Neue GS watercooled...

Diskutiere Neue GS watercooled... im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wieso zieht das neue ABS weniger Strom, was wird geändert?
B

Baumbart

Gast
Wieso zieht das neue ABS weniger Strom, was wird geändert?
 
lupus

lupus

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2005
Beiträge
309
Ort
Hämburch
Modell
R 27
...das würde mich auch interessieren.
Ich vermute es, daher mein Konjunktiv.
Aber wegen einer geringeren Wärmeleistung der Heizgriffe werden die Inschinöre die Lima-Leistung nicht um 100 Watt gesenkt haben...:)
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.452
Modell
R 1250 GS Exclusive
...das würde mich auch interessieren.
Ich vermute es, daher mein Konjunktiv.
Aber wegen einer geringeren Wärmeleistung der Heizgriffe werden die Inschinöre die Lima-Leistung nicht um 100 Watt gesenkt haben...:)
Naja, gehen wir mal hoffnungsvoll davon aus, dass sie sich dabei etwas gedacht haben. Selbst bei sparsameren Verbrauchern am Motorrad kann doch durch noch mehr Elektronikgerümpel der Stromverbrauch nicht so wesentlich sinken, oder? Oder sagt BMW seinen GS-Nutzern nächstens: Tja, wenn du möchtest, dass alles wie geplant funktioniert und Strom hat, muss du wohl oder übel die teuren, stromsparenden LED-Scheinwerfer bestellen? :confused:

Grüße
Steffen
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.007
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Naja, gehen wir mal hoffnungsvoll davon aus, dass sie sich dabei etwas gedacht haben. Selbst bei sparsameren Verbrauchern am Motorrad kann doch durch noch mehr Elektronikgerümpel der Stromverbrauch nicht so wesentlich sinken, oder? Oder sagt BMW seinen GS-Nutzern nächstens: Tja, wenn du möchtest, dass alles wie geplant funktioniert und Strom hat, muss du wohl oder übel die teuren, stromsparenden LED-Scheinwerfer bestellen? :confused:

Grüße
Steffen

Vielleicht gibt es ja zukünftig eine zusätzliche Position in der Zubehörliste (Aufpreisliste) " Stärkere LIMA für Adventure-Ansprüche"..obwohl mit den LED's (Haupscheinwerfer, Rücklicht, Zusatzscheinwerfer; -- Blinker und eine Zündkerze je Zylinder weniger wohl kaum) läßt sich gegenüber der herkömmlichen Technik einiges an Watt's sparen
Gruß
Dirk
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
ob LED die Straße wirklich besser beleuchten, wird ein Test zeigen, ob sie halten, werden wir hier lesen. Einen Vorteil des TFL ggü. Dauerabblendlicht tagsüber sehe ich auch nicht, wie hier schon geschrieben.
Auch wenn ich als Ewiggestriger gelte, eine H4 oder H7 bekomme ich für unter 10€ und kann sie selber wechseln. Dass normales Licht mehr Strom zieht, ist kein Argument, das tun H4 schon seit (geschätzten) 50 Jahren und andere Motorräder haben damit auch kein Problem, nicht mal meine 20 Jahre alte Daytona und die hat 2 x H4.
Das mit dem Strom ist schon ein Argument. Ist auch bei den modernen Autos so, bei der kleinen Mopedbatterie erst recht. Je mehr da dran hängt desto schneller verschleisst das Teil. Bringts ja irgendwie auch nicht wenn die nun noch kleiner wird, genau so oder noch mehr noch mehr Strom gezogen wird und man die dann beinahe schon jährlich wechseln muss - damit 200g Gewicht eingespart worden sind. Da ist meines Erachtens Triumph eher richtig mit dem Thema umgegangen indem der umfangreicheren elektr. Ausstattung die Batterie nach oben angepasst wurde. Mom erklärt sich mir jedenfalls eine Verkleinerung der ohnehin kleinen GS-Batterie noch nicht.
Ich schätze jedoch schon, dass hier tatsächlich mit durchweg modernem Material der Stromverbrauch runtergeschraubt worden ist. Die Lima lässt auch Rückschlüsse darauf zu.

Bei den LED wäre ich nicht so skeptisch wegen der Haltbarkeit. Gewöhnliche Laufzeiten sind gegenüber jedem herkömmlichen Birnchen ganz klar überlegen. Was die Mopedtauglichkeit angeht - da wären eher noch die bisherigen Xenon-Brenner anfällig gewesen - gerade wenns richtig abgeht und das Teil durchgeschüttelt wird.
Ansonsten ist klar: Xenon hält jahrelang, eher jahrzehntelang, da muss man schon mehrere hunderttausend km mit der GS fahren.
Wenns fällig wird steht man natürlich aufgeschmissen da. Da wechselt keiner was nebenbei mal eben unterwegs im Dunkeln (schon bei normalen oftmals ne Katastrophe - bei der akt. 12er gehts einfach).
LED ist sicher kein MUSS. Ich pers. bin auch ein Freund der H7 - gibts nichts zu wollen. Auch beim Auto hatte ich mit H7 gegenüber Xenon nichts zu bemängeln. Moderne Reflektoren holen bei beiden das meiste raus (ich hatte allerdings unzulässige 100W Rallye-Birnchen drin :o - da heisst es immer die würden zu heiss, gab aber nie ein Problem).

- - - Aktualisiert - - -

Hallo,

nur mal so: das Licht -egal ob LED oder H4/H7- wird nicht aus der Batterie sondern von der Lichtmaschine versorgt.
Die geringere Batteriekapazität der neuen GS dürfte darin begründet sein, daß der Starter zum Startvorgang des Motors zukünftig ein leichteres Arbeiten hat, da der Motor eine DeKo-Einrichtung hat, sich also leichter über den Totpunkt drehen läßt.
Auch dürfte das neue ABS weniger Strom ziehen, daher wohl die geringere Lichtmaschinenleistung der Neuen.

Gruß,

Arne
Würde mich da jetzt nicht festlegen dass die Batterie beim Licht nicht doch dazwischen hängt. Das war früher mal bei alten Mopeds so, dass du da mit dem Gasgriff auch das Licht aufdrehen konntest.
Das geht aber heutzutage nicht mehr - da braucht es eine kontinuierliche exakte Stromlieferung, du hast nicht einfach nur ne Birne und Licht, sondern überall bei jedem Aggregat Steuerelektronik die ansonsten den Dienst gar nicht erst aufnimmt. Batterie ist in der Regel immer dabei - allein schon als Puffer für die Spitzen und Schwächen.
Läuft an sich auch bei keinem Auto irgendwas ohne Batterie und es würde mich sehr wundern wenn das bei einer modernen GS anders wäre.

Das mit dem Anlassen und der Dekompression hat sicher was mit der Einsparung der Lima zu tun - in erster Linie hat man wohl alles downgegraded - so auch kleinerer Anlasser, überall paar Gramm und weniger Strompower nötig.
Macht schon was aus in der Summe. Also funktionieren wirds wohl was sie nun gemacht haben. Aber diese gewissen Reserven hat man wohl weiterhin vernachlässigt. Man fährt ziemlich sicher alles am Maximum von der Ausbeute her mit einem Minimum an Reserven. Warum schraubt denn beinahe jeder im Auto ne grössere Batterie rein wenn sie fällig ist? Hier wird meiner Meinung nach genau der Grund dafür geliefert. Unter normalen Bedingungen wird das alles sicher wunderbar funktionieren. Aber sie wird weniger Ausdauer haben, weniger Reserven bieten, schneller verschleissen.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.007
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Haltbarkeit der LED's...ich habe nun seit ca. zwei Jahren die original BMW-LED-Zusatzscheinwerfer montiert. Bisher keine Probleme trotz ständiger Vibrationen (Halterungen seitlich am Schnabel). Die LED's brennen bei mir während der Fahrt nahezu Tag und Nacht ohne Probleme...Leuchtstärke absolut super, alleine Besser wie Abblendlicht (Helligkeit und Ausleuchtung der Fahrbahn); mit Abblendlicht oder Fernlicht zusammen noch besser (..oder wie sagte ein alter Osram Werbeslogan: "Hell wie der lichte Tag").
Davon ausgehend werden die neuen LED-Haupscheinwerfer sicherlich auch sehr gut den lichttechnischen Anforderungen gerecht (so ja auch von BMW angepriesen..). Etwas skeptisch bin ich nur bezüglich des Zwangslüfters im Lampengehäuse...wieder so ein Teil was mechanisch/ elektrisch versagen könnte und sicherlich in der Störanfälligkeit höher zu bewerten ist als die reine LED.
Gruß
Dirk
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.857
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Würde mich da jetzt nicht festlegen dass die Batterie beim Licht nicht doch dazwischen hängt. Das war früher mal bei alten Mopeds so, dass du da mit dem Gasgriff auch das Licht aufdrehen konntest.
Das geht aber heutzutage nicht mehr - da braucht es eine kontinuierliche exakte Stromlieferung, du hast nicht einfach nur ne Birne und Licht, sondern überall bei jedem Aggregat Steuerelektronik die ansonsten den Dienst gar nicht erst aufnimmt. Batterie ist in der Regel immer dabei - allein schon als Puffer für die Spitzen und Schwächen.
Läuft an sich auch bei keinem Auto irgendwas ohne Batterie und es würde mich sehr wundern wenn das bei einer modernen GS anders wäre.
Das hat nichts damit zu tun, ob eine Batterie notwendig ist.
Der Stromlieferant (LiMa) und die Verbraucher sind an der "selben Seite" der Batterie angeschlossen.
Also warum sollen die lieben kleinen Elektronchen einen Umweg über die Batterie machen, wenn sie doch eigentlich von der LiMa direkt zum Verbraucher wollen? ;)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.363
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Würde mich da jetzt nicht festlegen dass die Batterie beim Licht nicht doch dazwischen hängt. Das war früher mal bei alten Mopeds so, dass du da mit dem Gasgriff auch das Licht aufdrehen konntest.
Das geht aber heutzutage nicht mehr - da braucht es eine kontinuierliche exakte Stromlieferung, du hast nicht einfach nur ne Birne und Licht, sondern überall bei jedem Aggregat Steuerelektronik die ansonsten den Dienst gar nicht erst aufnimmt. Batterie ist in der Regel immer dabei - allein schon als Puffer für die Spitzen und Schwächen.
Läuft an sich auch bei keinem Auto irgendwas ohne Batterie und es würde mich sehr wundern wenn das bei einer modernen GS anders wäre.
...
mit dem thema solltest du dich noch mal in ruhe beschäftigen ...
 
Kardinal

Kardinal

Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
1.464
Ort
BW
Modell
1200 30J ADv
hey, super....

dann gibts keine Literpreise mehr....


zumindest bei mir wird Wasser nach Kubikmeter abgerechnet
schon mal "Bügelwasser" gekauft oder Gerolsteiner. Klar! als Getränk das totale NOGO. Ich glaub allerdings nicht, das du da Kubikmeterweise rangehst. Du weißt - mit dem Glauben....
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
olby

olby

Dabei seit
13.10.2007
Beiträge
203
Ort
Kassel
Modell
R1200GS TB 2012
Interessant ist auch die Aussage, ...."dass erste Mal, dass sich der Wasserboxer dreht" und der Gesichtsausdruck dieses Herrn

gleich weint er vor Freude
:cool:
Anhang anzeigen 78406
der Herr Pfeiffer (mit 3 f) ist bestimmt nicht von Stuttgart nach München gepilgert, um den Soundcheck zu machen

ich schätze mal, für die Motorrad-Gazette gibt es einen recht ordentlichen Werbe-Etat zu verhandeln :o
 
Kardinal

Kardinal

Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
1.464
Ort
BW
Modell
1200 30J ADv
in der neuen Motorrad 26/10 wird ausführlich über die neue GS berichtet und sie ist auch in einem
Reisebericht dort zu sehen....
aus Zörni`s Anlage zu seiner Nachricht hatte ich geglaubt entnommen zuhaben 23/10 auch schon was zur GS.
Grüße
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.490
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
der Herr Pfeiffer (mit 3 f) ist bestimmt nicht von Stuttgart nach München gepilgert, um den Soundcheck zu machen

ich schätze mal, für die Motorrad-Gazette gibt es einen recht ordentlichen Werbe-Etat zu verhandeln :o
was ist daran lustig oder anstössig oder nicht normal oder bemerkenswert??

Das ist normal, das ist logisch und das ist notwendig....

wenn es denn so wäre, wie von Dir angenommen
 
T

Teutomann

Dabei seit
01.02.2010
Beiträge
101
Ort
Osnabrück
Modell
GS 2010 mit Remus Hexacone
Ich denke, da wir eher auch besprochen worden sein, was wann, wie zur EICMA veröffentlicht werden kann und darf.
 
*Topas*

*Topas*

Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.582
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
in der aktuellen Motorrad wir die GS schon ausgiebig entblättert und sogar im Reisebericht beschrieben,

denke mal nicht, dass da irgendwelche Einschränkungen existieren,....

auf den Strassen werden sie ja auch mittlerweile bewegt
 
Thema:

Neue GS watercooled...

Neue GS watercooled... - Ähnliche Themen

  • Erledigt Soziussitz NEU 90€

    Soziussitz NEU 90€: Hallo ich habe einen unbenutzten Soziussitz Original BMW für die R 1250gs bzw 1200 lc anzubieten. Preis wäre 90€. Versand 7€. Beste Grüße!
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Neues Forum down?

    Neues Forum down?: Weiß jemand was da los ist?
  • Erledigt Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ für GS 1200 1250 K50 NEU

    Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ für GS 1200 1250 K50 NEU: Biete wegen Modellwechsel einen NEUEN Satz Dunlop Roadsmart 4 in den Größen 120/70ZR19 (60W) TL 170/60ZR17 (72W) TL Kein Versand, Barzahlung oder...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) HP2 Bremsscheiben, neu

    HP2 Bremsscheiben, neu: Ich verkaufe 2 Stück neue original Bremsscheiben vorne für Bmw HP2 K25. Bmw teilenummer 34117676550. Bremsscheibe vorn, D=305/4,5MM...
  • HP2 Bremsscheiben, neu - Ähnliche Themen

  • Erledigt Soziussitz NEU 90€

    Soziussitz NEU 90€: Hallo ich habe einen unbenutzten Soziussitz Original BMW für die R 1250gs bzw 1200 lc anzubieten. Preis wäre 90€. Versand 7€. Beste Grüße!
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Neues Forum down?

    Neues Forum down?: Weiß jemand was da los ist?
  • Erledigt Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ für GS 1200 1250 K50 NEU

    Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ für GS 1200 1250 K50 NEU: Biete wegen Modellwechsel einen NEUEN Satz Dunlop Roadsmart 4 in den Größen 120/70ZR19 (60W) TL 170/60ZR17 (72W) TL Kein Versand, Barzahlung oder...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) HP2 Bremsscheiben, neu

    HP2 Bremsscheiben, neu: Ich verkaufe 2 Stück neue original Bremsscheiben vorne für Bmw HP2 K25. Bmw teilenummer 34117676550. Bremsscheibe vorn, D=305/4,5MM...
  • Oben