
Lewellyn
Du hast natĂŒrlich recht, er lĂ€dt mit knappen 50kW. Da ist ein h zu viel.
Vielleicht hat er auch nur 45 Min. geladen, ich war nicht dabei. Aber allein 3 mal laden fĂŒr 600 km. Da hat sich ein E.Auto fĂŒr mich disqualifiziert.Irgendwas an der I3-Geschichte kann nicht stimmen.
- als i3-Fahrer(und BMW-Mitarbeiter sowieso) hat man die ChargeNow-Karte. Damit kostet die kWh 39Cent. Wenn er fĂŒr 18⏠geladen hat, hat er 46kWh in einen Akku reingepackt, der im wirklich Ă€uĂersten Fall bei 0-100% ~39kWh nachladen kann.
- der i3 lÀdt zwischen 0 und ~90% mit knappen 50kWh. Erst dann fÀhrt er die Ladeleistung runter. SpÀtestens nach 45 Minuten sind die 90% erreicht und wenn man auf Zeit fÀhrt, fÀhrt man dann weiter, statt auf die immer langsamer werdenden 100% zu warten.
Wo er natĂŒrlich recht hat, Langstrecke mit dem i3 braucht etwas Zeit. FĂŒr hĂ€ufige Langstrecke muss man zum gleichteuren Model 3SR greifen.
Ein valabler Standpunkt, insbesondere im postfaktischen Zeitalter."man kann sich alles schönrechnen" - oder, wenn es auch richtig ist, "sich verrechnen".
Aus dem Grund ist am ENDE das GefĂŒhl gar nicht so weit weg von der Wahrheit - oder der REALITĂT.
Es sei denn man einigt sich auf einen Akku Standard und kann an den Tankstellen einen geladenen gegen einen leeren Akku tauschen. Aber bis man sich da geeinigt hat, einen Standard, die Logistik und alles Drumherum gebaut hat ist das Thema Akku vom Tisch.Vielleicht hat er auch nur 45 Min. geladen, ich war nicht dabei. Aber allein 3 mal laden fĂŒr 600 km. Da hat sich ein E.Auto fĂŒr mich disqualifiziert.
Kann man so sehen, wenn man komplett Ahnungslos ist.Und wer sich so eine fette, schwere Hybrid-Kiste zulegt - der gehört geteert und gefedert
Wenn Elektro-MobilitÀt in dem Umfang wie die heutige Verbrenner-MobilitÀt angestrebt wÀre, gÀbe es ein solches umfassendes Konzept lÀngst.Es sei denn man einigt sich auf einen Akku Standard und kann an den Tankstellen einen geladenen gegen einen leeren Akku tauschen. Aber bis man sich da geeinigt hat, einen Standard, die Logistik und alles Drumherum gebaut hat ist das Thema Akku vom Tisch.
Es sei denn man einigt sich auf einen Akku Standard und kann an den Tankstellen einen geladenen gegen einen leeren Akku tauschen. Aber bis man sich da geeinigt hat, einen Standard, die Logistik und alles Drumherum gebaut hat ist das Thema Akku vom Tisch.
Die Gretarianer werden gerade Zeuge eines fĂŒr sie wohl traumhaften Vorganges.Die Chinesen haben so ein sinnvolles System angefangen und - soweit ich das bisher mitbekommen habe - die E-MobilitĂ€t nicht wirklich weiter verfolgt.
Ich schrieb von "Gretarianern" (AnhĂ€ngern) und ausdrĂŒcklich nicht von "Greta"!FĂŒr was man alles den Namen eines kleines MĂ€dchen strapazieren kann.
Der Unterschied zwischen Deutschland und China ist, wenn man eine Stadt unter QuarantĂ€ne stellt, halten sich 99,99% aller betroffenen Chinesen daran. Hier wĂŒrde man das bestenfalls als Empfehlung betrachten.
Das sich 99,99% daran halten, liegt am politschem System Hatten wir auch schon mal...war aber nicht gut.Der Unterschied zwischen Deutschland und China ist, wenn man eine Stadt unter QuarantĂ€ne stellt, halten sich 99,99% aller betroffenen Chinesen daran. Hier wĂŒrde man das bestenfalls als Empfehlung betrachten.
Wird am Freitag Schulpflicht eingefĂŒhrt?Greta hat eh bald fertig.
Ich glaube ja, dass einige sich vielmehr von der schnoddrigen, ĂŒberheblichen Art von Greta abgestoĂen fĂŒhlen, als von der inhaltlichen Botschaft.Greta hat eh bald fertig.