Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Mein Auto sieht ob frei ist und kann auch bei der Routenberechnung die Fahrstrecke, verbleibende Restreichweite und Ladezeiten berechnen, so wie...
G

Gast46334

Gast
Ich fand den Bericht gar nicht so schlecht. Er enthält viel wahres. Warum sehe ich in meinem Navi nicht (wie bei Tesla) ob die anvisierte Ladesäule a) frei ist und b) funktioniert? Warum muss ich überhaupt meine Ladekarten mit rum schleppen? Warum teilt mein Auto der Ladesäule zusätzlich zur gewünschten Stromstärke nicht meinen Abrechnungspartner mit und los gehts?

Mein Auto hat einen GSM-Anschluss, das kann selbsttätig im Internet kommunizieren. Auch die Ladesäule hängt am Internet. Wo ist das Problem?

Ich bin immer fürs schönfärben der Emobilität, aber die deutsche Ladesäulenlandschaft ist (politisch gewollter, zumindest fahrlässig verursachter) Murks.

Immerhin ist nun, da die OEMs mit der Massenproduktion von Eautos anfangen, den Beteiligten aufgefallen, dass dieser Murks dem Absatz nicht förderlich ist.

Jetzt beginnt die große Aufholjagd. Ich bin gespannt.
Mein Auto sieht ob frei ist und kann auch bei der Routenberechnung die Fahrstrecke, verbleibende Restreichweite und Ladezeiten berechnen, so wie bei Tesla. Das hat VW beim E-Up und Mii halt noch nicht im Griff gehabt, sind ja auch echt Autos der untersten Klasse die ja spartanisch ausgestattet sind. Der ID.3 und alles was heute erhältlich ist kann das aber. Ladekarten muss man nicht rumschleppen, geht auch per App. Festes Infotainment im Auto gehört sowieso der Vergangenheit an, dank CarPlay und AndroidAuto verlagert sich das Backend des Infotainment sowieso hin zum Smartphone.

Dein Argument mit dem automatischen Laden/Bezahlen hinkt da bisschen, da könnte man auch verlangen dass das Auto der Zapfsäule mitteilt wie viel getankt worden ist und der Betrag wird automatisch abgebucht. Geht in 100 Jahren Verbrenner auch immer noch nicht.

Mit GSM wirst da nicht weit kommen, der Standard ist älter als deine Vorurteile.

Schön wird da gar nix geredet. Es gibt noch ne Menge zu tun und es gibt viele gute und viele schlechte Produkte. Manches verbessert sich, manches verschlechtert sich, Dinge kommen hinzu und Dinge verschwinden. Veränderung gehört dazu.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.297
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Man kann ja VW einiges unterstellen, aber nicht, daß die E-Autos blöd finden. Im Gegentum, meiner meiner Meinung nach setzen sie gradezu hazardös auf Batteriefahrzeuge.
 
C

carlo93

Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
379
Gott sei Dank werden solche Alpträume noch nicht wahr, solange ich noch Motorrad/Autofahren kann bzw. muß.:(
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Man kann ja VW einiges unterstellen, aber nicht, daß die E-Autos blöd finden. Im Gegentum, meiner meiner Meinung nach setzen sie gradezu hazardös auf Batteriefahrzeuge.
Das ist der Nachteil, wenn man so derart mit der Politik verbandelt ist wie VW. Da wird einem zwar von der Politik beinahe jeder Wunsch von den Lippen abgelesen, man muss aber auch folgsam jeden Unfug der Herren an der Leine mitmachen.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.297
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Auch da, die Herren von der Leine können kaum folgen.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.350
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Mein Auto sieht ob frei ist und kann auch bei der Routenberechnung die Fahrstrecke, verbleibende Restreichweite und Ladezeiten berechnen, so wie bei Tesla. Das hat VW beim E-Up und Mii halt noch nicht im Griff gehabt, sind ja auch echt Autos der untersten Klasse die ja spartanisch ausgestattet sind. Der ID.3 und alles was heute erhältlich ist kann das aber. Ladekarten muss man nicht rumschleppen, geht auch per App. Festes Infotainment im Auto gehört sowieso der Vergangenheit an, dank CarPlay und AndroidAuto verlagert sich das Backend des Infotainment sowieso hin zum Smartphone.

Dein Argument mit dem automatischen Laden/Bezahlen hinkt da bisschen, da könnte man auch verlangen dass das Auto der Zapfsäule mitteilt wie viel getankt worden ist und der Betrag wird automatisch abgebucht. Geht in 100 Jahren Verbrenner auch immer noch nicht.

Mit GSM wirst da nicht weit kommen, der Standard ist älter als deine Vorurteile.

Schön wird da gar nix geredet. Es gibt noch ne Menge zu tun und es gibt viele gute und viele schlechte Produkte. Manches verbessert sich, manches verschlechtert sich, Dinge kommen hinzu und Dinge verschwinden. Veränderung gehört dazu.
Ich fahr ja nun schon fast 2 Jahre elektrisch, mein i3s ist nicht Holzklasse, kann aber nicht sehen, ob die Ladesäule frei ist. Und schon gar nicht, ob sie es überhaupt tut. Wenn Dein Auto das kann (nicht nur bei ausgewählten Anbietern über die entsprechende App, sondern bei irgendeiner anvisierten, die auf der Strecke günstig liegt), dann ist das toll. Was ist das für ein Auto?

Ich bin in der komfortablen Situation, fast nie auswärts laden zu müssen. Seit Juni versorgt meine PV-Anlage samt Speicher mein Auto mit äußerst günstigem Strom. Aber auf Strecke zu gehen mit dem BMW und wenn Akku alle an die nächste Ladesäule und dann weiter, das traue ich mich nicht. Immer schön genügend Restreichweite einplanen, um mindestens einen alternativen Standort erreichen zu können.

Bisher gabs keine Gewissheit, außer im Tesla. Wär super, wenn das jetzt anders wird.
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.153
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Ein Frage ( ernsthaft) an Dich Lewellyn,

bist Du berufstätig? Wenn ja, Freiberufler oder Angestellter ( Pendler)?
Ich hab nämlich ein Verständnisproblem. Wenn ich als Angestellter jeden Tag 20km einfach zu meinem Arbeitsplatz pendle, dann steht mein Auto während die Sonne scheint auf dem Firmenparkplatz ( noch ohne Ladesäule weil da hunderte Mitarbeiter parken) und das einzige was die Sonne in meinem Fall macht, ist den Innenraum aufwärmen und zu Hause Warmwasser. Hätte ich eine PV -Anlage würde die nur Strom zum Einspeisen ins öffentliche Netz machen aber nicht für mich zum Laden weil ich tagsüber woanders bin. (Meine Frau übrigens auch)
Nachts lade ich dann mit Strom von der EnBW aus dem Kohlekraftwerk in Heilbronn.
Habe ich diesbezüglich ein Brett vor dem Kopf oder habe ich etwas übersehen?
Gruß HG
 
G

Gast46334

Gast
Ein Frage ( ernsthaft) an Dich Lewellyn,

bist Du berufstätig? Wenn ja, Freiberufler oder Angestellter ( Pendler)?
Ich hab nämlich ein Verständnisproblem. Wenn ich als Angestellter jeden Tag 20km einfach zu meinem Arbeitsplatz pendle, dann steht mein Auto während die Sonne scheint auf dem Firmenparkplatz ( noch ohne Ladesäule weil da hunderte Mitarbeiter parken) und das einzige was die Sonne in meinem Fall macht, ist den Innenraum aufwärmen und zu Hause Warmwasser. Hätte ich eine PV -Anlage würde die nur Strom zum Einspeisen ins öffentliche Netz machen aber nicht für mich zum Laden weil ich tagsüber woanders bin. (Meine Frau übrigens auch)
Nachts lade ich dann mit Strom von der EnBW aus dem Kohlekraftwerk in Heilbronn.
Habe ich diesbezüglich ein Brett vor dem Kopf oder habe ich etwas übersehen?
Gruß HG
Die Frage ging zwar nicht an mich, aber da ich eine ähnliche Konstellation habe: Bei mir ist da ein Speicher dazwischen, also im Prinzip nix anderes als ein Akku der von der PV-Anlage geladen wird und an dem wiederum Haus und Auto hängen. Erst wenn der voll ist wird eingespeist oder direkt von PV-Anlage an Verbraucher abgegeben.


Ich fahr ja nun schon fast 2 Jahre elektrisch, mein i3s ist nicht Holzklasse, kann aber nicht sehen, ob die Ladesäule frei ist. Und schon gar nicht, ob sie es überhaupt tut. Wenn Dein Auto das kann (nicht nur bei ausgewählten Anbietern über die entsprechende App, sondern bei irgendeiner anvisierten, die auf der Strecke günstig liegt), dann ist das toll. Was ist das für ein Auto?

Ich bin in der komfortablen Situation, fast nie auswärts laden zu müssen. Seit Juni versorgt meine PV-Anlage samt Speicher mein Auto mit äußerst günstigem Strom. Aber auf Strecke zu gehen mit dem BMW und wenn Akku alle an die nächste Ladesäule und dann weiter, das traue ich mich nicht. Immer schön genügend Restreichweite einplanen, um mindestens einen alternativen Standort erreichen zu können.

Bisher gabs keine Gewissheit, außer im Tesla. Wär super, wenn das jetzt anders wird.
Es ist ein Renault ZOE, das neue 2020er Modell mit (aufpreispflichtigem) großen Bildschirm. Das Navi im kleinen Bildschirm kann das leider nicht. Man sieht allerdings nur welcher Anschlusstyp die Säule hat und ob gerade frei ist oder nicht.

Ich empfehle für gescheite Routenberechnung die App "A better Route Planner" (ABPR), diese App kann Routen so berechnen wie man sich das als E-Fahrer wünscht. Es werden Temperatur/Wetter, Verkehrsfluss, Topografie, Status der Säulen und das jeweilige Fahrzeug + Beladung individuell eingerechnet und auch noch die Preise der Ladesäulen angezeigt. So schlägt einem die App vor x Minuten an Station y unterwegs zu laden um die optimale Fahrzeit herauszuschlagen.

Ich schätze die Funktion der App zwar, da meine ZOE aber keinen Schnelllader hat fahre ich so gut wie nie Langstrecke und musste noch nie darauf verlassen. Bisher haben die 380km Reichweite immer gereicht um in einem Rutsch ans Ziel zu kommen und vor Ort voll zu laden bis es wieder heimwärts ging. Müsste ich solche Strecken regelmäßig fahren hätte ich mir einen Tesla oder einen E-Tron gekauft, bzw. von der Firma für die ich so weit fahre kaufen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLK
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.350
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ich hab 13kWh Akku im Keller. Netto 11,7kWh. Damit kommt mein BMW, wenn ich ihn denn vollständig damit laden würde, zwischen 60 und 90km, je nach Jahreszeit und Fahrstil. Ich packe aber meist nur die Hälfte in den BMW, mit 5kWh komme ich mit dem Haus über die Nacht.

Außerdem kann ich am Büro laden, wenn ich das denn will. Oder beim Lidl, wenn es schnell gehen soll.

Mein Autarkiegrad im Sommerhalbjahr ist 100% plus Überschusseinspeisung, jetzt im trüben November reichts nur für 50-70%. Auto wird auch mal nicht zu Hause geladen. An ganz trüben Tagen wie heute ohne Sonne muss ich halt den meisten Strom aus dem Netz ziehen. Da wirft die PV nicht genügend fürs Haus ab und irgendwann ist der Akku leer. Aber morgen soll die Sonne wieder scheinen... ;)
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Das ist wahnsinnig ökologisch. Zusätzlich zu den 150.000 km CO2-Rucksack, den der Akku im Auto abfahren muss, kommen nochmals 50.000 km CO2 durch den Akku. Das ist schon ziemlich irre, aber Hauptsache in sich schlüssig.
 
G

Gast46334

Gast
Das ist wahnsinnig ökologisch. Zusätzlich zu den 150.000 km CO2-Rucksack, den der Akku im Auto abfahren muss, kommen nochmals 50.000 km CO2 durch den Akku. Das ist schon ziemlich irre, aber Hauptsache in sich schlüssig.
Co2 werden selten in km gemessen. Aber ich verstehe was du sagen willst und ich will nicht einfach so vom Tisch wischen dass die Akkuproduktion kein Pappenstiel ist. Viele Menschen vergessen dabei aber gerne, dass ein Liter Diesel 2.4kg Co2 verursacht, bis er im Tank landet. Rechnet das doch in Zukunft einfach mal mit :-)

Der Akku lädt ja nicht nur das Auto wieder auf, sondern er ermöglicht, dass das Haus 24h über mit Strom versorgt wird. Es fällt also durch die Nutzung und Herstellung des Akkus viel weniger co2 an als in der Stromproduktion durch Kraftwerke und Netzbetrieb.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.266
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Mein Autarkiegrad im Sommerhalbjahr ist 100% plus Überschusseinspeisung, jetzt im trüben November reichts nur für 50-70%.
...das darf man nicht sagen - das ist pöhse - autark!
Den Russen und Scheichs ein Schnippchen schlagen, den Geldhahn zudrehen!
Wer sowas sagt will bestimmt auch Laderaum im Süden erobern - oder wie das heißt!
Oder gleich wie Habeck sagen würde "Mit aller Härte des Rechtstaates den Dieslamismus verfolgen" ;) :bounce:

:Ironie:
 
G

Gast 32829

Gast
Man kann ja VW einiges unterstellen, aber nicht, daß die E-Autos blöd finden. Im Gegentum, meiner meiner Meinung nach setzen sie gradezu hazardös auf Batteriefahrzeuge.
Die können das, sie sind ja TBtF für Deutschland, wenn es nicht läuft wie von der Politik das gewünscht wurde,
dann rettet es der brave deutsche Steuerzahler.

Josef
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.064
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Da zahl ich lieber nen Fuffi an der Tankstelle....
So, ja genau so, sollte sich ein guter Kommunist verhalten.
Russland ist immerhin unser größter Lieferant für Rohöl, und wirtschaftlich ansonsten eher schlecht aufgestellt.
Aber mit so treuen Unterstützern kann sich Putin sicher noch ne Weile halten. Blöd wäre wenn alle nur mit Strom aus deutschen Solaranlagen und Enercon- Windrädern rum fahren würden.
Dann bliebe die Wertschöpfung hier und das wäre ja unnötig, haben wir doch im Schnitt eh schon einen höheren Lebensstandart als die Russen...
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
So, ja so, sollte sich ein guter Kommunist verhalten.
Russland ist immerhin unser größter Lieferant für Rohöl, und wirtschaftlich ansonsten eher schlecht aufgestellt.
Aber mit so treuen Unterstützern kann sich Putin sicher noch ne Weile halten. Blöd wäre wenn alle nur mit Strom aus deutschen Solaranlagen und Enercon- Windrädern rum fahren würden.
Dann bliebe die Wertschöpfung hier und das wäre ja unnötig, haben wir doch im Schnitt eh schon einen höheren Lebensstandart als die Russen...
Deutsche Solaranlagen? Wohl eher aus China. Und das russische Gas brauchen wir dann mehr den je.
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.064
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Deutsche Solaranlagen?
Ja, meine Anlagen sind komplett aus deutscher Fertigung, Solarworld Module und Kaco oder Fronius Wechselrichter, Montagesysteme vom Krannich, mit dem war ich vor 37 Jahren schon mit dem Krafti Kurven räubern.
Gut, Module aus europäischer Fertigung gibt es inzwischen praktisch nicht mehr, aber dafür sind die inzwischen so billig dass sie bei der Wertschöpfung auch nicht mehr die Rolle spielen.

Relevanter sollte doch die volkswirtschaftliche Betrachtung sein:
Fossile Brennstoffe importieren wir überwiegend aus Ländern mit fragwürdigen Regimen, egal ob Öl und Gas und auch Kohle zum Beispiel aus Russland.
Europa verfügt kaum über wirtschaftlich auszubeutende Lagerstätten. Somit bleibt uns kaum was anderes übrig als mit unseren Importen auch die Saudis zu finanzieren, die zahlen von unserem Geld dann unter anderem die Jungs die in Botschaften Journalisten fachgerecht zerlegen.

Selbst wenn ich für die Erweiterung der PV- Anlage auf dem Dach der Hütte hier chinesische Module kaufe, die kWh daraus entsteht hier und ich kann die in meinem "Spielzeug" verfahren ohne Mohammed bin Salman, Putin, oder andere Despoten zu finanzieren.
Auch wenn es bisher nicht in Sicht ist, ich lese hier weiter und hoffe dass es irgendwann auch beim Motorrad eine brauchbare Alternative zum Verbrennungsmotor gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.631
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das Problem bei der Belegungserkennung einer Ladesäule ist wohl dies: Man kann theoretisch ziemlich einfach fernabfragen, ob eine Säule gerade einen Ladevorgang abwickelt oder nicht. Man kann aber nicht erkennen, ob eventuell die Säule regelwidrig zugeparkt ist. Und man kann natürlich auch nicht verhindern, dass drei Minuten vor der eigenen Ankunft ein anderer Stromer kommt und die Säule belegt.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.487
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Endlich mal einer der Ahnung hat

Gruß Thomas
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Biete R 1250 GS Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3

    Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz schwarze Speichenfelgen für K50 und K51 Modelle. Die Felgen haben ca. 20.000km gelaufen und sind mit...
  • Biete Bekleidung NEUE BMW MOTORRADHOSE FURKA GRÖßE 56

    NEUE BMW MOTORRADHOSE FURKA GRÖßE 56: Biete neue Furkahose in Größe 56 Nach zweimaliger Anprobe dann doch festgestellt, dass der Schnitt der Hose nix für meinen Körper ist….:facepalm...
  • NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026

    NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026: Der neue BMW Helm Rallye GS Carbon Model 2026 in der Ausführung Lima. Die Innenpolster ist wesentlich dicker, neues MIPS System und der...
  • Biete R 1250 GS Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu

    Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu: Hallo Zusammen, ich räume meine Garage auf! Ich habe mir für meine BMW R1250 GS BJ. 2020 einen kompletten zweiten Radsatz zugelegt (also mit...
  • Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Biete R 1250 GS Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3

    Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz schwarze Speichenfelgen für K50 und K51 Modelle. Die Felgen haben ca. 20.000km gelaufen und sind mit...
  • Biete Bekleidung NEUE BMW MOTORRADHOSE FURKA GRÖßE 56

    NEUE BMW MOTORRADHOSE FURKA GRÖßE 56: Biete neue Furkahose in Größe 56 Nach zweimaliger Anprobe dann doch festgestellt, dass der Schnitt der Hose nix für meinen Körper ist….:facepalm...
  • NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026

    NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026: Der neue BMW Helm Rallye GS Carbon Model 2026 in der Ausführung Lima. Die Innenpolster ist wesentlich dicker, neues MIPS System und der...
  • Biete R 1250 GS Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu

    Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu: Hallo Zusammen, ich räume meine Garage auf! Ich habe mir für meine BMW R1250 GS BJ. 2020 einen kompletten zweiten Radsatz zugelegt (also mit...
  • Oben