
hartl15
"..., was ich als Ing. ..."

"..., was ich als Ing. ..."
Eigentlich liegt das Problem bei den Haushaltssteckdosen ja meist daran das diese fast immer mit anderen Verbrauchern/Steckdosen am gleichen Stomkreis hĂ€ngen. Bei einer separat abgesicherten 16A Schuckosteckdose und 3x2,5mÂČ NYM Kabel verlegt, funktioniert das schon einige Zeit, natĂŒrlich auch hier keine Dauerlösung, besser sind hier die blauen CEE Stecker/Steckdosen 230V/32ADie werden nĂ€mlich heiĂ, nicht warm, heiĂ. Bis hin zum abschmelzen im Kabel.
Meine Erfahrung nach 2 SchĂ€den beim Laden des BMW Rollers, einfach so an der Haushaltssteckdose (ĂŒber Stunden) laden geht nicht.
Das ist - mit Verlaub - Quatsch.Und damit man nicht immer Mutti hinterher bellen muss.
Da können alle noch so schön reden, ohne synthetische Treibstoffe ( die man emissionsfrei hergestellen kann) kann die Energiewende im Verkehr nicht gelingen. Das ist ein Fakt.
https://www.frontier-economics.com/...ptx_markt_und_beschaeftigungsperspektiven.pdf
ah jetzt kommt wieder Religion ins Spiel, die Menschen mĂŒssen gezwungen und bestraft werden............Weil die Menschen aber auch immer zu ihrem GlĂŒck regelrecht zwingen muĂ.Im Moment besteht kein Leidensdruck, Benzin ist billich und man kann damit geile GerĂ€te befeuern, mit nahezu unendlicher Leistung, Reichweite und (zu) billig.
Erst wenn die Notwendigkeit besteht erfolgt ein wirkliches Umdenken und nicht nur lauwarmes Gelaber und Gejammer oder Theoretisieren.
War nicht gerade etwas mit Theoretisieren? Du schaust zu oft James Bond oder Jerry Bruckheimer oder liest zu oft bei der DUH.Kleines Gedankenspiel:
Irgend ein Bösewicht zerstört auf einen Schlag alle Ălquellen.
Hier stand ja schon viel Schwachsinn im Forum, aber das hier toppt alles.Das ist - mit Verlaub - Quatsch.
Kleines Gedankenspiel:
Irgend ein Bösewicht zerstört auf einen Schlag alle Ălquellen.
Was wĂŒrde passieren?
Nach ein paar Monaten Chaos und gesundheitsförderlicher Nutzung von FahrrĂ€dern und eigenen Beinen wĂ€re die Wende umgesetzt, ob zu Akkus oder H2 oder sonstwas ist shietegal. Man muss nur wollen, bzw. mĂŒssen, und dann ist der Drops ganz schnell gelutscht. Im Moment besteht kein Leidensdruck, Benzin ist billich und man kann damit geile GerĂ€te befeuern, mit nahezu unendlicher Leistung, Reichweite und (zu) billig.
Erst wenn die Notwendigkeit besteht erfolgt ein wirkliches Umdenken und nicht nur lauwarmes Gelaber und Gejammer oder Theoretisieren.
Ach, immer diese Angst um den Wirtschaftsstandort. Letztlich nur Totschlagargument um jeden Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu diskreditieren. Die gefĂŒrchtete Wende wird kommen, je frĂŒher umso besser und weniger einschneidend. Noch habe ich "benzingetriebene" Fahrzeuge, aber der Trennungsschmerz wird nicht nennenswert sein.ah jetzt kommt wieder Religion ins Spiel, die Menschen mĂŒssen gezwungen und bestraft werden............Weil die Menschen aber auch immer zu ihrem GlĂŒck regelrecht zwingen muĂ.
Schon mal dran gedacht, dass benzingetriebene Fzge seit 100 Jahren das einzige Mittel sind die Massen finanzierbar zu motorisieren und zu mobilisieren?
Eine Wende, wie sie herbeigeschwafelt wird ist schlicht unnötig und wird den Wirtschaftsstandort Deutschland zerstören.
Was fĂŒr ein geblubber...letztlich ist das Geschwafel von einer "nachhaltigen" Gesellschaft nur ein Zeichen einer wohlstandssatten und dekadenten Entwicklung, die in ihren AusprĂ€gungen extrem narzistische ZĂŒge trĂ€gt, die sich immer schneller nur um sich selbst bewegt und einen Strudel erzeugt, in den sie dann ihre Kinder hinein zieht.
Das wird euren Kindern genau das nehmen, was wir noch erleben durften. unkontrollierte (aber nicht grenzenlose) Freiheit, Wohlstand und sozialen Frieden in geregelten Bahnen. all das werfen wir dem Zeitgeist Nachhaltigkeit hinterher, noch dazu ohne Not, ist doch ein zahlenmĂ€Ăig spĂŒrbares Ableben besonders junger Menschen noch garnicht feststellbar.![]()
dann paĂt dein dummes Geschwafel ja bestens dazu
ja sogar noch frĂŒher wĂ€re es möglich gewesen, ich habe hier schonmal vor Jahren beschrieben (und ChiemgauRichard auch erst heute wieder), wie man LKW auf (Auto-)Gasantrieb umstellte und feststellte, dass die Emissionen um 90% zurĂŒck gingen, da hĂ€tte man vor ĂŒber 15 Jahren schon europaweit ansetzen können, ganz einfach, gĂŒnstig und vor allem ressourcenschonend die bereits bestehende Infrostruktur nutzend.Wenn es wirklich ums Klima ginge und um Einhaltung von Werten, könnte das sofort bei bestehender Infrastruktur mit und durch synthetischen Kraftstoffen losgehen. Und das mit hervorragenden Werten, denn der Ăko-Diesel hat nicht nur bei der CO2-Bilanz enorme Vorteile, sondern auch bei der Schadstoff-Vermeidung, .
welche Emissionen, Feinstaub, CO2, CO, NOX oder alle?dass die Emissionen um 90% zurĂŒck gingen,.
Alle!?welche Emissionen, Feinstaub, CO2, CO, NOX oder alle?
Woher kommt die Energie um synthetische Kraftstoffe zu erzeugen?Wenn es wirklich ums Klima ginge und um Einhaltung von Werten, könnte das sofort bei bestehender Infrastruktur mit und durch synthetischen Kraftstoffen losgehen.
Doofe Frage: "aus der Steckdose".Woher kommt die Energie um synthetische Kraftstoffe zu erzeugen?
http://www.gs-forum.eu/smalltalk-un...ihr-darueber-143364/index362.html#post2262919Woher kommt die Energie um synthetische Kraftstoffe zu erzeugen?