Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Klar sind die Chinesen genauso blöd wie wir und verschrotten sich ihre preiswerten Strom erzeugenden Kraftwerke zugunsten von Technologien, die...
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Klar sind die Chinesen genauso blöd wie wir und verschrotten sich ihre preiswerten Strom erzeugenden Kraftwerke zugunsten von Technologien, die nicht grundlastfÀhig sind. China wird als Kohlerersatz auf Gas und Kernenergie setzen. Deutschland taugt da bestens als schlechtes Beispiel.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Im Bau befindliche Anlagen werden in Betrieb gehen ,soviel ist sicher. Kein Erbauer/Betreiber, setzt die Investition in den Sand, nur weil der Erlös fĂŒr das Produkt sich etwas Ă€ndert ggĂŒ. anderen Anbieter. Das kann er sich garnricht leisten, das wĂ€re sonst ein Totalverlust.

Da mĂŒsste der chinesische Staat einspringen und den Betreibern die Anlagen-Kosten + Gewinne erstatten, doch das wird er sicher nicht machen.
Hey, wie in Deutschland.
 
G

Gast 32829

Gast
Im Bau befindliche Anlagen werden in Betrieb gehen ,soviel ist sicher. Kein Erbauer/Betreiber, setzt die Investition in den Sand, nur weil der Erlös fĂŒr das Produkt sich etwas Ă€ndert ggĂŒ. anderen Anbieter. Das kann er sich garnricht leisten, das wĂ€re sonst ein Totalverlust.

Da mĂŒsste der chinesische Staat einspringen und den Betreibern die Anlagen-Kosten + Gewinne erstatten, doch das wird er sicher nicht machen.
Und wenn es Netztechnisch passt dann werden sie (leider) auch noch weitere neue bauen,
weil es momentan die am schnellsten und sicher billigsten zu bauende Kraftwerksart ist.
Wenn die Industrie dort weiter so schnell wÀchst, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis sie noch mehr Strom brauchen.

Josef
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
BeitrÀge
712
Ist doch gut, das ich mal konkret weiß, wohin meine Steuergelder gehen.

Die ganzen Subventionierten und Alimentierten, da kann ich es nur vermuten.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.448
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Ach ja. Ob die alle gebaut werden, wird sich zeigen. Kohlekraftstrom ist deutlich teurer als EE-Strom. Das allein wird auch in China dafĂŒr sorgen, dass sich der Kohlestromanteil reduzieren wird.

Eine gute Zusammenfassung der Lage gibts von de Deutschen Welle:

Klimaschutz: Kohle wird unrentabel, Solar und Wind gewinnen | DW | 13.08.2020
Und genau dort, wo diese alternativen Energien schon jetzt einen hohen Anteil haben (Deutschland, DĂ€nemark, Kalifornien) ist der Strom am teuersten. Klingt komisch ist aber so.
Auf der anderen Seite haben LĂ€nder mit hohen Kohlestromanteil, Strompreise die unter 50% der deutschen liegen. Auch komisch oder?

Gruß Thomas
 
G

Gast 11390

Gast
Ach ja. Ob die alle gebaut werden, wird sich zeigen. Kohlekraftstrom ist deutlich teurer als EE-Strom.
Also in deiner Statistik und auf dem Papier ganz bestimmt:giggle:, fĂŒr die Energie werden wir in Zukunft noch deutlich mehr bezahlen mĂŒssen. Und wenn ich mir Vorstelle das all die schöne erneuerbare Energien auch mal wieder entsorgt werden mĂŒssen......
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
9.258
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...wie lange muss eigentlich Nord Stream 2 pumpen um sich gerechnet zu haben?
Ich glaube wir werden noch lange keine 100% Erneuerbaren haben (unabhÀngig von der technischen Machbarkeit).
Immer schön abhĂ€ngig von den Saudis, Russen, Amis,... man könnte fast schon eine Verschwörung witttern - mĂŒsste mal jemand den Schröder nach 'ner Flasche Bier oder mehreren befragen wie das alles so lĂ€uft in der Welt ;)
 
G

Gast 16234

Gast
BTT: ich habe jetzt einen sog. "Mild-Hybrid", der fĂ€hrt keinen einzigen Meter elektrisch, lĂ€sst sich auch nicht irgendwie an eine Steckdose oder sonstwo reinstecken, , aber auf 300 Km großteils Autobahnfahrt bei 140 lt Tempomat schreibt (oder lĂŒgt?) der BC 5,3 Liter Diesel pro 100 Km....

mein deutlich schwÀcheres VorgÀngerauto hat sich bei bei 150 Kg weniger Gewicht auf der gleichen Strecke mehr als einen halben Liter mehr rein gezogen...

Es tut sich was, auch wenn mein neues Auto jetzt nicht wirklich zur Strom/Blitz Fraktion gehört
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.345
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
FĂŒr den Hybridantrieb ist Autobahn der schlechteste Betrieb. Der Hybrid ist am effizientesten im Stadtbetrieb. Das hat er mit dem BEV gemeinsam. Von daher kein schlechter Wert.
 
G

Gast 11390

Gast
Das was "apferlrudi" beschreibt, die Mild-Hybrid-Technologie/Antrieb, das ist ja kein echter Hybrid. Hier ist nur eine zusĂ€tzliche Batterie verbaut die das Fahrzeug bei entsprechender Einstellung hin und wieder in den Segelmodus versetzt, das heißt Rollphasen ohne laufenden Motor aber trotzdem alle Funktionen zur VerfĂŒgung hat. Spart bei zurĂŒckhaltender Fahrweise etwas Sprit.:)
 
G

Gast 5187

Gast
Über diesen Hybrid Wahn gab es neulich einen schönen Bericht im Fernsehen. Da berichtete ein Flottenmanager, dass die Mitarbeiter alle nur noch Hybridfahrzeuge ordern, da sie bei denen nur noch 0,5% versteuern mĂŒssen.

Bei der RĂŒckgabe werde jedoch grĂ¶ĂŸtenteils festgestellt, dass die Ladekabel niemals benutzt wurden.
Den Sprit zahlt halt die Firma, die Ladung an der privaten Steckdose nicht.
Zudem sei vielen Mitarbeitern der Aufwand zu groß.

Ich bin sicher, es werden sich noch mehr Nischen finden, die in diesem Aktionismus Irrsinn genutzt werden können.
 
G

Gast 11390

Gast
Ja alles korrekt, das ist aber nur bei den Fahrzeugen(Benzinern) mit Elektromotor, trifft nicht auf die Mild-Hybrid zu.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Mild Hybrid ist so ein Kunstwort.
Es suggeriert halt den Hybrid, der von Toyota schon seit 20 Jahren als Umweltschonend propagiert wird und somit in den Köpfen fest verankert ist.
Beim Mild Hybrid handelt es sich um einen Riemenstartergenerator der i.d.R. irgendwas zwischen 10 und 15 PS extrem kurzfristig generieren kann.
Die konventionelle Lichtmaschine fĂ€llt weg und der RSG kann Strom produzieren um ihn in der Batterie zu speichern, oder verbraten um den Antrieb zu unterstĂŒtzen.
In der Praxis hilft er das Anfahrloch bei den Turbomotoren zu ĂŒberbrĂŒcken.
Die StartStop Automatik funktioniert ebenfalls deutlich geschmeidiger als bei frĂŒheren Modellen. Meist gehen die Autos schon beim Rollen aus.
Das alles hilft dann um auf dem Papier 0,1 oder 0,2l/100Km einzusparen (und wenn es mal kaputt ist 2000€ oder 3000€ mehr an Reparaturkosten zu erzeugen).
Wenn der moderne Diesel auf der Autobahn bei 130 Km/h 0,5l weniger als der alte braucht, liegt es nicht am Mild Hybrid.
Das liegt einfach am modernen Antrieb.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.448
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Ich weis jetzt nicht, wo ich es gelesen bzw. gehört habe, jedenfalls sagte ein scheinbar kluger Kopf, dass unter der dem Gesichtspunkt der angeblich notwendigen schnellen CO2-Reduktion die E-Antriebstechnik kontraproduktiv wÀre.
Denn durch den hohen CO2-Ausstoß bei der Produktion von Akkus wĂŒrde sich das CO2-Problem noch verschĂ€rfen.
Sinnvoller wÀre es, zumindest mittelfristig, eher auf eine Effizienzsteigerung bei der vorhandenen Antriebstechnik zu setzen.

Gruß Thomas
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.345
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Und wie soll die Aussehen? Wieviel mögliche (wirtschaftlich realisierbare) Effizienzsteigerung steckt den noch in einem Verbrenner?
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
BeitrÀge
712
Die Effizienzsteigerung ist schon lange da, der GrĂ¶ĂŸenwahn und SUV-Wahnsinn macht sie nur dreimal zunichte!!

Packe den neuesten TSI- oder TDI-Motor in einen Golf 1 und fahre damit vernĂŒnftig und vorausschauend (max. 100-120) und das gibt VerbrĂ€uche wie vom anderen Stern. (3-4 L)

Das macht aber keiner, die KĂ€ufe von Q7 und Konsorten sprechen da BĂ€nde. Der Mensch will groß, bequem, stark, das kostet! Sparen will der Mensch nicht, jedenfalls nicht bei sich selbst.

Aber da steuert die Politik null gegen, genehmigt Irrsinnsförderungen fĂŒr Pluginhybride wie den Volvo XC90, die auf dem Papier nur 1,5 Liter brauchen und auf der Strasse (elektrisch fĂ€hrt ihn ja dann doch keiner) dann 10-15.

Meiner Meinung nach gehört diese ganze Förderung untersagt und Autokonzepte maximal progressiv besteuert. Viel Leistung und grĂ¶ĂŸer Motor mus beim Kauf und in Betrieb ein vielfaches kosten, nicht nur 30-50 % mehr beim Kauf und Betrieb. (die Leute haben dies Geld halt ĂŒber , nur setzen sie es nicht zur Umweltschonung ein)
Gleiches fĂŒr KarosseriegrĂ¶ĂŸe und Gewicht, damit sich das potenziert.

Und so wĂŒrde ich einen Audi Q 7 bei 250.000 Euro Mindestpreis ansetzen und einen Polo/Golf (grĂ¶ĂŸter Motor 1,5 L!!) bei 10.000 bis 25.000.
Gleiches fĂŒr Motore und reale VerbrĂ€uche, das hĂ€tte mal Lenkungscharakter (so wie exorbitante Alkoholpreise in Skandinavien). Das was jetzt pasisert ist Makulatur bzw. Betrug an den Steuerzahlern, den WĂ€hlern UND der Umwelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.448
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Und wie soll die Aussehen? Wieviel mögliche (wirtschaftlich realisierbare) Effizienzsteigerung steckt den noch in einem Verbrenner?
Da bin ich bei dir, ab jetzigem Niveau wird wohl keine große Effizienzsteigerung mehr möglich sein, obwohl das schon in den 80ern des vergangenen Jahrhunderts behauptet wurde, da man auch damals schon den 100 Jahre alten Ottomotor als ausentwickelt ansah.
Aber anstatt ein CO2-intensives E-Auto zu kaufen ist es kurz- bis mittelfristig besser von seinem 10-!5 Jahre alten Vielverbraucher auf ein aktuelles Sparfahrzeug umzusteigen.

Gruß Thomas
 
HeinGS

HeinGS

Dabei seit
06.08.2016
BeitrÀge
303
Ort
Coesfeld
Modell
F 800 GS Bj. 2009
Das war schon immer so, und wird auch bleiben, warum werden nur die SUVÂŽs angesprochen, das ist bei fast jedem PKW das Gleiche, und vergesse die MotorrĂ€der nicht, auch da herrscht der GrĂ¶ĂŸenwahnsinn. Immer mehr Leistung, da wĂŒrden doch MotorrĂ€der mit weniger als 100 PS völlig reichen. Aber sowas wollen die wenigsten.

Die Förderung fĂŒr die Entwicklung neuer und energiesparender Fahrzeuge finde ich völlig ok, aber da muss es eine Obergrenze von den FahrzeuggrĂ¶ĂŸen geben.
So könnte man meiner Meinung nach die Förderung von SUV`s und PKW`s, mit einem realistisch und nachweisbaren Verbrauch ĂŒber ca. 6,5 l und mit einen CO2-Ausstoß von mehr als 100mg/100km raus fallen. Mit den ersparten Geldern könnte viel fĂŒr die Umwelt getan werden, aber wer will das schon wirklich ???

Hat eigentlich schon irgendeiner unser Zukunftsforscher und UmweltschĂŒtzer mal errechnet, um wieviel Jahre die ErderwĂ€rmung hinaus gezögert wird, wenn gesamt Europa ab 1.1.2021 Umwelt- und Klimaneutral leben wĂŒrde, und unsere ausrangierten umweltvermschutzenden Fahrzeuge nicht in anderen LĂ€ndern weiter betrieben werden ???

Fragen ĂŒber Fragen....Gruß Hein
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Hat eigentlich schon irgendeiner unser Zukunftsforscher und UmweltschĂŒtzer mal errechnet, um wieviel Jahre die ErderwĂ€rmung hinaus gezögert wird, wenn gesamt Europa ab 1.1.2021 Umwelt- und Klimaneutral leben wĂŒrde, und unsere ausrangierten umweltvermschutzenden Fahrzeuge nicht in anderen LĂ€ndern weiter betrieben werden ???

Fragen ĂŒber Fragen....Gruß Hein
Europas Einfluss und Emissionen sind global betrachet soooo riiiieeesengroß , dass sich rein gar nichts Ă€ndern wĂŒrde.
 
JochenD

JochenD

Dabei seit
27.04.2020
BeitrÀge
94
Modell
SR500 --> XV750SE --> R1200CL --> GS1200LC BJ16 3xSchwarz
Alle die ĂŒber die "Plug-In-Hybriden" abkotzen fahren keinen und schreien Ihre Meinung vom hören sagen raus.
Habe seit Ende Januar einen und habe ĂŒber 5800km rein elektrisch, bei 8050 km gesamt, bewegt.
Und mein Stromkabel im Kofferraum ist auch immer noch Original verpackt. Warum wohl?
Weil ich das Stromkabel von meiner Wallbox nehme. Plug-In-Hybrid muss man halt vorher hirnen bevor man kauft.
Das Fahrprofil muss passen.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Biete Bekleidung Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Lieferzeiten neue R 1300GS

    Lieferzeiten neue R 1300GS: Habe Ende Juni (27.06) meine neue GS bestellt mit einer Lieferzusage von ca. 4 Wochen. Ein Bekannter hatte bei seinem BMW HĂ€ndler am Samstag...
  • Biete R 1250 GS Lenkererhöhung R1250 GS 40mm "Neu"

    Lenkererhöhung R1250 GS 40mm "Neu": Ist neu und Original verpackt. Passt fĂŒr die R1250 GS. Habe sie zwei mal bekommen. Geeignet fĂŒr Fahrzeuge mit einem Lenkerdurchmesser von 28,6 mm...
  • Lenkererhöhung R1250 GS 40mm "Neu" - Ähnliche Themen

  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Biete Bekleidung Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Lieferzeiten neue R 1300GS

    Lieferzeiten neue R 1300GS: Habe Ende Juni (27.06) meine neue GS bestellt mit einer Lieferzusage von ca. 4 Wochen. Ein Bekannter hatte bei seinem BMW HĂ€ndler am Samstag...
  • Biete R 1250 GS Lenkererhöhung R1250 GS 40mm "Neu"

    Lenkererhöhung R1250 GS 40mm "Neu": Ist neu und Original verpackt. Passt fĂŒr die R1250 GS. Habe sie zwei mal bekommen. Geeignet fĂŒr Fahrzeuge mit einem Lenkerdurchmesser von 28,6 mm...
  • Oben