Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ja, das ist so. Viel effizienter ist eine WĂ€rmepumpe möglichst betrieben mit Strom aus regenerativen Energien. Dass das Haus gut isoliert sein...
G

Gast 21699

Gast
Josef, aber Öl ist doch neuerdings nur noch pfui? Jedenfalls sollen keine neuen Ölheizungen bewilligt werden und Gas auch nur noch sehr restriktiv!
Ja, das ist so.
Viel effizienter ist eine WÀrmepumpe möglichst betrieben mit Strom aus regenerativen Energien. Dass das Haus gut isoliert sein sollte versteht sich von selbst. In der Schweiz nennt sich dieses Konzept "Minergie", es ist genau standardisiert.
 
G

Gast 32829

Gast
Ja, das ist so.
Viel effizienter ist eine WÀrmepumpe möglichst betrieben mit Strom aus regenerativen Energien. Dass das Haus gut isoliert sein sollte versteht sich von selbst. In der Schweiz nennt sich dieses Konzept "Minergie", es ist genau standardisiert.
Das mit Minergie habe ich weiter oben ja schon verlinkt.

Eigentlich wollten wir auch eine Erdsonden WP einabuen, ABER das bohren war vor > 18 Jahren noch BRAND SCHWARZ teuer.
Alleine das bohren fĂŒr die Sonden hĂ€tte mehr gekostet als damals die komplette neuste Low Nox Ölheizung.
Und diese stemmte heuer auch ohne Probleme den Nox Test wieder.
Ist ĂŒbrigens ein Brennwertkessel von Viessmann, sehr gut das Teil !

Josef
 
G

Gast 32829

Gast
Josef, aber Öl ist doch neuerdings nur noch pfui? Jedenfalls sollen keine neuen Ölheizungen bewilligt werden und Gas auch nur noch sehr restriktiv!
Ja das mag sein, aber irgendwann ist es eine Geldfrage ob wir eine gut 18 Jahre alte Heizung ersetzen, und ich kann davon nicht selber drucken.
Die Heizung erfĂŒllt notabene noch immer alle Tests, und ist gemĂ€ss dem Service Techniker nahe an einer Gasheizung von den Schadstoffen her, und Gas verbrennt ja bekanntlich sehr sauber.
Der Kaminfeger war heuer nach 15 Minuten wieder weg, inklusive allem.

Josef
 
G

Gast 11390

Gast
Eigentlich wollten wir auch eine Erdsonden WP einabuen, ABER das bohren war vor > 18 Jahren noch BRAND SCHWARZ teuer.
Bei der WĂ€rmepumpentechnik auch heute noch die teuerste Variante, in DE Genehmigungspflichtig und je nach Bodenbeschaffenheit, wenn du Pech hast das ganze auch noch fĂŒr die Katz:rolleyes:
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Bei der WĂ€rmepumpentechnik auch heute noch die teuerste Variante, in DE Genehmigungspflichtig und je nach Bodenbeschaffenheit, wenn du Pech hast das ganze auch noch fĂŒr die Katz:rolleyes:
Stichwort WĂ€rmepumpentechnik. Eigentlich soll es hier ja um Elektroautos gehen und nicht um Schweizer EinfamilienhĂ€user mit Ölheizung. Bei den E-Autos hat man immer das Problem mit dem Heizen der Kabine. Deshalb gibt es bei vielen europĂ€ischen E-Autos (meist gegen Aufpreis) eine WĂ€rmepumpe fĂŒr die Heizung - bei Tesla wohl nicht. Ich habe zuhause einen WĂ€rmepumpen-WĂ€schetrockner, funktioniert einwandfrei und braucht die HĂ€lfte der Energie eines normalen Kondensattrockners. Und man merkt das auch, weil der den Raum, in dem er steht, so gut wie gar nicht aufheizt.

Übrigens: Wenn ich das richtig mitbekommen habe, entwickelt eine Brennstoffzelle bei der Arbeit einiges an AbwĂ€rme. Da wĂ€re das Heizen des Autos dann kein Problem mehr.


Viele GrĂŒĂŸe vom Sampleman
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das Argument von Tesla gegen die WĂ€rmepumpe ist, dass die Akkus groß genug sind und die Versorgung durch die Supercharger dicht genug ist, um auf den Einbau der WĂ€rmepumpe und die paar kWh Ersparnis verzichten zu können.

Und das das aktuelle Model 3SR+ gerade von der EPA den Titel des Autos mit dem niedrigsten Energieverbrauch ĂŒberhaupt verliehen bekommen hat, kann das nicht so ein Nachteil sein.

In meinem i3s ist die WĂ€rmepumpe, aber da ist der Akku ja auch deutlich kleiner.
 
Jungfux

Jungfux

Dabei seit
05.11.2019
BeitrÀge
446
Ort
Ketsch zw. MA, HD + SP
Modell
Meine kleine Herde: 1150 GS, 2x ZZR 1100, GSX 750 F, XT 500, WR 250
Irgendwo ganz vorne hat jemand geschrieben, dass Knowhow und Material ausreichend vorhanden ist. Das bezweifel ich.

Die ganzen Umwelt-SchĂŒtzer sollten sich mal anschauen wie die Grundstoffe der Akkus in Peru, und anderswo "umweltschondned" abgebaut werden... und es gibt Stimmen, die behaupten, dass in 10 Jahren nix mehr von dem Material in der Erde ist (ok, das erzĂ€hlen sie uns vom Erdöl ja auch schon seit mehreren Jahrzehnten).
Aber die Beschaffung der Materialien fĂŒr Akkus ist eine Riesensauerei dort wo es passiert.
Nur gut, dass bei uns die Wiesen grĂŒn und die Luft sauber ist. Aus dem Video: Bis zum Horizont erstreckt sich eine kĂŒnstliche Seenlandschaft (...mitten in der WĂŒste) - aber da wohnen wir ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.468
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Mal schauen Jungfux
wie lange es dauert, bis ein E-Auto-Fanboy dir die passenden Gegenargumente gegen deine Einlassung um die Ohren haut ;-)

Gruß Thomas
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
BeitrÀge
2.784
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Und tĂ€glich grĂŒĂŸt das Murmeltier.
Du hast dich bestimmt auch informiert wieviel % der fraglichen Rohstoffe weltweit von KinderhĂ€nden aus dem Boden gekratzt wird bzw. wie hoch der Wasser“Verbrauch“ pro Kg / Lithium ist.
Du kennst auch die geografische Verteilung des Abbaus und weißt dass es hier nicht um seltene Erden handelt.

Des weiteren wieviel % dieser Rohstoffe in Batterien fĂŒr ElektroFAHRZEUGE verwendet werden.
Ect, ect......

Ach ja, natĂŒrlich weißt du auch das Benzin und Diesel umweltfreundlich aus ZapfsĂ€ulen sprudelt.

https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/erdoel_gefahr_fuer_die_umwelt_0.pdf



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
9.263
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...die Problematik ist dieser "Absolutismus" - im Moment wird von vielen propagiert das ein Batterieelektrisches Auto der einzige und wahre Messias ist...
Aber es macht einfach Sinn alle Möglichkeiten zu nutzen - Batterieelektrisch, Dieselelektrisch ;) , LPG, CNG, Wasserstoff, Alkohol,... je nachdem was fĂŒr die Anwendung passt.
Dann gibts auch kein Rohstoffproblem...
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Na zumindest der Anteil an Kinderarbeit dĂŒrfte bei der Ölförderung geringer sein als bei der Gewinnung von Rohstoffen fĂŒr die Akkus der E-Mobile.

Und verkauft wird ja E-MobilitĂ€t mit dem Anspruch, ökologisch eine weiße Weste zu haben und sich gerade darĂŒber vom "Schmuddelkind" Verbrennungsmotor zu unterscheiden, wenn nicht gar sich darĂŒber zu erheben.
 
Bergchris

Bergchris

Dabei seit
14.08.2014
BeitrÀge
4.273
Ort
Chiemgau
Modell
R 1250 GS Rallye
Hmmmm...irgendwas is immer :teufel:
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
BeitrÀge
3.224
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafĂŒr mit mehr Pedal-Kilometer
Elektroautos mit Akku sind derzeit halt einfach realisierbar, in ĂŒberschaubaren StĂŒckzahlen herzustellen und um was anderes geht es bei all den AnkĂŒndigungen auch nicht, auch wenn es niemand so deutlich sagt, und die Technik ist auch fĂŒr jeden Smartphone-Besitzer nachvollziehbar. Deswegen wahrscheinlich dieser Absolutismus, der sich auch mir bei all den Diskussionen aufdrĂ€ngt.

Wenn es tatsĂ€chlich um Nachhaltigkeit geht, diesbezĂŒglich scheiden alle fossilen EnergietrĂ€ger aus, wird man um Wasserstoff nicht herum kommen, elektrisch oder konventionell. Dabei geht es aber nicht darum den ĂŒber Elektrolyse zu gewinnen, das wĂ€re weder nachhaltig noch wirtschaftlich, sondern die ganze Ölwirtschaft auf Wasserstoffwirtschaft umzustellen. Mit Erzeugung des Wasserstoffs aus Abfallstoffen und Netto-Gewinn an Energie. Hierzu gibt es sehr interessante und logische DenkansĂ€tze.

Wasserstoff zum Heizen, zur Stromerzeugung, als PrimĂ€renergie fĂŒr Antriebe und als Ausgangsstoff fĂŒr komplexe chemische Verbindungen.

Man mĂŒsste das halt auch praktisch umsetzen. Wir können das, tatsĂ€chlich. Die Technologie ist vorhanden, nur es fehlt der Wille. Weil auch am Öl hĂ€ngt einiges, nicht nur am bewĂ€hrten und liebgewonnenen Automobil.

GrĂŒĂŸe Thomas
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.468
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
....

Ach ja, natĂŒrlich weißt du auch das Benzin und Diesel umweltfreundlich aus ZapfsĂ€ulen ....
Nein Opa wir Benzinjunkies wissen genau; dass wir UmweltsÀue sind. Aber wie viel besser sind denn die E-Fans.

Gerade solche, welche die Monstranz der Umweltfreundlichkeit vor sich hertragen, mĂŒssen sich doch einige Fragen gefallen lassen:
Woher kommen die Rohstoffe und unter welchen Bedingungen werden diese abgebaut?
Woher kommt der Strom, mit dem so ein E-Auto fÀhrt?
Ist es dreckiger Kohlestrom, gefÀhrlicher Atomstrom oder doch der scheinbar 100% saubere Windstrom.
Wenn z.B. im deutschen Mittelgebirge ein WEA gebaut wird mĂŒssen mehrere ha Wald abgeholzt werden, Wald der kein CO2 mehr binden kann. Wege fĂŒr die Erschließung mĂŒssen gebaut werden. Dann bestehen die TĂŒrme einer WindmĂŒhle vorwiegend aus Beton und Stahl, Materialien die eine enormen Energieaufwand benötigen. Hinzu kommt noch der enorme Transport und Montageaufwand dieser weit ĂŒber 100 m hohen TĂŒrme, z.T. mit GerĂ€ten und Maschinen, welche extra fĂŒr diese Anlagen beschafft und entwickelt wurden.
Von dem Einfluß einer WEA auf die Tierwelt und in der NĂ€he wohnenden Menschen ganz abgesehen.

Gruß Thomas
 
Bergchris

Bergchris

Dabei seit
14.08.2014
BeitrÀge
4.273
Ort
Chiemgau
Modell
R 1250 GS Rallye
Ich sehe uns bald wieder mit Keulen durch die Gegend schlendern :sad1:
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.004
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Bei den seltenen Erden wird gerne, und das tue ich auch, auf die Ökologie und Kinderarbeit gezeigt. Nur hat sich dafĂŒr auch kaum jemand interessiert seit der Massenvebreitung von Mobiltelephonen oder I Pad`s oder den gehĂ€rten Metallen wie bei Kolben & Co im Verbrennungsmotor. Die miserable Ökobilanz allein bei der Exploration und Förderung von Fossilen Brennstoffen ist auch immer nur Thema wenn mal wieder eine große Katastrophe eintritt, sei das "Shell-" Nigerdelta, Exxon Valdez, Deep Water Horizon oder die Ölpest vor Kalifornien...das Fukushima weiterhin fröhlich vor sich hin strahlt ist schon lange keine Meldung mehr wert.

Also was ich damit sagen möchte, wirklich interessieren tut es keinen, egal welche Sau gerade durchs Dorf getrieben wird, schon deswegen nicht, weil irgendwann jeder aus erzwungenen KostengrĂŒnden auf E MobilitĂ€t umsteigen muss. Dadurch ist jeden das Hemd nĂ€her wie die Hose. Menschlich, verstĂ€ndlich.
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
BeitrÀge
2.784
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
DĂŒrfte ist gut, sagt zumindest aus dass es deine Vermutung ist.
Ich finde es erstaunlich welche allgemeine Meinung ein paar Schlagzeilen mit Bild gefördert von xxxxxIndustrie kreieren können.

Irgendwie glauben die meisten dass das Kobalt fĂŒr Elektroautos aus einigen wenigen illegalen Kleinstgruben kommt in denen Kinder beschĂ€ftigt werden.
Das ganze industriell geförderte Kobalt wird fĂŒr die anderen Anwendungen verwendet.

????


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
BeitrÀge
3.224
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafĂŒr mit mehr Pedal-Kilometer
Stichwort WĂ€rmepumpentechnik. Eigentlich soll es hier ja um Elektroautos gehen und nicht um Schweizer EinfamilienhĂ€user mit Ölheizung.
Viele GrĂŒĂŸe vom Sampleman
Ich greife dennoch das Thema nochmal auf, insbesondere da Du den Einwand mit ÜberdĂ€mmung ins Spiel gebracht hast und Josef den Link der Minergie gebracht hat.

Damit hier nicht der falsche Eindruck entsteht, auch in D mĂŒssen Neubauten schon seit Jahren einem Mindeststandard bezĂŒglich PrimĂ€renergiebedarf entsprechen, ohne dessen Einhaltung es keine Baugenehmigung gibt. Und ab einem bestimmten Sanierungsumfang an der AußenhĂŒlle ist die Sanierung entsprechend den energietechnischen Vorgaben durchzufĂŒhren, wobei es nicht darum geht nun 10 cm oder 20 cm draufzupacken, sondern das Gesamtkonzept stimmig sein muß, inkl. Fenster, herausragenden Balkonen/GebĂ€udekonstruktionen und natĂŒrlich der BelĂŒftung. Gerade dies ist ein Problem bei nachtrĂ€glicher DĂ€mmung und fĂŒhrt oft zu den besagten SchimmelschĂ€den. Weil, wenn DĂ€mmung inkl. Fenster richtig ausgefĂŒhrt sind, das ganze dampfdicht wird. Deswegen mehr als sonst ĂŒblich lĂŒften. Bei Neubauten ist EntlĂŒftung notwendig. NĂ€chstes Problem ist die geringe WĂ€rmeleitung nach außen, die auf der Schlechwetterseite der DĂ€mmung zu Algenbewuchs fĂŒhrt, die unansehnlichen grau-schwarzen Stellen Ă€lterer DĂ€mmungen. Am Anfang begegnet man dem noch mit fungizider Farbe, irgendwann ist deren Wirkung allerdings dahin.
Dem Schimmel vorzubeugen heißt die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, wie auch immer. Und natĂŒrlich nicht von Vornherein WĂ€rmebrĂŒcken einbauen.

Und wie gesagt ob bei einer Altbausanierung 20 cm DĂ€mmung wirksam besser sind als 10 cm und vor allen Dingen ob das notwendig ist, hĂ€ngt entscheidend vom jeweiligen GebĂ€ude ab. Bei kleinen FensterflĂ€chen und WandflĂ€chen mit hohem WĂ€rmeduchgangswert schon, nur wer lebt schon gerne in einem Haus mit Fensternischen wie Schießscharten.


NiedrigenergiehĂ€user, besser gesagt PassivhĂ€user, auch keine Erfindung der letzten 5 Jahre, kommen praktisch ohne Energiebezug in der Gesamtenergiebilanz aus, dafĂŒr ist allerdings der Aufwand erheblich, allerdings tatsĂ€chlich nachhaltig. Das nur nochmal wegen der angesprochenen "ÜberdĂ€mmung", Wasserdammpf und man mĂŒsste nur jemand fragen der sich damit auskennt. Letzteres setze ich bei solchen Maßnahmen stillschweigend voraus.

GrĂŒĂŸe Thomas
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Oben