Mit dem ersten Beitrag dieses Threads ist die Richtung eigentlich schon vorgegeben gewesen: "Wie reagiere ich mit Polemik auf eine mögliche Veränderung"... wobei ich glaube zu erinnern, dass der Titel nachträglich angepasst wurde, nachdem das Interesse und der Bedarf an Informationen zum "Stromfahrzeugsektor" stetig gestiegen war. Seit Treadbeginn (Ende 2019) hat sich doch einiges gezeigt und entwickelt, was so mancher nicht für möglich oder überhaupt machbar gehalten hätte.
Eine elektrisch angetriebene Mobilität soll/kann/muss sich gegenüber der gewohnten verbrennerbasierten Fortbewegung zeigen, durchsetzen und behaupten - oder eben auch nicht. Um mehr geht es nicht. Wie sie sich durchsetzt, zeigen unter anderem die kontroversen Diskussionen, die Reaktionen der Automobil-Industrie aber auch die Zulassungszahlen der Antriebsarten im Vergleich seit zwei, drei Jahren deutlich. Zahlreiche Beiträge zeigen ständig "neues vom Stromfahrzeugsektor", einem Zukunftmarkt mit Entwicklunspotential im Vergleich zum doch ausgelutschten und festgefahrenen "Verbrennerfahrzeugsektor".
Ob E-Mobilität (dazu gehört auch der Wasserstoffantrieb) dann der Weissheit letzter Schluss ist, wird weder behauptet noch gefordert. Nach der elektrischen Mobilität wird es etwas anderes geben und alle Diskussionen gehen weiter.
Wie sich Mobilität in den aktuell extrem ungünstigen und beschissenen Krisenzeiten entwickelt, auch das werden wir sehen. Der Prüfstand, nicht nur der für die E-Mobilität als Teil des Energiesektors, ist enorm. Ich glaube die derzeitige Situation ist seit Beginn unserer BRD im modernen Europa und der globalen Welt noch nie so diffus angespannt, ungemein vielfältig, auch bedrohlich, gar gefählich, kompliziert, skurril und v.a. gereizt gewesen. Das gilt für einen läppischen Fahrzeugantrieb genauso wie für ganze Staaten (u.a. USA, GB, Ukraine), einzelne Personen-/gruppen (Putins, Thunbergs, Johnsons, "die Grünen") und Gesellschaften (Spaltung, aufkommender Nationalismus) mit ihren Bürgern, Kulturen und Systemen. Wenn wir alle da heil, gut und v.a. als Menschen zusammen durch kommen - alle Achtung !!! Ich bin zuversichtlich und will es !
Manche fallen hier und jetzt in eine Art Schockstarre, schwelgen in Erinnerungen an "gute alte Zeiten" und fördern im Verlauf mitunter bewusst oder unbewusst eine Spaltung in der Gesellschaft unseres bunten Deutschlands; wie es auch schon hier im Forum ansatzweise zu sehen oder zu spüren ist. Eine angeregte Diskussionskultur hier im Forum ist gut und bekannt, v.a. wenn es durchs Hintertüchen ins vebotene oder verpönte Politisieren geht und manche hier immer wieder ihre Chance wittern und nutzen gezielte und fortwährend dumpfe Politphrasen und Personen- oder Gruppen-Bashing in ganz eigener Wort- und Sprachwahl von sich geben ... Die Zügel der Moderation sind zum Glück locker und wie ich finde auch bedacht offen. Danke dafür
Kritik ist Teil der Diskussion über Beiträge und ihrer Zusammenhänge, sie fordert und fördert diese. Auch das Anführen und Wiederholen von einzelnen, oft auch politischen Meinungen gehört doch irgendwie dazu. Es sind schliesslich Meinungen und diese sind und bleiben frei. Wer damit nicht umgehen kann sollte es besser lernen.
So nebenbei - was mich jedoch immer wieder stört aber irgendwie auch amüsiert, ist die im Lande altbekannte Haltung einiger, stets "Fakten und Beweise" zu fordern, diese dann zu verdrehen oder gleich gänzlich und schlicht zu ignorieren um sich dann selbstredend in die Ecke der Opfer zu stellen und sich dort wohlwollend als Angeklagter in einer "schlechten Gesellschaft" zu fühlen und zu suhlen. Hier möcht ich auch nicht weiter in die deutsche Vergangenheit zurück gehen.
Niemand ist gezwungen ein "teures E-Auto" zu kaufen oder zu fahren, keinem wird der "immer teurer werdende Verbrenner" weg genommen, niemand muss tolerant sein, niemand an der Zukunft teilnehmen, es werden keine Meinungen aufgezwungen ... wir suchen alle nur einen Weg, manche gehen gern auf alten Wegen, andere bauen neue und manche schauen eben mehr oder wenig kritisch zu.
Hier geht es lediglich um Information und Diskussion über "Neues im Stromfahrzeugsektor".
Und damit bitte weiter, es wird sich noch so viel entwickeln, fachsimpeln und köstlich philosofieren, politisieren oder streiten.
------------------------------- NOCH EINE KURZE FRAGE -----------------------------------
Du baust ein Haus für deine Familie, was würdest du zur Energieversorgung auf deinem
Grundstück planen, bauen, unterhalten, versorgen, bezahlen und verantworten wollen:
Ein Kohlekraftwerk, ein Atomkraftwerk, eine Windkraftanlage oder eine Solaranlage !?
------------------------------------------------------------------------------------------------