Klar kann man mit einem Verbrennerfahrzeug auch gemĂŒtlich fahren, keine Frage. Mit einem E-Auto macht man es einfach.
Ich kann fĂŒr meinen Teil nur von der Erfahrung mit zwei, rein von den Fahrleistungen in etwa vergleichbaren Fahrzeugen sprechen.
Zum einen habe ich ein BMW Z4 (E89 sdrive 3.0i - 258 PS - 5,7 s - 8,9l/100 km) und ein Tesla Model 3 (SR - 325 PS - 5,6 s - 21,1 kWh/100 km) und da ist bei Ă€hnlicher Fahrweise das E-Auto deutlich relaxter ... Einsteigen losfahren, kein Krawall, keine Vibrationen. Strompedal ist sofort da und kraftvoll gehts vorwĂ€rts oder Energie rĂŒckgewinnend wird es langsamer, ganz gemĂŒtlich ohne Bremsen (was war nochmal Bremsstaub auf den Felgen... oder allgemein "Verschleissteile" ?).
Nichts desto Trotz, der Z4 ist das viel schönere Fahrzeug und hat eben einen Charakter, darum bleibt er auch weiterhin in der Garage und ab und an auf der StraĂe. Das E-Auto ist saupraktisch, einfach und entspannt zu fahren, dabei gĂŒnstiger ohne auf Leistung oder Komfort verzichten zu mĂŒssen.
Apropos Kosten ... in 2022 bin ich mit dem Model 3 etwa 7.500 km gefahren und das kostete mich umgerechnet etwa
4,20 ⏠je 100 gefahrene Kilometer (inkl. zusÀtzlicher THG-Quote, 20% LadesÀulen, 80% heimischer Strombezug ohne PV). WÀre ich mit dem Z4 in dem Jahr etwa 7.500 Km gefahren, wÀren es
je 100 km ca. 20 ⏠gewesen !
Gesamtkosten E-Auto waren ca. 315 ⏠- Gesamtkosten Verbrenner wÀren ca. 1.500 ⏠und die Differenz hat die bequeme Lademöglichkeit/Wallbox in der Garage bezahlt

. Bei höherer Jahresfahrleistung verschieben sich die Kosten dann zu Gunsten des Verbrenner ... aber auch das entspannte Fahren, gerade bei Vielfahrern ! PS: Ladepausen zÀhle ich inzwischen zum entspannten Fahren dazu, die Zeit gönne ich mir
Was mir beim Fahren beider Fahrzeuge immer wieder klar wird, ist der Verschiebung des klassischen FahrspaĂes ... oder vielleicht auch des Charakters. Ein gewöhnliches E-Auto weckt weniger die bisherigen automobilen Emotionen. Es funktioniert einfacher und effizienter. Aber will man das ? So kann ich jeden verstehen, der einen V8 spĂŒren mag, den alten rappelnden Transporter liebt oder das "5l-Auto" welches 1.000 km ohne tanken auskommt (wenn das einen GlĂŒcklich macht).
Jeder hat so seine BedĂŒrfnisse, seine Berechnungen und Verlangen ... und immer die Wahl, was am besten zu ihm passt.
Keiner wird zu nix gezwungen... die Zeit, das Geld, die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten werden uns die Richtung der MobilitÀt zeigen.
Vielleicht sogar eine mit viel weniger Individualverkehr und einer Zeit glÀnzender Oldtimer