Navigator V: Mein Fahrzeug, Schräglage, Hinterradbremse

Diskutiere Navigator V: Mein Fahrzeug, Schräglage, Hinterradbremse im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; genau so ist es. je zaghafter du vorne bremst, desto mehr bremseingriffe gibt es am hinterrad.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
da brauche ich keine quelle. das sind selbst gemachte erfahrungswerte mit 6 jahren 1200er LC und 1,5 jahren 1250er LC mit tausenden von gefahrenen kilometern. meine 1200er LC hatte kein berganfahrhilfe und da hat sich das bremsverhältnis zwischen vorne und hinten exakt genauso verhalten wie an der 1250er mit hill start.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.619
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Oki. Das ist genau so eine Scheißhausparole wie das mit dem "Can Bus Ladegerät". Manche Dinge sterben eben nie aus.

Glaub weiter dran...kann ja nix passieren. ...
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.743
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Oki. Das ist genau so eine Scheißhausparole wie das mit dem "Can Bus Ladegerät". Manche Dinge sterben eben nie aus.

Glaub weiter dran...kann ja nix passieren. ...
dafür dass Du keine Ahnung hast blökst Du hier ganz schön rum.
Die K50/K51 hat ein Teilintegral Bremssystem. Beim Betätigen der Vorderradbremse wird automatisch auch die Hinterradbremse betätigt.
Kann man auch im Stand auf dem Hauptständer ganz einfach testen.
Zündung an, Hinterrad drehen und vorne bremsen...
 
Zuletzt bearbeitet:
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
Oki. Das ist genau so eine Scheißhausparole wie das mit dem "Can Bus Ladegerät". Manche Dinge sterben eben nie aus.

Glaub weiter dran...kann ja nix passieren. ...
das kannst du glauben oder auch nicht. ich habe die fakten selbst erfahren und man kann diese sogar selbst reproduzieren.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.743
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Deine BA, Abschnitt
Bremssystem mit BMW Motorrad Integral ABS

„Teilintegralbremse“
Ihr Motorrad ist mit einer Teilintegralbremse ausgestattet. Bei diesem Bremssystem werden mit dem Handbremshebel die Vorder- und die Hinterradbremse gemeinsam aktiviert. Der Fußbremshebel wirkt nur auf die Hinterradbremse.
Das BMW Motorrad Integral ABS passt die Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterradbremse während einer Bremsung mit ABS-Regelung an die Beladung des Motorrads an.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.619
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also lesen kann ja jeder selbst. Es geht um die Behauptung, das dass Bremssystem von alleine hinten (mehr) bremst als vorne. Ungeachtet der (Un)Sinnigkeit...Stichwort "Dynamische Radlastverteilung" bleibst DU weiterhin eine Antwort zu deinen Statements schuldig. Pöbeln oder Beleidigen rücken die Dinge nicht richtig.
Hast Du eine Kennlinie die genau das Bremsverhältniis von vorne/hinten beschreibt? In Abhängigkeit von Beladung, Geschwindigkeit und Bremsdruck?
Dann gerne her damit. Hast Du sie nicht, sind alle deine Aussagen reine Spekulation, die sich durch nichts belegen lässt.

Ausseer der Tatsache das wir an der der GS ein Teilintegralbremssystem haben....
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.496
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
M.E. misst das Navi 6 nicht die Schräglage, sondern bekommt diese über die Sensorik des Motorrades bei verbauter Option Kurven-ABS...wenn ich mich nicht irre wurde das ab 2017 angeboten..
Geglaubt oder gewusst ?
Denn dass man keinen Schräglagensensor braucht, wurde hier vor einiger Zeit schon mal thematisiert:
Schräglage aufzeichnen
Hatte dieses WE erstmals Calimoto in 2 Tagestouren im Einsatz und bei der Betrachtung der ersten Tour gesehen, dass die Schräglage mit aufgezeichnet wird.
Das Programm muss ja auch mit der Sensorik eines normalen Handys auskommen und berechnet das sicherlich auch aus den Navigationsdaten.
Was passiert eigentlich wenn ich auf der Daimler Teststrecke in Bad Cannstatt fahre, die ja eine Steilkurve hat? Zeigt mein Navi dann über 90 Grad an, mit Bremsleistung gleich null?
Dafür müsste ja ein Sensor da sein, der sieht, dass die Straßenoberfläche schräg gegenüber der Richtung der Schwerkraft ist. Egal, ob man das aus den Daten eines Beschleunigungssensors oder aus den Navigationsdaten rechnet, es wird die Schräglage herauskommen, die ein außerhalb der Kurve stehender Beobachter sieht. Um die Schräglage gegenüber der Straßenoberfläche zu ermitteln, müsste man die Neigung der Steilkurve abziehen.
Aus den Daten eines Beschleunigungssensors würde man eine Schräglage ausrechnen können, aber man wüsste nicht, nach welcher Seite. Erst mit einem weiteren Sensor, der die Neigung erfasst, würde man zwischen einer Kurvenkraft und einer Kraft aufgrund von Steigung und Gefälle unterscheiden können.
Aus den Navigationsdaten würde sich überhaupt keine Schräglage ergeben, was ja auch richtig ist.

Noch Fragen ?

Alle Theorie ist schön und gut, macht doch mal praktische Versuche !!!

Eckart
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.481
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Wird bei BMW über die Schwerkraft oder über reine Beschleunigungs Sensoren gemessen?
Meine Frage (Steilkurve) war eher scherzhaft gemeint um über 90 Grad zu kommen.
Gruß Brauny
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.526
Modell
R 1100 GS Bj.98
Zur info: ich fahre aktuell ne RT1250. Die schräglage ist oben im bild mit einer RT gefahren worden. Weiss jemand wann da irgendwas aufsetzt bei wieviel Grad?

Selbst wenn es hier jemand ganz genau in Abhängigkeit von deinem Gewicht und deinen Einstellungen am Motorrad weiß - was bringt es dir? Soll das Navi dann ausgetrickst werden, dass es dir die Daten live anzeigt und du in der Kurve bei 51° Schrläge abliest und dir denkst "oh toll, 1 Grad ist ja noch drin bevor was schleift, lege ich mich doch noch etwas weiter rein."
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Hi
Also das ein Motorrad hinten mehr Bremst wie vorne kann ich nicht glauben.
Und einige Tests sagen auch das Gegenteil .
Ich schätze mal 70/30 wie bei allen Fahrzeugen, Durch Elektronik kann sich das noch etwas verschieben .
Laut Testberichte sieht das wie folgt aus
Bremsweg nur vorne ca 40m
Bremsweg nur hinten ca 80m
Bremsweg hinten und vorne 40m
Kann jeder nachlesen.
Gruß
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.496
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.481
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
schaff ich in meinem Alter nicht mehr........:smile: aber damals........
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.481
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Die weitere Frage ist dann aber immer noch, was das ABS dann macht. Müßte ja eigentlich fast gegen null gehen.
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Das ist schon klar, aber gut geeignet, um Überlegungen auf Plausibilität zu prüfen.
Das schaffen ja nicht mal die Steilwandfahrer, allenfalls für Sekundenbruchteile.


Mach's nach, dann sprechen wir weiter.

Eckart
Ich gehe mal davon aus, das die GS einen Kippsensor hat, und somit würde der Motor in der Steilwand ausgehen.:p
Nur eine Vermutung .
Gruẞ
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.619
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die Schräglagendaten kommen doch von der "6 Achsen IMU"
So wie ich das verstanden habe, ist dort ein "Giersensor" verbaut der Gradgenau die Schräglage berechnet.
FInde ichimmer interessant, je nach Nachfederweg schaltet die Hill Start control sogar auf graderFfläche ein...
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.496
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Ich gehe mal davon aus, das die GS einen Kippsensor hat, und somit würde der Motor in der Steilwand ausgehen.:p
Ob Kippsensor oder nicht, Du könntest auch mit der BMW Steilwand fahren. Denn solange das Motorrad fährt ziehen Schwerkraft und Kurvenkräfte in Richtung der Hochachse. Wenn das nicht mehr gegeben ist, kippt das Motorrad um und dann spricht der Kippsensor an.

Eckart
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Die Schräglagendaten kommen doch von der "6 Achsen IMU"
So wie ich das verstanden habe, ist dort ein "Giersensor" verbaut der Gradgenau die Schräglage berechnet.
FInde ichimmer interessant, je nach Nachfederweg schaltet die Hill Start control sogar auf graderFfläche ein...
Hi
Ja das ist klar, das der Giersensor die Daten für die Schräglage , und Schräglagen ABS übermittelt, wird den die GS auch über diesen Sensor im falle eines Sturzes abgeschaltet? (Motor) oder gibt es da einen extra Sensor?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.619
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Warum soll es dann nochmal einen extra Sensor geben? Kostet doch nur (unnötig) Geld :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Navigator V: Mein Fahrzeug, Schräglage, Hinterradbremse

Navigator V: Mein Fahrzeug, Schräglage, Hinterradbremse - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Navigator VI

    BMW Motorrad Navigator VI: Ich biete einen BMW Motorrad Navigator VI in Originalverpackung mit Kurzanleitung (quick start manual) zum Festpreis von 285 Euro. Der Neupreis...
  • Biete Sonstiges E-navXT Zumo XT/XT2 Adapter für BMW Halterung Navigator V/VI

    E-navXT Zumo XT/XT2 Adapter für BMW Halterung Navigator V/VI: Verkaufe meinen Adapter, um ein ZumoXT an der originalen BMW Halterung zu installieren. Stromversorgung läuft dann direkt über die BMW Halterung...
  • Biete Sonstiges BMW Navigator V

    BMW Navigator V: Servus zusammen, Ich biete meinen BMW Navigator 5. Soweit in funktionsfähigem Zustand. Braucht nur mittlerweile etwas länger für die...
  • BMW Navigator VI.....seltsames Verhalten am neuen Fahrzeug

    BMW Navigator VI.....seltsames Verhalten am neuen Fahrzeug: Moin Forum, mein BMW Navigator VI hat bis zum neuen Fahrzeug, eine BMW F 900 GS, immer einwandfrei funktioniert. Kein Ghosting und/oder sonstige...
  • Erledigt BMW Navigator VI, neuwertig, Liste der passenden Fahrzeuge im Text

    BMW Navigator VI, neuwertig, Liste der passenden Fahrzeuge im Text: Neuwertiger BMW Navigator VI, Hardwareversion V8. War bei meiner R1250GS dabei, aber nie auf Fahrten benutzt, bevorzuge das Handy im BMW...
  • BMW Navigator VI, neuwertig, Liste der passenden Fahrzeuge im Text - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Navigator VI

    BMW Motorrad Navigator VI: Ich biete einen BMW Motorrad Navigator VI in Originalverpackung mit Kurzanleitung (quick start manual) zum Festpreis von 285 Euro. Der Neupreis...
  • Biete Sonstiges E-navXT Zumo XT/XT2 Adapter für BMW Halterung Navigator V/VI

    E-navXT Zumo XT/XT2 Adapter für BMW Halterung Navigator V/VI: Verkaufe meinen Adapter, um ein ZumoXT an der originalen BMW Halterung zu installieren. Stromversorgung läuft dann direkt über die BMW Halterung...
  • Biete Sonstiges BMW Navigator V

    BMW Navigator V: Servus zusammen, Ich biete meinen BMW Navigator 5. Soweit in funktionsfähigem Zustand. Braucht nur mittlerweile etwas länger für die...
  • BMW Navigator VI.....seltsames Verhalten am neuen Fahrzeug

    BMW Navigator VI.....seltsames Verhalten am neuen Fahrzeug: Moin Forum, mein BMW Navigator VI hat bis zum neuen Fahrzeug, eine BMW F 900 GS, immer einwandfrei funktioniert. Kein Ghosting und/oder sonstige...
  • Erledigt BMW Navigator VI, neuwertig, Liste der passenden Fahrzeuge im Text

    BMW Navigator VI, neuwertig, Liste der passenden Fahrzeuge im Text: Neuwertiger BMW Navigator VI, Hardwareversion V8. War bei meiner R1250GS dabei, aber nie auf Fahrten benutzt, bevorzuge das Handy im BMW...
  • Oben