M.E. misst das Navi 6 nicht die Schräglage, sondern bekommt diese über die Sensorik des Motorrades bei verbauter Option Kurven-ABS...wenn ich mich nicht irre wurde das ab 2017 angeboten..
Geglaubt oder gewusst ?
Denn dass man keinen Schräglagensensor braucht, wurde hier vor einiger Zeit schon mal thematisiert:
Schräglage aufzeichnen
Hatte dieses WE erstmals Calimoto in 2 Tagestouren im Einsatz und bei der Betrachtung der ersten Tour gesehen, dass die Schräglage mit aufgezeichnet wird.
Das Programm muss ja auch mit der Sensorik eines normalen Handys auskommen und berechnet das sicherlich auch aus den Navigationsdaten.
Was passiert eigentlich wenn ich auf der Daimler Teststrecke in Bad Cannstatt fahre, die ja eine Steilkurve hat? Zeigt mein Navi dann über 90 Grad an, mit Bremsleistung gleich null?
Dafür müsste ja ein Sensor da sein, der sieht, dass die Straßenoberfläche schräg gegenüber der Richtung der Schwerkraft ist. Egal, ob man das aus den Daten eines Beschleunigungssensors oder aus den Navigationsdaten rechnet, es wird die Schräglage herauskommen, die ein außerhalb der Kurve stehender Beobachter sieht. Um die Schräglage gegenüber der Straßenoberfläche zu ermitteln, müsste man die Neigung der Steilkurve abziehen.
Aus den Daten eines Beschleunigungssensors würde man eine Schräglage ausrechnen können, aber man wüsste nicht, nach welcher Seite. Erst mit einem weiteren Sensor, der die Neigung erfasst, würde man zwischen einer Kurvenkraft und einer Kraft aufgrund von Steigung und Gefälle unterscheiden können.
Aus den Navigationsdaten würde sich überhaupt keine Schräglage ergeben, was ja auch richtig ist.
Noch Fragen ?
Alle Theorie ist schön und gut, macht doch mal praktische Versuche !!!
Eckart