G
Gast 32829
Gast
Wird das gleiche sein wie mit den Plug in Hybriden, wenn genug "gestopft" wird via den Steuerzahler............Die fahren ja schon in der Schweiz. Für irgendwen wird’s schon passen.
Josef
Wird das gleiche sein wie mit den Plug in Hybriden, wenn genug "gestopft" wird via den Steuerzahler............Die fahren ja schon in der Schweiz. Für irgendwen wird’s schon passen.
Ich finde das unglaublich, das hier nur über Autos für Reiche diskutiert wird. Wo ist da mal ein bezahlbares Auto für normale Arbeiter dabei?Es gibt doch schon genug Leute hier im Forum mit Elektrogemurkse. Fang Du Doch mal mit Wasserstoff an und berichte dann über die Vorteile. Gibt ja schon 2 Modelle zu kaufen. Oder leasen. Kaufen kann man die glaube ich , gar nicht.
Liegt in der Natur der Sache. Es gibt nun mal keine bezahlbaren Elektroautos für Durchschnittsverdiener.ch finde das unglaublich, das hier nur über Autos für Reiche diskutiert wird.
Ca 25.000 Euro Netto laut Statistik.Weiß nicht. Was verdient den so der Durchschnittsverdiener?
Laut Statistik kostet der durchschnittliche Neuwagen in D 36.300€.
Da gibts selbst ohne Förderung schon einen Haufen Elektroautos für. Mit Förderung reicht‘s sogar für einen Tesla.
Wasserstoffautos sind natürlich doppelt so teuer. Aber die tanken schneller und das scheint ja in D das entscheidende Kriterium zu sein.
... mal so auf die schnelle einen ID3 konfiguriert, waren selbst mit dem günstigsten Basismodell mit 2-3 Extras 45k!Mein ID.3 mit der 58kWh Batterie hat nen Bruttolistenpreis (vor Förderung) von 35000€. Die meisten "Kleinverdiener" müssen sich am Gerbrauchtfahrzeugmarkt bedienen, auch das ist inzwischen möglich und der wird sicher in den nächsten Jahren deutlich besser werden. Mein Nachbar, junge Familie mit geringem Einkommen, hat sich letztens nen 40kWh Zoe für 4000€ gekauft nachdem der alte Golf nicht mehr übern TÜV kam.
OK, dann kann ich auch sagen, dass ich öfter nach Amrum (Nordseeinsel) muss und deswegen muss mein Auto unbedingt schwimmen können. Der nächste sagt dann, dass sein Isländerpony auch in den Kofferraum passen muss.... ist ein Irish Wolfshound)...
Bei den E-SUV lässt sich die Batterie auch am Besten "verstecken".Praxisgerecht sind sie eher nicht, riesengroß ohne tatsächlichen Mehrwert im Nutzen.
Ziemliches Mimöschen - macht dauernd den Warnblinker an wenn es mal holpertScheinbar nicht ganz rennstreckenfest:
Video: Tesla Model S Plaid fährt heiße Runde auf dem Nürburgring – und wird abgeschleppt
Das ist völlig richtig. Fahrzeuge mit 3,5 to Nutzlast haben heute eine Gesamtgewicht von 7,5 to und werden hauptsächlich für Zulieferungen in Innenstädten eingesetzt. Diese Fahrzeuge sind klein und wendig und in fast allen Innenstädten gibt es Gewichtsbeschränkungen (meist 7,5to Gesamtgewicht), deshalb ist der Einsatz dieser Fahrzeuge schon heute ein notwendiges Übel.Ergibt bei 19 Tonnen Gesamtgewicht eine "satte Nutzlast" von 3,5 Tonnen,
das dürfte sich aktuell wohl für keinen Kalkulator / Disponenten rechnen.
Josef
Aber für die Innenstädte gibt es ja zukünftig die Lastenfahrräder. ;-)Das ist völlig richtig. Fahrzeuge mit 3,5 to Nutzlast haben heute eine Gesamtgewicht von 7,5 to und werden hauptsächlich für Zulieferungen in Innenstädten eingesetzt. Diese Fahrzeuge sind klein und wendig und in fast allen Innenstädten gibt es Gewichtsbeschränkungen (meist 7,5to Gesamtgewicht), deshalb ist der Einsatz dieser Fahrzeuge schon heute ein notwendiges Übel.
Wenn man davon ausgeht, dass das durchschnittliche Ladungsgewicht heute bei 11 bis 12 Tonnen liegt, wäre also mindestens die dreifache Anzahl an LKW notwendig.
Aber die fahren dann ja mit Strom und das muss ja gut fürs Klima sein.
In der Innenstadt brauchen die dann 1.099km Reichweite? Wenn die von der Nutzlast nur für Innenstädte zu gebrauchen sind wofür dann der Reichweiten Test?Das ist völlig richtig. Fahrzeuge mit 3,5 to Nutzlast haben heute eine Gesamtgewicht von 7,5 to und werden hauptsächlich für Zulieferungen in Innenstädten eingesetzt. Diese Fahrzeuge sind klein und wendig und in fast allen Innenstädten gibt es Gewichtsbeschränkungen (meist 7,5to Gesamtgewicht), deshalb ist der Einsatz dieser Fahrzeuge schon heute ein notwendiges Übel.
Solche Fahrzeuge sind so sinnvoll wie eine Familienkutsche mit 700 und mehr PSIn der Innenstadt brauchen die dann 1.099km Reichweite? Wenn die von der Nutzlast nur für Innenstädte zu gebrauchen sind wofür dann der Reichweiten Test?