Navigator V: Mein Fahrzeug, Schräglage, Hinterradbremse

Diskutiere Navigator V: Mein Fahrzeug, Schräglage, Hinterradbremse im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Auszug aus der Betriebsanleitung R1200GS Exclusive BJ 2018 mit Kurven- ABS: Die Daten werden von der ZFE dem N6 zur Verfügung gestellt und dort...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Geglaubt oder gewusst ?
Denn dass man keinen Schräglagensensor braucht, wurde hier vor einiger Zeit schon mal thematisiert:
Schräglage aufzeichnen


Eckart
Auszug aus der Betriebsanleitung R1200GS Exclusive BJ 2018 mit Kurven- ABS:

Screenshot_20200630-211858_Dropbox.jpg
Screenshot_20200630-211721_Dropbox.jpg

Die Daten werden von der ZFE dem N6 zur Verfügung gestellt und dort graphisch im Menü angezeigt. Gleichfalls erhält ein per BT und der Connectivity- BMW- App verbundenes Smartphone die Daten zur Anzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.473
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Und beim Rückwärtsfahren sind die Vorzeichen vertauscht.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.013
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Kapiert hier eigentlich irgendjemand, wie ein Teilintegralbremssystem funktioniert, außer, es bezahlt zu haben?
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Ja...und steht in den einschlägigen technischen Beschreibungen von BMW- Motorrad
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Klar
Bremshebel, beide Räder bremsen
Fußpedal, nur hinten wird gebremst.
Und das wird natürlich alles Elektronisch überwacht, mit den Radsensoren, usw
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.671
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Hi
Also das ein Motorrad hinten mehr Bremst wie vorne kann ich nicht glauben.
Und einige Tests sagen auch das Gegenteil .
Ich schätze mal 70/30 wie bei allen Fahrzeugen, Durch Elektronik kann sich das noch etwas verschieben .
Laut Testberichte sieht das wie folgt aus
Bremsweg nur vorne ca 40m
Bremsweg nur hinten ca 80m
Bremsweg hinten und vorne 40m
Kann jeder nachlesen.
Gruß
Das Teilintegral bremst hinten auch nicht „mehr“ im Sinne der Bremskraft. Klar ist die stärkste Bremskraft immer vorne beim Einsatz der Vorderradbremse.
ABER... das Teilintegral System bremst beim leichten bremsen mit der Hand ZUERST hinten, deshalb zeigt auch die Statistik im Navi mehr Bremsungen bei der Hinterradbremse.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.707
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
ABER... das Teilintegral System bremst beim leichten bremsen mit der Hand ZUERST hinten, deshalb zeigt auch die Statistik im Navi mehr Bremsungen bei der Hinterradbremse.
Nochmal...diese Aussage entbeert jedweder Logik. Warum, ausser erhöhtem Bremsbelag und Reifenverschleiß, sollte BMW das machen? Woher weist Du das? Wo kann ich das nachlesen?
Oder ist das DEINE Interpretation der höheren Hinterradbremsungen die im NAV.6 angezeigt werden?
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.671
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Nochmal...diese Aussage entbeert jedweder Logik. Warum, ausser erhöhtem Bremsbelag und Reifenverschleiß, sollte BMW das machen? Woher weist Du das? Wo kann ich das nachlesen?
Oder ist das DEINE Interpretation der höheren Hinterradbremsungen die im NAV.6 angezeigt werden?
DEINE Aussagen entbeeren jedweder Logik und ich bin nicht bereit mit Dir darüber zu diskutieren!
Das Verhalten der Bremse kann man auch während der Fahrt ganz einfach testen!
Der Einsatz der Hinterradbremse hat etwas mit Fahrphysik zu tun, kannst ja mal danach googlen...oder hier lesen

Ratgeber: Richtig Bremsen: Das Motorrad richtig abbremsen

„Wer die Hinterradbremse einen Sekundenbruchteil vor der vorderen betätigt, gewinnt zusätzliche Stabilität. Das Motorrad zieht sich dadurch auch hinten in die Feder, das Hinterrad kann ein wenig länger führen und Bremskraft übertragen. Wie MOTORRAD bei vielen Bremsmessungen festgestellt hat, lässt sich so ein kleiner, aber reproduzierbarer Gewinn beim Bremsweg erzielen, vor allem bei leichten Enduros oder Supersportlern, die zu Stoppies oder gar Überschlägen neigen. Aus diesem Grund betätigt das Combined ABS von Honda CBR 600 RR und Fireblade auch dann die Hinterradbremse, wenn der Fahrer nur am Handbremshebel zieht. Dieser Ablauf ist für jede Art von Bremsung richtig. Alltags-, Not- oder Rennstreckenbremsung unterscheiden sich letztlich nur in der Dosierung des Bremsdrucks.“

Vielleicht ist ja Dein Bremssystem defekt? Zuviel Luft im System?
 
Zuletzt bearbeitet:
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Es ist auch teil des überschlagschutz, die Federung und Dämpfung wird dadurch vorgespielt, nachzulesen in einem Artikel in der Motorrad, hab aber keine Zeit es rauszusuchen, auch keine Lust, es war auch schon vor Jahren hier mal ein Thema, da sollte ebenfalls was stehen, war zur Einführung der LC, also ca. 6 Jahre zurück.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.707
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
DEINE Aussagen entbeeren jedweder Logik und ich bin nicht bereit mit Dir darüber zu diskutieren!
Dafür ist Dein Beitrag aber sehr lang geworden. :wink:

Auch Du hast keinerlei Belege für das was Du sagst.
Es sind alles (Teils abstruse) Vermutungen. Eben Glauben statt Wissen. Da werden Hossakgabeln mit normalen verglichen oder (das war die beste Begründung) die Hinterradbremse würde kurz angezogen damit die Maschine vorne eintaucht, Lenkkopfwinkel verringert sich, Mopped wird handlicher :facepalm:.
Das die GS nen Bremsnickausgleich hat, ist dabei hinten raus gefallen.

So lange hier über Glauben und nicht Wissen diskutiert wird bin ich raus aus der Diskussion.
Wenn jemand mit belastbarem Mateirla wie in #33 geschrieben um die Ecke kommt...gerne weiter...

BTW: Woher weis ich das die erhöhten Hinterradbremsen von der Hill Start controll kommen? Garnicht. Ich weiß es nicht, ich vermute es. Nach einer kurzen Runde (15km) habe ich die Bremsungen der Hill Start controll gezählt. Es waren 5 Stück. Genau die 5 Bremsungen hatte ich mehr am Hinterrad (in der App)

Weiß ich es deswegen...nö...ich vermute/glaube es...und Dummerweise kann mir niemand das gegenteil zeigen..außer durch Vermutungen.

Und da Glaube in die Kirche gehört und nicht in ein Motorradforum lasse ich euch allen gerne den Vortitt...
wie gesagt: Passieren kann ja nix...
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.473
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Andi86
Man kann spüren, das hinten die Bremse zupackt bevor es vorne los geht. Ich glaube man nennt das Voreilung. Streckt Fahrzeuge u. Fahrzeugzüge, bringt etwas mehr Radlast nach vorn.
 
Odenwälder

Odenwälder

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
550
Ort
Hirschhorn
Modell
R1250 GS Exclusive 2020
Warum reagiert ihr eigentlich dauernd auf die Fragen von Andi#87?
Kann er nicht selbst in der Bedienungsanleitung der GS oder auf der Website von BMW Motorrad lesen?

Gruß vom Odenwälder
 
N

niemand

Dabei seit
16.05.2019
Beiträge
44
Ort
Langenfeld (Rhld.)
Modell
R 1250 GS 2018 -> verkauft Nov 2023
Das Zauberwort heißt Dynamische Radlastverteilung. Zu Beginn einer Bremsung übernimmt die hintere Bremse einen größeren Teil, bis aufgrund steigender Bremswirkung das Hinterrad entlastet wird und das Vorderrad den weitaus größeren Teil übernimmt. Lernt man übrigens auch beim ADAC Fahrsicherheitstraining, wenn man kein Integralbremssystem hat.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.707
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Warum reagiert ihr eigentlich dauernd auf die Fragen von Andi#87?
Kann er nicht selbst in der Bedienungsanleitung der GS oder auf der Website von BMW Motorrad lesen?
Ist schon traurig zu erkennen, das Du offensichtlich überhaupt nicht verstanden hast wodrum es geht....:facepalm:
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.444
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Die Bremsungen, die im Navigator angezeigt werden, zeigen nur Zahlen, wie oft gebremst wurde, nicht aber die Intensität, mit der gebremst wurde.
Wie hier nun schon mehrfach berichtet, ist es völlig richtig, dass die Hinterradbremse in Intelligenten Systemen Millisekunden vorwegbremst. Dieses dient der Stabilisierung des Heckrades. (Hat ein wenig was von Anker werfen, der das Boot auch von hinten stabilisiert).
Nicht falsch verstehen. Das Bremsen hinten ist wohl dosiert, ist unterstützend und wird vom Regelsystem durchaus öfter mal angewendet, sobald eine unterstützende Notwendigkeit erkannt wird.
Die Zahlen im Navigator ergeben deshalb immer hinten eine höhere Anzahl, auch wenn keiner die Fußbremse benutzt, sondern nur die Handbremse.

Vielleicht hilft das hier ja: Dynamische Radlastverlagerung: Die Massenträgheit beim Bremsen nutzen

Gruß Brauny
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Sehe ich auch so.
Quellen für die These findet man hier irgendwie nicht....

Eine Millisekunde hinten bedeutet eine Millisekunde keine volle Bremsleistung vorne.
Das mit dem Ankerwerfen ist zwar ein anschauliches Beispiel dürfte aber auch nicht stimmen, denn dein/der Schwerpunkt befindet sich vor dem Knickpunkt (Lenkkopf).
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Während der Fahrt ohne Verzögerung ist der Großteil des Gewichtes (Maschine plus Fahrer/Sozia/Gepäck) auf dem HR. Da zu diesem Zeitpunkt bedingt durch den Anpressdruck und der daraus abzuleitenden Haftreibung bei Betätigen der Integralbremse (Handbremshebel) für einen Millisekundenbereich die größte Haftreibung am HR erzeugt werden kann, sorgt das Integralbremssystem dafür das die HR-Bremse als erste eingreift. Mit zunehmender Verzögerung und Verlagerung des Anpressdruckes vom HR auf das VR wird über die Elektronik die VR-Bremse stärker beaufschlagt da durch den steigenden Anpressdruck auch die Haftreibung dort stätig bis in den ABS-Regelbereich wächst. Bei einer Notbremsung führt das u.a auch dazu das das HR durch den Eingriff der Fahrzeugelektronik ( ABS, Verringerung Bremsleistung VR) wieder zu Boden gebracht.
Wann, wie, mit welcher Sensorik , Algorithmus und welcher Ansprechzeit die Fahrwerkselektronik das regelt wird BMW wohl nicht hinausposaunen......
 
Zuletzt bearbeitet:
TuWiels

TuWiels

Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
289
Wenn ich mit dem Rad auf lockerem Untergrund bremsen muss, ziehe ich auch erst die Hinterradbremse, damit das Rad besser die Spur hält. Wenn ich vorne mit dem Bremsen anfange, könnte es sein, dass mich das Hinterrad überholt.
Dass die Bremswirkung vom realen, auf dem jeweiligen Rad lastendem Gewicht abhängt, ist kein Widerspruch. Quer gestellte Räder bremsen auch einen Tick stärker als in Laufrichtung (kann man im Winter auf Schnee ausprobieren). Aber aufrecht Spur halten geht halt mit initialem Bremsen hinten besser.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.444
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Eine Millisekunde hinten bedeutet eine Millisekunde keine volle Bremsleistung vorne.
Das mit dem Ankerwerfen ist zwar ein anschauliches Beispiel dürfte aber auch nicht stimmen, denn dein/der Schwerpunkt befindet sich vor dem Knickpunkt (Lenkkopf).
Dann lassen wir halt den Anker mal weg.
Wer bei einer Geradeausfahrt mal nur ein wenig die Fußbremse betätigt, wird feststellen, das sich die Maschine hinten etwas in die Federn zieht. Resultat hinten ist kurzfristig mehr Gripp. Es ist als wenn jemand an der Längsachse hinten zieht und gleichzeitig stabilisiert (Anker ☺).
Die Angst eine Millisekunde vorne zu spät zu bremsen kann man vernachlässigen, da die benötigte Zeit den Handbremshebel zwischen ansprechender Bremse, zu voll durchgezogener Bremse, höher ist als besagte Millisekunde. Der Vorteil dieses Ablaufes ist eine höhere Stabilität und mit ABS erst recht.
Es steht jedem frei sich mal bei BMW, Bosch oder anderen zu Informieren.

Motorradstabilitätskontrolle

Während der Fahrt ohne Verzögerung ist der Großteil des Gewichtes (Maschine plus Fahrer/Sozia/Gepäck) auf dem HR. Da zu diesem Zeitpunkt bedingt durch den Anpressdruck und der daraus abzuleitenden Haftreibung bei Betätigen der Integralbremse (Handbremshebel) für einen Millisekundenbereich die größte Haftreibung am HR erzeugt werden kann, sorgt das Integralbremssystem dafür das die HR-Bremse als erste eingreift. Mit zunehmender Verzögerung und Verlagerung des Anpressdruckes vom HR auf das VR wird über die Elektronik die VR-Bremse stärker beaufschlagt da durch den steigenden Anpressdruck auch die Haftreibung dort stätig bis in den ABS-Regelbereich wächst. Bei einer Notbremsung führt das u.a auch dazu das das HR durch den Eingriff der Fahrzeugelektronik ( ABS, Verringerung Bremsleistung VR) wieder zu Boden gebracht.
Wann, wie, mit welcher Sensorik , Algorithmus und welcher Ansprechzeit die Fahrwerkselektronik das regelt wird BMW wohl nicht hinausposaunen......
Spark: Danke für diese weiter Erklärung. :daumen-hoch:

Gruß Brauny
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Navigator V: Mein Fahrzeug, Schräglage, Hinterradbremse

Navigator V: Mein Fahrzeug, Schräglage, Hinterradbremse - Ähnliche Themen

  • Navigator VI Austauschgerät HW V9 Display wird dunkel beim Einklicken in die Vorbereitung

    Navigator VI Austauschgerät HW V9 Display wird dunkel beim Einklicken in die Vorbereitung: Hallo, ich habe im Oktober 2023 eine neue R1250GS gekauft - inkl Navivorbereitung, die im Werk installiert wurde. Zu diesem Zeitpunk wollte ich...
  • Erledigt BMW Navigator V (5)

    BMW Navigator V (5): Biete BMW Navigator V mit BMW Case (Tasche) für 200€ zum verkauf. Eine Display Schutzfolie leg ich dabei. Er ist von 2019 und hat knappe 10000km...
  • Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?

    Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?: Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, zu einer R1250GS Adventure zu wechseln. Und habe somit zum ersten Mal den TFT Bildschirm. Auf Youtube habe ich...
  • Carpuride an Navigator 4 Halterung?

    Carpuride an Navigator 4 Halterung?: Hi, habe gestern eine GS1 1200 aus 2009 gekauft. Da ist ein (antikes 🙈) Motorrad Navi 4 mit Halterung dran. Ich überlege nun 1. mir entweder...
  • Erledigt BMW Navigator VI, neuwertig, Liste der passenden Fahrzeuge im Text

    BMW Navigator VI, neuwertig, Liste der passenden Fahrzeuge im Text: Neuwertiger BMW Navigator VI, Hardwareversion V8. War bei meiner R1250GS dabei, aber nie auf Fahrten benutzt, bevorzuge das Handy im BMW...
  • BMW Navigator VI, neuwertig, Liste der passenden Fahrzeuge im Text - Ähnliche Themen

  • Navigator VI Austauschgerät HW V9 Display wird dunkel beim Einklicken in die Vorbereitung

    Navigator VI Austauschgerät HW V9 Display wird dunkel beim Einklicken in die Vorbereitung: Hallo, ich habe im Oktober 2023 eine neue R1250GS gekauft - inkl Navivorbereitung, die im Werk installiert wurde. Zu diesem Zeitpunk wollte ich...
  • Erledigt BMW Navigator V (5)

    BMW Navigator V (5): Biete BMW Navigator V mit BMW Case (Tasche) für 200€ zum verkauf. Eine Display Schutzfolie leg ich dabei. Er ist von 2019 und hat knappe 10000km...
  • Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?

    Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?: Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, zu einer R1250GS Adventure zu wechseln. Und habe somit zum ersten Mal den TFT Bildschirm. Auf Youtube habe ich...
  • Carpuride an Navigator 4 Halterung?

    Carpuride an Navigator 4 Halterung?: Hi, habe gestern eine GS1 1200 aus 2009 gekauft. Da ist ein (antikes 🙈) Motorrad Navi 4 mit Halterung dran. Ich überlege nun 1. mir entweder...
  • Erledigt BMW Navigator VI, neuwertig, Liste der passenden Fahrzeuge im Text

    BMW Navigator VI, neuwertig, Liste der passenden Fahrzeuge im Text: Neuwertiger BMW Navigator VI, Hardwareversion V8. War bei meiner R1250GS dabei, aber nie auf Fahrten benutzt, bevorzuge das Handy im BMW...
  • Oben