Neue BMW R1250GS: 136 PS, 5 Kilo schwerer

Diskutiere Neue BMW R1250GS: 136 PS, 5 Kilo schwerer im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; ich glaube das nicht, ich weiß es. hatte genug von den Dingern. Die hielten keineswegs ewig oder waren unverwüstlich. Da ging sehr wohl einiges...
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.270
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Übrigens glaube ich, dass die angebliche Unverwüstlichkeit der alten Zweiventiler zu einem Großteil Legende ist. Wenn man so ein Teil mal zwei Stunden mit Vollgas über die Bahn gescheucht hat, dann musste man doch anschließend die Ventile neu einstellen.
ich glaube das nicht, ich weiß es. hatte genug von den Dingern. Die hielten keineswegs ewig oder waren unverwüstlich. Da ging sehr wohl einiges kaputt, der Unterschied zu heute ist, dass das Meiste davon in der Garage reparierbar war. (oder für relativ kleines Geld)
 
G

Gast37436

Gast
Übrigens glaube ich, dass die angebliche Unverwüstlichkeit der alten Zweiventiler zu einem Großteil Legende ist. Wenn man so ein Teil mal zwei Stunden mit Vollgas über die Bahn gescheucht hat, dann musste man doch anschließend die Ventile neu einstellen.
....
So etwas macht man auch nicht. Aber wie der Tiger schon schrieb:
Die Technik ist überschau- und beherrschbar. Aber jeder Jeck ist anders.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Um das Moped über die Bahn zu scheuchen, hatte ich bis anno 2010 meine R1 mit 200 Pferden inkl. RAM-Air. Die konnte mehr als ich Kondition und freie Bahn hatte und ist dewegen auch nicht verendet.

Wer sowas mit einer GS macht (egal ob alter 2-Ventiler oder ein moderner) hat m.M.n. kein Gespür für die Materie.

Aber es ist jedem freigestellt, sein Material geflissentlich zu zerschinden. :)
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.885
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
..Wer sowas mit einer GS macht (egal ob alter 2-Ventiler oder ein moderner) hat m.M.n. kein Gespür für die Materie...
Die alten stoßstangengesteuerten Zweiventiler sind mit den Vierventilern überhaupt nicht vergleichbar. Die einen waren schon zu Bauzeiten Oldtimer und die anderen haben konstruktiv wesentlich mehr Leistungsreserven bzgl. der Drehzahlfestigkeit.

Gruß,
maxquer
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Drehzahlfestigkeit ist nur eine Seite der Merdaille. die thermische und mechanische Belastung an der Leistungsgrenze sind eine weitere.

So sind z.B. reichlich der serienmäßig doch recht starken 1000er Supersportler motorisch verendet ,wenn man sie mal längere Zeit (auf dem Oval von Nardo = Dauervollgas) bei Maximallast betrieben hat. Dafür wurden Sie offensichtlich nicht gebaut.

Steht aber in keiner Bedienungsanleitung, bitte nicht längere Zeit 285-305 km/h fahren. :p

Bei der aktuellen GS steht auch nix drin, das man nicht Dauervollgasfahren soll, trotzdem tue ich sowas nicht (falsches Moped, ich habe gerne Leistungs- und konstruktive Reserven und nicht nur 10 oder 20%.)

Nur meine Inno, mit 9,2 PS aus 125 ccm am unteren Ende der Leistungsskala angesiedelt, hat einen Motor, der warmgefahren Dauervollgas klaglos erträgt. (was bleibt einem sonst auch übrig :cool:)
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.104
Drehzahlfestigkeit ist nur eine Seite der Merdaille. die thermische und mechanische Belastung an der Leistungsgrenze sind eine weitere.

So sind z.B. reichlich der serienmäßig doch recht starken 1000er Supersportler motorisch verendet ,wenn man sie mal längere Zeit (auf dem Oval von Nardo = Dauervollgas) bei Maximallast betrieben hat. Dafür wurden Sie offensichtlich nicht gebaut.

Steht aber in keiner Bedienungsanleitung, bitte nicht längere Zeit 285-305 km/h fahren. :p

Bei der aktuellen GS steht auch nix drin, das man nicht Dauervollgasfahren soll, trotzdem tue ich sowas nicht (falsches Moped, ich habe gerne Leistungs- und konstruktive Reserven und nicht nur 10 oder 20%.)

Nur meine Inno, mit 9,2 PS aus 125 ccm am unteren Ende der Leistungsskala angesiedelt, hat einen Motor, der warmgefahren Dauervollgas klaglos erträgt. (was bleibt einem sonst auch übrig :cool:)
Also hast du in deine Inno mehr VERTRAUEN als in deine GS!
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.104
Ich glaub er hat Recht!
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.289
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
hier in München fahren derzeit auffällig viele GS-LCs rum mit Kennzeichen M-X..., gehören wohl BMW. Auch zahlreiche BMW- Werktestwagen haben derzeit ein X im Kennzeichen.
Leider konnte ich bisher im vorbeifahren nichts genaues vom Motor sehen. Getarnt waren die aber auch nicht.
Eine RT wie sie mal in der Motorrad abgebildet war, habe ich noch nicht gesehen. Vielleicht geh ich mal in Milbertshofen spazieren 🚶.♀
Oder andere Münchner halten auch die Augen auf. 🤓
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
.... oder angegossenenen Zylindern die Reparatur schlicht unwirtschaftlich.
Und das spielte wie oft bei dir bisher eine Rolle?
Erfahrungsgemäß gehöhren bei 4-T Motoren Zylinder zu den eher weniger beanspruchten Teilen, könnte ich mir vorstellen.
 
Cjay

Cjay

Dabei seit
13.03.2009
Beiträge
1.540
Ort
Hamburg
Modell
1200GS '05 (Single Black)
:giggle: Ich habe den Beitrag ja bewußt etwas provokativ formuliert.

... und auch nie behauptet, dass 2-Ventiler unkaputtbar oder gar besser als die Nachfolgemodelle sind. Aber man kann sie, oft mit überschaubarem Aufwand, wieder instand setzen. Ob man wohl in 15 Jahren noch ein Ersatz-TFT bekommt (und zu welchem Preis)?

Ein Faktum ist leider, dass mit dem technischen Fortschritt auch die Komplexität der Technik steigt. Daran läßt sich letzlich wohl auch nichts ändern, wenngleich ich das etwas bedauere.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.684
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
...

Ein Faktum ist leider, dass mit dem technischen Fortschritt auch die Komplexität der Technik steigt. Daran läßt sich letzlich wohl auch nichts ändern, wenngleich ich das etwas bedauere.
Du hast wohl Recht, spätestens beim Ochsenwagen hätte man mit dem technischen Fortschritt aufhören sollen ...

Gruß Thomas
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
... und auch nie behauptet, dass 2-Ventiler unkaputtbar oder gar besser als die Nachfolgemodelle sind. Aber man kann sie, oft mit überschaubarem Aufwand, wieder instand setzen.
Das ist generell immer ein Vorteil einfacherer Technik, egal in welchem Bereich.


Ob man wohl in 15 Jahren noch ein Ersatz-TFT bekommt (und zu welchem Preis)?
Vermutlich schon, ggf. in einer angepassten Nachfolgeversion. Ich denke es kann sich kaum ein Hersteller leisten, nach 15J seine Modelle durch die Kunden zwangszuverschrotten, besonders bei Moppeds, bei denen es per se schon einmal eine höhere Quote an alten Fahrzeugen gibt.
Und wenn man sich mal auf dem PKW Markt umschaut, da gibt es immer noch für 30J alte Fahrzeuge Teile beim Hersteller. Somit mache ICH mir deswegen weniger Sorgen.


Ein Faktum ist leider, dass mit dem technischen Fortschritt auch die Komplexität der Technik steigt. Daran läßt sich letzlich wohl auch nichts ändern, wenngleich ich das etwas bedauere.
Naja, bedauern....ich sage dann immer: Willst du heute noch jeden Tag mit einem VW Käfer zu Arbeit und in den Urlaub fahren, ohne Klima, mit 43PS und dafür dann 13,5L Super verbleit (äh..SuperPlus und Bleiersatz) beim freundlichen Tankwart per 100km erwerben?
Ich nicht, auch wenn der Käfer ein schönes Auto ist/war!


Gruß
Frank
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.289
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
in 30 Jahren........ bin ich höchstwahrscheinlich zu alt zum Moped fahren. 👴🏻
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.758
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ob man wohl in 15 Jahren noch ein Ersatz-TFT bekommt (und zu welchem Preis)?
Mein Citroen C3 kam 2003 mit einem Digitalcockpit auf den Markt. Meiner ist Baujahr 2005, und die Anzeige funktioniert bis heute einwandfrei. Falls ich Ersatz brauche: Auf eBay gibt es mindestens zehn Angebote, Preis zwischen 25 und 60 Euro.
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Von Opel weiß ich, dass dort nicht mehr alle Teile für einen Astra erhältlich sind, wie manche Steuergeräte, oder die Matte der Sitzbelegungserkennung für den Airbag, folge kein Tüv, kann man wegschmeißen den Wagen.
Die Hersteller müssen für 10Jahre Teile vorhalten, so meine Kenntnis. Bei Elektronik die nach einem Jahr veraltet ist könnte es nach Jahren schwierig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Neue BMW R1250GS: 136 PS, 5 Kilo schwerer

Neue BMW R1250GS: 136 PS, 5 Kilo schwerer - Ähnliche Themen

  • Erledigt NEU: WUNDERLICH Sitzbezug COOL COVER für Fahrersitz BMW R1250GS/A

    NEU: WUNDERLICH Sitzbezug COOL COVER für Fahrersitz BMW R1250GS/A: Verkaufe einen neuen unbenutzen Sitzbankbezug COOL COVER von Wunderlich für den Original-Fahrersitz einer BMW R1200GS/A (LC), R1250GS/A. Die...
  • Erledigt Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“

    Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“: Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“. Verwendet auf einer Tour, Zustand in Schulnoten 1,5. Schlösser sind dabei, eine...
  • Erledigt Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe

    Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neue BMW R1250GS...
  • Erledigt Original neuer BMW R1200GS LC, R1200GSA LC - passt auch an die R1250GS / R1250 GSA Motorunterfahrschutz Silber

    Original neuer BMW R1200GS LC, R1200GSA LC - passt auch an die R1250GS / R1250 GSA Motorunterfahrschutz Silber: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neuer BMW R1200GS...
  • Erledigt Original neuer BMW F800GS, R1200GS, R1200GSA, R1250GS, R1250GSA Alukofferdeckel Silber

    Original neuer BMW F800GS, R1200GS, R1200GSA, R1250GS, R1250GSA Alukofferdeckel Silber: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neuer BMW F800GS...
  • Original neuer BMW F800GS, R1200GS, R1200GSA, R1250GS, R1250GSA Alukofferdeckel Silber - Ähnliche Themen

  • Erledigt NEU: WUNDERLICH Sitzbezug COOL COVER für Fahrersitz BMW R1250GS/A

    NEU: WUNDERLICH Sitzbezug COOL COVER für Fahrersitz BMW R1250GS/A: Verkaufe einen neuen unbenutzen Sitzbankbezug COOL COVER von Wunderlich für den Original-Fahrersitz einer BMW R1200GS/A (LC), R1250GS/A. Die...
  • Erledigt Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“

    Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“: Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“. Verwendet auf einer Tour, Zustand in Schulnoten 1,5. Schlösser sind dabei, eine...
  • Erledigt Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe

    Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neue BMW R1250GS...
  • Erledigt Original neuer BMW R1200GS LC, R1200GSA LC - passt auch an die R1250GS / R1250 GSA Motorunterfahrschutz Silber

    Original neuer BMW R1200GS LC, R1200GSA LC - passt auch an die R1250GS / R1250 GSA Motorunterfahrschutz Silber: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neuer BMW R1200GS...
  • Erledigt Original neuer BMW F800GS, R1200GS, R1200GSA, R1250GS, R1250GSA Alukofferdeckel Silber

    Original neuer BMW F800GS, R1200GS, R1200GSA, R1250GS, R1250GSA Alukofferdeckel Silber: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neuer BMW F800GS...
  • Oben