
Lewellyn
Guter Diebstahlschutz, doof, wenn Du Dich mit dem Fahrrad jwd lang machst und das Handy geht dabei kaputt.
Der Fortschritt rauscht einfach ĂŒber einen hinweg. Ob man mitmacht oder nicht.Das ist "modern", und Du bist nur so'n "Alt-Vorderer", der dem Fortschrit? Im Weg steht. Begreif es doch endlich.
Uli
Herrje! Bitte meinen Beitrag nochmal lesen und dann auch verstehen.Na, Klasse.
Funktionen, die konzentriert an einer Stelle, dem Wischerhebel beim klassischen Aufbau, zu finden sind, auf drei Stellen verteilt.
Ist sicher moderner.
Ad 1: Nach 300km flotter AB-Fahrt mache ich ganz gerne mal eine halbe Stunde Pause. Das hat mit "Tingeln" ĂŒberhaupt nichts zu tun.Kommt Leute jetzt mal ehrlich, macht es euch Spass mit einer App von LadesĂ€ule zu LadesĂ€ule zu tingeln? .......
Auf Langstrecke setzte ich mich ins Auto und fahre meine 600km und mehr am StĂŒck. ....
Das soll nicht einfach sein. Wenn es einfach sein sollte, gĂ€be es diesen Blödsinn mit Ladekarten und Apps nicht. Bei aktuell neu aufgestellten SchnelladesĂ€ulen muss es die Möglichkeit geben, nit Debit-/Kreditkarte zu bezahlen. NachrĂŒstpflicht gibt es keine. Es ist halt polititsch nicht gewollt.Die QualitĂ€t der Touchscreen Armaturen oder generell Armaturen sind nicht von der Antriebsart des Fahrzeuges abhĂ€ngig, sondern vom Hersteller.
Bei den LadesĂ€ulen bin ich in 2.5 Jahren noch nie in die Verlegenheit gekommen keinen freien Ladeplatz zu finden. Vielmehr hatte ich jedoch das Problem mit der falschen Ladekarte dort aufzuschlagen. Ich verstehe nicht, warum man ĂŒberhaupt diese blöden Ladekarten oder Apps benötigt. Es wĂ€re doch jedem gedient, wenn man wie an jeder Tankstelle auch einfach mit der Kredit- und/oder Debitkarte bezahlen könnte. Vielleicht kommt das ja noch. Aber so lange das nicht so ist kann der Bund noch lange plagieren die Ausbauziele gingen mit grossen Schritten voran.
Das stimmt (bei Tesla) nicht......
Beim Stromer kann ich ohne App nicht mal die Grundfunktion laden ausfĂŒhren.
.......
Ich habe drei Ladekarten - eine geht immer. App nicht notwendig. An nahezu jeder Aral an der Autobahn gibt es Schnellader, Karte reicht. Und wennDu mit deinem Telegon nur telefonierst und nicht erreichbar sein - lass es daheim. Aber ich mach gern einen Schnappschuss, schaue was nach, höre Musik und und und. Hat aber nur wenig mit einer bestimmten Antriebsart zu tun.DemnÀchst werden wir ohne Telefon das Haus nicht mehr verlassen können!
Bei der Bahn geht ohne App nichts, weil die permanenten AusfÀlle und VerspÀtungen sonst kaum zu regeln sind.
Beim Stromer kann ich ohne App nicht mal die Grundfunktion laden ausfĂŒhren.
Am Samstag hat ein Kumpel voller Stolz sein neues Fahrrad gezeigt, ohne App funktionier der Antrieb nicht.
Ist das denn wirklich alles so richtig gut? GefÀllt nur mir das nicht?
Es gibt ja nicht nur TeslaâŠNa dann schiebt mal schön mancher weiter dem depperten Musk Kohle rĂŒber, damit er seinen Donald schön den Wahlkampf finanzieren kann.
....ein Punkt mehr auf meiner "No Tesla" Liste![]()
Was soll die App zum Diebstahlschutz beitragen?Guter Diebstahlschutz,
Genau so ging es mir auch. Ich wollte einen Kleinwagen, Kinder sind aus dem Haus, hab ein schönes Motorrad, reicht. Musste dann eben auch mit einem kleinen Akku (42 kWh - 300 kg) vorliebnehmen. Gondel dadurch aber auch keinen tonnenschweren Akku das ganze Jahr durch die Gegend, damit ich fĂŒr die paar Urlaubsfahrten seltener laden muss. Da der Fiat sehr zackig mit 85 kW lĂ€dt, und der nĂ€chste Schnelllader nie weiter als 10 km weg ist, geht das super auch auf Langstrecke. Inzwischen hab ich einfach meinen Fernfahrstil geĂ€ndert. Bevorzuge Lader neben der AB, weil nicht ĂŒberteuert, und mach alle 150-200 km meine Pause. Eigentlich ganz Ă€hnlich wie mit dem Moped. Oft an SupermĂ€rkten, kauf einen kleinen Snack und Drink....
Klar wĂ€re ich mit einem Diesel schneller und mit weniger Stopps unterwegs. Ich fahre das Auto aber das ganze Jahr und es passt fĂŒr mich 11 Monate und 2 Wochen super. Da werde ich die 2 âExtremâ Wochen auch schaffen.
Kleine ErgÀnzung: Waren in den 2 Wochen insgesamt fast 3800km. Geht auch![]()
Das mit den Ladeapps usw. ist auch eines der gröĂten Ărgernisse bei der ganzen Sache.Das soll nicht einfach sein. Wenn es einfach sein sollte, gĂ€be es diesen Blödsinn mit Ladekarten und Apps nicht. Bei aktuell neu aufgestellten SchnelladesĂ€ulen muss es die Möglichkeit geben, nit Debit-/Kreditkarte zu bezahlen. NachrĂŒstpflicht gibt es keine. Es ist halt polititsch nicht gewollt.
LĂ€cherlich finde ich, dass die Autovermieter ihren Kunden keine Ladekarte mitgeben.Das mit den Ladeapps usw. ist auch eines der gröĂten Ărgernisse bei der ganzen Sache.
...
Die eine LadesĂ€ule war defekt, und man hĂ€tte eh eine App runterladen mĂŒssen und sich da anmelden. Das war ihm dann fĂŒr dieses eine Mal dann doch zu aufwendig. So ging das Ding halt mit 100km Restreichreite zu Sixt, hat dann 32 Euro gekostet zum aufladen (wahrscheinlich das Gleiche wie beim Sprit). Sprit tanken wĂ€re halt klassisch einfach gewesen.
...
Gebe ich Dir Recht, natĂŒrlich fĂ€llt vieles weg, was uns sonst genervt hat.Völlig genial: die 2 J Wartungs-Checkliste meines Fiat 500e. Das machst du in 15 min ohne schmutzige Finger, fast nur Sichtkontrollen. Und die Ladebuchse mit Pressluft ausblasen. Wenn der Pollenfilter zugeht, merkt man das am Luftstrom. Wenn die 12V Batterie Mucken macht, kommt eine Bleigel Batterie rein (kein Anlasserstrom nötig), die hĂ€lt dann 10-12 Jahre.
BremsflĂŒssigkeit wird mit Widerstandstester auf Wassergehalt gecheckt und nur bei Bedarf selbst gewechselt. Achs- und Stabigelenke werden eh beim TĂŒv mit RĂŒtteln angeschaut. BremsbelĂ€ge dank Rekuperation vielleicht alle 80 tkm.
Verglichen mit dem Aufwand bei meinem letzten Verbrenner sind das Peanuts. Kein durchrostender Auspuff, kein Ălwechsel, keine Filter... Fahren und Spass haben.
![]()
Software wird bei den meisten Herstellern per OTA gemacht, Nachts oder nach blieben. Und an einem aktuellen Verbrenner machst du im Normalfall gar nix mehr mit einem Kumpel vorm Garagentor...E-Autos sind nicht seltener in der Werkstatt als Verbrenner, nur die Ursachen sind andere. Vor allem die Software oder allgemein die Elektronik sind hier eher das Problem (wobei da die aktuellen Verbrenner auch nicht arg hinterherhinken).
Vor allem kann man die Probleme der E-Autos nicht mehr mit dem Kumpel am Samstag vor der Garage lösen :-)
Frag mal bei VW nach. Am besten 4 Autos gleichzeitig updaten ist vor einiger Zeit die Anforderung an die Mechaniker gewesen :-) Ok, Tesla kann das besser, hat aber sowieso weniger Probleme mit Software.Software wird bei den meisten Herstellern per OTA gemacht, Nachts oder nach blieben. Und an einem aktuellen Verbrenner machst du im Normalfall gar nix mehr mit einem Kumpel vorm Garagentor...