Ja ja, der Traum vom Gleichstrom. ZusĂ€tzlich zum heutigen Wechselstromnetz muss dann kĂŒnftig ein 380-Volt-Gleichstromnetz erbaut und betrieben werden. Dann aber wieder so, dass wenn es in Bezug auf CO2 und den enormen weiteren Kosten auf fĂŒr die GebĂ€ude genutzt werden kann.
Wechselstrom profitiert seid Jahren von klaren Normen, der Gleichstrom krankt an ungebremster Vielfalt. FĂŒr die groĂflĂ€chige Umsetzung der Gleichstromtechnologie in der Nieder- und Mittelspannung mĂŒssen zunĂ€chst Normen und Richtlinien fĂŒr eine sichere Installation und einen zuverlĂ€ssigen Betrieb entwickelt werden. Und wenn man die Regeln des Strommarktes-Börse kennt, Kann erst dann ein Markt entstehen, auf dem die Gleichstromtechnologie gegenĂŒber der heute ĂŒblichen Drehstromtechnik wettbewerbsfĂ€hig sein kann.
So lange bleibt das flĂ€chendeckende (DC) Gleichstrom laden ein Wunschtraum. Und die Kosten fĂŒr die Infrastruktur (z.B. Trafos an jeder StraĂenecke) werden auf 10 Jahre in Rahmen von 165 Mrd. beziffert. Man mag sich ausmalen wie hoch die EEG dann ausfĂ€llt.
Man darf auch mal ein wenig Vernunft mit ins Spiel bringen. Wenn man denn mal alle Notwendigen MaĂnahmen fĂŒr den ganzen Rummel betrachtet wĂŒrde es so langsam unbezahlbar.