Funktioniert doch beim Verbrenner auch.
Beim Verbrenner funktioniert das, weil der komplette Antriebsstrang und das Fahrwerk die Kernkompetenzen hier sind.
Akkus hinken wir Jahre hinterher bzw. verkaufen chinesische Technik in deutschen Autos.
Von Tesla will ich gar nicht reden, die in der ProfitabilitĂ€t weit voraus sind. Die mĂŒssen nicht noch tote Pferde reiten, um viel zu teuer produzierte Eautos quer zu subventionieren.
Realistisch betrachtet, sieht es nicht besonders aus fĂŒr die Zukunft der deutschen Automobilindistrie.
Und dann kommt die FDP daher und zertrampelt den mĂŒhsam gefundenen, europĂ€ischen Weg im Alleingang fĂŒr, ja, fĂŒr wen eigentlich? Die Hersteller sind es nicht.
Und es stimmt, wir brĂ€uchten eigentlich kein Zulassungsverbot fĂŒr Verbrenner ab 2035.
Aber den Herstellern gibt es Investitionssicherheit und den Kunden 12 Jahre Zeit, sich daran zu gewöhnen. Und es wĂŒrde die endlosen Diskussion, nein, nicht beenden, aber deutlich verkĂŒrzen.