Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Solidarisch gegen Tesla. Selbst die Post macht mit. 😂 Tesla-Streik in Schweden greift auf Finnland ĂŒber
M

mkra6

Dabei seit
12.02.2010
BeitrÀge
406
Modell
R9T Scrambler, KTM 690 Enduro R, R1250RS
Was mich beim E-Auto stört, ist daß es m.W.n. keine wirkliche Recycling-Lösung fĂŒr die Batterien gibt - oder sehe ich das falsch.

bei WindrÀdern wird massiv wg. z.B. dem nicht geklÀrten Recyclingoptionen lamentiert (man spricht von bis zu 70.000 to )
Kernkraft hat man u.a. wg. der nicht gelösten Endlagerthematik abgestellt

aber E-Autos?
wenn nur 2 Mio E-Autos mit ca. ja 500 kg Batteriepack im Schnitt 10 Jahre laufen (also die Batterien - wobei bei defekter Batterie in den meisten FĂ€llen auch ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegen dĂŒrfte)
dann sind das ca. 2.000.000 x 0,5 to /10 = 100.000 to p.a. - und das bei nur 2 mio E-Fahrzeugen, was ca. 5% des aktuellen Fahrzeugbestands entspricht
noch keine Busse und LKWs mit eingerechnet.
selbst wenn die individuelle MobilitÀt bis 2035 von derzeit 48,8 Mio PKW auf z.B. 40 Mio PKW sinkt, dann sind das immer noch 2 Mio t. p.a. :eekek:

oder sehe ich da was falsch :fragezeichen:
Unsere Pilotanlage zum Batterierecycling lĂ€uft seit 2 Jahren einwandfrei mit einer Recyclingrate von bis zu 95%. Das gleiche Verfahren bauen wir jetzt mit Mercedes in Kuppenheim in groß.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
BeitrÀge
10.803
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Unsere Pilotanlage zum Batterierecycling lĂ€uft seit 2 Jahren einwandfrei mit einer Recyclingrate von bis zu 95%. Das gleiche Verfahren bauen wir jetzt mit Mercedes in Kuppenheim in groß.
Top :up:

wieviele Batterieen können da recycled werden, tÀglich oder p.a.?
 
Kurvenking

Kurvenking

Dabei seit
27.06.2022
BeitrÀge
800
Ort
MĂŒnsterland
Modell
Tiger 900 GT Pro, KTM 890 ADV, F 700 GS
Wer sich nicht die Zeit gibt ein E-Auto nÀher kennenzulernen, das ist nicht mit einer Fahrt in den Urlaub getan, der sollte besser bei seinem Verbrenner bleiben.
Wie kann man denn realistisch ein E-Auto kennenlernen ohne einen exorbitant hohen Kaufpreis hinzulegen? Mir hat noch keiner seinen E-SUV fĂŒr mehrere Wochen geliehen, dass ich mal unter Alltagsbedingungen eine E-Auto kennen lerne. Anders kann ich das aber nicht beurteilen. Also bleibe ich bei der sicheren Bank und nehme was ich kenne und hĂ€ndeln kann.
 
wuli

wuli

Dabei seit
04.08.2013
BeitrÀge
392
Ort
Westerwald
Modell
Momentan: GS 1250 HP 2020, TRX, Tiger 900 GT PRO, MT 01😃
Einiges spricht meiner Meinung nach gegen die E Autos ( Art der Rohstoffgewinnung, Recycling, notwenige Anzahl der Ladestationen, usw).
Ich bin gestern eine Tesla gefahren, AntriebsmÀssig ist das schon erste Sahne

ich bin gespannt, wo die Reise jetzt hin geht nach dem Wegfall der Verkaufsförderung

die Verkaufszahlen werden auf jeden Fall zurĂŒck gehen
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
BeitrÀge
1.505
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Wie kann man denn realistisch ein E-Auto kennenlernen ohne einen exorbitant hohen Kaufpreis hinzulegen?
... exakt meine Rede. 45PS Dacia fĂŒr €20.000+++
Da kann ich meinen Ford- Bus jahrelang tanken und Öl wechseln.
Dazu entspannt zu fĂŒnft Reisen,, drin schlafen, bring Gleischirm, Boote, Kletterzeug, Bergradl unter, und kann 2,5t AnhĂ€nger ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
BeitrÀge
21.418
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wie kann man denn realistisch ein E-Auto kennenlernen ohne einen exorbitant hohen Kaufpreis hinzulegen?
Ich habe nur versucht mit den hier immer wieder zu lesenden MÀrchen aufzurÀumen, bezogen auf die Nutzung eines E-Fahrzeuges.
Mehr nicht!
HÀtte ich mich vor der ersten Fahrt mehr u. a. mit der Bedienungsanleitung beschÀftigt, Tipps von erfahrenen E-Nutzern mehr angenommen, wÀren mir vermutlich mindestens 2 von 4 etwas nicht ganz rund gelaufenen Stopps erspart geblieben. Alle restlichen unterwegs klappten so oder so. Sogar von einem Ostfriesen hÀndelbar.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
BeitrÀge
1.803
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
... exakt meine Rede. 45PS Dacia fĂŒr €20.000+++
Da kann ich meinen Ford- Bus jahrelang tanken und Öl wechseln.
Dazu entspannt zu fĂŒnft Reisen,, drin schlafen, bring Gleischirm, Boote, Kletterzeug, Bergradl unter, und kann 2,5t AnhĂ€nger ziehen.
Es ergibt ja auch keinen Sinn, alles, was heute noch sicher, zuverlĂ€ssig und halbwegs wenig verbrauchend auf der Strasse ist, wegzuschmeissen und dafĂŒr einen E-Ersatz anzuschaffen - das wĂ€re weder wirtschaftlich noch ökologisch sinnvoll. (So schwachsinnigen Mist wie die AbwrackprĂ€mie muss man nicht wiederholen...)
ABER alles, was ersetzt werden MUSS, sollte man sich zumindest mal als E-Alternative durchrechnen (Jahresfahrleistung, Anschaffungs- und Unterhaltskosten, bei Unternehmern steuerliche Vorteile etc.).
Klar muss das passen - aber doch bitte ehrlich sein, wie ich weiter oben schon schrieb.
"Ich hab keinen Bock auf E" ist auch ein valides Argument, da muss man sich nicht hinter fadenscheinigen GrĂŒnden verstecken...
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
BeitrÀge
10.803
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
bei Mercedes sind 2500t/Jahr anvisiert
weitere Infos unter www.primobius.com
wenn nur 2 Mio E-Autos mit ca. ja 500 kg Batteriepack im Schnitt 10 Jahre laufen (also die Batterien - wobei bei defekter Batterie in den meisten FĂ€llen auch ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegen dĂŒrfte)
dann sind das ca. 2.000.000 x 0,5 to /10 = 100.000 to p.a. - und das bei nur 2 mio E-Fahrzeugen, was ca. 5% des aktuellen Fahrzeugbestands entspricht
noch keine Busse und LKWs mit eingerechnet.
selbst wenn die individuelle MobilitÀt bis 2035 von derzeit 48,8 Mio PKW auf z.B. 40 Mio PKW sinkt, dann sind das immer noch 2 Mio t. p.a. :eekek:
das sind also ca. 5000 Fahrzeuge bzw. Traktionsakkus p.a. - genau das habe ich gemeint - die Entsorgung ist damit ja noch nicht geklÀrt, man hat zwar technische Möglichkeiten und Prozesse, die die Batterie recyceln können, aber es ist noch lange nicht die notwendige Recycling-KapazitÀt vorhanden!
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
BeitrÀge
10.803
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
und aus meiner Sicht was fĂŒr / gegen E-Auto spricht:

  • ein E-Auto kann sicher min. 90% der Privatfahrten eines Privathaushaltes abdecken - entsprechende Ladeinfrastruktur vorausgesetzt -also meine Frau mit - atypischen - 10.000 km p.a. könnte das problemlos mit einem E-Auto machen -
  • aber lt den einschlĂ€gigen Berechnungen braucht ein E-Auto min +/- 100.000 km um den "CO2 Rucksack" aus der Produktion zu egalisieren - also in meinem Beispiel also min 10 Jahre ... und da ist dann die Gefahr eines Akkudefekts schon sehr hoch, was dann auch gleichzeitig den wirtschaftlichen Totalschaden des PKW bedeuten wĂŒrde.
  • Leute mit nur 5000 km p.a. brauchen dazu noch entsprechend lĂ€nger, d.h. vielfach wird wohl ein E-Auto nicht annĂ€hernd so alt werden, daß es seinen "CO2-Rucksack" auch nur annĂ€hernd abbauen kann.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Es ist ja auch noch lange kein Bedarf da. Die Recyclingprozesse sind weitgehend geklÀrt, die Skalierung erfolgt zum Bedarf, nicht auf Vorrat.

Diese Rucksackberechnungen sind alle was fĂŒr den Popo. Die Parameter werden je nach Intention gewĂ€hlt, neue Akkutechnologien werden nicht berĂŒcksichtigt.

Die Kernfrage ist: Weiter Öl verbrennen oder nicht?
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
BeitrÀge
3.560
Ort
MKK
Modell
F750GS
und aus meiner Sicht was fĂŒr / gegen E-Auto spricht:

  • ein E-Auto kann sicher min. 90% der Privatfahrten eines Privathaushaltes abdecken - entsprechende Ladeinfrastruktur vorausgesetzt -also meine Frau mit - atypischen - 10.000 km p.a. könnte das problemlos mit einem E-Auto machen -
  • aber lt den einschlĂ€gigen Berechnungen braucht ein E-Auto min +/- 100.000 km um den "CO2 Rucksack" aus der Produktion zu egalisieren - also in meinem Beispiel also min 10 Jahre ... und da ist dann die Gefahr eines Akkudefekts schon sehr hoch, was dann auch gleichzeitig den wirtschaftlichen Totalschaden des PKW bedeuten wĂŒrde.
  • Leute mit nur 5000 km p.a. brauchen dazu noch entsprechend lĂ€nger, d.h. vielfach wird wohl ein E-Auto nicht annĂ€hernd so alt werden, daß es seinen "CO2-Rucksack" auch nur annĂ€hernd abbauen kann.
Was sind „einschlĂ€gige Berechnungen“? Bitte Quellenangabe nennen! Immer diese halbgaren Informationen. 😏

Ich verweise mal hierauf:

Ökobilanz von Elektroautos: Wie nachhaltig sind E-Autos wirklich?

Es gibt fĂŒr jeden die passende Studie. FĂŒr die ewig gestrigen (Chemtrailideologen, Verschwörungstheoretiker, Petrolheads, die alten weißen MĂ€nner, etc.) und die Trendsetter (E-Heads, Optimisten, early adaptors, etc.). Such Dir die passende Studie aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
BeitrÀge
1.803
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
ein E-Auto kann sicher min. 90% der Privatfahrten eines Privathaushaltes abdecken - entsprechende Ladeinfrastruktur vorausgesetzt -also meine Frau mit - atypischen - 10.000 km p.a. könnte das problemlos mit einem E-Auto machen
Wir haben auch eine richtig wilde Ladeinfrastruktur - eine stinknormale Haushaltssteckdose (zugegeben an grosszĂŒgigen 5x6mmÂČ).
EDIT ergĂ€nzt: ...wo wir fĂŒr die rund 20tkm/Jahr tat- und hauptsĂ€chlich laden (und ja, mir sind die Ladeverluste etc. durchaus bewusst, danke fĂŒr den Hinweis ;-) )
Und bei Deiner Frau ihr seinen ( 🙃 )10.000km im Jahr sind das im Durschnitt etwa 27km pro Tag - selbst wenn ich nur mit materialschonenden 10A lade, ist der Strom dafĂŒr in 2 Stunden drin - oder man lĂ€dt halt dann, wenn das Auto leerer ist und nicht gebraucht wird, entsprechend lĂ€nger. (Niemand tankt ja auch in seinen Verbrenner jeden Tag anderthalb Liter Sprit...)

Du siehst - das Geseier von "Infrastruktur, Infrastruktur" ist auch weitgehend Mumpitz.
Und rein kalkulatorisch: wenn ich mir das hĂ€sslich rechnen will, dann rechne mal allein den Waschkeller mit insgesamt 90 AnschlĂŒssen fĂŒr je Waschmaschine und WĂ€schetrockner - dann raucht es auch einmal kurz bei den Panzersicherungen und das Haus ist dunkel... Oder wenn jede Wohnung gleichzeitig Herd, Backofen, SpĂŒlmaschine und Fön einschalten wĂŒrde.
Theoretisch ist das natĂŒrlich richtig, praktisch aber irrelevant und wird so weder gefordert, noch gebaut.

(Bei einem Tesla-Supercharger-Ladepark o.À. wird das etwas anders gerechnet, aber bei Vollauslastung greift da meistens tatsÀchlich ein Lastmanagement - bei solchen Anwendungen ist das aber auch eher zu erwarten und realistisch...)
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
BeitrÀge
6.755
Ich fahre auf dem Arbeitsweg zu meinem Hauptjob Fahrrad (wenn das mal 99 % der Verbrenner- und Elektrofahrer tÀten ,wÀren fast ALLE Autos obsolet) und in meinem Nebenjob Langstrecke.

Passt prima fĂŒr die Umwelt. Oder welches Elektroauto sollte ich mir da jetzt kaufen? :) (noch keine Wallbox, ggf. nie eine)
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Oben