Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich hĂ€tte dann öfters mal so gebraucht: um mit all dem dem Material ( 50 - 100 Kg) was ich benötigte um 1:1 Schablonen machen zu können auf...
G

Gast 32829

Gast
............................
Und wer wirklich ökologisch und halbwegs schnell reisen will: Die Lösung gibt es schon ewig:
Anhang anzeigen 450986
Ich hÀtte dann öfters mal so gebraucht:

1637693850458.png


um mit all dem dem Material ( 50 - 100 Kg) was ich benötigte um 1:1 Schablonen machen zu können auf einer Baustelle.
Und öfters waren die dann auch noch 100 - 150 Km vom BĂŒro entfernt, also hĂ€tte ich auch noch eine Übernachtung buchen mĂŒssen.
Von den Preisen dieser LastenrÀder sprechen besser gar nicht. :cold:

Und fĂŒr ums Haus herum habe ich ein normales Fahrrad, auch schon > 20 Jahre alt -> also sehr ökologisch.
Und es hat erst noch den Vorteil ich muss es nie lange suchen wenn ich es abgestellt habe. :giggle:

Josef
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.004
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Prinzipiell gute Idee, so wie ein "Heizungs-Abo" bei dem der Servicegeber nach Service (Raumtemperatur = X°C) und nicht nach Technologie bezahlt wird.
Auf der anderen Seite aber nicht umsetzbar, die Verbrenner-KFZ haben zu lange dominiert. Das Ergebnis wĂ€ren verzettelte und unstrukturierte Versuche irgendwas zu liefern. Ohne einen klaren Anreiz in eine Richtung - weltweit - kĂ€me ĂŒberhaupt nichts dabei raus.
Und wer wirklich ökologisch und halbwegs schnell reisen will: Die Lösung gibt es schon ewig:
Anhang anzeigen 450986
Modell Rote Fahne ?
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.376
Ich denke, man muss sich als E_Auto Interessent im klaren sein, dass man sich etwas mehr mit dem Thema beschÀftigen muss, als man es in der alten Welt gewohnt war. Zumindest bis Plug&Charge, wie es bei Tesla ja lÀuft, flÀchendeckend ausgerollt ist.
Ich bin am Wochenende 900km gefahren und hatte ĂŒberhaupt keine Probleme. Ladekarte vorhalten, Stecker auswĂ€hlen (Alpitronic HPC) , einstecken und dann einen Kaffee trinken gehen oder so.
 
G

Gast 11390

Gast
Ich bin ja fast tĂ€glich, meist mit Unterschiedlichen (E)-Fahrzeugen immer wieder auf Tour, fahren lassen sich die Kisten (im Sommer eindeutig besser als im Winter;)) ja klasse. Mit dem Laden/LadesĂ€ulen stehe ich allerdings ein wenig auf Kriegsfuß, das klappt mit Karten nicht immer reibungslos und oft sind auch noch die PlĂ€tze von Langzeitladenblockierer:rolleyes: belegt, hier mĂŒsste dringend eine begrenzte Ladezeit eingebaut und die Kwh bei Überschreitung entsprechend verteuert werden sonst wird das nix. Also hier gibt es noch einige offene Baustellen bzgl. der PlĂ€tze und Ladezeiten. Und mit dem Thema (E-MobilitĂ€t) beschĂ€ftigen sowie ein wenig Umdenken sollte man auch.:)
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
BeitrÀge
6.913
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Und schon fÀngt das mit der Bevormundung wieder an.
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
BeitrÀge
1.062
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Was hat der Lesch denn geraucht?
Sein nĂ€chstes Auto wird ein Stromer? Hatte der nicht bisher in eine ganz andere Überzeugung?
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.004
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Was hat der Lesch denn geraucht?
Sein nĂ€chstes Auto wird ein Stromer? Hatte der nicht bisher in eine ganz andere Überzeugung?
Was bitte will man in seiner Position auch sonst sagen wenn man nicht weg vom Fenster sein will. Steht komplett dem entgegen was er zuvor erzĂ€hlt, was das erzeugen aus EE fĂŒr den Strombedarf insgesamt und fĂŒr die E MobilitĂ€t betrifft. Da ist er auch realistisch.
Wehe wenn du heute nicht unauffÀllig mit schwimmst, dann aber Gnade Dir Gott.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.004
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Die E-Fahrzeugbesitzer sollte man kein Geld liegen lassen ...
smartificate | Dein Elektroauto verdient ab sofort Geld!
Das Umweltbundesamt hat kĂŒrzlich die pauschale Menge der CO2-Einsparung Deines Elektroautos noch einmal erhöht.
Jo geil, so wird aus einer LĂŒge per Gesetz eine Wahrheit.

Bei einem offiziellen Strommix von 303 g Co2/ km wenn ein E Fahrzeug nicht ĂŒber eine PV Anlage mit Speicher betrieben wird und pro kWh mindesten* 15 To Co2 bei der Herstellung fĂŒr den Akku.

* Das wird von den GrĂŒnen in einer Studie genannt, andere nennen einen höheren Wert.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Bin sehr gespannt, wieviel dann tatsÀchlich ausgezahlt wird. Der Preis scheint ja noch zu steigen.
Und das ab jetzt jedes Jahr.
Wer ein Eauto hat und das nicht beantragt, dann macht das der Staat fĂŒr einen. Und sackt die Kohle auch ein.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.004
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
15 Tonnen? Mindestens?
Wo hast du diesen Wert her? Meine Quellen setzen 60 bis 100 kg CO2 je kWh fĂŒr die Herstellung an.
Hier wird es keinen belstenden Aussagen geben, da unterscheidliche ein Rechenarten (Ökostrom-Kohlestrom usw.) von der einen wie der anderen Seite aufgemacht werden.



Da ist das realistischer.

Forschende der Hochschule Trier haben eine eigene Untersuchung durchgefĂŒhrt.

Sie haben einen VW Caddy mit Benzinmotor demontiert, die einzelnen Bestandteile analysiert und als Elektroauto wieder zusammengebaut. Dank umfangreichen Recherchen und den Daten aus dem Fahrbetrieb als Verbrenner (8,89 l/100 km) bzw. nach dem Umbau ab 2015 als Elektrofahrzeug (23,57 kWh/100 km inkl. 8 % Ladeverluste) konnten sie so die Ökobilanz der einzelnen Komponenten und damit auch des gesamten Fahrzeugs eruieren. Und da es sich um dasselbe Fahrzeug – einfach mit anderem Antrieb – handelt, ist die Vergleichbarkeit zwischen Verbrenner und Elektroauto in diesem Fall gegeben.
Auf Grundlage der erhobenen Daten haben die Forschenden untersucht, ab welchem Zeitpunkt die Elektroversion des Caddys eine bessere Ökobilanz als die Benzinversion hat. Dabei sind sie von verschiedenen Szenarien mit unterschiedlichem Strommix fĂŒr die Herstellung und das Aufladen der Batterie ausgegangen. Je nach Szenario ermittelte die Studie extrem unterschiedliche Werte fĂŒr den Zeitpunkt, ab dem der E-Caddy die bessere Ökobilanz aufweist als der Benziner.

Screenshot 2021-11-25 at 13-38-29 Wie stark belastet die Batterieherstellung die Ökobilanz von...png

Quelle: „Sensitivity Analysis in the Life-Cycle Assessment of Electric vs. Combustion Engine Cars under Approximate Real-World Conditions”, Hochschule Trier 2020.
Studie

Das Szenario «Öko + Öko» ist heute und in naher Zukunft in Mitteleuropa nicht realistisch, weil nicht verbreitet mit 100 % Ökostrom produziert und geladen werden kann. Nur wer ausschliesslich vom Hausdach Strom bezieht, kann das beim laden schaffen. Die Verfasser der Studie gehen davon aus, dass der Break-even des untersuchten E-Caddys (mit 51,8 kWh Batterie) beim Aufladen mit dem aktuellen Strommix ab rund 200.000 Kilometern liegt.
Mit einer kleineren Batterie (25,9 kWh) liegt er bei rund 150.000 Kilometern.
Beides gerechnet mit einem Akku auf die Laufleistung.


Deutsche Autofahrer legten im Schnitt 11.733 Kilometer mit ihrem PKW zurĂŒck.

Mit einer kleineren Batterie (25,9 kWh) macht das dann 12,8 Jahre und mit einer 51,8 kWh Batterie werden es dann 17 Jahre.

Jetzt an E-Nissan Leaf und Renanlts Zoe, sowie an Kangoos und deren Akkus (LeistungsfÀhigkeit nimmt ab und die Ladeverluste zu) nach 10 Jahren denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
BeitrÀge
1.065
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Bin sehr gespannt, wieviel dann tatsÀchlich ausgezahlt wird. Der Preis scheint ja noch zu steigen.
Und das ab jetzt jedes Jahr.
Wer ein Eauto hat und das nicht beantragt, dann macht das der Staat fĂŒr einen. Und sackt die Kohle auch ein.
Gespannt bin ich ob bzw. wie die THQ-Quote steuerrechtlich gehandhabt wird. Imho kann es eine Nebeneinkunft aus dem Verkauf eines nichtalltĂ€glichen immateriellen Wertes sein, worunter auch KapitaleinkĂŒnfte fallen können. Verbindliche Infos dazu kann man nirgends finden.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.004
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Gespannt bin ich ob bzw. wie die THQ-Quote steuerrechtlich gehandhabt wird. Imho kann es eine Nebeneinkunft aus dem Verkauf eines nichtalltĂ€glichen immateriellen Wertes sein, worunter auch KapitaleinkĂŒnfte fallen können. Verbindliche Infos dazu kann man nirgends finden.
Handhabung aktuell analog der Stromeinspeisung mit PV, da das als Zertifikat der Firma als GmbH mit Umsatzsteuer gehandelt wird.

Aber Achtung, wenn, dann am Markt informieren.

Screenshot 2021-11-25 at 15-27-32 THG-Quote verspricht E-Auto-Haltern jÀhrliche BarprÀmie.png




Was muss man fĂŒr die BarprĂ€mie tun?
Unter die THG-Quote fallen nur reine E-Autos, also keine Plug-in-Hybride. Die Halter der Fahrzeuge können ihren Anspruch bei einem der oben genannten Anbieter anmelden. Dazu genĂŒgen die persönlichen Kontaktdaten sowie ein Foto vom Fahrzeugschein. Die Anbieter registrieren das Fahrzeug beim Umweltbundesamt. Ist das Fahrzeug berechtigt, können die Anbieter, die CO2-Einsparung durch das emissionsfreie Fahren bĂŒndeln und in grĂ¶ĂŸeren Mengen an Mineralölunternehmen verkaufen, da diese die THG-Quote erfĂŒllen mĂŒssen.

Wie funktioniert die THG-Quote?

Der Verkehrssektor ist fĂŒr ein FĂŒnftel der CO2-Emmissionen verantwortlich. Bis 2030 soll dieser Bereich nur noch 85 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ausstoßen. Das wĂ€re eine Halbierung im Vergleich zum Niveau von 1990. Die Politik will das mit dem Umweltbonus, Kfz-Steuern nach CO2-Ausstoß und CO2-Limits fĂŒr die Neuwagenflotte der Hersteller erreichen. Ein weiterer Baustein bildet die Treibhausgasminderungsquote.


Die THG-Quote gibt es schon mehrere Jahre. Unternehmen, die Mineralöl in den Handel bringen, mĂŒssen jĂ€hrlich die Menge an Kraftstoffen, die CO2 bei der Verbrennung erzeugen, reduzieren. Aktuell liegt diese Quote bei 6 Prozent und steigt bis 2030 auf 25 Prozent. Verkauft ein Anbieter in diesem Jahr beispielsweise Kraftstoffe, die 100.000 Tonnen CO2 verursachen, darf er im kommenden Jahr nur noch 94.000 Tonnen CO2 verursachenden Kraftstoff absetzen. VerstĂ¶ĂŸt er dagegen, werden Strafzahlen fĂ€llig. Die Rede ist von 600 Euro pro Tonne.


Ein Mineralölunternehmen kann seine THG-Quote erfĂŒllen, in dem es Biodiesel und Benzin mit Bioethanol (E5, E10) verkauft. Aber auch der Verkauf von Ladestrom fĂŒr E-Autos zĂ€hlt – aktuell sogar mit dem Faktor drei.

Wie kommen private E-Autos ins Spiel?

FĂŒr das Jahr 2022 wurde der Kreis der Antragsberechtigten bei der THG-Quote erweitert. Nun können auch die Halter von E-Autos beim Umweltbundesamt ihr Fahrzeug registrieren und die eingesparte Menge CO2 am Markt anbieten. Das ist fĂŒr private Fahrzeughalter allerdings zu aufwĂ€ndig. Wer will schon mit BP, Aral und Jet verhandeln? Auf der anderen Seite haben die Mineralölunternehmen kein Interesse, mit der knapp einer halben Million E-Auto-Haltern zu verhandeln. Zumal diese Zahl in den kommenden Jahren spĂŒrbar ansteigen wird.


Darum haben sich die oben genannten Vermittlungsplattformen gebildet. Sie aggregieren die THG-Quote von vielen Autobesitzern und bieten sie als große CO2-Einsparungen am Markt an. Dabei wird fĂŒr jedes E-Auto die CO2-Einsparung in der GrĂ¶ĂŸenordnung von knapp 2.000 kWh pro Jahr angerechnet. Dabei ist es unerheblich, wo geladen wird und ob reiner Ökostrom ins E-Auto fließt. Die THG-Quote soll fĂŒr Tankstellenbetreiber Anreize liefern, mehr LadesĂ€ulen aufzustellen. Kritiker bemĂ€ngeln, das bei der Anrechnung die Art der Stromerzeugung noch keine Rolle spielt. WĂ€re Ökostrom Pflicht, wĂ€re der Anreiz zum Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung grĂ¶ĂŸer.

THG-Quote vs. CO2-Zertifikate-Handel

Der Handel mit THG-Quoten ist vollkommen unabhĂ€ngig vom CO2-Zertifikate-Handel. WĂ€hrend die Verschmutzungsrechte fĂŒr CO2 an der Börse mit 50 bis 60 Euro pro Tonne gehandelt werden, liegen die Preise bei der THG-Quote deutlich höher. Hier werden bis zu 400 Euro pro Tonne gezahlt. Wobei der Preis wĂ€hrend der Corona-Lockdowns auf bis zu 250 Euro sank. Die Preise fĂŒr die THG-Quote werden nicht an einer Börse ermitteln, sondern werden von Brokern bzw. HĂ€ndlern aufgrund von Angebot und Nachfrage festgelegt.

Was bewirkt die THG-Quote?

Die THG-Quote ist ein Anreiz fĂŒr Tankstellenbetreiber verstĂ€rkt in umweltfreundlichere Kraftstoffe bzw. Antriebsarten (LadesĂ€ulen) zu investieren. Vermutlich werden auch die großen Anbieter von Ladepunkten auf den Zug aufspringen. Auch sie können die THG-Quoten ihrer Kunden bĂŒndeln und vermarkten. Ladestrom aus dem öffentlichen Stromnetz wird in der Quotenberechnung aktuell mit dem dreifachen Faktor angerechnet. Wer seine LadesĂ€ulen mit erneuerbarer Energie (direkte physische Verbindung zum Ladepunkt) betreibt, kann die Energiemenge nochmals mit dem Faktor 2,5 multiplizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
BeitrÀge
1.065
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Handhabung aktuell analog der Stromeinspeisung mit PV, da das als Zertifikat der Firma als GmbH mit Umsatzsteuer
D.h. die THQ-Quote wird wie der Eigenverbrauch von Strom aus einer PV-Anlage versteuert, welche nicht als Inselanlage betrieben wird? Wo kann man die Bestimmung nachlesen?
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.004
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
D.h. die THQ-Quote wird wie der Eigenverbrauch von Strom aus einer PV-Anlage versteuert, welche nicht als Inselanlage betrieben wird? Wo kann man die Bestimmung nachlesen?
Hörensagen an mich und dann von mir hier ans Forum.

Keine Quellenangabe, daher ohne jegliches GewÀhr.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Oben