Neue BMW R1250GS: 136 PS, 5 Kilo schwerer

Diskutiere Neue BMW R1250GS: 136 PS, 5 Kilo schwerer im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Was ist denn aber nun der "typische" Boxercharakter? :confused:
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.452
Modell
R 1250 GS Exclusive
Was ist denn aber nun der "typische" Boxercharakter? :confused:
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.850
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, KTM 690 Duke R (5), Piaggio 125 Liberty
Du wirfst da etwas durcheinander. Boxercharakter heißt nicht, ein Zylinder rechts und ein Zylinder rechts.
Dazu gehört schon etwas mehr.
Für mich ist die Boxercharakteristik unter anderem dass ich im Tourenmodus zwischen 2500 und 4000 U/min schaltfaul unterwegs sein kann und der Motor schon in diesem Bereich souveränes Drehmoment bereitstellt, und das trifft auf alle meine Boxer zu die ich bisher hatte und habe.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.452
Modell
R 1250 GS Exclusive
Das kann meine auch ganz locker, ist aber kein Boxer :p Und wahrscheinlich geht das auch mit den Triple von Triumph und manchen Vierzylindern. Also einfach mal hin und wieder über den Tellerrand hinausschauen und die BMW-zentrierte Sichtweise überwinden.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Die Super Tenere ist und bleibt da aber müde und blutarm, dafür wurde sie ja so gebaut :) (offensichtlich mit mehr Schwungmasse, wie schon die seeligen XT´s).

Ansonsten bin ich da beim Enduroopa, wobei ich finden die LC läuft unter Last bei 2500 umin noch nicht perfekt rund, das konnte die TÜ (mit mehr Schwungmasse um 500 -800 umin) tiefer.

Auch der Vergleich mit 3 und Vierzylindern hinkt, natürlich kann ich einen Mehrzylinder bei tieferen Drehzahlen besser (rundlaufender) aufreissen als den Boxer, alldieweil...da kommt nicht viel. :):cool:
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Auch der Vergleich mit 3 und Vierzylindern hinkt, natürlich kann ich einen Mehrzylinder bei tieferen Drehzahlen besser (rundlaufender) aufreissen als den Boxer, alldieweil...da kommt nicht viel. :):cool:
Immer wieder die gleiche Diskussion mit den gleichen falschen Annahmen....
Der Mehrzylinder hat ein deutlich breiteres zur Verfügung stehendes Drehzahlband und ist i.d.R. kürzer übersetzt.
Wenn man sich die Zahlen in den Tests der einschlägig bekannten Magazinen ansieht, ist in der Zwischenbeschleunigung von 60-100 Km/h im letzten Gang die GS nicht das Maß der Dinge.

Edit:
Habe gerade mal gegoogelt und fand in einem Bericht von 1000PS (die sich auf Werte von Motorrad bezogen) folgende Daten für die GS:
60-100 = 4,0s
100-140 = 4,1s
Bei Motorrad habe ich folgende Daten für eine 1000er Versys (ca. 120ccm weniger Hubraum als die GS) gefunden:
60-100 =3,7s
100-100 =4,0s
 
Zuletzt bearbeitet:
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.850
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, KTM 690 Duke R (5), Piaggio 125 Liberty
Immer wieder die gleiche Diskussion mit den gleichen falschen Annahmen....
Der Mehrzylinder hat ein deutlich breiteres zur Verfügung stehendes Drehzahlband und ist i.d.R. kürzer übersetzt.
Wenn man sich die Zahlen in den Tests der einschlägig bekannten Magazinen ansieht, ist in der Zwischenbeschleunigung von 60-100 Km/h im letzten Gang die GS nicht das Maß der Dinge.

Edit:
Habe gerade mal gegoogelt und fand in einem Bericht von 1000PS (die sich auf Werte von Motorrad bezogen) folgende Daten für die GS:
60-100 = 4,0s
100-140 = 4,1s
Bei Motorrad habe ich folgende Daten für eine 1000er Versys (ca. 120ccm weniger Hubraum als die GS) gefunden:
60-100 =3,7s
100-100 =4,0s
Hat aber die BOXERCHARAKTERISTIK [emoji12][emoji23]
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.567
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Wenn man sich die Zahlen in den Tests der einschlägig bekannten Magazinen ansieht, ist in der Zwischenbeschleunigung von 60-100 Km/h im letzten Gang die GS nicht das Maß der Dinge.
Ja - aber - müsste sie das sein, und wenn ja warum? Läuft doch auch so gut der Hobel!? :cool:
Boxercharakteristik bedeutet für mich zu 80% Optik, und 15% dass meine Füße einen guten Schutz haben wenn ich die Kiste mal ablegen sollte. Der Rest sind dann sachen wie Reparaturfreundlichkeit, längs laufende Kurbelwelle und andere Nuancen.
Wenn es mir (warum auch immer) um irgendwelche dedizieren Drehzahlbänder, Leistungskurven oder ähnliches ginge würde ich mir eine andere Maschine kaufen. Insbesondere Laufkultur kann ein >2 Zylinder i.d.R. einfach viel besser.
Da ich aber auf dem Moped auf Kultur gut verzichten kann bleibe ich bei meiner rappeligen GS die nicht in allen Drehzahlbereichen die Klassenbeste sein mag und kulturell sehr gut zu den Heavy Metal Klängen im Helm passt :p

Bis dann,

Ralf
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.846
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Immer wieder die gleiche Diskussion mit den gleichen falschen Annahmen....
Der Mehrzylinder hat ein deutlich breiteres zur Verfügung stehendes Drehzahlband und ist i.d.R. kürzer übersetzt.
Wenn man sich die Zahlen in den Tests der einschlägig bekannten Magazinen ansieht, ist in der Zwischenbeschleunigung von 60-100 Km/h im letzten Gang die GS nicht das Maß der Dinge.

Edit:
Habe gerade mal gegoogelt und fand in einem Bericht von 1000PS (die sich auf Werte von Motorrad bezogen) folgende Daten für die GS:
60-100 = 4,0s
100-140 = 4,1s
Bei Motorrad habe ich folgende Daten für eine 1000er Versys (ca. 120ccm weniger Hubraum als die GS) gefunden:
60-100 =3,7s
100-100 =4,0s
Eher eine Frage der Endübersetzung...

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.684
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Was ist denn aber nun der "typische" Boxercharakter? :confused:
Für mich ist es das Rappeln, ohne dass er störend ist bei niederen Drehzahlen und dank passender Übersetzung trotzdem ordentlich Zug da ist,
es sind die Vibrationen, die aber nicht nerven sondern als eher angenehm empfunden werden,
es ist der Sound, der durchaus präsent ist aber nicht krawallig und kreischend laut.
Und natürlich die fahrdynamischen Vorteile dank tiefem Schwerpunkt und nicht vorhandener stabilisierender Kreiselkräfte vom Motor.


....
Ich bezog mich auf das Märchen von den Durchzugschwachen Mehrzylindern.
Das kommt daher, weil die Mehrzylinder - insbesondere Renneisen - im oder nahe des fünfstelligen Drehzahlbereiches ein derartiges "Feuerwerk" abbrennen, dass einem alles davor als lahmarschig vorkommt. Den reinen Messwerten nach, hatte meine 4-Zyl. 1000er Durchzugswerte (von 60 - 100 km/h im letzten Gang), um damit jede GS einzutüten, gefühlt war das aber lasch, auch weil im Drehzahlbereich zwischen ca. 2200 und 4000 U/min eine entsprechende lautmalerische Unterstützung fehlte.
Beim Motorrad fahren zählt nun mal das gefühlte und das erlebte mehr als schnöde Zahlen.

Gruß Thomas
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.850
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, KTM 690 Duke R (5), Piaggio 125 Liberty
Und was das alles jetzt mit der neuen GS zu tun???
Gibts hier auch nur einen Thread der spätestens nach der ersten Seite noch was mit dem ursprünglichen Topic zu tun hat ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Cjay

Cjay

Dabei seit
13.03.2009
Beiträge
1.540
Ort
Hamburg
Modell
1200GS '05 (Single Black)
Also zurück zur 1250er
9% mehr Leistung, 2% Mehrgewicht. Frei mit dem Fluxkompensator hochgerechnet bleibt da ggf. ein so gerade eben noch spürbarer Unterschied zur Vorgängerin - wenn man den direkten Vergleich hat. Alle Anderen merken nix.

Kleiner Exkurs:
Ganz sicher steigt die Anzahl der zur Wartung benötigten Spezialwerkzeuge und Diagnosesysteme und erhöht damit die Kundenbindung ;)
Umgekehrt formuliert: So etwas wie diese ewig lebenden und reparierbaren 2 Ventiler gilt es künftig zu vermeiden. Nach 10 Jahren Lebensdauer machen der Tausch von TFT-Display, LED-Scheinwerfer oder angegossenenen Zylindern die Reparatur schlicht unwirtschaftlich.

Spürbar bleibt letzlich nur ein anderer Dezibelwert und neue Optik. Und mind. ein technisches Schmankerl - das die Mitbewerber auch schon haben - wird man wohl auch in die Aufpreisliste einfügen... :rolleyes:

Schlussendlich :confused:: Ich will endlich (Erlkönig-) Fotos sehen!
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Hat mal wer auf den Kniewinkel der RT auf Seite 1 geachtet? Da hat ja die S1000RR mehr Kniewinkel.
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
Und Vergaser natürlich- für die ewig gestrigen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
und beim einlegen des 1.Ganges die Kupplung halb einrücken---sonst geht der meist nicht rein, und Mann tritt an der Ampel ständig auf den Ganghebel wie ein Anfänger.
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.758
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Umgekehrt formuliert: So etwas wie diese ewig lebenden und reparierbaren 2 Ventiler gilt es künftig zu vermeiden. Nach 10 Jahren Lebensdauer machen der Tausch von TFT-Display, LED-Scheinwerfer oder angegossenenen Zylindern die Reparatur schlicht unwirtschaftlich.
Eine 1200er aus der ersten Baureihe ist mittlerweile 14 Jahre alt und bringt auf dem Markt immer noch ein Drittel des Neupreises - und das trotz vieler Elektronik, die damals auch nur so mittelzuverlässig war. Wenn du was Robustes brauchst, dann kauf dir nen Schnellkochtopf.

Übrigens glaube ich, dass die angebliche Unverwüstlichkeit der alten Zweiventiler zu einem Großteil Legende ist. Wenn man so ein Teil mal zwei Stunden mit Vollgas über die Bahn gescheucht hat, dann musste man doch anschließend die Ventile neu einstellen.

Spürbar bleibt letzlich nur ein anderer Dezibelwert und neue Optik. Und mind. ein technisches Schmankerl - das die Mitbewerber auch schon haben - wird man wohl auch in die Aufpreisliste einfügen... :rolleyes:
Wenn man dem von mir verlinkten Artikel Glauben schenken mag, ändert sich an der Optik nicht viel

Schlussendlich :confused:: Ich will endlich (Erlkönig-) Fotos sehen!
Wenn das mit der unveränderten Optik stimmt, dann fahren die Erlkönige vielleicht schon lange rum, bestens getarnt mit dem Plastikkleid der Vorgängerversion.
 
Thema:

Neue BMW R1250GS: 136 PS, 5 Kilo schwerer

Neue BMW R1250GS: 136 PS, 5 Kilo schwerer - Ähnliche Themen

  • Erledigt NEU: WUNDERLICH Sitzbezug COOL COVER für Fahrersitz BMW R1250GS/A

    NEU: WUNDERLICH Sitzbezug COOL COVER für Fahrersitz BMW R1250GS/A: Verkaufe einen neuen unbenutzen Sitzbankbezug COOL COVER von Wunderlich für den Original-Fahrersitz einer BMW R1200GS/A (LC), R1250GS/A. Die...
  • Erledigt Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“

    Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“: Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“. Verwendet auf einer Tour, Zustand in Schulnoten 1,5. Schlösser sind dabei, eine...
  • Erledigt Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe

    Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neue BMW R1250GS...
  • Erledigt Original neuer BMW R1200GS LC, R1200GSA LC - passt auch an die R1250GS / R1250 GSA Motorunterfahrschutz Silber

    Original neuer BMW R1200GS LC, R1200GSA LC - passt auch an die R1250GS / R1250 GSA Motorunterfahrschutz Silber: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neuer BMW R1200GS...
  • Erledigt Original neuer BMW F800GS, R1200GS, R1200GSA, R1250GS, R1250GSA Alukofferdeckel Silber

    Original neuer BMW F800GS, R1200GS, R1200GSA, R1250GS, R1250GSA Alukofferdeckel Silber: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neuer BMW F800GS...
  • Original neuer BMW F800GS, R1200GS, R1200GSA, R1250GS, R1250GSA Alukofferdeckel Silber - Ähnliche Themen

  • Erledigt NEU: WUNDERLICH Sitzbezug COOL COVER für Fahrersitz BMW R1250GS/A

    NEU: WUNDERLICH Sitzbezug COOL COVER für Fahrersitz BMW R1250GS/A: Verkaufe einen neuen unbenutzen Sitzbankbezug COOL COVER von Wunderlich für den Original-Fahrersitz einer BMW R1200GS/A (LC), R1250GS/A. Die...
  • Erledigt Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“

    Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“: Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“. Verwendet auf einer Tour, Zustand in Schulnoten 1,5. Schlösser sind dabei, eine...
  • Erledigt Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe

    Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neue BMW R1250GS...
  • Erledigt Original neuer BMW R1200GS LC, R1200GSA LC - passt auch an die R1250GS / R1250 GSA Motorunterfahrschutz Silber

    Original neuer BMW R1200GS LC, R1200GSA LC - passt auch an die R1250GS / R1250 GSA Motorunterfahrschutz Silber: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neuer BMW R1200GS...
  • Erledigt Original neuer BMW F800GS, R1200GS, R1200GSA, R1250GS, R1250GSA Alukofferdeckel Silber

    Original neuer BMW F800GS, R1200GS, R1200GSA, R1250GS, R1250GSA Alukofferdeckel Silber: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neuer BMW F800GS...
  • Oben