Mysteriöse GS -Batterie

Diskutiere Mysteriöse GS -Batterie im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich vermute auch das die Batterie beim Händler einfach leergeöttelt wurde. Wenn ma da ne Weile am Display in den Einstellungen rumspielt zieht es...
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.871
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Ich vermute auch das die Batterie beim Händler einfach leergeöttelt wurde.

Wenn ma da ne Weile am Display in den Einstellungen rumspielt zieht es scho ziemlich an der Batterie. Alle Steuergeräte sind auf,es geht los, Licht ist an , man spielt und schaltet umeinander.

PS. Ich würde das Ladegerät nicht dauerhaft angeschlossen lassen. 1x im Monat kurz dranhängen und ansonsten in Ruhe lassen. Die meisten Ladegeräte mit Erhaltungsladung, pflegen die Batterie zu Tode.
Mal die einschlägigen Batteriethemen lesen.
 
LinO.o

LinO.o

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2021
Beiträge
16
Meinst wirklich so viel Verschleiß das die 1000km früher verreckt?
Da glaub ich nicht dran.
Ich bin der Meinung das des der GS nix ausmachen sollte. Ma könnt die ja auch ne Weile tuckern lassen bis die warm ist und dann aus. so mach ich das wenn ich die mal anmachen muss.
Sehe ich genauso. Wäre ja wirklich schlimm wenn dem so wäre. Ja der Motor ist logischerweise nicht geschmiert und der meiste ,,Verschleiß" ist natürlich direkt nach dem Start. Wenn man es aber direkt wieder ausmacht, was soll daran schädigend wirken? Der ,,Verschleiß" entsteht ja IMMER wenn man die Maschine startet. Ob man nun fährt oder nicht. Persönlich mache ich es trotzdem auch nicht gerne (aber wie oft macht man das auch schon?! 🤷)
 
LinO.o

LinO.o

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2021
Beiträge
16
Ich vermute auch das die Batterie beim Händler einfach leergeöttelt wurde.

Wenn ma da ne Weile am Display in den Einstellungen rumspielt zieht es scho ziemlich an der Batterie. Alle Steuergeräte sind auf,es geht los, Licht ist an , man spielt und schaltet umeinander.

PS. Ich würde das Ladegerät nicht dauerhaft angeschlossen lassen. 1x im Monat kurz dranhängen und ansonsten in Ruhe lassen. Die meisten Ladegeräte mit Erhaltungsladung, pflegen die Batterie zu Tode.
Mal die einschlägigen Batteriethemen lesen.
Ja aber das ist doch auch nicht im Sinne des Erfinders das die Batterie Ratzfatz leer ist, wenn man ein wenig im Menü rumspielt. Die Lichter bestehen aus LED!?, der Rest zieht ja jetzt auch nicht wirklich viel Strom. Und der Motor startet mit einem ,,Zündfunken", welcher jetzt doch auch nicht so mega viele Energie kostet.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.871
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Ja aber das ist doch auch nicht im Sinne des Erfinders das die Batterie Ratzfatz leer ist, wenn man ein wenig im Menü rumspielt. Die Lichter bestehen aus LED!?, der Rest zieht ja jetzt auch nicht wirklich viel Strom. Und der Motor startet mit einem ,,Zündfunken", welcher jetzt doch auch nicht so mega viele Energie kostet.
Naja, nicht umsonst hat mein Verkäufer im Verkaufraum, meine Rally als ich die abholte bei der Übergabe die Batterie ans Ladegerät angeschlossen als er mir alles erklärt hatte.Er meinte lieber auf Nummer sicher gehen, wenn ma da rumdaddelt und alles an ist,könnte es scho sein das die dann leergesaugt wird. 14AH ist ja au ned grad sooo viel.
 
LinO.o

LinO.o

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2021
Beiträge
16
Naja, nicht umsonst hat mein Verkäufer im Verkaufraum, meine Rally als ich die abholte bei der Übergabe die Batterie ans Ladegerät angeschlossen als er mir alles erklärt hatte.Er meinte lieber auf Nummer sicher gehen, wenn ma da rumdaddelt und alles an ist,könnte es scho sein das die dann leergesaugt wird. 14AH ist ja au ned grad sooo viel.

Also das fand ich eben in einer (digitalen ) Motorradzeitschrift von 2018:

...Speziell bei BMW-(Viel-)Fahrern sorgt seit einigen Jahren noch eine andere Batterie-Bauart für Furore: die "Reinblei-Batterie". Die vom amerikanischen Hersteller Hawker angebotenen Akkus nutzen ebenfalls die AGM-Technik, haben aber einen anderen chemischen Aufbau mit Elektroden aus einer patentierten Blei-Zinn-Legierung. Das senkt den Innenwiderstand, sorgt dafür, dass der Akku bei hoher Stromentnahme nicht so schnell in die Knie geht. Sie liefert einen höheren Startstrom als herkömmliche Batterien, ist kältestabiler und hat eine geringere Selbstentladung. Außerdem verträgt die Hawker (zu) hohe Ladeströme viel besser als andere moderne Batterien und ist auch in Sachen Tiefentladung kein Sensibelchen.

Quelle:
Alles zum Thema Motorradbatterie: Akku-Ratgeber
 
Timmbo

Timmbo

Dabei seit
18.06.2007
Beiträge
122
Ort
Vegesack
Modell
R1250GS 3B
Bei mir war es der intelligente Notruf, der die ganze Nacht versucht hat sich zu verbinden und so die Batterie leergelutscht hat ...
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.640
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Also das fand ich eben in einer (digitalen ) Motorradzeitschrift von 2018:

...Speziell bei BMW-(Viel-)Fahrern sorgt seit einigen Jahren noch eine andere Batterie-Bauart für Furore: die "Reinblei-Batterie". Die vom amerikanischen Hersteller Hawker angebotenen Akkus nutzen ebenfalls die AGM-Technik, haben aber einen anderen chemischen Aufbau mit Elektroden aus einer patentierten Blei-Zinn-Legierung. Das senkt den Innenwiderstand, sorgt dafür, dass der Akku bei hoher Stromentnahme nicht so schnell in die Knie geht. Sie liefert einen höheren Startstrom als herkömmliche Batterien, ist kältestabiler und hat eine geringere Selbstentladung. Außerdem verträgt die Hawker (zu) hohe Ladeströme viel besser als andere moderne Batterien und ist auch in Sachen Tiefentladung kein Sensibelchen.

Quelle:
Alles zum Thema Motorradbatterie: Akku-Ratgeber
netter Versuch, ist seit gefühlt 20 Jahren bekannt, welche Hawker Batterie schlägst du vor die reinpasst und mehr als die 14 AH hat?
Hawker EnerSys Genesis Batterie 12EP13 12V 13Ah


Bei mir war es der intelligente Notruf, der die ganze Nacht versucht hat sich zu verbinden und so die Batterie leergelutscht hat ...
Mit dem Hast du Probleme bekommen, die du ohne Notruf nicht hattest. Nenne ich mal Sicherheitsbedürfniswecker. in einer der dichtbesiedeltsten Gegend, wo fast jeder Schüler ein Handy hat..
Mit Notruf brauchst du den Notruf, = Selbstläufer.. clever..
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.688
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Sehe ich genauso. Wäre ja wirklich schlimm wenn dem so wäre. Ja der Motor ist logischerweise nicht geschmiert und der meiste ,,Verschleiß" ist natürlich direkt nach dem Start. Wenn man es aber direkt wieder ausmacht, was soll daran schädigend wirken?
Immerhin beanspruchst Du die Notlaufeigenschaften der Lager etc. Gut ist das nicht, welche Auswirkungen das wirklich hat, darüber können wir hier nur spekulieren
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
753
Ort
51766
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Reibung beim Kaltstart ist eine Sache, die andere ist Kondensation im Motor, wenn der Motor nicht vollständig auf Betriebstemperatur kommt.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.668
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Meinst wirklich so viel Verschleiß das die 1000km früher verreckt?
Da glaub ich nicht dran.
Ich bin der Meinung das des der GS nix ausmachen sollte. Ma könnt die ja auch ne Weile tuckern lassen bis die warm ist und dann aus. so mach ich das wenn ich die mal anmachen muss.
Ich glaube, das ist noch schlechter.
Größter Verschleiß im Motor ist während des warmlaufens, deshalb sollte dieser Bereich möglichst schnell überwunden werden ohne zu hohe Drehzahlen.
Wenn sie nur im Stand läuft, dann dauert das ewig…
Deshalb immer starten, Gang rein und losfahren.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.567
Ort
Nähe Kaiserslautern
Wenn man mal auf Rennstrecken wie IoM oder MotoGP geht, werden da alle Motorräder im Stand warmlaufen gelassen. Dabei wird der Motor angemacht und dann gibt es Gasstöße. Allerdings nicht in den Begrenzer sondern mal so grob geschätzt, erst mal geruhsam, dann gesteigert aber nicht zu hoch.
Wenn das so gefährlich wäre, würde man das nicht machen, auch wenn Rennmotoren keine 200 000 km halten müssen.
 
LinO.o

LinO.o

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2021
Beiträge
16
Es kommt doch aber auch drauf an WIE oft man das fabriziert... Wer macht das Motorrad über Monate hinweg mehrmals in der Woche an und nach 10 Sekunden wieder aus?! Ich denke keiner. In meinem Fall musste ich es ja nun mal testen. Durch die paar mal glaube ich kaum das die GS jetzt so einen Schaden hat, das sie 1000km weniger Laufleistung hat...
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.688
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Durch die paar mal glaube ich kaum das die GS jetzt so einen Schaden hat, das sie 1000km weniger Laufleistung hat...
Das war nur ein Beispiel von mir. Ich weiß natürlich nicht, ob die GS dann 200.000km hält oder 201.000km... 🤷‍♂️
Es diente lediglich zur Veranschaulichung, dass die häufige Inanspruchnahme der Notlaufeigenschaften eines Gleitlagers (was nun mal jeder Kaltstart ist) eine negative Auswirkung auf die Lebensdauer des Motors hat....
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.640
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ja aber das ist doch auch nicht im Sinne des Erfinders das die Batterie Ratzfatz leer ist, wenn man ein wenig im Menü rumspielt. Die Lichter bestehen aus LED!?, der Rest zieht ja jetzt auch nicht wirklich viel Strom. Und der Motor startet mit einem ,,Zündfunken", welcher jetzt doch auch nicht so mega viele Energie kostet.
die Standversion, Zündung ein um rumspielen habe ich immer versucht zu vermeiden.
Zündung ein also laufen schon mal 0,5A.. die Summe machts, und wenn eben vorher schon gestartet wurde kurz rausgefahren aus wieder Start.. dann noch Navi richten usw..
Bei ausreichender Kapazität sicher alles kein Problem, aber die Batterien werden älter verlieren eben an Kapazität / Startkraft, dann noch Kaltminderung im Winter.. schon ist es ein Drittel weniger.
Also Sparen mit der Energie..für den Start.
Und für mich zweifellos 12 AH sind für eine 12 er grenzwertig wenig..
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.474
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
die Standversion, Zündung ein um rumspielen habe ich immer versucht zu vermeiden.
und ich habe das x-mal gemacht. Ohne irgendwelche Nachteile. Wie möchte ich mich sonst durch die tiefen Menüs und Einstellungen u. a. der 1250er wühlen?
Viele individuelle Grundeinstellungen mache ich in der Garage. Angesprungen ist Tage oder Wochen später bisher jedes Motorrad. Sogar BMWs.
 
LinO.o

LinO.o

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2021
Beiträge
16
Bei ausreichender Kapazität sicher alles kein Problem, aber die Batterien werden älter verlieren eben an Kapazität / Startkraft, dann noch Kaltminderung im Winter..
Da gebe ich dir vollkommen Recht, aber meine GS wurde mir im Oktober 2023 als Neufahrzeug mit 2km auf dem Tacho übergeben. Da sollte die Batterie noch ein wenig was aushalten. Sie stand ja zugedeckt in meiner Garage und bei Abholung gab es keine Probleme. Dann hat sie bei -5° Grad mal eine Nacht im Transporter verbracht und am morgen ist die Batterie komplett leer... Naja wie dem auch sei. Ich warte auf die neue Batterie (sollte ja gestern gebracht werden, aber in der heutigen Zeit ist das ,,Wort" nicht mehr so viel wert). Dann werde ich es sehen. Selbst wenn es eine einmalige Sache war, fährt es sich besser mit dem Wissen, das eine neue Batterie drin ist. Sollte es dann wieder auftreten, dann geht die Geschichte halt wieder von vorne los...
 
Thema:

Mysteriöse GS -Batterie

Mysteriöse GS -Batterie - Ähnliche Themen

  • Batterie-Leuchte brennt dauerhaft

    Batterie-Leuchte brennt dauerhaft: Mahlzeit liebe Forumskollegen, Ich habe leider mal wieder ein Problemchen mit meiner R1150GS Adv., welches ich mit Googeln allein leider nicht...
  • Mysteriöser Gummistopfen

    Mysteriöser Gummistopfen: Liebes Forum, vor meiner heutigen Ausfahrt habe ich nach dem Abbocken des Motorrads einen kleinen Gummistopfen gefunden, den ich keiner passenden...
  • Mysteriöse Meldung im Display

    Mysteriöse Meldung im Display: Gestern ploppte plötzlich die Meldung im Display auf, ich solle zum fälligen Service. Km-Stand ist aber erst knapp 6.000 km und das Moped wurde...
  • F650GS tropft aus mysteriöser Öffnung am Getriebekasten

    F650GS tropft aus mysteriöser Öffnung am Getriebekasten: Hallo Zusammen, ich fahre momentan eine F650GS BJ. 2000 Da ich letztes Jahr gemerkt habe, dass die Kupplung nicht mehr frisch ist, wollte ich...
  • Mysteriöser Stecker unter Soziussitz / Gemüseraspel

    Mysteriöser Stecker unter Soziussitz / Gemüseraspel: Moin! Als ich letztens meine Heckverkleidung abgebaut habe, ist mir ein Stecker aufgefallen der sozusagen unterm Soziussitz "im" Rahmenheck...
  • Mysteriöser Stecker unter Soziussitz / Gemüseraspel - Ähnliche Themen

  • Batterie-Leuchte brennt dauerhaft

    Batterie-Leuchte brennt dauerhaft: Mahlzeit liebe Forumskollegen, Ich habe leider mal wieder ein Problemchen mit meiner R1150GS Adv., welches ich mit Googeln allein leider nicht...
  • Mysteriöser Gummistopfen

    Mysteriöser Gummistopfen: Liebes Forum, vor meiner heutigen Ausfahrt habe ich nach dem Abbocken des Motorrads einen kleinen Gummistopfen gefunden, den ich keiner passenden...
  • Mysteriöse Meldung im Display

    Mysteriöse Meldung im Display: Gestern ploppte plötzlich die Meldung im Display auf, ich solle zum fälligen Service. Km-Stand ist aber erst knapp 6.000 km und das Moped wurde...
  • F650GS tropft aus mysteriöser Öffnung am Getriebekasten

    F650GS tropft aus mysteriöser Öffnung am Getriebekasten: Hallo Zusammen, ich fahre momentan eine F650GS BJ. 2000 Da ich letztes Jahr gemerkt habe, dass die Kupplung nicht mehr frisch ist, wollte ich...
  • Mysteriöser Stecker unter Soziussitz / Gemüseraspel

    Mysteriöser Stecker unter Soziussitz / Gemüseraspel: Moin! Als ich letztens meine Heckverkleidung abgebaut habe, ist mir ein Stecker aufgefallen der sozusagen unterm Soziussitz "im" Rahmenheck...
  • Oben