Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?

Diskutiere Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das? im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Fories, ich überlege meinen aktuellen Helm noch einmal in "Neu" zu kaufen und einzulagern, aber was ist mit dem Alterungsprozess? Es wird...
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
106
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
Hallo Fories,
ich überlege meinen aktuellen Helm noch einmal in "Neu" zu kaufen und einzulagern, aber was ist mit dem Alterungsprozess?
Es wird viel darüber geschrieben, dass ein Helm (original verpackt!) keiner Alterung unterliegt, wenn Temperatur und Lagerort sorgsam ausgewählt sind.
Genau so viel wird geschrieben, dass ein Helm max. 5 (alternativ 10Jahre) eingelagert werden darf und dann verschrottet werden muss.
Wie würdet ihr es mit nem "Reservehelm" so halten?
Gruß aus OS vom Mampfel aka Andreas
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
175
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Ich vermute, dass ein Helm aus faserverstärktem Material, trocken und dunkel gelagert, weniger schnell altert als ein Polycarbonat-Helm unter vergleichbaren Bedingungen. Eher ein Gefühl und quantifizieren kann ich das Ganze auch nicht.

Aber was versprichst Du Dir von einem alten Modell? Die Entwicklung schreitet auch hier fort (Sicherheit, Belüftung, Geräusch, etc.) ...
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.865
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Das Problem ist nicht der Helm, sondern der Schaumstoff innen.
Kann aus 1. Hand sagen, dass der nach 10-12Jahren bröselig wird und aus dem Futter fällt.
Bei 2 Schuberth-Helmen aus Glasfaser selbst erlebt, wobei der Helm meiner Frau so gut wie nie genutzt und warm gelagert wurde.
Meiner wurde genutzt und war nach der gleichen Zeit durch.

Gruß,
maxquer
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
106
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
@Mikko12 Das alte Modell ist MJ 20205...:wink: Das Teil passt halt wie "Arsch auf Eimer" und das möchte ich für die restliche Jahre als Motorradfahrer auf gar keinen Fall (Unfall, runterfallen u.ä.) mehr missen.
Bin jetzt 55, wer weiß wie lange ich bei meinen Erkrankungen überhaupt noch fahren kann, würde mir halt ein gutes Gefühl geben was in der Hinterhand zu haben.
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
106
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
@maxquer Habs mal fix gegoogelt, da steht das selbst "Hochwertigste" Schaumstoffe nach 12 Jahren am Ende sind. Danke für den Hinweis...:daumen-hoch:
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.510
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Ein Motorradhelm sollte je nach Material und Nutzung in der Regel nach fünf bis sieben Jahren ausgetauscht werden, da sich die Materialien im Laufe der Zeit durch Alterung, Witterung und Sonneneinstrahlung zersetzen und die Schutzwirkung nachlässt. Helme aus Polycarbonat sollten etwa alle drei bis vier Jahre, während Helme aus Fiberglas oder Carbon bis zu sieben Jahre halten können. (Quelle der Zeiten Internet)
Jetzt gehen wir davon aus, das der Optimal eingelagerte Helm nach diesen Zeiten noch die Hälfte Zeit an Haltbarkeit hat, ergeben sich Zeiten von 6 bis 10 Jahren, ohne Neukauf.
Kann man also so machen. Vielleicht aber ist es auch möglich in der Zeit etwas ganz neues zu finden, mit dem man glücklich wird.
Gruß Brauny
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.655
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Hi Mampfel,
was sagt der Helmhersteller dazu - hast Du den schon mal kontaktiert?
Mein Freundlicher empfiehlt je nach Intensität der Nutzung beim Evo 7 nach 5 bis 7 Jahren einen Austausch.
GSrüsse
Frank
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
175
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Ein Motorradhelm sollte je nach Material und Nutzung in der Regel nach fünf bis sieben Jahren ausgetauscht werden, da sich die Materialien im Laufe der Zeit durch Alterung, Witterung und Sonneneinstrahlung zersetzen und die Schutzwirkung nachlässt. Helme aus Polycarbonat sollten etwa alle drei bis vier Jahre, während Helme aus Fiberglas oder Carbon bis zu sieben Jahre halten können. (Quelle der Zeiten Internet)
Wenn die Alterung in erster Linie durch mechanische Beanspruchung (kleine Steinchen, Stöße), UV-Strahlung, Temperatur und Wassereinlagerung verursacht wird ... welche Jahresfahrleistung liegt diesen Angaben dann zugrunde? Fahre ich nur 1000 km im Jahr bei schönen Wetter und der Helm ruht sich die restliche Zeit im Schrank aus, dann müsste die jährliche Alterung beim Helm des extremen Vielfahrers doch eine ganz andere sein.

Ich vergleiche mal die Schaltereinheiten meiner früheren R1100 GS (185 Tkm in 18 Jahren, vorwiegend Langstrecke). Dank Garagenparkplatz sahen die Schalter noch fast aus wie neu, im Gegensatz zu den Exemplaren, die immer im Freien standen und deren Schalter stark ausgebleicht waren.

Die Angaben zu den Helmstandzeiten können demnach nur eine ganz grobe Orientierung darstellen.
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
106
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
@FraFi Gute Idee, bin ich nicht drauf gekommen, Danke für den Tip... :daumen-hoch:
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
106
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
@nixwiefort Ich möchte aber genau den jetzigen Helm noch mal und bei Bedarf einfach aus dem Schrank nehmen können. Sicher wird es was besseres/schöneres/moderneres geben, aber ob´s mir dann gefällt und auch so gut passt? Ich bin auch einer, der ungefähr 20mal das selbe schwarze T-Shirt im Schrank hat. Es passt perfekt, ich mag es genau so wie es ist und möchte kein anderes... irgendwie schrullig, oder?
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.444
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
@nixwiefort Ich möchte aber genau den jetzigen Helm noch mal und bei Bedarf einfach aus dem Schrank nehmen können. Sicher wird es was besseres/schöneres/moderneres geben, aber ob´s mir dann gefällt und auch so gut passt? Ich bin auch einer, der ungefähr 20mal das selbe schwarze T-Shirt im Schrank hat. Es passt perfekt, ich mag es genau so wie es ist und möchte kein anderes... irgendwie schrullig, oder?
In dem Fall würde ich den Helm kaufen und einlagern ohne Bedenken.
wenn es dir in 10 Jahren egal ist, dass der Helm technisch veraltet ist, dann ists auch wurst ob er gealtert ist.

Ist im Grund das Gleiche wenn du heute mit einem Oldtimermotorrad mit Trommelbremsen fährst. Das ist veraltet, weil ohne Abs, und die Bremsbeläge sind meist zig Jahre „gealtert“
Das Bremsvermögen eines 60 Jahre alten Möpps war adäquat für den Verkehr der 1960er, heute ist man damit suboptimal unterwegs.
detto verhält es sich beim Helm.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.510
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Wenn die Alterung in erster Linie durch mechanische Beanspruchung (kleine Steinchen, Stöße), UV-Strahlung, Temperatur und Wassereinlagerung verursacht wird ... welche Jahresfahrleistung liegt diesen Angaben dann zugrunde? Fahre ich nur 1000 km im Jahr bei schönen Wetter und der Helm ruht sich die restliche Zeit im Schrank aus, dann müsste die jährliche Alterung beim Helm des extremen Vielfahrers doch eine ganz andere sein.

Ich vergleiche mal die Schaltereinheiten meiner früheren R1100 GS (185 Tkm in 18 Jahren, vorwiegend Langstrecke). Dank Garagenparkplatz sahen die Schalter noch fast aus wie neu, im Gegensatz zu den Exemplaren, die immer im Freien standen und deren Schalter stark ausgebleicht waren.

Die Angaben zu den Helmstandzeiten können demnach nur eine ganz grobe Orientierung darstellen.
Es sind natürlich theoretische Mittelwerte. Man kann natürlich alles mit irgendwas vergleichen. Man kann aber auch alles zerlabern.
Selbst auf Millionen Jahre altes Salz, welches in den Läden verkauft wird, steht heute ein Datum welches auf den theoretischen Verfall hinweist.
Gruß Brauny
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
106
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
@ nixwiefort Also wenn der Helm in 10 Jahren noch den selben technischen ,Stand hat wie heute, isses/wäre es (für mich ) völlig okay. Aber es geht ja darum, was mit dem Material passiert (Ausdunstung von Weichmachern/Versprödung, usw.) und das ist eben die große Unbekannte. Wenn der Helm nach 10 Jahren Einlagerung Schrott ist, weil irgendwas "ausgedünnstet" ist, machts ja keinen Sinn. Technisch "veraltet" und technisch "gealtert" sind für mich zwei ganz unterschiedliche Dinge... :schulterzucken:
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
175
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Es geht nicht darum, "etwas zu zerlabern" sondern auf die offensichtliche Unschärfe solcher Angaben hinzuweisen. Genau dieses Thema hatten wir neulich diskutiert und waren uns dann einig, dass eine Fahrleistung sinnvoller wäre, als eine Zeitangabe.

Jeder muss selbst entscheiden, wie er mit solchen Empfehlungen umgeht.
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
106
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
@Mikko12 Würde aber im Fall vom Helm bedeuten, nicht gefahren (weil im Schrank eingelagert) ergo nicht gealtert? Oder hab ich das falsch verstanden?
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
106
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
UPDATE!!!
Versuch macht kluch... hab gerade einen neuen Helm als Ersatz geordert, mal gucken... :wink:
Danke für eure Meinungen/Hinweise und Gedanken.
Gruß aus OS von Mampfel aka Andreas
 
MysticHealer

MysticHealer

Dabei seit
04.08.2023
Beiträge
425
Ort
Bremen
Modell
BMW R12
Na, wenn dir der Helm der Marke passt, dann sollte die Wahrscheinlich doch groß sein, dass ein Nachfolgemodell der selben Marke dir auch passen könnte. Ist bei mir mit Shoei so, da kann ich jedes Modell probieren, passt immer. Aber du hast dich ja bereits für den derzeitigen Neukauf entschieden.
 
D

DXBGS

Dabei seit
07.03.2018
Beiträge
583
Ort
bei Leonberg
Modell
R1100GS
Jetzt gehe uch mal weg vom Helm hin zum Boot...Polyester, Polycarbonat, GFK alles in diesem Bereich verwendete Materialien.
Die Dinger liegen Jahrzehnte in der Sonne, Salz-und Süsswasser, bekommen Schläge vom Wasser, Vibrationen, Kräfteeinwirkungen in allen Achsen und Varianten, Druck, Zug, Torsion usw...
Wenn keiner auf Grund läuft, schwimmen sie noch heute...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.040
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
UPDATE!!!
Versuch macht kluch... hab gerade einen neuen Helm als Ersatz geordert, mal gucken... :wink:
...
Du musst ja nicht erst den zweiten Helm aus dem Regal ziehen, wenn der erste nach sieben Jahren völlig durch ist. Nach fünf Jahren den zweiten Helm und damit hast du 10 Jahre keine Sorge, außer es geht etwas kaputt.

Meins wäre es nicht, ich habe nach fünf Jahren lieber einen moderneren Helm. Der letzte Tausch zB hat beim Wechsel auf den Nachfolger vom gleichen Hersteller eine deutliche Geräuschreduzierung und ein noch angenehmes Innenfutter mit sich gebracht.
 
Thema:

Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?

Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das? - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu

    Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu: nur 3mal und immer nur mit Sturmhaube getragen. Top Zustand, Nichtraucher, Preis VB; Versand möglich
  • Biete Bekleidung KLIM Kiros Pro Carbon Helm NEU Größe M

    KLIM Kiros Pro Carbon Helm NEU Größe M: Biete, einen neuen KLIM Kiros Pro Carbon Helm in der Größe M an. Der Helm hat die ECE 6 Norm. Die neuen Modelle kommen mit der Amerikanischen DOT...
  • NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026

    NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026: Der neue BMW Helm Rallye GS Carbon Model 2026 in der Ausführung Lima. Die Innenpolster ist wesentlich dicker, neues MIPS System und der...
  • Neuer Helm mit Intercom

    Neuer Helm mit Intercom: Hi, ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Helm. Aktuell fahre ich einen LS2 Valliant mit Sena 30K. Ich hätte gerne einen normalen...
  • Erledigt Ersatzteile für BMW Helm GS Carbon Trophy inkl. neuem Pinlock Visier

    Ersatzteile für BMW Helm GS Carbon Trophy inkl. neuem Pinlock Visier: Hallo, biete verschiede Teile aus meinem BMW Helm GS Carbon Trophy an. Siehe Bild. Das Visier inkl. Pinlock ist neu. Die Polster sind Version L...
  • Ersatzteile für BMW Helm GS Carbon Trophy inkl. neuem Pinlock Visier - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu

    Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu: nur 3mal und immer nur mit Sturmhaube getragen. Top Zustand, Nichtraucher, Preis VB; Versand möglich
  • Biete Bekleidung KLIM Kiros Pro Carbon Helm NEU Größe M

    KLIM Kiros Pro Carbon Helm NEU Größe M: Biete, einen neuen KLIM Kiros Pro Carbon Helm in der Größe M an. Der Helm hat die ECE 6 Norm. Die neuen Modelle kommen mit der Amerikanischen DOT...
  • NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026

    NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026: Der neue BMW Helm Rallye GS Carbon Model 2026 in der Ausführung Lima. Die Innenpolster ist wesentlich dicker, neues MIPS System und der...
  • Neuer Helm mit Intercom

    Neuer Helm mit Intercom: Hi, ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Helm. Aktuell fahre ich einen LS2 Valliant mit Sena 30K. Ich hätte gerne einen normalen...
  • Erledigt Ersatzteile für BMW Helm GS Carbon Trophy inkl. neuem Pinlock Visier

    Ersatzteile für BMW Helm GS Carbon Trophy inkl. neuem Pinlock Visier: Hallo, biete verschiede Teile aus meinem BMW Helm GS Carbon Trophy an. Siehe Bild. Das Visier inkl. Pinlock ist neu. Die Polster sind Version L...
  • Oben