MV Agusta Turismo Veloce 800: Vorstellung!

Diskutiere MV Agusta Turismo Veloce 800: Vorstellung! im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ja ist ein totaler Exot und sieht man in freier Wildbahn vermutlich fast nie. Aber nach den ersten 500Km muss ich klar sagen, sie hat es mehr als...
GS-Swiss

GS-Swiss

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.486
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja ist ein totaler Exot und sieht man in freier Wildbahn vermutlich fast nie. Aber nach den ersten 500Km muss ich klar sagen, sie hat es mehr als verdient einer grösseren Leserschaft vorgestellt zu werden! Ihr mögt ja auch Berichte von Motorrädern, die mal über den BMW-Tellerrand hinausgehen! ;) Ist ja immerhin auch ein europäisches Produkt!

MV Fan bin ich schon seit 2015, als ein damaliger Mitarbeiter eine Brutale gekauft hatte. Der schwärmte davon schon in den höchsten Zügen. Hab dann die Marke immer mal wieder verfolgt. Auch die Fast-Pleite vor ein paar Jahren. Aber ein russischer Investor hat ja dann die Firma gekauft und baut sie Schritt um Schritt wieder auf und denke ist nun auf gutem Weg wieder stabil und solide zu wachsen. Früher kamen sie in Testberichten auch immer sehr schlecht weg, vor allem wegen der Elektronik. Heisst mieses Ansprechverhalten Motor und generell wegen der Haltbarkeit. Aber auch da hat sich massiv viel verbessert. Viele zugekaufte Teile kommen jetzt auch aus Deutschland, also schon fast eine Deutsche. Ganze Elektronik ist nun neuste Generation von Bosch, mit 6-Achs-Sensor. Scheinbar haben auch bei der neuen Abstimmung die deutschen Kollegen eifrig mitgeholfen. Das Ergebnis überzeugt jedenfalls voll und ganz, das schon mal vorab. Federbein kommt von ZF (Sachs).

Zur dicken GS und 9T reizte mich einfach noch ein kleiner Strassenfeger mit einem Hochdrehzahl-Motor. Dazu ein kurvengieriges Fahrwerk, leicht und handlich. Sollte aber trotzdem etwas altersgerecht sein, heisst einigermassen bequem. Zum Supersportler-Alter bin ich nun definitiv raus und eine Maschine, wo ich nur 20Min. schmerzfrei fahren kann, hab ich keine Lust mehr. Nach dem standen dann 2 Maschinen zur Auswahl, die S1000XR und eben die MV TV. Die 900XR war keine Alternative, schon wegen dem Motor, da bin ich kein Fan von diesem R2 Motor. Die 1000er viel raus, da einfach too much für die Schweiz. Hier mit unseren Beschränkungen finde ich einfach so 100PS rum ideal. Die ganz starken frusten nur, die hatte ich schon. Aber da ist man definitiv immer mit einem Bein im Gefängnis. Ebenso hatte ich noch nie einen 3-Zylinder, das reizte mich auch schon immer.

Ja dann hab ich die MV blind und ohne Probefahrt gekauft und wurde im Dez. geliefert. Bin auch vorher noch nie MV gefahren. Nur viele Test und Videoberichte gesehen. Ja sicher ein Risiko, aber notfalls kann man sie ja auch wieder verkaufen. Und ja, bereue mittlerweile, hab ich die nicht schon anstelle der Guzzi 2019 gekauft, dann wäre ich gar nie mehr bei BMW gelandet.

Kurz zur Maschine und Geschichte. Ist ja schon ein älteres Modell. Angekündigt 2013, Auslieferung ab 2015. Grösser überarbeitet 2018 und jetzt nochmals massiv 2021. Die ersten scheinen definitiv nicht über jeden Zweifel erhaben zu sein. Aber man könnte hier auch sagen, was länge währt, wird endlich gut. Gerade die Überarbeitung 2021 scheint ihr sehr gut getan zu haben. Motor wurde massiv überarbeitet mit mehr Titanteilen, um den inneren Widerstand zu verringern. Auspuffanlage, Getriebe, Blipper, Einspritzung usw., alles überarbeitet. Dann total neue Elektronik von Bosch mit neuem Display, 6-Achsen-Sensor, Kurven-ABS, Traktionskontrolle, da alles jetzt völlig auf dem allerneusten Stand. Der Leistung tat es auch gut. Mit 110 PS blieb die Höchstleistung gleich, aber Drehmoment wurde über den ganzen Bereich um 10% erhöht und dadurch wurde die Übersetzung ein wenig vergrössert um Drehzahl schonender fahren zu können. Mit 84Nm steht sie somit gut im Futter und auch 90% soll schon ab sehr tiefen Drehzahlen konstant anfallen. Dazu wurde auch der Rahmen leicht überarbeitet und die Sitzhöhe von 850mm auf 830mm reduziert. Auch ideal.

Insgesamt eine sehr kompakte, leichte Maschine (191kg leer) mit sehr kurzem Radstand. Ebenso sitzt man IN der Maschine und eigentlich nicht drauf. Gut eingebettet ohne eingezwängt zu sein. Sitzposition für mich perfekt. Komme mit beiden Füssen auf den Boden, alles passt wie angegossen. So quasi ein Turnschuh, der perfekt passt.

Nun zu den einzelnen Punkten:

Motor: ja das Herzstück. Einfach geil! ;) Extrem gutes Ansprechen, absolut kein Ruckeln, auch im Teillastbereich nichts. Ist ein extremer Kurzhuber. Da würde man erwarten, dass der kein Drehmoment hat und gedreht werden muss. Ist aber überhaupt nicht so, ab 3000 zieht die voll durch und auch Überholen ab diesem Bereich absolut kein Problem. Unter 3000 fühlt er sich nicht so wohl, unter 2500 gar nicht mehr. Auch der Drehzahlmesser startet erst ab 2500!! :)Aber zum Fahren problemlos. Aber extrem, wie der am Gas hängt. Kleinste Bewegung wird umgehend umgesetzt. Super sind auch die Einstellmöglichkeiten, vor allem kann auch die Motorbremse eingestellt werden. Hier mag ich es nicht so, wenn man extrem grosse Motorbremswirkung hat. Die GS ist mir persönlich zu viel. Daher hab ich hier auf moderat eingestellt und so passt es perfekt. Gas natürlich elektronisch mit verschiedenen Modi, die in der App eingestellt werden können und zum Motorrad übertragen werden können. Sehr gut gemacht. Sound einfach geil! Ist sonst sehr leise. Ohne Gas und auch im Stand hört man vom Motor praktisch nichts. Beim Gas geben dann der schön kehlige Sound, der sich mit der Drehzahl dann massiv steigert. Aber geil wie das Ding abzieht. Grosse Klasse. Der Motor ist ja der gleiche wie bei den anderen MV. Dort hat er in der Regel 140 PS, also spitzer ausgelegt. Hier mehr auf Drehmoment und das passt perfekt. Würde den klar den 140PS Varianten vorziehen, auf der Strasse klar besser, da mehr Kraft unten rum. Drehen kann man übrigens bis 13000! Einfahren ist gemäss Vorgabe gestuft. Bis 500Km nicht über 6000, dann darf man bis 9000, dann Service, dann bis 2500Km 11000 und erst danach auf Anschlag. Das konnte ich daher natürlich nicht testen, wird dann aber noch nachgeholt.

Getriebe: Auch hier absolut Klasse! Mit Blipper hoch und runter, der bisher perfekt funktioniert hat. Hier kann man auch problemlos bei Teillast oder bei gleicher Geschwindigkeit hoch schalten, das mag ja die GS nicht so. Auch runter bisher immer problemlos. Herrlich, ist genau das, was man sich von einem Blipper vorstellt. Geht genau gleich gut wie mit Kupplung. Getriebe würde ich sagen, sportlich knackig. Relativ kurze Schaltwege, bei jedem Schaltvorgang gibts einen klaren "Knack" und man weiss Gang drin. Hoch und runter. Klingt auch in jedem Gang und jeder Drehzahl gleich, auch das Schaltgefühl im Fuss immer knackig und klar. So gefällt es mir perfekt. Vergleichbar mit 9T Getriebe, welches ein gleiches Schaltgefühl hat. Der grossen GS klar überlegen. Dort fehlt das "knackige". Auch bisher nie Kratz- oder andere Geräusche beim Schalten.

Fahrwerk: Es gibt ja noch die "Lusso"-Version. Quasi die Luxusversion. Ich hab die Standard. Die Lusso hat ein vollelektronisches Fahrwerk so analog GS. Meines ist konventionell, aber voll einstellbar. Hinten auch mit dem gut platzierten Drehrad für die Federvorspannung. Hinten ZF-Sachs mit Ausgleichsbehälter, vorne Marzocchi voll einstellbar. Man spürt, sind hochwertige Komponenten, nicht die billigsten wie bei der 9T. Ein Grund zum Wechseln gibts überhaupt nicht. Für mich passen die Werkseinstellungen perfekt. Satt sportlich, aber trotzdem sehr bequem. Alles wird weggebügelt, gibt keine harten Schläge in den Rücken und trotzdem absolut kein Nachwippen oder Schaukeln. Federwege analog meiner tiefergelegten GS, vorne 16cm, hinten 16.5. Passt also auch für schlechte Beläge. Das Ansprechen extrem fein auch auf kleine Unebenheiten. Sehr hoher Fahrkomfort, aber trotzdem sportlich stabil in allen Lagen. Härte ist ungefähr vergleichbar mit der GS im Dynamic-Modus.. vielleicht noch eine kleine minimale Spur härter.

Verarbeitung: Ich finde sie absolut hervorragend verarbeitet. Alles mit hochwertigen Komponenten, alles sehr sauber montiert, keine harten Kanten, Spaltmasse passen perfekt. Gestylt in jedes Detail, das sieht man sofort, mit viel Liebe gemacht. Da könnte man überhaupt nicht meckern, im Gegenteil. Bisher funktioniert auch alles perfekt wie es soll.

Diverses: Beleuchtung alles rundherum LED. Display kann man verschiedene Ansichten auswählen. Ist mit Bluetooth für Verbindung mit Handy und Helm. Steuerung geht problemlos. Navi via App und Handy, analog BMW. Bei der App ist BMW schon etwas weiter mit mehr Möglichkeiten. Aber auch hier kann man Routen aufzeichnen, Navi kann man div. Wegpunkte setzen und eben alle Motor- und Traktionskontrolle im Handy vornehmen und dann übermitteln, das würde ich mir von BMW auch wünschen. Handyhalter braucht man nicht, man hat dort nicht mehr Anzeigen wie schon im Display. Heisst Route im Handy wählen, auf GO und dann Handy in die Tasche. Im Display hat man dann die Pfeildarstellung analog BMW. Noch zum Sitzkomfort. Der Sitz ist dünn und hart.. dachte schon Ohhjeee. Bin aber 2 Std. bisher am Stückgefahren. NULL Problem. Der Hinter schmerzte nicht, auch Kniewinkel passt. Sitze sehr bequem und auch längere Touren sollten hier kein Problem sein.

So, jetzt mal Fahren, werde weiter Berichten, später auch mal mit Videos von Fahrten! Und ja, kann die Maschine absolut empfehlen. Auch wer eine spassige rassige Nackte sucht, schaut euch unbedingt mal die Brutale oder Dragster an! Ist definitiv ein Motorrad, das eine grössere Verbreitung verdient hätte. Fahren damit macht extrem Freude und Spass. Bin jetzt schon gespannt, welche von meinen drei am meisten KM machen wird!

IMG_0214.jpeg
dieses Jahr am

IMG_0210.jpeg


IMG_0216.jpeg


IMG_0218.jpeg


IMG_0219.jpeg


IMG_0223.PNG


IMG_0224.PNG

IMG_0225.PNG


PS. noch eine grosse Innovation von MV, hat meine leider nicht. Eine Art Fliehkraftkupplung. Hier braucht man die Kupplung nicht mehr. Beim stehen ist gekuppelt, dann Gas geben und die Kupplung hängt dann ein. Alles andere wird dann per Blipper geschaltet. Kupplung aber noch vorhanden und könnte auch manuell bedient werden. Wird SCS genannt. Hätte mich sehr gereizt, da vor allem im Stau oder Stadt enormer Komfortvorteil. Aber gibts leider nur in Verbindung mit der Lusso-Version, welche zusätzlich elektronisches Fahrwerk, Hauptständer, Griffheizung und Metalliclackierung hat. Dann ist man aber preislich identisch mit einer gut ausgestatteten S1000XR. Das war mir zu viel, daher die Standard, aber noch Griffheizung nachrüsten lassen.

Hier noch ein guter Test eines Engländers mit der neusten E5 Version. Ist aber eben die besagt Lusso mit SCS:


Hier kommt jedenfalls der Motorsound sehr gut zur Geltung! Leider gibts wenige Test auf Deutsch. Hier noch von den uns allen bekannten Testern und E4 Version mit SCS:

 
on2wheels

on2wheels

Dabei seit
14.11.2012
Beiträge
1.231
Ort
Sachsenheim
Modell
Guzzi V85TT, Duke 690 R, RD350YPVS, RE Classic 500, Hercules Ultra50, Honda MB 80, Honda SH150i
War auch mal kurz schockverliebt, und hatte sie dann für einen ganzen Tag gemietet.

Hat schon Spaß gemacht, dennoch hat bei mir die "Vernunft" gesiegt, zumal ich denke, zu Zweit auf Reisen wird´s eng.

Und Preis - Leistung ist ja auch eher so lala.

Aber schön, daß es Leute gibt, die sowas fahren!
Alex_50 037.JPG


Alex_50 043.JPG


Viel Spaß mit "der Gerät";)


Es gibt hier übrigens bereits einen Thread zur Bella.

Klick

Ciao
Alex
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.567
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Moin,
ging mir ähnlich mit dem "schockverliebt", in der Ticolori-Lackierung. Passt zu meiner Statur um Welten besser als die GS.
Naja, ich habe sie dann live am Hockenheimring gesehen, da war die Begeisterung schnell verpufft. Die Verarbeitung war eher "nicht so ganz perfekt" um es mal in nett zu versuchen. Und: Trotz graziler Anmutung leider doch 213 kg. Die 2005er GS, die ich da noch fuhr, hatte gerade mal 10 kg mehr. Der Sound kann leider auch nicht bei der F3 RR oder der Brutale. Und der Preis ist wirklich deftig - nur für Liebhaber.
Das Design ist natürlich sehr italienisch, mit kräftigen Bögen und Schwüngen allüberall, aber ich denke ein Paar werden wir wohl in diesem Leben nicht mehr.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.486
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ich denke bei MV muss man schon trennen zwischen früher und heute. Würde keine MV vor 2020 kaufen. Da war die Elektronik extrem anfällig und definitiv schlecht. Vor 2018 die Verarbeitung auch nicht gerade der Hit. Aber seit der Übernahme 2018 denke ich hat sich vieles zum besseren gewendet und es ist auch wieder Liquidität vorhanden.

Eben Elektronik ist heute alles Bosch. Denke sogar die selbe wie in der GS. Das sollte funktionieren. Verarbeitung könnte ich bisher absolut nichts aussetzen. Denke absolut auf BMW Niveau. Gegenüber der 9T eher noch höher, auch die Qualität der verbauten Teile. Da sehe ich sie klar über der 9T. Preislich, denke wenn man die Rosso nimmt, kriegt man sehr viel fürs Geld, bei den teureren Versionen sieht es anders aus. Die kommen in Regionen, wo die Konkurrenz mehr hergibt.

Betreffend Problemen, da mach ich mir keine Sorgen. Denke so heftig wie bei der 9T dürfte es nicht werden, wo bereits im Einfahrservice der Motor getauscht werden müsste. Bisher hab ich jedenfalls keinen Ölverlust! ;)

Und ja, zu zweit fahren würde ich damit auch nicht. Für das gibts ja die GS, obwohl ich immer alleine fahre. jetzt mal gucken, wie sie sich den Sommer über verhält.. grundsätzlich bin ich bisher absolut begeistert und bereue den Kauf in keiner Weise.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.567
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Ich denke bei MV muss man schon trennen zwischen früher und heute. Würde keine MV vor 2020 kaufen. Da war die Elektronik extrem anfällig und definitiv schlecht. Vor 2018 die Verarbeitung auch nicht gerade der Hit. Aber seit der Übernahme 2018 denke ich hat sich vieles zum besseren gewendet und es ist auch wieder Liquidität vorhanden.
Hallo,
das kann sein. Ich war im Juli 2020 auf dem Nürburgring, die ausgestellten Motorräder mglw. aus dem Vorjahr!?
Aber, wie geschrieben - konnte mich von der Fertigungsqualität nicht überzeugen. Wenn es jetzt besser ist, super, viel Spaß damit. Ggf. falle ich ja mal über ein aktuelles Modell und kann mir dann ein Bild vom aktuellen Sachstand machen.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.486
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja wenn fahr eine E5 Maschine. Die wurden massiv überarbeitet.
 
G

Gast 30990

Gast
Die MV TV ist sicher ein nettes Spaßgerät für eher kleine Fahrer, und oder mindestens für Fahrer, die ohne Sozia fahren wollen.
Als sie vorgestellt wurde, fand ich sie auch sehr interessant. Italienisch Schick und ähnlich gut anzusehen, wie eine Multistrada. Gerade auch in Rosso.
Was für mich aber gar nicht geht, ist die Steigerung des GS Löffels, sprich hintere Spritzschutz inkl. KZH. Der ganze Quatsch, montiert an der Schwinge, zappelt beim Fahren auch nur wild rum und versperrt so noch mehr die Blick auf die sonst breite Pelle. Hier würde ich auf jeden Fall auf ein konventionelles Heck umbauen.
Die Rekluse Kupplung kann man sicher nachrüsten, und da würde ich an deiner Stelle drüber nachdenken, wenn dir das Bike dann weiterhin auch zunehmend taugt.
Dann mal viel Spaß mit dem kleinen Quirl. :daumen-hoch:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
try.v.dan

try.v.dan

Dabei seit
22.06.2021
Beiträge
504
Ort
Regensburg
Modell
1250 ADV
MV...Nach diversen F4 bin ich geheilt. Ich denke nach wie vor, dass die F4 das schönste Motorrad ever ist, aber es macht keinen Sinn für Schnell oder und Vielfahrer. Ins Wohnzimmer stellen ist ok.
3 Motorschäden (Schraube Nockenwellenbock gerissen und in die Königsräder gefallen....bei 240 km/h) dann neuer Motor, Pleuel abgerissen. Nächster Motor Kolben zerlegt. Auspuff Titan(4000 €) durchvibriert und abgeflogen. Elektronikprobleme, Rost überall. Kein guter Kundendienst...Garantieabwicklung furchtbar...
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.486
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Also für mich das mit Abstand schönste Motorrad, welches zurzeit gebaut wird, ist klar die! Wäre ich ein paar Jahre jünger, wäre es klar die geworden! Aber meine armen Handgelenke....:ohnmacht:

J120245-MV-AGUSTA-Superveloce-800.jpg


Und ja, die F4 war bekannt, dass sie nicht so haltbar war... um die neuen Motoren mach ich mir da keine Sorgen, die sollten halten.. ich geh auch nicht auf die Rennstrecke damit und in der Schweiz kann man die sehr selten ausfahren.. leider.

@Bitchone : ja der Löffel ist das einzige, was mir auch nicht so gefällt.. mal sehen, ob ich später da einen Umbau machen lassen.. Kupplung, ja danke, kläre das dann mal, ob man das nachrüsten könnte! Wäre noch eine Idee! Würde mich extrem reizen!
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
490
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Habe ja noch den geistigen Vorläufer im Stall, die Cagiva Gran Canyon. Das ist genauso ein Ritt zwischen Design-Wahnsinn, Hingucker und laufendem technischen Anspruch den man wollen muß. Aber für mich ist die Diskussion MV Agusta durch, wenn ich mir eine Moto Morini Granpasso ansehe, oder deren Scrambler, dann weis ich wo die (meine) geistige Reise hingeht.
kleiner Tankstelle.jpg
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.567
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Ja wenn fahr eine E5 Maschine. Die wurden massiv überarbeitet.
Öh - nö :D
213kg, 110PS - passt nicht so recht in mein Beuteschema, auch wenn sie nett aussieht und mittlerweile nach Eurer Aussage gut verarbeitet ist.
Entweder müsste vorne eine passable 1 stehen oder hinten etwas mehr Pferde im Stall sein.
Als reine Reisemaschine habe ich ja die Z1000SX in der Garage, mit 140PS ein Bisschen mehr bums, und wenn's mal rumpelig wird die 690er SM.
Die S1000RR läuft hier ausser Konkurrenz :D
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.486
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja dann bist du ja gut bedient.. Wie in der Beschreibung erwähnt, in der Schweiz ist diese PS Zahl absolut ideal. Da kann man zwischendurch auch mal noch ein bisschen drehen, was bei stärkeren Maschinen nicht mehr geht. Die erzeugen hier nur Frust...
 
G

Gast 32829

Gast
Ich denke bei MV muss man schon trennen zwischen früher und heute. Würde keine MV vor 2020 kaufen. Da war die Elektronik extrem anfällig und definitiv schlecht. Vor 2018 die Verarbeitung auch nicht gerade der Hit. Aber seit der Übernahme 2018 denke ich hat sich vieles zum besseren gewendet und es ist auch wieder Liquidität vorhanden.

Eben Elektronik ist heute alles Bosch. Denke sogar die selbe wie in der GS. Das sollte funktionieren. Verarbeitung könnte ich bisher absolut nichts aussetzen. Denke absolut auf BMW Niveau. Gegenüber der 9T eher noch höher, auch die Qualität der verbauten Teile. Da sehe ich sie klar über der 9T. Preislich, denke wenn man die Rosso nimmt, kriegt man sehr viel fürs Geld, bei den teureren Versionen sieht es anders aus. Die kommen in Regionen, wo die Konkurrenz mehr hergibt.

Betreffend Problemen, da mach ich mir keine Sorgen. Denke so heftig wie bei der 9T dürfte es nicht werden, wo bereits im Einfahrservice der Motor getauscht werden müsste. Bisher hab ich jedenfalls keinen Ölverlust! ;)

Und ja, zu zweit fahren würde ich damit auch nicht. Für das gibts ja die GS, obwohl ich immer alleine fahre. jetzt mal gucken, wie sie sich den Sommer über verhält.. grundsätzlich bin ich bisher absolut begeistert und bereue den Kauf in keiner Weise.
Komm damit mal auf den CdlW, dann kenn ich dich sofort, sonst ist dort eher GS Länd.

Josef
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.486
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
So, mal ein Fazit nach mittlerweile 2500 gefahrenen Kilometern!

Gleich vorneweg.. hat sich gegenüber meinem ersten Eindruck nichts verändert. Sie läuft wunderbar, keine Defekte, nichts bisher. Alles funktioniert einwandfrei.

Gerade so auf engen kleineren Strässchen über Berg und Tal macht sie einen Heiden-Spass! Der Motor ist das absolute Gegenteil zu den Boxern.. Das gefällt mir als Abwechslung. So als "Anti-GS" echt genial, bzw. tolle Abwechslung. Nein, meine GS würde sie nicht ersetzen. Gerade lange Strecken sind mit der GS wesentlich komfortabler zurück zu legen. Eine 500Km Tour mit der TV oder auch der 9T würde ich nicht machen. Das nur mit der GS. Ich würde für sie die GS auch nicht abgeben.. das gleich vorneweg.

Absolute Faszination der Motor. Ja Motoren bauen mit Charakter, das können sie die Italiener. Dieser Motor macht süchtig und einem völlig "Kirre"! Diese Drehfreudigkeit, wie er kreischt, faucht, wihert.. der Wahnsinn. In jeder Drehzahl ein anderes Geräusch. Der setzt einem wie auf Drogen und macht absolut süchtig! Jetzt nach Einfahren läuft er auch extrem gut. Er hat natürlich die Wucht des Boxers unten rum. Hier läufts über Drehzahl. Wo der Boxer oben schlapp macht, gehts hier erst richtig los. Mich faszinieren beide Arten. Der unverschämte Arschtritt unten raus bei der GS fasziniert und fesselt mich immer. Aber auch hier die Drehfreude und dann die Kraft oben raus. Der MV-Motor erinnert einem immer an ein absolutes Rennpferd. Langsam fahren mit tiefen Drehzahlen.. ja das mag er nicht und ist anstrengend. Da teilt er einem immer mit, bitte geb endlich mal die Sporen. Unter 3000 praktisch nicht fahrbar. Man fährt hier immer 2 Gänge tiefer wie mit dem Boxer. Pässe hoch nur in 1 oder 2. Mehr nicht. 2 geht weit über 100km/h. Auf der AB dann aber gemütlich im 6. Gang. Da ist das Drehzahlniveau dann ähnlich Boxer. Knapp über 5000 bei 120. Nein, der Motor fasziniert absolut.

Auch der Rest begeistert. Getriebe auch 1A. Praktisch auf Niveau der 1000XR. SA funktioniert überall tadellos. Nur ganz ganz tiefe Drehzahlen mag er nicht. Ansonsten Getriebe knackig, aber geräuschlos. Eigentlich so mag ich es. Etwas verbindlicher wie das XR-Getriebe. Aber absolut tolles Getriebe und hier den Boxern doch einiges überlegen. Auch SA rucklos, rauf und runter super.

Fahrwerk, am Anfang zu weich. Gerade bei Bodenwellen in Kurven nachgeschwungen. Also vorne und hinten härter gestellt und jetzt absolut tadellos. Ähnlich GS in Dynamic.

Sitz nicht ganz so bequem wie GS. So nach 4 Std. Fahrt spürt man seinen Hintern. Aber ansonsten absolut auch längere Touren zu meistern. Windschutz gerade in oberer Stellung gut. Auf unterer Stellung grosse Verwirbelungen am Helm. Aber ausserorts fahre ich unten, auf AB dann auf hoch. Lässt sich mit einer Hand während der Fahrt problemlos verstellen.

Was mich immer wieder überrascht, wie kompakt die ist. Gerade wenn man vorher GS gefahren ist und dann auf die aufsitzt, hat man das Gefühl, auf einer 125er zu sitzen. Extrem kompakt. In Kurven daher extrem wendig. Fällt von alleine in jede Kurve rein, gerade S-Kurven extrem gut und schnell zu fahren. Gut auch die GS ist extrem handlich, hier kommt einfach die Kompaktheit zum Tragen.

Aber wie gesagt, wers gemütlich mag, zu zweit fahren will oder weite Reisen macht, ist hier falsch. Für mich ein klares Spassbike für Tagestouren. Und eben, kein Ersatz für die GS. GS ist einfacher zu fahren, braucht weniger Fingenspitzengefühl und Konzentration. Alles geht dort leichter. Auch der Dampfhammer Motor kommt dem natürlich entgegen. Beide haben ihren absoluten Reiz. Als 3. Maschine finde ich die MV echt Klasse! Persönlich würde ich sie eine 1000XR absolut vorziehen, da einfach viel mehr Charakter in jeder Beziehung, obwohl rein technisch und alles, die XR sicher das bessere Bike ist. Kauf also bisher keine Sekunde bereut!

IMG_0364.jpeg
 
G

Gast 32829

Gast
So, mal ein Fazit nach mittlerweile 2500 gefahrenen Kilometern!

Gleich vorneweg.. hat sich gegenüber meinem ersten Eindruck nichts verändert. Sie läuft wunderbar, keine Defekte, nichts bisher. Alles funktioniert einwandfrei.

Gerade so auf engen kleineren Strässchen über Berg und Tal macht sie einen Heiden-Spass! Der Motor ist das absolute Gegenteil zu den Boxern.. Das gefällt mir als Abwechslung. So als "Anti-GS" echt genial, bzw. tolle Abwechslung. Nein, meine GS würde sie nicht ersetzen. Gerade lange Strecken sind mit der GS wesentlich komfortabler zurück zu legen. Eine 500Km Tour mit der TV oder auch der 9T würde ich nicht machen. Das nur mit der GS. Ich würde für sie die GS auch nicht abgeben.. das gleich vorneweg.

Absolute Faszination der Motor. Ja Motoren bauen mit Charakter, das können sie die Italiener. Dieser Motor macht süchtig und einem völlig "Kirre"! Diese Drehfreudigkeit, wie er kreischt, faucht, wihert.. der Wahnsinn. In jeder Drehzahl ein anderes Geräusch. Der setzt einem wie auf Drogen und macht absolut süchtig! Jetzt nach Einfahren läuft er auch extrem gut. Er hat natürlich die Wucht des Boxers unten rum. Hier läufts über Drehzahl. Wo der Boxer oben schlapp macht, gehts hier erst richtig los. Mich faszinieren beide Arten. Der unverschämte Arschtritt unten raus bei der GS fasziniert und fesselt mich immer. Aber auch hier die Drehfreude und dann die Kraft oben raus. Der MV-Motor erinnert einem immer an ein absolutes Rennpferd. Langsam fahren mit tiefen Drehzahlen.. ja das mag er nicht und ist anstrengend. Da teilt er einem immer mit, bitte geb endlich mal die Sporen. Unter 3000 praktisch nicht fahrbar. Man fährt hier immer 2 Gänge tiefer wie mit dem Boxer. Pässe hoch nur in 1 oder 2. Mehr nicht. 2 geht weit über 100km/h. Auf der AB dann aber gemütlich im 6. Gang. Da ist das Drehzahlniveau dann ähnlich Boxer. Knapp über 5000 bei 120. Nein, der Motor fasziniert absolut.

Auch der Rest begeistert. Getriebe auch 1A. Praktisch auf Niveau der 1000XR. SA funktioniert überall tadellos. Nur ganz ganz tiefe Drehzahlen mag er nicht. Ansonsten Getriebe knackig, aber geräuschlos. Eigentlich so mag ich es. Etwas verbindlicher wie das XR-Getriebe. Aber absolut tolles Getriebe und hier den Boxern doch einiges überlegen. Auch SA rucklos, rauf und runter super.

Fahrwerk, am Anfang zu weich. Gerade bei Bodenwellen in Kurven nachgeschwungen. Also vorne und hinten härter gestellt und jetzt absolut tadellos. Ähnlich GS in Dynamic.

Sitz nicht ganz so bequem wie GS. So nach 4 Std. Fahrt spürt man seinen Hintern. Aber ansonsten absolut auch längere Touren zu meistern. Windschutz gerade in oberer Stellung gut. Auf unterer Stellung grosse Verwirbelungen am Helm. Aber ausserorts fahre ich unten, auf AB dann auf hoch. Lässt sich mit einer Hand während der Fahrt problemlos verstellen.

Was mich immer wieder überrascht, wie kompakt die ist. Gerade wenn man vorher GS gefahren ist und dann auf die aufsitzt, hat man das Gefühl, auf einer 125er zu sitzen. Extrem kompakt. In Kurven daher extrem wendig. Fällt von alleine in jede Kurve rein, gerade S-Kurven extrem gut und schnell zu fahren. Gut auch die GS ist extrem handlich, hier kommt einfach die Kompaktheit zum Tragen.

Aber wie gesagt, wers gemütlich mag, zu zweit fahren will oder weite Reisen macht, ist hier falsch. Für mich ein klares Spassbike für Tagestouren. Und eben, kein Ersatz für die GS. GS ist einfacher zu fahren, braucht weniger Fingenspitzengefühl und Konzentration. Alles geht dort leichter. Auch der Dampfhammer Motor kommt dem natürlich entgegen. Beide haben ihren absoluten Reiz. Als 3. Maschine finde ich die MV echt Klasse! Persönlich würde ich sie eine 1000XR absolut vorziehen, da einfach viel mehr Charakter in jeder Beziehung, obwohl rein technisch und alles, die XR sicher das bessere Bike ist. Kauf also bisher keine Sekunde bereut!

Anhang anzeigen 492411
St.Ursanne, immer wieder schön.

Hôtel de la Demi-Lune – St-Ursanne

Hinten zu Fuss über die Steinbrücke, erstes Haus rechts, mit schöner Terrasse am Doubs.

Josef
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.486
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja sieht gut aus.. meine hat noch ein schwarzes kleines Scheibchen erhalten, ebenso schöne Original-Felgenring-Kleber.. sieht optisch sofort viel besser aus:

IMG_0897.jpeg

IMG_0898.jpeg


Seit Anfang Jahr schon fast 5000Km damit gefahren.. bisher ohne jegliche technischen Probleme oder anderem.. alles funktioniert einwandfrei. Macht einfach richtig Spass damit zu fahren und würde sie nicht mehr hergeben. Faszinierend immer wieder der Motor.. der macht schlicht süchtig. Fahrwerk habe ich noch härter gestellt, nun damit auch zufrieden. Ab Werk eindeutig zu weich und schaukelt dann in Bodenwellen in Kurven massiv nach. Aber da alles voll einstellbar ist, kein Problem.. etwas härter und danach perfekt, ohne grosse Komforteinbussen. Toll auch Getriebe mit Schaltautomat.

Nein, die bleibt und voll Happy damit!👍😊
 
G

Gast 30990

Gast
So ein fliegendes Kennzeichen würde deiner aber auch stehen. :wink:
 
Thema:

MV Agusta Turismo Veloce 800: Vorstellung!

MV Agusta Turismo Veloce 800: Vorstellung! - Ähnliche Themen

  • MV Agusta Turismo Veloce RC

    MV Agusta Turismo Veloce RC: Als erstes möchte ich mich kurz vorstellen mein Name ist Manfred Briese ich bin 62 Jahre alt. Wohne im schönen Westerwald und fahre seid 44...
  • MV Agusta...sehr ambitionierter Preis

    MV Agusta...sehr ambitionierter Preis: 1967 MV AGUSTA # 001 , the very first road registered MV/4 ever built ! | eBay
  • Wer kennt diesen Helm ... und ja, ein sehr schöne Motorrad ( MV Agusta Rivale 800 )

    Wer kennt diesen Helm ... und ja, ein sehr schöne Motorrad ( MV Agusta Rivale 800 ): Tach Signalroter Helm .. kann aber leider den Hersteller nicht erkennen ? https://www.youtube.com/watch?v=UozKqrTXgbE Andreas
  • Playstation 3 500GB GTA V & Gran Turismo 5

    Playstation 3 500GB GTA V & Gran Turismo 5: Hi, für Forum User vermutlich uninteressant, aber es ist ja bald Weihnachten :) Biete eine Playstation 3 Slim schwarz - 500 Gigabyte HDD - 2...
  • Zwar kein Mopped für mich..... (MV Agusta F4)

    Zwar kein Mopped für mich..... (MV Agusta F4): ... aber der Test ist nett...
  • Zwar kein Mopped für mich..... (MV Agusta F4) - Ähnliche Themen

  • MV Agusta Turismo Veloce RC

    MV Agusta Turismo Veloce RC: Als erstes möchte ich mich kurz vorstellen mein Name ist Manfred Briese ich bin 62 Jahre alt. Wohne im schönen Westerwald und fahre seid 44...
  • MV Agusta...sehr ambitionierter Preis

    MV Agusta...sehr ambitionierter Preis: 1967 MV AGUSTA # 001 , the very first road registered MV/4 ever built ! | eBay
  • Wer kennt diesen Helm ... und ja, ein sehr schöne Motorrad ( MV Agusta Rivale 800 )

    Wer kennt diesen Helm ... und ja, ein sehr schöne Motorrad ( MV Agusta Rivale 800 ): Tach Signalroter Helm .. kann aber leider den Hersteller nicht erkennen ? https://www.youtube.com/watch?v=UozKqrTXgbE Andreas
  • Playstation 3 500GB GTA V & Gran Turismo 5

    Playstation 3 500GB GTA V & Gran Turismo 5: Hi, für Forum User vermutlich uninteressant, aber es ist ja bald Weihnachten :) Biete eine Playstation 3 Slim schwarz - 500 Gigabyte HDD - 2...
  • Zwar kein Mopped für mich..... (MV Agusta F4)

    Zwar kein Mopped für mich..... (MV Agusta F4): ... aber der Test ist nett...
  • Oben