. Härte ist ungefähr vergleichbar mit der GS im Dynamic-Modus.. vielleicht noch eine kleine minimale Spur härter.
Verarbeitung: Ich finde sie absolut hervorragend verarbeitet. Alles mit hochwertigen Komponenten, alles sehr sauber montiert, keine harten Kanten, Spaltmasse passen perfekt. Gestylt in jedes Detail, das sieht man sofort, mit viel Liebe gemacht. Da könnte man überhaupt nicht meckern, im Gegenteil. Bisher funktioniert auch alles perfekt wie es soll.
Diverses: Beleuchtung alles rundherum LED. Display kann man verschiedene Ansichten auswählen. Ist mit Bluetooth für Verbindung mit Handy und Helm. Steuerung geht problemlos. Navi via App und Handy, analog BMW. Bei der App ist BMW schon etwas weiter mit mehr Möglichkeiten. Aber auch hier kann man Routen aufzeichnen, Navi kann man div. Wegpunkte setzen und eben alle Motor- und Traktionskontrolle im Handy vornehmen und dann übermitteln, das würde ich mir von BMW auch wünschen. Handyhalter braucht man nicht, man hat dort nicht mehr Anzeigen wie schon im Display. Heisst Route im Handy wählen, auf GO und dann Handy in die Tasche. Im Display hat man dann die Pfeildarstellung analog BMW. Noch zum Sitzkomfort. Der Sitz ist dünn und hart.. dachte schon Ohhjeee. Bin aber 2 Std. bisher am Stückgefahren. NULL Problem. Der Hinter schmerzte nicht, auch Kniewinkel passt. Sitze sehr bequem und auch längere Touren sollten hier kein Problem sein.
So, jetzt mal Fahren, werde weiter Berichten, später auch mal mit Videos von Fahrten! Und ja, kann die Maschine absolut empfehlen. Auch wer eine spassige rassige Nackte sucht, schaut euch unbedingt mal die Brutale oder Dragster an! Ist definitiv ein Motorrad, das eine grössere Verbreitung verdient hätte. Fahren damit macht extrem Freude und Spass. Bin jetzt schon gespannt, welche von meinen drei am meisten KM machen wird!
PS. noch eine grosse Innovation von MV, hat meine leider nicht. Eine Art Fliehkraftkupplung. Hier braucht man die Kupplung nicht mehr. Beim stehen ist gekuppelt, dann Gas geben und die Kupplung hängt dann ein. Alles andere wird dann per Blipper geschaltet. Kupplung aber noch vorhanden und könnte auch manuell bedient werden. Wird SCS genannt. Hätte mich sehr gereizt, da vor allem im Stau oder Stadt enormer Komfortvorteil. Aber gibts leider nur in Verbindung mit der Lusso-Version, welche zusätzlich elektronisches Fahrwerk, Hauptständer, Griffheizung und Metalliclackierung hat. Dann ist man aber preislich identisch mit einer gut ausgestatteten S1000XR. Das war mir zu viel, daher die Standard, aber noch Griffheizung nachrüsten lassen.
Hier noch ein guter Test eines Engländers mit der neusten E5 Version. Ist aber eben die besagt Lusso mit SCS:
Hier kommt jedenfalls der Motorsound sehr gut zur Geltung! Leider gibts wenige Test auf Deutsch. Hier noch von den uns allen bekannten Testern und E4 Version mit SCS: