
SQ18
Reinigung - je nachdem wie flach oder steil Dein Dach ist und wo das Dach sich befindet, kommt da ganzschön was zusammen an Dreck.Wartungskosten gibt es keine. WofĂŒr auch.
Ob und wie oft das bei Deiner Anlage nötig ist

Reinigung - je nachdem wie flach oder steil Dein Dach ist und wo das Dach sich befindet, kommt da ganzschön was zusammen an Dreck.Wartungskosten gibt es keine. WofĂŒr auch.
... macht bei mir seit 18 Jahren der Regen, auch die Module auf dem nur ca. 20° geneigten Schleppdach.Reinigung...
Ich wollte mich schon immer mal in der "Me too" Bewegung einbringen.... macht bei mir seit 18 Jahren der Regen
So funktioniert das also mit dem kostenlosen Strom. Alles klar.Gekostet hat die Anlage ~23k⏠zum alles inklusive Preis.
War das eine OrtsansĂ€ssige Firma, oder sind die ĂŒberregional tĂ€tig?Das ist, wie gesagt, eine 9,6kWp-Anlage, 27 PV-Elemente ĂĄ 355 Watt, 13 nach Osten, 14 nach Westen, 13kWh brutto/11,7kWh netto Speicher im Keller.
Gekostet hat die Anlage ~23k⏠zum alles inklusive Preis.
Sicherlich bekommt man das deutlich billiger hin, aber mir war wichtig
a) eine zustĂ€ndige Firma fĂŒr alles mit ausgeprĂ€gten Garantien (10 Jahre auf den Akku),
b) die (dadurch) teure Akkulösung mit Notstromfunktion, d.h. die Anlage und damit das komplette Hausnetz trennt sich bei Stromausfall automatisch vom allgemeinen Stromnetz,
c) ist meine Dachsituation fĂŒr Eigenleistung denkbar ungeeignet
Wartungskosten gibt es keine. WofĂŒr auch. Die Anlage ist mit dem Hersteller online verbunden, gibt ab- und zu Updates fĂŒr die Steuerungssoftware, jegliche Fehlermeldungen gehen sowohl aufs Handy als auch direkt zum Hersteller. Bisher gabs aber nur welche, wenn das Internet mal wieder aussetzte.
Amortisation...war bei mir nie das Thema im strengen Sinne. Ich hab sie ja nicht finanziert, sondern betrachte das als Investition mit einer gewissen Rendite + dem guten GefĂŒhl der weitgehenden UnabhĂ€ngigkeit/Umweltfreundlichkeit.
Die Stadtwerke ĂŒberweisen mir monatl. 40⏠als Abschlag fĂŒr die voraussichtl. Stromeinspeisung im Jahr, gleichzeitig bucht mein Stromanbieter einen Ă€hnlichen Betrag fĂŒr ZĂ€hlermiete und Stromzukauf ab.
Bleibt als echte Rendite der kostenlose PV-Strom von irgendwas zwischen 900 und 1000 Euro im Jahr. Also pi mal Daumen 4% aufs eingesetzte Kapital. Was heutzutage so wenig nicht ist.
Andererseits ergibt sich daraus eine nötige Nutzungsdauer zur Amortisation von ~25 Jahren. Ob der Akku das mitmacht, keine Ahnung. Was so ein Akku in 25 Jahren kostet, auch keine Ahnung.
Aber wer weiĂ schon, was die Zukunft bringt.
Mit der GS könntest Du nach Deiner ganz eigenen Logik dann aber auch jahrelang kostenlos fahren. Und wenn ich glauben wĂŒrde, dass der Strom ja bald sowieso kostenlos ist, wĂ€re die GS ja die bessere Investition. Oder sind Fahrzeuge bald auch kostenlos?Ich hĂ€tte mir dafĂŒr auch ne schicke
GS kaufen können. MĂŒsste aber dann weiterhin den Strom bezahlen.
Irgendwas ist immer...
...sehe ich das richtig das Du im halben Jahr ca. 2000 kWh verbrauchst?Wie gesagt, die Anlage rechnet sich ĂŒber die kWh, die ich nicht kaufen muss. Nicht ĂŒber die kWh, die ich verkaufe.
Nach deiner Statistik wĂ€re es aber schon von Vorteil noch ein E-Fahrzeug an der eigene W.Box zu ladenJa, der Hersteller des Akkus bietet eine passende Wallbox an, die dann zentral gesteuert wird und Ăberschussstrom zunĂ€chst mal ins Auto (wenn angeschlossen) und erst dann ins öffentl. Netz speist.
War ich aber zu geizig fĂŒr, da ich zu Hause eh nur sehr selten lade. Wenn es demnĂ€chst (im nĂ€chsten Eauto) mal V2H gibt, das Auto also den Akku des Hauses erweitern kann, dann beschĂ€ftige ich mich wieder damit.
Nee, das war "entweder oder". FĂŒr beides reicht es dann doch nicht, zumal ich ja aktuell 2 Boxer und die Niken in der Garage habe. Das ist eh ein Töff zuviel.Wieso, kann man doch beides machen.
Und die richtigen Checker werden doch wohl nicht nur auf einem Gebiet den Durchblick haben.
Ăberregional: Zolar.de, ist ja kein Geheimnis.War das eine OrtsansĂ€ssige Firma, oder sind die ĂŒberregional tĂ€tig?
War das eine Installation in einem Neubau, oder in einer bestehenden Immobilie?
Vielleicht ĂŒberlege ich es mir komplett anders und schaffe mir auch so was an.
Die Kinder sind aus dem Stoffwindelalter schon raus, das bringt nix mehr.Die Anschaffung eines WÀschetrockners könnte deine Rechnung noch verbessern.