Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Reinigung - je nachdem wie flach oder steil Dein Dach ist und wo das Dach sich befindet, kommt da ganzschön was zusammen an Dreck. Ob und wie oft...
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
9.635
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Wartungskosten gibt es keine. WofĂŒr auch.
Reinigung - je nachdem wie flach oder steil Dein Dach ist und wo das Dach sich befindet, kommt da ganzschön was zusammen an Dreck.
Ob und wie oft das bei Deiner Anlage nötig ist :confused: optimalerweise kann man es selbst machen.
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
BeitrÀge
1.083
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
... macht bei mir seit 18 Jahren der Regen, auch die Module auf dem nur ca. 20° geneigten Schleppdach.

Der String bleibt im Winter und teilweise auch im FrĂŒhsommer wenn die Pollen drauf liegen deutlich hinter dem der auf dem Steildach montierten Module zurĂŒck. Nach nem Regenguss oder wenn der Schnee dann abgerutscht ist brummt der Wechselrichter wieder.
Wenn die Speicherpreise noch etwas nachgeben kommt Ende 2022 vielleicht ein LiFePo Speicher ins Haus. Mit BMS kostet das kWh derzeit um die 350.- Euro, das rechnet sich nicht unbedingt. Zumal wir bis dahin mindestens 2 BEV zu laden haben und der restliche Überschuss die Wohnung unterm Dach per Klima- SplitgerĂ€t erheblich aufwerten könnte. Besser kann Bedarf und VerfĂŒgbarkeit ja kaum zusammen passen...
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.407
Shit, mein Hausakku ist gerade voll, dann werde ich mal schnell das Auto anstecken... Die Regelung ĂŒbernimmt openWB. Damit wird die Ladeleistung so geregelt, dass möglichst wenig Strom eingespeist wird. Funktioniert verblĂŒffend gut.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ja, der Hersteller des Akkus bietet eine passende Wallbox an, die dann zentral gesteuert wird und Überschussstrom zunĂ€chst mal ins Auto (wenn angeschlossen) und erst dann ins öffentl. Netz speist.

War ich aber zu geizig fĂŒr, da ich zu Hause eh nur sehr selten lade. Wenn es demnĂ€chst (im nĂ€chsten Eauto) mal V2H gibt, das Auto also den Akku des Hauses erweitern kann, dann beschĂ€ftige ich mich wieder damit.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Das ist, wie gesagt, eine 9,6kWp-Anlage, 27 PV-Elemente ĂĄ 355 Watt, 13 nach Osten, 14 nach Westen, 13kWh brutto/11,7kWh netto Speicher im Keller.

Gekostet hat die Anlage ~23k€ zum alles inklusive Preis.
Sicherlich bekommt man das deutlich billiger hin, aber mir war wichtig
a) eine zustĂ€ndige Firma fĂŒr alles mit ausgeprĂ€gten Garantien (10 Jahre auf den Akku),
b) die (dadurch) teure Akkulösung mit Notstromfunktion, d.h. die Anlage und damit das komplette Hausnetz trennt sich bei Stromausfall automatisch vom allgemeinen Stromnetz,
c) ist meine Dachsituation fĂŒr Eigenleistung denkbar ungeeignet

Wartungskosten gibt es keine. WofĂŒr auch. Die Anlage ist mit dem Hersteller online verbunden, gibt ab- und zu Updates fĂŒr die Steuerungssoftware, jegliche Fehlermeldungen gehen sowohl aufs Handy als auch direkt zum Hersteller. Bisher gabs aber nur welche, wenn das Internet mal wieder aussetzte.

Amortisation...war bei mir nie das Thema im strengen Sinne. Ich hab sie ja nicht finanziert, sondern betrachte das als Investition mit einer gewissen Rendite + dem guten GefĂŒhl der weitgehenden UnabhĂ€ngigkeit/Umweltfreundlichkeit.

Die Stadtwerke ĂŒberweisen mir monatl. 40€ als Abschlag fĂŒr die voraussichtl. Stromeinspeisung im Jahr, gleichzeitig bucht mein Stromanbieter einen Ă€hnlichen Betrag fĂŒr ZĂ€hlermiete und Stromzukauf ab.

Bleibt als echte Rendite der kostenlose PV-Strom von irgendwas zwischen 900 und 1000 Euro im Jahr. Also pi mal Daumen 4% aufs eingesetzte Kapital. Was heutzutage so wenig nicht ist.

Andererseits ergibt sich daraus eine nötige Nutzungsdauer zur Amortisation von ~25 Jahren. Ob der Akku das mitmacht, keine Ahnung. Was so ein Akku in 25 Jahren kostet, auch keine Ahnung.

Aber wer weiß schon, was die Zukunft bringt.
War das eine OrtsansĂ€ssige Firma, oder sind die ĂŒberregional tĂ€tig?
War das eine Installation in einem Neubau, oder in einer bestehenden Immobilie?
Vielleicht ĂŒberlege ich es mir komplett anders und schaffe mir auch so was an.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ich hĂ€tte mir dafĂŒr auch ne schicke
GS kaufen können. MĂŒsste aber dann weiterhin den Strom bezahlen.

Irgendwas ist immer...
 
D

Duesentrieb

Dabei seit
25.03.2015
BeitrÀge
867
Modell
G 650 GS, G 650 GS Sertao, R 1200 S
Ich hĂ€tte mir dafĂŒr auch ne schicke
GS kaufen können. MĂŒsste aber dann weiterhin den Strom bezahlen.
Mit der GS könntest Du nach Deiner ganz eigenen Logik dann aber auch jahrelang kostenlos fahren. Und wenn ich glauben wĂŒrde, dass der Strom ja bald sowieso kostenlos ist, wĂ€re die GS ja die bessere Investition. Oder sind Fahrzeuge bald auch kostenlos?

Ich bin aber jetzt total von dieser grĂŒnen Denkweise ĂŒberzeugt und werde jetzt sparen. Dann kaufe ich einfach die gesamte Telekom oder Vodafone und dann kann ich kostenlos telefonieren. :coo8ol:
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
BeitrÀge
4.437
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Hallo,
ich finde den Ansatz, den der Lewellyn hier beschrieben hat, schon interessant. Viele Solarzellen auf dem Dach und nen Speicher im Keller. Vielleicht sogar noch einen Speicher als Auto vor der Garage. Stromtechnisch fast schon autark.

Das alles setzt natuerlich Investitionen voraus (eigenes Haus mit Dach, kleines BEV, Solaranlage) und ich denke mir, das die wenigsten Menschen all diese Möglichkeiten haben.

Ich fĂŒr meinen Teil werde fĂŒr mein gutes Gewissen auf Geothermie umsteigen, sobald die Gas Heizung den Geist aufgibt. Unser Ort hat schon Geothermie und die Leitung geht am Haus vorbei!
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
9.635
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Wie gesagt, die Anlage rechnet sich ĂŒber die kWh, die ich nicht kaufen muss. Nicht ĂŒber die kWh, die ich verkaufe.
...sehe ich das richtig das Du im halben Jahr ca. 2000 kWh verbrauchst?
Also im Jahr runde 4000 kWh?
Bei aktuellen Tarifen 1.200,- € Ersparnis / anno + EinspeisevergĂŒtung x € bei 23 T€uro Investition + evt Reparaturen.
Könnte in dem Fall eng werden mit dem rechnen, oder ĂŒbersehe ich was?
Das ganze wird interessant wenn der Strompreis massiv hochgedrĂŒckt wird - mit Eiskugeln und so ;)
 
G

Gast 11390

Gast
Ja, der Hersteller des Akkus bietet eine passende Wallbox an, die dann zentral gesteuert wird und Überschussstrom zunĂ€chst mal ins Auto (wenn angeschlossen) und erst dann ins öffentl. Netz speist.

War ich aber zu geizig fĂŒr, da ich zu Hause eh nur sehr selten lade. Wenn es demnĂ€chst (im nĂ€chsten Eauto) mal V2H gibt, das Auto also den Akku des Hauses erweitern kann, dann beschĂ€ftige ich mich wieder damit.
Nach deiner Statistik wÀre es aber schon von Vorteil noch ein E-Fahrzeug an der eigene W.Box zu laden
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.407
Als ich vor ca. 3 Jahren ĂŒberlegt habe, was ich mit dem Geld fĂŒr Null Zinsen auf der Bank anfangen soll, habe ich mir den Rat der Banker (Aktien kaufen) aus dem Kopf geschlagen, dafĂŒr bin ich zu feige. Was bei den jĂ€hrlich steigenden Kosten aber definitiv auffiel, waren die Energiekosten, besonders die regelmĂ€ĂŸige Strompreiserhöhung. Ich habe mich dann zum Thema PV umgehört und belesen und habe da natĂŒrlich feststellen mĂŒssen, dass Strom verkaufen nur mehr wenig lohnt. Was allerdings gegen den Anschaffungspreis der PV-Anlage gegen zu rechnen ist, ist der Eigenverbrauch. Dabei kann man natĂŒrlich durch einen Speicher den Eigenverbrauchsanteil deutlich steigern, wer Lust hat, kann sich mal den UnabhĂ€ngigkeitsrechner der HTW Berlin ansehen und da mal mit den Schiebern oben links seine Wunsch und Istwerte eingeben. Die Erfahrung der letzten zwei Jahre hat gezeigt, dass die Werte nicht geschönt werden.
UnabhÀngigkeitsrechner | pvspeicher.htw-berlin.de
Man darf dabei aber nicht ĂŒbersehen, dass man bei einer Armortisationsrechnung feststellen wird, dass sich Anlagen mit Speicher nicht ganz so schnell bezahlt machen wie ohne. Die Speicherkosten spielen da ne deutliche Rolle. Bei fallender EinspeisevergĂŒtung und fallenden Speicherkosten kommt aber irgendwann der Punkt, wo sich das umkehrt.
Ich habe mir dann einen Solarteur gesucht, der mir die komplette Anlage mit 9,71kWp und 6,3kWh Speicher incl. aller E-Installation fĂŒr 15000€ Netto aufs Dach gebaut hat. Meine Anlage lĂ€uft jetzt ziemlich genau 2 Jahre und ich bekomme 11,3ct/kWh Netto VergĂŒtung. Ich habe fĂŒr die Anlage ein Gewerbe angemeldet, dadurch habe ich die Mehrwertsteuer voll erstattet bekommen, muss dafĂŒr aber den selbst verbrauchten Strom versteuern und die Mehrwertsteuer der Erstattung abfĂŒhren, die mir aber von der NetzAG ausgezahlt wird. Nach 5 Jahren kann ich dann in die Kleinunternehmerregelung wechseln, dann entfĂ€llt das.
Fakt ist: Meine Anlage hat in zwei Jahren gut 18000kWh Strom erzeugt. Durch den Akku habe ich einen Autarkiegrad von 76% erreicht. Der Eigenverbrauch davon betrĂ€gt 30%, das heißt ich habe 12600kWh fĂŒr 11,3Ct=1423€ verkauft. Selber verbraucht habe ich 5400kWh, die mich regulĂ€r 30Ct/kWh=1620€ gekostet hĂ€tten, Netto also 1361€. macht in Summe eine Ersparnis von 2784€ in zwei Jahren.
Wenn man sich diese Berechnung ansieht, erkennt man, dass der Eigenverbrauch die Armortisation deutlich beschleunigt. Daher war es nach einiger Zeit der Überlegung schlĂŒssig, ein E-Auto anzuschaffen. Wenn ich dann die Kilometerkosten eines Verbrenners noch dagegen rechne, geht die Armortisation noch schneller. Und dann ist es leider so, dass der Strompreis stĂ€ndig erhöht wird, in den letzten zwei Jahren waren das schon 5Ct/kWh.
Wer also ein eigenes Dach hat, sollte sich mal Gedanken machen, ob das nicht auch fĂŒr ihn Sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 5187

Gast
Die Anschaffung eines WÀschetrockners könnte deine Rechnung noch verbessern.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wieso, kann man doch beides machen.

Und die richtigen Checker werden doch wohl nicht nur auf einem Gebiet den Durchblick haben.
Nee, das war "entweder oder". FĂŒr beides reicht es dann doch nicht, zumal ich ja aktuell 2 Boxer und die Niken in der Garage habe. Das ist eh ein Töff zuviel.

Viel wichtiger: hast Du den tiktok-link von meinem gestrigen Post angeklickt? Wenn Du schon mal internationale Aufmerksamkeit erregst... :bounce:
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
War das eine OrtsansĂ€ssige Firma, oder sind die ĂŒberregional tĂ€tig?
War das eine Installation in einem Neubau, oder in einer bestehenden Immobilie?
Vielleicht ĂŒberlege ich es mir komplett anders und schaffe mir auch so was an.
Überregional: Zolar.de, ist ja kein Geheimnis.
Haus ist 15 Jahre alt.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.407
Zum Solarteur: Die Überregionalen waren um LĂ€ngen teurer als die regional arbeitenden hier aus der Gegend. Da waren Preisunterschiede von ĂŒber 10000€ Brutto drin.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ja, ist nicht die preiswerteste Variante. Aber mein Elektriker hier hat abgewunken, als ich ihm meinen Wunsch nach einer PV samt Zeitrahmen mitgeteilt habe. Zum diskutieren ĂŒber Preise sind wir gar nicht gekommen.
Die hiesigen Stadtwerke haben mir nach einem Ortstermin bei mir ein Angebot gemacht, was mit meinen geĂ€ußerten Vorstellungen nur am Rande was zu tun hatte.
Dann wollte ich die Notstromfunktion, das funktioniert nur mit ganz wenig Hardware vom eben oberen Rand der Preisspanne.

Also hab ich mit Zolar Kontakt aufgenommen. Grundrisse und Schnitte hochgeladen, Ortstermin mit deren Installationsfirma, innerhalb von 2 Wochen hatte ich genau das als Angebot, was mir vorschwebte, samt passenden Installationstermin.

Ich bin Fan von "Experten". Wenn die Firma nix anderes Macht als PVs zu installieren, gehe ich davon aus, dass das bei denen fluppt. Und bei der angereisten Installationsfirma von Zolar fluppte das. Die haben Montag morgen angefangen, die Panels auszupacken und Dienstag Abend lief die Anlage und war online.

Mein Elektriker hĂ€tte keine 6 Mann geschickt, die ihre eigenen GerĂŒste mitbringen. Oder Dachziegel passend schleifen.

Das muss man einfach auch berĂŒcksichtigen. Aber wenn sich (und der ausfĂŒhrenden Firma) mehr Zeit lĂ€ĂŸt, es vielleicht Dinge gibt, die man selbst machen kann, da kann man viel Geld sparen. das ist so.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht

    !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht: Hallo zusammen, habe ein folgendes Problem. Und zwar habe ich im MĂ€rz 2025 eine R1150GS mit 18500km gekauft. Ansich nichts wildes, große...
  • Biete Sonstiges ❗Abgefahren – die schönsten Bikertouren in Europa❗NEU❗

    ❗Abgefahren – die schönsten Bikertouren in Europa❗NEU❗: Hallo, wir verkaufen hier ein doppeltes Geburtstagsgeschenk: Abgefahren – die schönsten Bikertouren in Europa (KUNTH Bildband) NEU UNGELESEN...
  • Neues Mitglied aus Essen

    Neues Mitglied aus Essen: Hallo zusammen, ich bin frischgebackener Besitzer einer BMW R 1300 GS und freue mich, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Da Motorradfahren fĂŒr...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Lenkerhöhung Voigt schwarz neu

    Lenkerhöhung Voigt schwarz neu: Verkaufe neue Lenkerhöhung fĂŒr BMW R1200GS K25. Typ der Lenkerhöhung V3015 schwarz NT05 VE:419 KompatibilitĂ€t zum eigenen Bike bitte selber...
  • Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling

    Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling: Moin zusammen, ich bin ja hier einer von den Neuen und wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung gelesen habt, habe ich eine F800GS bestellt. Nun...
  • Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling - Ähnliche Themen

  • !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht

    !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht: Hallo zusammen, habe ein folgendes Problem. Und zwar habe ich im MĂ€rz 2025 eine R1150GS mit 18500km gekauft. Ansich nichts wildes, große...
  • Biete Sonstiges ❗Abgefahren – die schönsten Bikertouren in Europa❗NEU❗

    ❗Abgefahren – die schönsten Bikertouren in Europa❗NEU❗: Hallo, wir verkaufen hier ein doppeltes Geburtstagsgeschenk: Abgefahren – die schönsten Bikertouren in Europa (KUNTH Bildband) NEU UNGELESEN...
  • Neues Mitglied aus Essen

    Neues Mitglied aus Essen: Hallo zusammen, ich bin frischgebackener Besitzer einer BMW R 1300 GS und freue mich, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Da Motorradfahren fĂŒr...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Lenkerhöhung Voigt schwarz neu

    Lenkerhöhung Voigt schwarz neu: Verkaufe neue Lenkerhöhung fĂŒr BMW R1200GS K25. Typ der Lenkerhöhung V3015 schwarz NT05 VE:419 KompatibilitĂ€t zum eigenen Bike bitte selber...
  • Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling

    Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling: Moin zusammen, ich bin ja hier einer von den Neuen und wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung gelesen habt, habe ich eine F800GS bestellt. Nun...
  • Oben