Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Guter Diebstahlschutz, doof, wenn Du Dich mit dem Fahrrad jwd lang machst und das Handy geht dabei kaputt.
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.351
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Guter Diebstahlschutz, doof, wenn Du Dich mit dem Fahrrad jwd lang machst und das Handy geht dabei kaputt.
 
G

Gast 26226

Gast
Na, Klasse.
Funktionen, die konzentriert an einer Stelle, dem Wischerhebel beim klassischen Aufbau, zu finden sind, auf drei Stellen verteilt.
Ist sicher moderner :facepalm: .
Herrje! Bitte meinen Beitrag nochmal lesen und dann auch verstehen.
Immer wieder "schön", wenn eigene praktische Erfahrungen zu einem bestimmten Thema nicht vorhanden sind und daher umso entschiedener durch eine feste Überzeugung ersetzt werden.......... :rolleeyyess:
 
G

Gast 26226

Gast
Kommt Leute jetzt mal ehrlich, macht es euch Spass mit einer App von LadesÀule zu LadesÀule zu tingeln? .......
Auf Langstrecke setzte ich mich ins Auto und fahre meine 600km und mehr am StĂŒck. ....
Ad 1: Nach 300km flotter AB-Fahrt mache ich ganz gerne mal eine halbe Stunde Pause. Das hat mit "Tingeln" ĂŒberhaupt nichts zu tun.
Ad 2: M.E. völlig verantwortungslos.
 
G

Gast 26226

Gast
Die QualitÀt der Touchscreen Armaturen oder generell Armaturen sind nicht von der Antriebsart des Fahrzeuges abhÀngig, sondern vom Hersteller.

Bei den LadesĂ€ulen bin ich in 2.5 Jahren noch nie in die Verlegenheit gekommen keinen freien Ladeplatz zu finden. Vielmehr hatte ich jedoch das Problem mit der falschen Ladekarte dort aufzuschlagen. Ich verstehe nicht, warum man ĂŒberhaupt diese blöden Ladekarten oder Apps benötigt. Es wĂ€re doch jedem gedient, wenn man wie an jeder Tankstelle auch einfach mit der Kredit- und/oder Debitkarte bezahlen könnte. Vielleicht kommt das ja noch. Aber so lange das nicht so ist kann der Bund noch lange plagieren die Ausbauziele gingen mit grossen Schritten voran.
Das soll nicht einfach sein. Wenn es einfach sein sollte, gĂ€be es diesen Blödsinn mit Ladekarten und Apps nicht. Bei aktuell neu aufgestellten SchnelladesĂ€ulen muss es die Möglichkeit geben, nit Debit-/Kreditkarte zu bezahlen. NachrĂŒstpflicht gibt es keine. Es ist halt polititsch nicht gewollt.
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
BeitrÀge
1.713
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
DemnÀchst werden wir ohne Telefon das Haus nicht mehr verlassen können!

Bei der Bahn geht ohne App nichts, weil die permanenten AusfÀlle und VerspÀtungen sonst kaum zu regeln sind.

Beim Stromer kann ich ohne App nicht mal die Grundfunktion laden ausfĂŒhren.

Am Samstag hat ein Kumpel voller Stolz sein neues Fahrrad gezeigt, ohne App funktionier der Antrieb nicht.

Ist das denn wirklich alles so richtig gut? GefÀllt nur mir das nicht?
Ich habe drei Ladekarten - eine geht immer. App nicht notwendig. An nahezu jeder Aral an der Autobahn gibt es Schnellader, Karte reicht. Und wennDu mit deinem Telegon nur telefonierst und nicht erreichbar sein - lass es daheim. Aber ich mach gern einen Schnappschuss, schaue was nach, höre Musik und und und. Hat aber nur wenig mit einer bestimmten Antriebsart zu tun.
 
G

Gast 26226

Gast
So, und jetzt bin ich endgĂŒltig hier raus. Ich hatte es ja schon mal vor.
Hier wird zur E-MobilitĂ€t dermaßen viel Stuss geschrieben (ganz offensichtlich ausschließlich von Leuten, die mit E-Autos ĂŒberhaupt keine Erfahrung haben), dass ich jetzt echt keinen Bock mehr habe.
Ich bin doch nicht der zweite Don Quijote..........
 
GSelle

GSelle

Dabei seit
18.09.2022
BeitrÀge
267
Modell
1200 BJ 12. EZ 03/13
Hier mal meine Erfahrung mit dem E-Auto auf Langstrecke. Wir sind damit in den Urlaub gefahren von Niedersachsen an den Gardasee, Rund 1100km an einem Tag. Nach einer Woche rĂŒber an die CĂŽte d’Azur und dann in einer Tour rund 1400km nach Hause. Vor Ort wurde er kostenlos geladen mit einem mobilen Lader. Durch die Zwangspause bin ich munterer beim fahren gewesen wie mit meinem Diesel frĂŒher. LadesĂ€ulen zu finden war nie ein Problem, eher mit was bezahlt werden konnte (da nutze ich eine unabhĂ€ngige, ĂŒbergreifende App) und wie schnell geladen werden konnte. Die gĂŒnstigste LadesĂ€ule kostete 28 Cent in Frankreich ohne Abo/ Anbieterzwang!
Auf der RĂŒcktour habe ich das Adhoc Schlafen fĂŒr mich entdeckt. Stecker rein und Augen zu đŸ€Ł
Klar wĂ€re ich mit einem Diesel schneller und mit weniger Stopps unterwegs. Ich fahre das Auto aber das ganze Jahr und es passt fĂŒr mich 11 Monate und 2 Wochen super. Da werde ich die 2 „Extrem“ Wochen auch schaffen.
Kleine ErgÀnzung: Waren in den 2 Wochen insgesamt fast 3800km. Geht auch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
BeitrÀge
272
Modell
NineT classic
...
Klar wĂ€re ich mit einem Diesel schneller und mit weniger Stopps unterwegs. Ich fahre das Auto aber das ganze Jahr und es passt fĂŒr mich 11 Monate und 2 Wochen super. Da werde ich die 2 „Extrem“ Wochen auch schaffen.
Kleine ErgÀnzung: Waren in den 2 Wochen insgesamt fast 3800km. Geht auch :)
Genau so ging es mir auch. Ich wollte einen Kleinwagen, Kinder sind aus dem Haus, hab ein schönes Motorrad, reicht. Musste dann eben auch mit einem kleinen Akku (42 kWh - 300 kg) vorliebnehmen. Gondel dadurch aber auch keinen tonnenschweren Akku das ganze Jahr durch die Gegend, damit ich fĂŒr die paar Urlaubsfahrten seltener laden muss. Da der Fiat sehr zackig mit 85 kW lĂ€dt, und der nĂ€chste Schnelllader nie weiter als 10 km weg ist, geht das super auch auf Langstrecke. Inzwischen hab ich einfach meinen Fernfahrstil geĂ€ndert. Bevorzuge Lader neben der AB, weil nicht ĂŒberteuert, und mach alle 150-200 km meine Pause. Eigentlich ganz Ă€hnlich wie mit dem Moped. Oft an SupermĂ€rkten, kauf einen kleinen Snack und Drink.
Hab neulich von Berlin nach Dijon beim Abfahren zum Laden ein Schild entdeckt: Sonnenobservatorium Goseck. Da ich von der spannenden Himmelsscheibe von Nebra gelesen hatte, haben wir kurz einen Abstecher gemacht und waren begeistert. Beeindruckend wie Stonehenge, aber Àlter. Das Àlteste Sonnenobservatorium der Welt. Vor 7000 Jahren haben unsere Ahnen dort gelernt, wie man den Kalender am Sonnenstand ablesen und die Saat- und Erntezeiten bestimmen kann, und der Hungerkatastrophe jeden Winter ein Schnippchen schlagen. Total faszinierend finde ich.
Kleines Ladeabenteuer sozusagen. Mit dem Benziner wÀre ich da achtlos auf der AB dran vorbeigebrettert....
 
Zuletzt bearbeitet:
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
BeitrÀge
997
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Das soll nicht einfach sein. Wenn es einfach sein sollte, gĂ€be es diesen Blödsinn mit Ladekarten und Apps nicht. Bei aktuell neu aufgestellten SchnelladesĂ€ulen muss es die Möglichkeit geben, nit Debit-/Kreditkarte zu bezahlen. NachrĂŒstpflicht gibt es keine. Es ist halt polititsch nicht gewollt.
Das mit den Ladeapps usw. ist auch eines der grĂ¶ĂŸten Ärgernisse bei der ganzen Sache.
Mein Bruder hatte letztens fĂŒr die Fahrt vom MĂŒnchner Flughafen hier an den Bodensee einen BYD Atto 3 und wollte den vor RĂŒckgabe an Sixt noch auf 80% laden. GlĂŒcklicherweise steht eine Doppel-LadesĂ€ule direkt hier vor dem (Mehrfamilien-)Haus. Ist vom lokalen Energieversorger tws.
Die eine LadesĂ€ule war defekt, und man hĂ€tte eh eine App runterladen mĂŒssen und sich da anmelden. Das war ihm dann fĂŒr dieses eine Mal dann doch zu aufwendig. So ging das Ding halt mit 100km Restreichreite zu Sixt, hat dann 32 Euro gekostet zum aufladen (wahrscheinlich das Gleiche wie beim Sprit). Sprit tanken wĂ€re halt klassisch einfach gewesen.

Und daran krankt es einfach am meisten - klar können die ganzen Hausbesitzer schnell mal zuhause laden, aber alle die eben keinen privaten Außenstrom haben, mĂŒssen sich halt mehr einfallen lassen.
Vor allem in der Provinz. Laden bei Lidl & Co. geht ja auch nur, wenn wenig los ist. Am Samstag morgen dĂŒrften die 3-4 LadeplĂ€tze schnell aus sein.

Und wenn die E-Auto-Freaks ganz ehrlich sind: so dolle sind die Ladestopps auf langen Strecken auch oft nicht. Schöne Orte haben meist keine freien Ladestellen, die freien sind dann doch oft im Gewerbegebiet oder irgendwo in einer Seitenstrasse usw. Und es gibt da auch oft rein gar nix zu sehen oder zu entdecken. Man macht Pause, was sicher kein Fehler ist. Aber nicht jeder ist nach 300km tatsÀchlich total ausgelauft und fÀhrt dann schlechter. Alles eine Frage der Gewöhnung.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
BeitrÀge
21.481
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die meisten E-Ladestationen sind genauso schön wie die ĂŒblichen Tankstellen. :)

Auch als nicht McDo-Freund schmeckt mir dort der Kaffee und fast immer sind dort LadesÀulen. HÀufig direkt an einer AB-Ausfahrt.

Die Überdachung fehlt mir dort immer mal wieder. Vor allem bei Regen.
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
BeitrÀge
272
Modell
NineT classic
Das mit den Ladeapps usw. ist auch eines der grĂ¶ĂŸten Ärgernisse bei der ganzen Sache.
...
Die eine LadesĂ€ule war defekt, und man hĂ€tte eh eine App runterladen mĂŒssen und sich da anmelden. Das war ihm dann fĂŒr dieses eine Mal dann doch zu aufwendig. So ging das Ding halt mit 100km Restreichreite zu Sixt, hat dann 32 Euro gekostet zum aufladen (wahrscheinlich das Gleiche wie beim Sprit). Sprit tanken wĂ€re halt klassisch einfach gewesen.
...
LĂ€cherlich finde ich, dass die Autovermieter ihren Kunden keine Ladekarte mitgeben.
Dieser ganze Roaming-Schwachsinn ist gerade auf dem Stand der Mobilfunknetze vor 15 Jahren. Jeder Anbieter versucht Kunden zu binden, macht einen guten Preis nur mit seiner App/Karte und zockt die anderen gnadenlos ab. Ich hoffe, da kommt demnÀchst genau wie beim Mobilfunk ein EU-gesetzlicher Deckel.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
BeitrÀge
195
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
Ich fahre jetzt seit 1,5J Tesla M3Performance- knapp 30.000km. Störungsfrei, Wartungsfrei, einfach einfach das Fahren, das Laden unterwegs, zu Hause sowieso. Und ich bin immer noch von den Fahrleistungen beeindruckt, die nÀchste Karre wird auch wieder ein E Karren. Selbst mein billig LPG Karren vorher war deutlich teurer im Unterhalt, und fuhr deutlich beschi..ener.
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
BeitrÀge
272
Modell
NineT classic
Völlig genial: die 2 J Wartungs-Checkliste meines Fiat 500e. Das machst du in 15 min ohne schmutzige Finger, fast nur Sichtkontrollen. Und die Ladebuchse mit Pressluft ausblasen. Wenn der Pollenfilter zugeht, merkt man das am Luftstrom. Wenn die 12V Batterie Mucken macht, kommt eine Bleigel Batterie rein (kein Anlasserstrom nötig), die hÀlt dann 10-12 Jahre.
BremsflĂŒssigkeit wird mit Widerstandstester auf Wassergehalt gecheckt und nur bei Bedarf selbst gewechselt. Achs- und Stabigelenke werden eh beim TĂŒv mit RĂŒtteln angeschaut. BremsbelĂ€ge dank Rekuperation vielleicht alle 80 tkm.
Verglichen mit dem Aufwand bei meinem letzten Verbrenner sind das Peanuts. Kein durchrostender Auspuff, kein Ölwechsel, keine Filter... Fahren und Spass haben.

Verbrennermotor bewegliche Teile:

e-Synchronmotor bewegliches Teil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
BeitrÀge
997
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Völlig genial: die 2 J Wartungs-Checkliste meines Fiat 500e. Das machst du in 15 min ohne schmutzige Finger, fast nur Sichtkontrollen. Und die Ladebuchse mit Pressluft ausblasen. Wenn der Pollenfilter zugeht, merkt man das am Luftstrom. Wenn die 12V Batterie Mucken macht, kommt eine Bleigel Batterie rein (kein Anlasserstrom nötig), die hÀlt dann 10-12 Jahre.
BremsflĂŒssigkeit wird mit Widerstandstester auf Wassergehalt gecheckt und nur bei Bedarf selbst gewechselt. Achs- und Stabigelenke werden eh beim TĂŒv mit RĂŒtteln angeschaut. BremsbelĂ€ge dank Rekuperation vielleicht alle 80 tkm.
Verglichen mit dem Aufwand bei meinem letzten Verbrenner sind das Peanuts. Kein durchrostender Auspuff, kein Ölwechsel, keine Filter... Fahren und Spass haben.
Gebe ich Dir Recht, natĂŒrlich fĂ€llt vieles weg, was uns sonst genervt hat.
Aber verschleissfrei ist das Ding auch nicht. Gelenke und Lager am Fahrwerk werden vermutlich sogar schneller kaputtgehen, da Fahrzeug schwerer und vielleicht sogar mehr Lastwechsel durch die Beschleunigung.
Bremsen werden eher verrosten als verschleissen, da oft zuwenig mit der Bremse gebremst wird.

Gab ja auch schon Untersuchungen: E-Autos sind nicht seltener in der Werkstatt als Verbrenner, nur die Ursachen sind andere. Vor allem die Software oder allgemein die Elektronik sind hier eher das Problem (wobei da die aktuellen Verbrenner auch nicht arg hinterherhinken).
Vor allem kann man die Probleme der E-Autos nicht mehr mit dem Kumpel am Samstag vor der Garage lösen :-)

@qtreiber: Ja, McD ist sicher noch einer der besseren Möglichkeiten. Aber mehrmals am Tag willst ja da auch nicht hin auf einer lÀngeren Strecke :-)
Ich als Nicht-WĂ€hrend-Tankvorgang-Kaffee-trinkender tanke einfach (max. 5 Min.), springe dann an die Kasse, evtl. nehme ich noch einen Schokoriegel + Coladose mit, zahle und bin wieder raus. Max. 10 Minuten.
Weder habe ich große Lust, auf der Tankstelle abzuhĂ€ngen, noch drĂ€ngt es mich besonders auf die ĂŒblichen Toiletten dort. Egal mit welchem Fahrzeug ich dort bin. Das ist einfach ein Ort, wo ich "schnell" was kaufe. Bin lieber schneller am Zielort und entspanne mich dort :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
BeitrÀge
195
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
E-Autos sind nicht seltener in der Werkstatt als Verbrenner, nur die Ursachen sind andere. Vor allem die Software oder allgemein die Elektronik sind hier eher das Problem (wobei da die aktuellen Verbrenner auch nicht arg hinterherhinken).
Vor allem kann man die Probleme der E-Autos nicht mehr mit dem Kumpel am Samstag vor der Garage lösen :-)
Software wird bei den meisten Herstellern per OTA gemacht, Nachts oder nach blieben. Und an einem aktuellen Verbrenner machst du im Normalfall gar nix mehr mit einem Kumpel vorm Garagentor...
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
BeitrÀge
997
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Software wird bei den meisten Herstellern per OTA gemacht, Nachts oder nach blieben. Und an einem aktuellen Verbrenner machst du im Normalfall gar nix mehr mit einem Kumpel vorm Garagentor...
Frag mal bei VW nach. Am besten 4 Autos gleichzeitig updaten ist vor einiger Zeit die Anforderung an die Mechaniker gewesen :-) Ok, Tesla kann das besser, hat aber sowieso weniger Probleme mit Software.

Kenne genug Mechaniker von VW, Renault, MG, Volvo, Nissan....
Ist ja nicht so, dass die nicht trotzdem eine Riesenwelle an Kundenterminen vor sich herschieben.

Ja stimmt, sofern es sich um elektronische Probleme handelt, braucht man ein DiagnosegerĂ€t. Aber Ölwechsel geht eigentlich bei allen Autos noch ohne weiteres (mal abgesehen vom zurĂŒcksetzen des Service-Intervalls etc.). Oder einen undichten WaschwasserbehĂ€lter erneuern. Usw.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Ein „alter“ neuer aus dem sĂŒdlichen MĂŒnsterland

    Ein „alter“ neuer aus dem sĂŒdlichen MĂŒnsterland: Hallo in die Runde, da ich nun schon seit einiger Zeit in diesem Forum (aktiv?) bin, ist es wohl an der Zeit, mich mal „vorzustellen“. Mein Name...
  • Neues von Carpuride

    Neues von Carpuride: Gute Nachrichten fĂŒr alle Motorradfahrer: Das große OTA-Firmware-Update ist jetzt fĂŒr alle Serien (S-, BS-, B- und Pro-Modelle) freigegeben – mit...
  • Erledigt Carpuride 702BS mit neuester Firmware (OTA)

    Carpuride 702BS mit neuester Firmware (OTA): Da ich mich fĂŒr eine 6"-Variante des CarPlay-Adapters entschieden habe, biete ich mein Carpuride 702BS zum Verkauf. Es hat die neueste Software...
  • Neuer Alter meldet sich zurĂŒck

    Neuer Alter meldet sich zurĂŒck: Moin, So nun ist es passiert und habe nun 2 MotorrĂ€der. Konnte Samstag nicht wiederstehen und habe mir eine sehr gepflegte R 1200 GS Adventure...
  • Biete R 1300 GS Satz Anakee Adventure (neu)

    Satz Anakee Adventure (neu): Moin zusammen, ich biete hier den auf meiner GSA ausgelieferten Anakee Adventure an. Reifen ist faktisch neu, da nur auf den HĂ€nger geschoben...
  • Satz Anakee Adventure (neu) - Ähnliche Themen

  • Ein „alter“ neuer aus dem sĂŒdlichen MĂŒnsterland

    Ein „alter“ neuer aus dem sĂŒdlichen MĂŒnsterland: Hallo in die Runde, da ich nun schon seit einiger Zeit in diesem Forum (aktiv?) bin, ist es wohl an der Zeit, mich mal „vorzustellen“. Mein Name...
  • Neues von Carpuride

    Neues von Carpuride: Gute Nachrichten fĂŒr alle Motorradfahrer: Das große OTA-Firmware-Update ist jetzt fĂŒr alle Serien (S-, BS-, B- und Pro-Modelle) freigegeben – mit...
  • Erledigt Carpuride 702BS mit neuester Firmware (OTA)

    Carpuride 702BS mit neuester Firmware (OTA): Da ich mich fĂŒr eine 6"-Variante des CarPlay-Adapters entschieden habe, biete ich mein Carpuride 702BS zum Verkauf. Es hat die neueste Software...
  • Neuer Alter meldet sich zurĂŒck

    Neuer Alter meldet sich zurĂŒck: Moin, So nun ist es passiert und habe nun 2 MotorrĂ€der. Konnte Samstag nicht wiederstehen und habe mir eine sehr gepflegte R 1200 GS Adventure...
  • Biete R 1300 GS Satz Anakee Adventure (neu)

    Satz Anakee Adventure (neu): Moin zusammen, ich biete hier den auf meiner GSA ausgelieferten Anakee Adventure an. Reifen ist faktisch neu, da nur auf den HĂ€nger geschoben...
  • Oben