
AxelF
Hier ein interessantes Interview mit einem Berater von Aramco zumThema E-Fuels (erschienen in der aktuellen Ausgabe von MotorKlassik (Auto Motor & Sport).
Klar, und die Russen sind gar nicht böse, weil die Amis ja schlieĂlich auch schon in andere LĂ€nder einmarschiert sind.Denklogisch mĂŒsste sich dann Olaf Schulz auch vollstĂ€ndig als Kanzler disqualifiziert haben, weil man ja gar nicht annehmen kann, dass er sich morgen noch an das gestern Gesagte erinnern kann.
Da sind ja dann Leute wie Anton Hofreiter, die sich vom Pazifisten zum Falken entwickelt haben und nun mit innbrĂŒnstiger Leidenschaft Waffendetails erlĂ€utern können, eine echte Offenbarung.
Oder ist das Ganze gar ein ganz groĂes Schauspiel und Keanu Reeves hatte einfach nur keine Zeit oder Lust auf die Rolle als Bundeskanzler oder Verkehrsminister.
Es lĂ€sst sich selten beweisen, daĂ es etwas nicht gibt. Das lĂ€sst sich meisst nur mutmaĂen Es wĂ€re dagegenleicht zu belegen, daĂ es etwas gibt.wenn neue Erkenntnisse es erfordern, die Dinge neu zu beurteilen
So lass uns doch bitte an den neuen Erkenntnissen, die es erfordert haben, die Meinung bzgl. Efuels in den letzten Wochen zu Ă€ndern, einfach teilhaben, so es sie denn gibt!!!Ich habe gefragt, auf welcher Basis du ausschlieĂen kannst, dass Herr Wissing seine Meinung aufgrund geĂ€nderter Informationen geĂ€ndert hat.
Annehmen und MutmaĂen können wir das alle.
Endlich sind wir uns mal einig! Das heiĂt aber dann auch: Keine Subventionen mehr fĂŒr Elektro-Autos oder Ladeinfrastruktur, kein Verbrennerverbot. Stattdessen konsequente CO2-Bepreisung/Emissionshandel (letzterer soll 2027 EU-weit fĂŒr den Verkehrssektor kommen, dann ist ein Verbrennerverbot ohnehin obsolet).Lassen wir doch den Markt entscheiden...![]()
Hört sich so an wie in einem Bericht, den ich neulich mal gelesen habe als jemand ausfĂŒhrte, dass der Strom von Dach ja nix kostet im Gegensatz zu dem, was man dem Netz entnimmt.Das heiĂt, der Strom fĂŒrs BEV kostet in dem Falle beinahe nix.
Es lĂ€sst sich selten beweisen, daĂ es etwas nicht gibt. Das lĂ€sst sich meisst nur mutmaĂen Es wĂ€re dagegenleicht zu belegen, daĂ es etwas gibt
Muss ich nicht, da ich mich nicht zu der absoluten Position begeben habe, etwas auszuschlieĂen. Deshalb kann die VerhaltensĂ€nderung fĂŒr mich nur MutmaĂung und vage bleiben. Wenn jemand aber genĂŒgend Informationen hat etwas auszuschlieĂen, dann möge er sie darlegen.So lass uns doch bitte an den neuen Erkenntnissen, die es erfordert haben, die Meinung bzgl. Efuels in den letzten Wochen zu Ă€ndern, einfach teilhaben, so es sie denn gibt!!!
Ich fĂ€nde einen Ansatz "Zulassungsverbot fĂŒr Kraftfahrzeuge ĂŒber x Co2" gut, evtl. auch noch mit Staffelung nach Gewicht etc.Endlich sind wir uns mal einig! Das heiĂt aber dann auch: Keine Subventionen mehr fĂŒr Elektro-Autos oder Ladeinfrastruktur, kein Verbrennerverbot. Stattdessen konsequente CO2-Bepreisung/Emissionshandel (letzterer soll 2027 EU-weit fĂŒr den Verkehrssektor kommen, dann ist ein Verbrennerverbot ohnehin obsolet).
Ich meine, wenn Efuels bei 1,40âŹ/Liter angekommen sind, setzt das voraus, dass EE-Strom quasi nichts kostet. Auch in dem Aramco-Interview wird nichts anderes gesagt. Erst, wenn Unmengen an Ăberschuss von EE-Strom vorhanden sind, sind Efuels zu akzeptablen Preisen herstellbar.Hört sich so an wie in einem Bericht, den ich neulich mal gelesen habe als jemand ausfĂŒhrte, dass der Strom von Dach ja nix kostet im Gegensatz zu dem, was man dem Netz entnimmt.
Dass ich dafĂŒr zunĂ€chst aber etliche 1000 ⏠in die Hand nehmen muss war dem Journalisten offenbar entgangen, da er theoretisch ĂŒber viele Dinge schreibt aber offensichtlich noch sie selbst etwas umgesetzt hat.
Um das mit dem Aramco-Interview zu erklĂ€ren: grĂŒner Strom kann woanders leichter und billiger erzeugt werden (z.B. mit Solar in der WĂŒste), E-Fuel wĂ€ren dann die Form, wie man diese Energie leicht (weil unter Nutzung vorhandener Infrastruktur (Pipelines, Tanker) zu uns zu bringen.Ich dachte wir hĂ€tten Strommangellage.
Angenommen ich habe die Firma X die pro Jahr 47,35 Megatonnen CO2 bei der Produktion von Produkt X raushaut.Ich meine, wenn Efuels bei 1,40âŹ/Liter angekommen sind, setzt das voraus, dass EE-Strom quasi nichts kostet.
Zitat daraus:Hat sich eh erledigt: EU-Parlament besiegelt Verbrenner-Aus ab 2035